Abwrackprämie / Verschrottungspauschale - Fragen
Hallo,
für den alten PKW soll es 2500 Euro Verschrottungspauschale geben, allerdings nur beim Neuwagenkauf.
Weiss jemand bereits, ob es diese Pauschale gibt, wenn ich mir einen PKW mit Tageszulassung kaufe?
Ein Neuwagen trotz 0km ist es eigentlich nicht mehr, oder ?
danke für Hinweise.
Gruß
KURT
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Nichtsdesto trotz geht es darum sofort den Verkauf von Autos in Deutschland anzukurbeln, so dass möglichst die deutschen Autobauer schnell was davon haben.
Da ist jetzt aber ein *kleiner* wenn nicht gar großer Denkfehler drinnen...
Erstens sichern auch ausländische Autofirmen Arbeitsplätze in Deutschland (Verwaltung, Vertrieb, Autohäuser, Werkstätten) und zweitens sind die einzigen Autobauer die ja noch wirklich in Deutschland produzieren Mercedes Benz, Audi, BMW (z.T.) und VW (z.T.). Wer ein 10 Jahre altes, verschrottungsreifes Auto fährt und die 2500€ *braucht* ist wohl kaum potenzieller Zielgruppen-Kunde von Premiummarken wie MB/Audi/BMW (und genau denen geht es ja "schlecht"!).
Nun rettet man mit Steuergeldern die großen Firmen die immer noch steinreich sind - damit diesen Firmen weiterhin Top-Renditen sicher sind, weil ansonsten würde der Konzern ja Arbeitsplätze abbauen, um die Rendite zu halten/erhöhen - und der Bürger und Staat sind SO ODER SO die dummen. Sklaven und Opfer des Kapitals, eigentlich traurig.
Dabei war schon lange solch ein Ende abzusehen - bereits seit nunmehr vielen Jahren hat es sich entwickelt und gefestigt das bei Marken wie Mercedes Benz 2/3 der Neuwagenkäufer und Neuzulassungen durch Firmen! erfolgt ist. Die normale Privatperson, kann und will die im Verhältnis zum stagnierenden/sinkenden Reallohn teuren Neuwagen also schon seit längerem kaum noch bezahlen. An dieser Realität hat man stur vorbeigelebt - ähnlich wie die amerikanischen Autokonzerne, die bis zum Schluss nicht einsehen wollten, dass selbst die patriotischen, eigenen Bürger die großen, übermäßig ineffizienten und spritschluckenden Blechkisten nicht mehr haben wollen.
Die Jagd nach immer waghalsigeren, quasi unmöglichen Renditen ist doch das was die großen Banken und Autokonzerne in die Krise gestürzt hat. Lustigerweise können diese Geldvernichtungsmaschinen als Selbstzweck, bei dieser ganzen Sache ja gar nicht mehr verlieren. Entweder die Rendite steigt und die Pläne gehen auf - oder man gelangt kollektiv in die Krise - und weiß dass ohnehin die Staaten und Bürger, Steuerzahler etc.pp. das richten. Am liebsten wünschte ich die ganzen Konzerne würden 0% staatliche Hilfe erhalten und gnadenlos für eigene Misswirtschaft auch selbst bezahlen, leider sind wir dermaßen von diesem mafiösen Strukturen abhängig, dass es Volkswirtschaftlich nicht zu verantworten wäre.
335 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Demnach dürfte die Verschrottungsprämie nur für 600.000 Altfahrzeuge reichen
Alleine in BW gibt es 2,5 Millionen auf die die Regelung anzuwenden wäre.
Wenn nur jeder Fünfte in Deutschland ein altes Auto abgibt und die Abwrackprämie kassiert, dann wären das schon schätzungsweise 3 Millionen Autos und 7,5 Milliarden € Kosten für den Staat.
Das haut dann wohl nicht hin
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Zitat:
Original geschrieben von k.d.a.
Mich würde interessieren ob schon jemand genauer weiß wann das ganze los geht?
Ich glaube 1. Juli was hier schon genannt wurde bezieht sich auf die Stuervorteile und die Krankenkassen geschichten - nicht auf diese PKW Subventions-Geschichte.
Weiß jemand was genaueres?
Mein Scirocco wird aller Vorraussicht nach im April geliefert.
Meint ihr das wird noch was?
Mein 91er Scirocco oder mein 94er Polo wären ideal für 2,500 Euro :-)Wenn man dem Radio (SWR3) trauen darf, dann:
- bekommt die 2.500 € ab sofort bei Kauf eines Neu- oder Jahreswagens
😠
- muß der alte Wagen tatsächlich verschrottet werden
- ist man sich nicht sicher, ob der Staat, daß bis zum Ende des Jahres durchhalten kann, weil die Töpfe evtl. schon vorher leer sind
.
Muss dazu der Jahreswagen beim Kfz-Händler gekauft werden oder bekäme der Käufer auch beim Kauf von Privat (z.B. von Werksangehörigen) die "Verschrottungsprämie" ...?
Zitat:
Original geschrieben von Walter38
.Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Wenn man dem Radio (SWR3) trauen darf, dann:
- bekommt die 2.500 € ab sofort bei Kauf eines Neu- oder Jahreswagens
😠
- muß der alte Wagen tatsächlich verschrottet werden
- ist man sich nicht sicher, ob der Staat, daß bis zum Ende des Jahres durchhalten kann, weil die Töpfe evtl. schon vorher leer sindMuss dazu der Jahreswagen beim Kfz-Händler gekauft werden oder bekäme der Käufer auch beim Kauf von Privat (z.B. von Werksangehörigen) die "Verschrottungsprämie" ...?
Keine Ahnung, davon habe ich nichts gehört, aber Jahreswagen ist ja schon ein Begriff egal ob vom Händler oder von Privat. Warten wir mal das genaue Gesetz ab, aber ich denke das sollte möglich sein. Der Nachweis der Verschrottung ist vielleicht etwas komplizierter, als wenn man direkt über den Händler geht.
Naja die haben das sicher gut durchkalkuliert... abgesehen davon muss man auch folgende Faktoren beachten.
- Viele mind 9 Jahre alte Autos sind trotzdem noch weit mehr wert als 2500 EUR 😉 - Keiner würde nen BMW, Audi, Mercedes Bj 99/00 für 2.500,- EUR verschrotten lassen - es sei denn die Karre ist eh schrott
Vielmehr zieht diese Regelung also auf jene ab, die nen kleinwagen um die 90-97 haben und somit DEUTLICH! weniger Restwert als 2500 EUR haben.... und die leute die sowas fahren, inklusive mir... tun das aus dem Grund weil man eben KEIN Geld für nen Neukauf hat 😉
Also ist die Berechnung mit jeder 5. schonmal alleine durch die beiden genannten Gesichtspunkt unrealistisch...
Und selbst wenn... es steht ja da, dass die BR "1.5 Milliarden plant" - Aber man kann wohl davon ausgehen, dass dies definitiv bis Ende 09 für JEDEN gilt...
Wer zu erst kommt mahlt zuerst ist hier wohl nicht machbar, was meint ihr was das fürn Aufriss wäre 😉
Ähnliche Themen
hat schon jemand einen Link zum definitiven Beschluss???
Angeblich gilt das ja schon ab heute.
Steht das schon IRGENDWO?
Indirekt auf www.bundesregierung.de
http://www.bundesregierung.de/.../2009-01-13-konjunkturpaket-2-top7
Hier der Beschluss
Dort steht
"...ab Kabinettsbeschluss..."
und das is von heute:
http://www.bundesregierung.de/.../...1-13-zweites-konjunkturpaket.html
"....Nach dem Beschluss des Koalitionsausschusses der drei Koalitionspartner am Montagabend hat tags darauf auch das Bundeskabinett dem zweiten großen Konjunkturpaket zugestimmt...."
In wie fern die "zustimmung" als "beschluss" zu sehen ist, kA
Die wissen doch noch nichtmal welche Behörde das auszahlen soll
Was ich interessant finde:
Folgender Ausschnitt steht bei auto-motor-und-sport:
Zitat:
Kann ich die Verschrottungsprämie kassieren, ohne einen Neuwagen zu kaufen?
Nein, um die Prämie zu erhalten, muss ein Neu- oder Jahreswagen gekauft werden. Das Altfahrzeug darf nicht mehr in Deutschland zugelassen werden. Über eine Regelung zum Export wird noch verhandelt.
Also Verschrottungspräme heißt nicht unbedingt Auto verschrotten lassen ?
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Alleine in BW gibt es 2,5 Millionen auf die die Regelung anzuwenden wäre.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Demnach dürfte die Verschrottungsprämie nur für 600.000 Altfahrzeuge reichenWenn nur jeder Fünfte in Deutschland ein altes Auto abgibt und die Abwrackprämie kassiert, dann wären das schon schätzungsweise 3 Millionen Autos und 7,5 Milliarden € Kosten für den Staat.
Das haut dann wohl nicht hin
Also mal ganz im Ernst. Letztes Jahr wurden INSGESAMT 3,15 Millonen Fahrzeuge zugelassen. Weit mehr als die Hälfte auf Firmen.
--> Wenn es so weiter geht dann werden es dieses Jahr ca. 1,4 - 1,5 Millionen Neuzulassungen auf Privat.
--> Knapp die HÄLFTE kann also seinen alten verschrotten lassen und 2.500€ kassieren, erst dann wäre das Budget verbraucht.
Wenn man bedenkt, dass viele Fahrzeuge über 9 Jahre noch mehr Wert sind als 2.500€ wird der Kreis der potentiellen Kunden noch kleiner! Zieht man jetzt noch die Leute ab, die sich kein neues Auto leisten können, dann bleibt noch weniger übrig. Usw. usw.
Meines Erachtens werden MAXIMAL 400.000€ Altfahrzeuge verschrottet, d.h. das Budget von 600.000 Autos reicht locker!
Was kostet eigentlich das Verschrotten? Letztes Jahr gab es ja noch Geld beim Schrotthändler, durch den Preisverfall bei Rohstoffen bin ich mir da nicht mehr sicher. Außerdem wittern die Recycler auch ihr Geschäft.
Zitat:
Original geschrieben von lightfunkyone
Meines Erachtens werden MAXIMAL 400.000€ Altfahrzeuge verschrottet, d.h. das Budget von 600.000 Autos reicht locker!
Wie kommst du jetzt auf die Summe von 400.000 € und was soll das sein? Der Wert der Altfahrzeuge?
Zitat:
Original geschrieben von lightfunkyone
Wenn man bedenkt, dass viele Fahrzeuge über 9 Jahre noch mehr Wert sind als 2.500€ wird der Kreis der potentiellen Kunden noch kleiner! Zieht man jetzt noch die Leute ab, die sich kein neues Auto leisten können, dann bleibt noch weniger übrig. Usw. usw.Meines Erachtens werden MAXIMAL 400.000€ Altfahrzeuge verschrottet, d.h. das Budget von 600.000 Autos reicht locker!
Ich denke, einige Autohändler werden sich schon was einfallen lassen um auch die Kunden zum Kauf eines neuen Wagens zu überreden, deren mind. 9 Jahre alter Wagen mehr als 2.500 € wert ist....die Zahl der Interessierten dürfte jedenfalls über 400.000 potentiellen Käufern liegen.
Beispiel: Restwert des Gebrauchten 4.500 €. Der Autohändler sagt, daß er Dir 5.000 € auf einen neuen Wagen anrechnet und kassiert selbst die 2.500 € Abwrackprämie vom Staat. Die restliche Kohle holt er sich in dem er die Teile verwertet oder sich selbst einen Verschrottungsnachweis ausstellt und die Karre für 4.000 € irgendwo in den Ostblock weiter verkauft.
Oder die Kunden machen es selbst....schlachten ihren Wagen aus, verkaufen die Teile und fahren nur noch die leere Hülle auf einem Anhänger zum Händler oder Schrotthändler um die Abwrackprämie zu kassieren.
Ich halte die Verschrottungsprämie sowohl in ökonomischer als auch in ökologischer Hinsicht für absoluten Schwachsinn. Das Geld wäre wohl sinnvoller angelegt gewesen, wenn der Staat damit den Nachrüstwilligen einen DPF vernünftig finanziert hätte. Das hätte pro nachgerüstetem Fahrzeug die Hälfte gekostet und somit hätte man mit dem vorgesehen Budget die doppelte Menge an Fahrzeugen zu Saubermännern machen können.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich halte die Verschrottungsprämie sowohl in ökonomischer als auch in ökologischer Hinsicht für absoluten Schwachsinn. Das Geld wäre wohl sinnvoller angelegt gewesen, wenn der Staat damit den Nachrüstwilligen einen DPF vernünftig finanziert hätte. Das hätte pro nachgerüstetem Fahrzeug die Hälfte gekostet und somit hätte man mit dem vorgesehen Budget die doppelte Menge an Fahrzeugen zu Saubermännern machen können.
ähhh, sorry. Dadurch werden aber keine Neuwagen verkauft. Ich denke das ist Sinn und Zweck der Sache ...
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Wieso denn das?Zitat:
Original geschrieben von lightfunkyone
Damit bringt der Erlass nur den Besitzern eines KFZ mit einem Restwert niedriger als 2500 Euro einen Vorteil!
Dort finden sich auch Informationen zur geplanten CO2 basierten KFZ Steuer.
Unterschätze mal nicht den Markt.
Das Autohaus deiner Wahl nimmt deinen "Alten" zum Schrottpreis von 3500€ in Zahlung. Die 2500€ vom Staat dabei und schon rechnet sich das ganze wieder für dich.Und meehster kann seinen Blutdruck auch wieder runterschrauben.
Wer zahlt schon 14000€ für nen 1 Jahr alten Golf, wenn er für 16000 nen neuen bekommt.
Für 16 TSD nen Neuen Golf😕🙄 Ja klar ohne Ausstattung mit dem schwächsten Motor so ohne alles eben,
dann könntest mit den 16 TSD für nen Neuen! schon fast hinkommen.😁
Für ein "Durchschnittliches" 9 Jahre altes Auto 2500 EUR hört sich nach viel an, ist aber ein Witz, den laut Schwacke hat unser 12 Jahre altes Auto
noch deutlich mehr Restwert als 2500 EUR...
Wer verschrottet ein Auto mit Restwert von 3,4 oder noch mehr Tausend Euro´s um lediglich 2500 EUR zu erhalten😕
Mit entsprechendem Herstellerrabatt ~15% + 2500 EUR Prämie kriegste auch nen nagelneuen Golf mit passablem Motor und guter Ausstattung für 16Tsd 😉