Abzieher für Antriebswellenflansch?
Hallo, wollte gestern schnell mal den Geriebesimmering rechts bei meinem Golf tauschen. Aus dem "schnell" wurde jedoch nichts. Ich bekam den Antriebswellenflansch nicht ab. Links hab i den Simmering auch schon gewechselt da gings Problemlos. Ich habe gehört da gibts einen speziellen Abzieher?
34 Antworten
|_i_|
so sieht der in etwa aus. nimmst 2 l-profile und verbindest die in der mitte. mittig nen loch mit ner gewindestange (kleines "i"😉 rein, die gewindestange muss dann in der mitte vom flansch in das gewinde rein und zieht damit den flansch gegen die feder näher zum getriebe. dann nimmt man normalerweise nich ne spezialzange um den sicherungsring zu entfernen.
ersteres werkzeug kann man sich selber basteln 😉
Nein du hast mich falsch verstanden! Ich hab den Sicherungsring schon runter bekommen. Hab es auch so ähnlich gemacht wie du beschrieben hast. Allerdins sitzt der Antribswellenflansch so hart auf der Verzahnung, dass ich ihn mit leichten Hammerschlägen nicht lösen konnte. Fester schlagen möchte ich nicht (Gefahr den Flansch zu verbiegen). Und mit einem normalen 3-Bein Abzieher komm ich nicht zu.
achsoooo. na da hast du aber nen schönes problem. alle die ich bislang zerlegt hab flutschten so runter. wüßt ich jetzt aber auch nich woran das liegen sollte
Kannst du nicht zwei Löcher reinbohren und jeweils ne Spax-Schraube reindrehen?
Ähnliche Themen
@Leinad78:
Ja ich glaub das ganz hat sich einfach ein bisschen verkeilt. (elvtl. weil ich das so wie du auch beschrieben hast mit einem Profil gegen die Feder gedrückt habe) Ich habe aber mal gehört dass es dafür einen abzieher gibt. Ein Bild davon wäre nicht schlecht. Dann könnte man sowas evtl. nachbauen. Oder hat jemand die genauen maße (Druchmesse, wo Gewinde,...) von dem Flansch? Meine überlegung wäre eine runde Metallplatte so umzubauen, dass ich rund um alle Schrauben mache, die dann Festziehe. und in der Mitte eine Große (vorne eine Kugel draufgeschliffen) die in einer Aufgeschweisten Mutter den den Flansch herunterdrückt.
Die Frage ist nur. Halten die kleinen (Glaub 6 Stück) wenn ich mich recht erinnere M8 mein Vorhaben aus??????
Zitat:
Original geschrieben von s_gredler
Das mit der Spax musst du mir bitte genauer erklären?? Soll das ein Scherz gewesen sein?
Nein natürlich nicht!
Hierwird dir geholfen
Zitat:
Original geschrieben von s_gredler
Danke aber ich komm noch nicht zum Dichtring! Ich bekomm den Antriebswellenflansch nicht ab!!!
Aaachsoooo. Tut mir leid, dann weiß ich auch nicht weiter. Hatte es leider anders verstanden.
Aber alle Schrauben hast du raus?
Da sind eingentlich keine Schrauben mehr wenn du die Welle herunten hast (die ist mit 8 Schrauben am Flansch befestigt). Der Flansch wird nur mit dem Sicherungsring auf der Verzahnung gehalten!
Danke!
Wie wär's mit warmmachen - wenn der Simmering eh neu muß gib't ja keinen Grund der dagegen spricht - geh mal mit nem Brenner ran.
Zitat:
Original geschrieben von s_gredler
Da sind eingentlich keine Schrauben mehr wenn du die Welle herunten hast (die ist mit 8 Schrauben am Flansch befestigt). Der Flansch wird nur mit dem Sicherungsring auf der Verzahnung gehalten!
Danke!
6 Schrauben.