Abzocke? HU in der Werkstatt kostete mich 200 €
Hallo zusammen,
hatte gestern mein Auto zum TÜV in der Werkstatt und fühle mich übers Ohr gehauen, nachdem ich 200 € für HU und AU zahlen sollte.
Das ich in einer Werkstatt mehr bezahle war mir bewusst, aber doch nicht soviel.
Findet Ihr das 200 € an Abzocke grenzt oder ist das heutzutage normal soviel bezahlen zu müssen?
111 Antworten
Es geht nicht um "kostenlosen" Service.
Aber 45 netto = 54 € extra aufschlagen - das geht zu weit. Dann könnte doch McD zuknftig auch Eintritt in den Fresstempel kassieren. Irgendwo hat alles auch mal seine Grenzen!
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 12. Februar 2023 um 21:32:54 Uhr:
Aber 45 netto = 54 € extra aufschlagen - das geht zu weit.
Wem 54€ Brutto zu teuer sind für diesen Service, der geht woanders hin. Sei es zu einer anderen Werkstatt oder direkt zur Prüforganisation.
Ich bestelle mir doch auch nicht im Restaurant ein Filet und beschwere mich hinterher über die Preise....ich schau/frage vorher, was es kostet und entscheide dann, ob ich das Angebot wahrnehme, oder es bleiben lasse.
Die Werkstatt hätte auch ohne Nachfrage vorab mitteilen können, daß sie sich ihre kleine Dienstleistung bezahlen lässt und wieviel das kosten wird.
Sagt dir der Kellner im Restaurant, was das Filet kostet, wenn du bestellst? Ist mir persönlich noch nie passiert.
Generell ist es eher unüblich, dass man ohne Nachfrage die Preise genannt bekommt. Da kümmert man sich als mündiger Mensch selbst drum, wenn es einen interessiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 13. Februar 2023 um 13:40:40 Uhr:
Sagt dir der Kellner im Restaurant, was das Filet kostet, wenn du bestellst? Ist mir persönlich noch nie passiert.
... nun, der geht davon aus das man die Menüentscheidung durch eigenständiges lesen der Karte gefällt hat. Wenn man allerdings das "Filet zum Schnitzelpreis" bestellt wird der Service sicher eine Rückmeldung geben.
Ich lasse die HU/AU auch in der Werkstatt meines Vertrauens machen. Da erwarte ich, dass der Wagen anschließend mit einem Stempel da steht.
Um diesen Stempel zu bekommen, sieht der Meister das Auto durch, fährt damit zur Prüfung und behebt danach noch anfallende Mängel. Die letzte HU hat mich deshalb auch 200 gekostet. Da werde ich mich ganz sicher nicht beschweren.
Wenn größere Sachen sind, wird Rücksprache gehalten ob machen oder nicht.
Bei Kleinkram macht er es sofort. Ich hole dann aber ein fertiges Auto ab.
Gruß Jörg.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 13. Februar 2023 um 15:22:27 Uhr:
Ich lasse die HU/AU auch in der Werkstatt meines Vertrauens machen. Da erwarte ich, dass der Wagen anschließend mit einem Stempel da steht.Um diesen Stempel zu bekommen, sieht der Meister das Auto durch, fährt damit zur Prüfung und behebt danach noch anfallende Mängel. [...]
Nun, du hast sicherlich gelesen, dass dem OP das was in seinem Fall passiert ist zu teuer war.
Hast du noch nie gehört, dass es Werkstätten gibt, die nett ausgedrückt "übervorsichtig" viel vor der HU reparieren? Das macht die Sache auch nicht billiger, im Gegenteil. Die von dir propagierte Vorgehensweise bringt aber genau diese Gefahr mit sich. Schön, wenn das bei dir gut klappt.
Im Zweifel sollte man aber wenn gerade nicht auch eine Wartung ansteht und es eben eher billig sein soll eher einfach nur HU machen lassen und danach die Mängelliste wg. der er durchgefallen ist abarbeiten lassen und halt die Nachprüfung zahlen.
notting, bei dem die HU und Wartung wegen Vielfahrerei vor Corona schon seit Jahren recht weit auseinander liegen und deswegen immer ein Auto zur HU fährt, das zu dem Zeitpunkt i.d.R. fast ein Jahr keine Werkstatt gesehen hat, aber immer auf Anhieb bestanden hat (wenn man von etwas "Freibremsen" absieht, fahre zu spritsparend).
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 13. Februar 2023 um 13:40:40 Uhr:
Sagt dir der Kellner im Restaurant, was das Filet kostet, wenn du bestellst? Ist mir persönlich noch nie passiert.Generell ist es eher unüblich, dass man ohne Nachfrage die Preise genannt bekommt. Da kümmert man sich als mündiger Mensch selbst drum, wenn es einen interessiert.
Mir überreicht der Kellner sogar die komplette Speisekarte mit sämtlichen Preisen drauf.
Bei der Werkstatt hätte es ja genügt, wenn sie nicht sämtliche Preise vorab nennen, sondern nur den der beauftragten Leistung.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 13. Februar 2023 um 21:46:18 Uhr:
Mir überreicht der Kellner sogar die komplette Speisekarte mit sämtlichen Preisen drauf.
Bei der Werkstatt hätte es ja genügt, wenn sie nicht sämtliche Preise vorab nennen, sondern nur den der beauftragten Leistung.
Ok, aber der Kellner liest sie dir nicht vor? Du liest die Speisekarte selbst und informierst dich selbst über die Preise?
Bei der Werkstatt bist du nicht in der Lage am Tresen zu fragen "Was kostet der Spass?"
Auch im Restaurant informiert sich der Kunde selbst und "fragt", was es kostet, indem die Speisekarte gelesen wird. Es ist vollkommen unüblich, dass proaktiv die Preise vom Vertragspartner dem Kunden ins Gesicht gesagt werden... der Kunde informiert sich (fast) immer selbst. Sei es durch lesen von Preisschildern, Nachfrage oder einholen eines Kostenvoranschlags.
Und ja, auch der TE hätte am Tresen fragen können "Was kostet mich der Spass"? Dauert keine 5 Sekunden.
Ich halte es wie Jörg. Mein Wagen geht in die Werkstatt, die sagen mir, was gemacht werden müsste und ich gebe entweder mein Go, oder lasse es. Die alten Teile lasse ich mir im Anschluß zeigen. Da wird nichts einfach so getauscht um Geld zu verdienen (das fliegt auf). Mir geht es um die Plakette; es kostet mich viel mehr längere Zeit auf mein Fahrzeug zu verzichten... vor allem Zeit und die ist mir kostbar.
Und wieso kostet bei einigen Werkstätten die HU inkl. AU weniger als beim TÜV/Dekra/KÜS? Betrügen die sich selbst? Nein!
Das betreffende VW-Autohaus des TE ist einfach der Meinung, dass der Servicegedanke nicht einer Überlegung wert ist. Vielleicht haben sie viel zu viele Kunden und wollen alle, die auf den Euro schauen, loswerden. Clever!
..... vielleicht berichtet der TE @Daywalk06
auch mal wieder, wie denn seine Nachfrage ausgegangen ist 🙄
Mit der Speisekarte ist schon was dran ... sowas vermisse ich in den meisten Werkstätten .. ich mag es allgemein nicht, wenn nirgendwo Preise stehen und man alles erfragen muss... Die Glaspaläste haben meistens irgendwo versteckt eine Preisliste hängen, dort aber blöde in AE/AW codiert😁, was teilweise nur 5min Einheiten sind... Wo ist da die Grundpreis Angabepflicht z.B. €/h damit es schnell vergleichbar ist?
Eine Selbsthilfe Werke, die Reparaturen durchführt ist in meiner Ecke sehr transparent, dort stehen auf einem großen Aushang+Webseite etliche Preise ... inkl. Mechaniker, Lacker, Karrosserie; Elektrik in €/h Einheit ... + die gängigsten Serviceleistungen, wie Klimaservice, Bremsflüssigkeit, Fehler Auslesen, HU/AU, Reifenservice u.s.w. ...
Etliche Werken die das nicht haben, da hat man immer das Gefühl die würfeln sich je nach Kundennase Preis spontan aus ...
Bei meinem Friseur hängt seit 2 Jahren eine große Preisliste, gab eine Ansage vom Finanzamt, das sowas aushängen muss, der hat seine Preise sehr spontan berechnet, ich habe vorher jedesmal was anderes gezahlt...😁😁 ... bei einigen KFZ Werkstätten, scheint das noch nicht angekommen/oder keine Pflicht zu sein?
Zitat:
@Goify schrieb am 14. Februar 2023 um 08:45:00 Uhr:
Und wieso kostet bei einigen Werkstätten die HU inkl. AU weniger als beim TÜV/Dekra/KÜS? Betrügen die sich selbst? Nein!
Das betreffende VW-Autohaus des TE ist einfach der Meinung, dass der Servicegedanke nicht einer Überlegung wert ist. Vielleicht haben sie viel zu viele Kunden und wollen alle, die auf den Euro schauen, loswerden. Clever!
Das ist eine Mischkalkulation, bei der HU machen sie Verlust aber die verdienen dann an der Reparatur der Fahrzeuge die nicht durch die HU kommen.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 14. Februar 2023 um 09:12:17 Uhr:
..Das ist eine Mischkalkulation, bei der HU machen sie Verlust aber die verdienen dann an der Reparatur der Fahrzeuge die nicht durch die HU kommen.
Ist hier ein Werkstatt Betreiber dabei? Mich würde echt interessieren, ob da am Ende des Jahres nicht doch Rückvergütungen fließen ...
Beispiel ... Wir GTÜ bedanken uns dafür das du Werkstatt, uns als Prüforganisation gewählt hast ... wir haben im Jahr 2022 bei dir 530 Hu´s durchgeführt x 15 Euro = 7800 EUR Rückvergütung für 2022 .. Wie bereits geschrieben im Baustoffbereich ist sowas gängige Praxis...😉
Zitat:
@motor_talking schrieb am 13. Februar 2023 um 09:55:49 Uhr:
Die Werkstatt hätte auch ohne Nachfrage vorab mitteilen können, daß sie sich ihre kleine Dienstleistung bezahlen lässt und wieviel das kosten wird.
Das ist aber auch eine abstruse Handlungsweise - der Kunde blockiert einen Arbeitsplatz, blockiert tw eine Servicekraft, und die Werkstatt will das vergütet haben ... so etwas unerwartetes aber auch ...
Zitat:
@tartra schrieb am 14. Februar 2023 um 09:17:49 Uhr:
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 14. Februar 2023 um 09:12:17 Uhr:
..Das ist eine Mischkalkulation, bei der HU machen sie Verlust aber die verdienen dann an der Reparatur der Fahrzeuge die nicht durch die HU kommen.
Ist hier ein Werkstatt Betreiber dabei? Mich würde echt interessieren, ob da am Ende des Jahres nicht doch Rückvergütungen fließen ...
Beispiel ... Wir GTÜ bedanken uns dafür das du Werkstatt, uns als Prüforganisation gewählt hast ... wir haben im Jahr 2022 bei dir 530 Hu´s durchgeführt x 15 Euro = 7800 EUR Rückvergütung für 2022 .. Wie bereits geschrieben im Baustoffbereich ist sowas gängige Praxis...😉
Und da kann man tw ganz schön auf die Schnauze fallen mit. Ich kenne das aus der Wohnungswirtschaft auch, aber das ist Jahre her - seit mal eine große Hausverwaltung richtig bezahlt hat dafür, Provisionen für Versicherungsverträge zu kassieren und diese nicht an den Kunden weiter zu geben ... ich glaube jedenfalls nicht dran, dass da ein Cashback erfolgt von der Prüforganisation.