Abzocke? HU in der Werkstatt kostete mich 200 €
Hallo zusammen,
hatte gestern mein Auto zum TÜV in der Werkstatt und fühle mich übers Ohr gehauen, nachdem ich 200 € für HU und AU zahlen sollte.
Das ich in einer Werkstatt mehr bezahle war mir bewusst, aber doch nicht soviel.
Findet Ihr das 200 € an Abzocke grenzt oder ist das heutzutage normal soviel bezahlen zu müssen?
111 Antworten
Man könnte meinen, dass die Prüforganisation in der Werkstatt weniger verlangen könnte, da die Ausrüstung zur Verfügung steht.
Aber der Prüfer muss von einer Werkstatt zur nächsten fahren, dafür fallen auch Kosten an. Und dann sind es täglich schnell mal ein-, eineinhalb Stunden die der Prüfer auf dem Weg zu Werkstätten im Auto verbringt und in der Zeit generiert er keine Einnahmen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 11. Februar 2023 um 16:17:42 Uhr:
Komisch, bei der HU/AU von unserem Golf holte sich der DEKRA-Mitarbeiter das Auto selbst auf die Bühne und von einem Werkstatt-Mitarbeiter war nichts zu sehen. Was sollte der auch dabei, außer dumm rumstehen?
Genau so kenne ich das auch!
Und bevor der TÜV kommt ,bring ich den
Wagen zum Check in die Werkstatt.
Eventuell müssen noch Bremsbeläge oder
Buchsen,etc erneuert werden.
Das wird dann natürlich auch berechnet!
AU macht Werkstatt .
Wurde noch nie etwas für die Vorführung zur HU berechnet!
Nur durchlaufender Posten .
Der Laden mit den knapp 50€ Vorführkosten
würde sich bei mir schwertun,das auch zu
bekommen!
Zitat:
@Daywalk06 schrieb am 11. Februar 2023 um 14:32:21 Uhr:
Klar war es dumm von mir nicht nach dem Preis zu fragen. Ich hatte übrigens 1 Tag vorher Inspektion dort gehabt, da gab es sogar ein Kostenvoranschlag und mit 345 € (inkl. Ölwechsel und Austausch der Scheibenwischer) war das in Ordnung. Hab mir dann kein Kopf gemacht und nicht erwartet das es doch soviel kostet. Vor allem weil meine Kolleginnen die Werkstatt empfohlen haben. War natürlich mein Fehler, hätte fragen sollen was es kostet.Hier die Aufschlüsselung der Kosten:
Arbeitswerte:
TÜV AU VORFÜHRUNG. 44,50 €Nebenkosten:
TÜV GTÜ. 100,00 €
ABGASUNTERSUCHUNG GTÜ. 41,17
Vorführung zur Abgasuntersuchung (AU) 49,00Zwischensummen
Lohn. 44,50 €
Nebenkosten, ohne Steuer. 100,00 €
Nebenkosten. 41,17 €
Gesamt. 141,17 €
Positionssumme. 185,67 €Netto Summe. 185,67 €
MwSt. 16,28 €
Endpreis. 201,95 €Modell ist übrigens ein VW Polo 6. Werkstatt ist in Hessen.
Naja hab jetzt Lehrgeld bezahlt. Ich denke ein zweites Mal wird mir das nicht mehr passieren.
2 x die Position Vorführung und dann zu dem Preis ist in meinen Augen Geldmacherei. Reinfahren, rausfahren fast 50 Euro 2 x. Diese Werkstatt würde mich nie wieder sehen
Zitat:
@Daywalk06 schrieb am 11. Februar 2023 um 15:08:20 Uhr:
Auf dem HU-Bericht steht "Rechnung" drüber und folgendes:Prüfentgelt 29 HU ohne UMA o. MwSt. 79,83 EUR
Vergütung gem. Anlage VIIIb StVZO Nr. 6.4 o. MwSt. 4,20 EUR
Summe o. MwSt. 84,03 EUR
19 % MwSt. 15,97 EUR
Gesamtbetrag. 100,00 EUR
Also hat die GTÜ nicht die AU durchgeführt (oder gibt es da eine weitere Rechnung drüber?) und vor allem:
Die Werkstatt bekommt neben den 44,50 netto für die HU-Vorführung auch noch 4,20 netto für die Gerätenutzung, also in Summe 59,53 brutto zusätzlich zu den rund 49 Euros für die AU.
Bedeutet am Ende: von den 201,96 Euronen bekommt
- der Staat (MwSt) 32,25 Euro
- das prüfende Sachverständigenbüro roundabout 68 Euro
- die GTÜ roundabout 12 Euro
- die Werkstatt 89,84 Euro
Ähnliche Themen
Zitat:
@windelexpress schrieb am 11. Februar 2023 um 15:22:35 Uhr:
Das Rechnung auf einem Prüfbericht steht, wäre mir neue.
Bei der GTÜ ist es bei Endkunden normal, dass der UB auch Rechnung ist.
Das spart den Aufwand, eine separate Rechnung zu generieren.
UB als Preisinformation gibt es für Flottenkunden oder für die Eigenfahrzeuge (Gebrauchtwagen) eines Händlers. Wenn man will, kann man natürlich auch für Endkunden eine separate Rechnung generieren, dann ist auch dort der UB nur Preisinformation. Aber das ist halt (für den Regelfall unnötiger) zusätzlicher Aufwand.
Schön wärs...
Und genau deswegen versteh ich nicht, warum die Werkstätten sich von den Prüforganisationen quasi erpressen lassen.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 11. Februar 2023 um 16:19:00 Uhr:
Wenn die Werkstatt die Kosten für die technische Ausstattung aufbringt und dann auf die einzelnen Prüfungen umlegt, müsste doch der Prüfer entsprechend weniger verlangen als bei einer Prüfung bei sich im eigenen Prüfzentrum? Sonst bezahlt man ja doppelt für die technische Ausstattung, obwohl man die des Organisations-eigenen Prüfzentrums gar nicht nutzt.
Ich merke schon, meine kleine Dorfwerke ist noch echt günstig und wie die das untereinander aufteilen ist mir völlig Wumpe.
Und wir haben außer mal die Auflaufbremse von einem Hänger bei der Dorfschmiede noch nie was reparieren lassen, wir machen immer nur HU/AU für 5 FZGe, das war´s.
Ich glaub ich denk mal drüber nach denen auch mal ne Rep zukommen zu lassen. So das die auch gut gelaunt bleiben🙂
Ich mach ja sonst alle Reps immer selbst.
Zitat:
@Daywalk06 schrieb am 11. Februar 2023 um 15:15:09 Uhr:
Eigentlich schon eine Frechheit wenn man bedenkt das ich in der Nähe arbeite und wir die Dienstfahrzeuge dort hinbringen.
Das finde ich auch ein recht seltsames Geschäftsgebaren.
Wusste der Werkstatt-Mann das du von deiner Firma bist und privat kommst?
Ich würde da glatt mal deinen Chef oder Einkaufs- bzw. Buchhaltungsabteilung informieren. Evtl. prüfen die die Rechnungen mal 😉
So kann man als Werkstatt auch Kunden loswerden.
Ich habe da andere Erfahrungen gemacht. Bisher war jede Firma sehr entgegenkommend wenn ich erwähnt habe dass meine Firma dort Kunde ist.
Die Frage ist doch was will der TE erreichen will.
wenn er die Rechnung reduzieren möchte, dann sollte er zur Werkstatt fahren und das zuvor thematisierte mit den Dienstfahrzeugen seines Arbeitgebers einfach mal unverbindlich ansprechen und auf die überhöhte Rechnung Hinweisen.
Entweder er bekommt einen Teil zurück oder es bleibt so wie es ist.
Dann allerdings würde ich tatsächlich den Gang zum Arbeitgeber wählen und ihn darüber informieren einschließlich der Unterlagen.
Und für die Zukunft: immer vorher den Preis für eine Leistung erfragen!
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 11. Februar 2023 um 17:29:27 Uhr:
Zitat:
@Daywalk06 schrieb am 11. Februar 2023 um 15:15:09 Uhr:
Eigentlich schon eine Frechheit wenn man bedenkt das ich in der Nähe arbeite und wir die Dienstfahrzeuge dort hinbringen.Das finde ich auch ein recht seltsames Geschäftsgebaren.
Wusste der Werkstatt-Mann das du von deiner Firma bist und privat kommst?
Ich würde da glatt mal deinen Chef oder Einkaufs- bzw. Buchhaltungsabteilung informieren. Evtl. prüfen die die Rechnungen mal 😉
So kann man als Werkstatt auch Kunden loswerden.
Ich habe da andere Erfahrungen gemacht. Bisher war jede Firma sehr entgegenkommend wenn ich erwähnt habe dass meine Firma dort Kunde ist.
Der Werkstatt-Mann wusste das, hatte nämlich erwähnt wo ich arbeite und das er von meinen Arbeitskolleginnen empfohlen wurde. Die Rechnungen kann ich selbst mal prüfen, bin Abteilungsleiter der Buchhaltung. Ich kann auch gerne mal überprüfen, ob andere Werkstätten günstiger bzw. besser sind. Dann sind wir ganz schnell woanders.
Ich hatte ja gehofft wenn ich die Firma erwähne das man mir entgegen kommt und war zu gutgläubig. Letzteres war mein Fehler und ich hätte nach den Kosten fragen müssen. Naja passiert mir nicht wieder.
Ich würde reklamieren, weil GTÜ rein garnix mit TÜV zu tun hat. 😛
Bevor ich in der Werkstatt da große Geschütze auffahren wurde, wurde ich erst Mal freundlich nachfragen und mir die Rechnung erklären lassen. Warum steht da zwei Mal der Posten Vorführung drauf?
Vielleicht ist es einfach nur ein Flüchtigkeitsfehler.
(Wenn die drauf beharren kann man immer noch die Werkstatt wechseln... Mit der ganzen Firma...)
Deine Frage, ob der Preis der Werkstatt zu hoch ausgefallen sein könnte, wurde ja beantwortet.
Ich würde nun dem Vorschlag von Elderian ^ folgen...
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 11. Februar 2023 um 14:37:25 Uhr:
44,50 netto für die "Vorführung" - das nenn ich mal Apothekenpreise!
Das wären hier ca. 15 Minuten.
Zitat:
@Daywalk06 [url=https://www.motor-talk.de/.../...tt-kostete-mich-200-t7415037.html?...]schrieb am 11. Februar 2023 .....
......, bin Abteilungsleiter der Buchhaltung. Ich kann auch gerne mal überprüfen, ob andere Werkstätten günstiger bzw. besser sind. Dann sind wir ganz schnell woanders.
Ich hatte ja gehofft wenn ich die Firma erwähne das man mir entgegen kommt und war zu gutgläubig. Letzteres war mein Fehler und ich hätte nach den Kosten fragen müssen. Naja passiert mir nicht wieder.
Als Abteilungsleiter in der Buchführung nicht vor Auftragserteilung nach den Kosten gefragt???
Sorry aber in meinen Augen ist das ein Kardinalfehler!