Lenkrohr hat Spiel nach abziehen der Adapterhülse
Moinsen...
Jetzt hab ich mich extra angemeldet, um mein Problem mit dem Lenkrad in den Griff zu bekommen. Also mal ganz von vorne...
Ich habe einen Golf 2 Madison Bj.90 und habe mir beim Schrotti ein gebrauchtes "Polo-Sport-Lenkrad" mit 3 Speichen besorgt. (Von VW)
Um dieses Lenkrad dann anzubauen, musste ich die Adapterhülse (191 419 514) auf der Lenkstange abziehen. Hat auch alles prima geklappt. Es stellte sich dann nur raus, dass das Lenkrad nach dem abziehen der Adapterhülse in alle 4 Himmelsrichtungen etwas Spiel hat. Gestern hab ich dann mal nachgeguckt woher es kommt. Wie sich rausstellte is die Schraube, die das Lenkschloss beinhaltet fest, nur das Lager durch das das Lenkrohr geht is gar nicht ganz "ausgefüllt"... damit mein ich, dass das Lenkrohr 22,1 mm misst und das Lager durch das es geht ringsrum etwa 1,5 - 2 mm spiel hat. an dem Lager selbst konnte ich keinen defekt feststellen. Meine Vermutung ist die, das die Adapterhülse dieses Spiel vorher ausgefüllt hat, da sie ja noch auf dem Lenkrohr war, bevor ich den Lenkradwechsel vornahm.
Meine Frage ist also, wie ich dieses Spiel von Lenkrohr zum Lager ausgleichen kann, oder ob es verschiedene Lager gibt für das Lenkschloss, wo das Lenkrohr durchgeht.
Danke für Eure Hilfe
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Die Adapterhülse hat nichts mit dem Höhen- und Seitenspiel des Lenkrohrs zu tun.
würd i schon sage. erst mit der hülse verspannt sich die lenkstang mit dem untere kegellager. oder des kugellagr im lenkschoss ist fertig und hat viel spiel, komt au immer wiedr vor
Aha,
also kann ich die schonmal ausschliessen. Das Problem bleibt aber: Das dass Lenkrohr oder die Lenkstange einen Aussendurchmesser von 22,1 mm hat und das Lager nicht ganz ausfüllt... Fehl mir da irgend eine Buchse, oder was anderes, die auf das Lenkrohr kommt und dann das Lager ausfüllt?
Hab jetzt den dritten Golf und alle hatten ein wenig Spiel, scheint also normal zu sein, ansonsten wenn Du Dir nicht sicher bist, einfach noch ein bisschen beobachten ob es mehr wird.
Ähnliche Themen
Das Kugellager im Lenkschloss hat 24,05 mm Durchmesser. Also wird das Lenkrohr 24 mm haben.
Wenn du die Adapterhülse weglässt, brauchst du andere Teile wie für die älteren Golf (z.B. Klemmscheibe). Aber das musst du mit der Suche herausfinden.
Es scheint mir aber unnatürlichen Ursprungs zu sein (das spiel) mehr ist es auch nicht geworden und bald steht auch noch der TÜV an und ich möchte nicht darauf "hoffen" das der Prüfer nicht am Lenkrad ruckelt.
Hab mal eine Paint-Skizze als Anhang beigefügt.
Unter Adapterhülse wird hier das Teil mit der größeren Verzahnung verstanden, das auf die kleinere Verzahnung aufgepresst wird. Die älteren Lenkräder waren für die kleinere Verzahnung.
Es gibt hier viele Fotos von der ausgebauten Adapterhülse. Da sieht man, wie das Lenkrohr im Lager steckt.
Hier gibt es Bilder:
http://www.motor-talk.de/.../...alter-selber-wechseln-t435312.html?...
Das müsstest du dir auf dem Schrott mal ansehen. Ich meine mit Hülse runterreissen ist es nicht getan, da müssen andere Teile wieder drauf.
Ich meine mich zu erinnern, daß zwischen dem Lager im Lenkschloßgehäuse und der Lenkstange eine Plastikeinlage ist.
Die wirst wohl verloren haben.
du baust praktisch von "neuer" verzahnung auf "alte" verzahnung um
die adapterhülse einfach nur abzuziehen reicht nicht
dazu brauchst du - wenn die adapterhülse ab ist - folgendes: (rot markiert)
http://img186.imageshack.us/img186/3977/zzzgc4.jpg
und
http://img47.imageshack.us/img47/544/yyylh8.jpg
diese teile müssten da irgendwie verbaut sein 🙂
diese "einweg-klemmscheibe" hab ich mal mit 2 zersägten zündkerzen-nüssen und der lenksäulen-mutter wieder eingetrieben - das ging sehr gut - danach hielt auch wieder alles
dann sollte sich das spiel erledigt haben
gruss !
Also die Klemmscheibe und die Feder hatte ich mir schonmal bei VW bestellt... beide passten nicht über das Lenkrohr, daher vermute ich das es evtl. der Stuetzrung VW 171 419 341 sein könnte. Der scheint mir die fehlende Distanz zwischen Lenkrohr und Lager auszugleichen.
Mir wäre es auch ein Rätsel welche Funktion da eine Feder und ein Stützring übernehmen könnten, weil mir ja im Prinzip nur eine Hülse fehlt, die auf dem Lenkrohr sitzend die 1,9 mm Distanz zwischen Lager und Lenkrohr ausgleicht.
Aber vom Prinzip her stimmts, ich muss von "neuer" Verzahnung auf "alte" Verzahnung umbauen, wobei ich ja kein Golf 2 Lenkrad, sondern ein Polo-Sportlenkrad verbaut habe.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von erwinruhl
Ich meine mich zu erinnern, daß zwischen dem Lager im Lenkschloßgehäuse und der Lenkstange eine Plastikeinlage ist.Die wirst wohl verloren haben.
Ja diese Platikeinlage oder Platikhülse verursachte das Spiel, heute beim VW Händler nachbestellt und eingebaut (Teile Nr. 171 349 341). Damit kam aber ein neues Problem auf mich zu.... Nachdem nun das Spiel weg ist, funktioniert die Hupe nicht mehr 😠, da frage ich mich, ob auf dem Lenkrohr Masse anliegt für die Hupe und die nun durch den Platikring praktisch isoliert ist, oder ob mir noch irgendwas wie ein Kontaktring oder so fehlt.
Danke schonmal für die eventuellen Antworten
Das Lenkrohr hat in jedem Fall Masse.
Hast du die beiden Kabel am Lenkrad aufgesteckt? Ich kenne es aber nur vom Originallenkrad.
Ja die beiden Kabel hab ich am Lenkrad aufgesteckt, hab auch nochmal extra den Schleifkontkakt etwas nachgebogen. Wenn sowohl Lenkrohr als auch die Lenksäule Masse haben (also das Teil wo das Lenkrad draufsteckt) frag ich mich wo der defekt liegt, mit Spiel und ohne die Plastikeinlage funktionierte die Hupe. 😕