Abwrackprämie

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moinsen zusammen
weiß jemand von euch,
ob es die Prämie auch gibt wenn man den Jahreswagen
privat kaufen würde?
Neuwagen ist klar,nur beim Händler
Gruß an Euch

Beste Antwort im Thema

Ich finde diese Verschrottungsprämie einfach nur lächerlich.

Auf Kosten der Steuerzahler wird so die marode Autoindustrie subventioniert damit sie durch diesen indirekten Preisnachlass ihre überteuerten Autos an den Mann bringen kann und trotzdem den vollen Preis einkassieren kann, bzw. keinen Grund hat irgendwas an ihrer Geschäftspolitik zu ändern. Gleichzeitig wird sie so von den Folgen ihre Unfähigkeit geschützt. Tolle Marktwirtschaft. Super.....

Ich bin wirklich kein Öko, aber ich habe was gegen Verschwendung und Scheinheiligkeit. Einerseits heult diese heuchelnde Regierung bei jeden kleinen Ökomist gleich auf und andererseits verursacht sie eine immense Verschwendung von Ressourcen. So werden viele gute voll fahrfähige ältere Autos für neue Autos sinnlos verschrottet. = Verschwendung

Gleichzeitig dürften diese 2500€ sich auch beim Kfz-Servicegewerbe und Gebrauchtwagenhändler negativ bemerkbar machen. Keine alten Autos = nicht so viele Reparaturen für die Freien Werkstätten. Kaufen sich alle neue Autos, kauft keiner Gebrauchte, kostet der neue indirekt 2500€ weniger, wird sich dies auch beim Gebrauchten durchschlagen...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Das Dokument oden ist "Nur" eine Beschreibung des geplanten Kpnj.Paketes. Nicht aber der Gesetzesentwurf! In diesem steht zur Zeit noch Euro 5. Da er aber noch keinesfalls beschlossen ist, kann es durchaus auch noch auf Euro 4 hinauslaufen. Allerdings gehen die aktuellen Olanungen von Euro-5 aus. (Unter Umständen auch nur um das ganze schönzurechnen und die Kosten im Rahmen zu halten?!?!)

Also bleibt im Moment nur noch etwas abwarten!

Laut Tageszeitung soll es am 27.01 genauere Vorgaben dafür geben....

also lieber noch etwas abwarten, nur nicht zuu lange, denn sollten die 1,5 Milliarden aufgebraucht sein, gibt es keine Prämie mehr und die Aktion endet bereits vor dem 31.12.2009!

Pressemitteilung

16.1.2009
Umweltprämie: Zehn Punkte, die man jetzt wissen muss
Hotline beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Das Bundeskabinett hat am 14. Januar 2009 eine Umweltprämie von 2500 Euro beschlossen, die gezahlt wird, wenn ein Altfahrzeug verschrottet und ein neuer Wagen gekauft und zugelassen wird. Folgende Eckpunkte stehen jetzt fest:

1. Die vorgesehenen Finanzmittel in Höhe von 1,5 Mrd. Euro stellen die Obergrenze dar. Die Mittelverteilung erfolgt erschöpfend nach der Reihenfolge der Antragseingänge.

Die administrativen Abwicklungskosten sind aus den 1,5 Mrd. Euro aufzubringen.

2. Stichtag ist der 14. Januar 2009 für Kauf und Erstzulassung des Neuwagens/für Kauf und Zulassung des Jahreswagens. Die Laufzeit endet am 31.12.2009.

3. Begünstigtenkreis: Natürliche Personen, die zuletzt das Altfahrzeug über die Dauer von mindestens einem Jahr auf ihren Namen in Deutschland zugelassen hatten. Entscheidend ist die Personenidentität zwischen Altfahrzeughalter und dem Zulasser des Neu- oder Jahreswagens.

4. Altwagen: mindestens 9 Jahre alter Pkw, d.h. die Erstzulassung des Fahrzeugs muss vor dem 14.01.2000 stattgefunden haben.

5. Neufahrzeug: Fahrzeug, das zum ersten Mal und in Deutschland zugelassen wird und mindestens die Euro 4 Norm erfüllt.

6. Jahreswagen ist ein Pkw, der längstens ein Jahr auf einen in Deutschland niedergelassenen Kfz-Händler oder Kfz-Hersteller zugelassen war.

7. Verschrottung: Verwertungsnachweis im Zeitraum von 14.01. bis 31.12.2009 durch anerkannten Demontagebetrieb gem. Altfahrzeugverordnung.

8. Dokumente:

*

Original des Verschrottungsnachweises eines anerkannten Demontagebetriebs
* Nachweis der Zulassung des Alt- und des Neufahrzeugs auf den Antragsteller

9. Verfahren:
Antragsberechtigter ist der Erwerber des Neufahrzeugs. Dieser kann mit der Beantragung auch den Händler beauftragen.

Der Antrag wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) entgegengenommen, bearbeitet und beschieden.

10. Missbrauchsvorkehrungen:
Durch entsprechende Ausformulierung der Förderrichtlinie ist der Missbrauchsanfälligkeit vorzubeugen bei gleichzeitiger Sicherstellung eines möglichst unbürokratischen und schnellen Verfahrens.

Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ist ab sofort eine Telefon-Hotline geschaltet. Dort werden unter 06196/908470 weitere Fragen beantwortet.

Ich finde diese Verschrottungsprämie einfach nur lächerlich.

Auf Kosten der Steuerzahler wird so die marode Autoindustrie subventioniert damit sie durch diesen indirekten Preisnachlass ihre überteuerten Autos an den Mann bringen kann und trotzdem den vollen Preis einkassieren kann, bzw. keinen Grund hat irgendwas an ihrer Geschäftspolitik zu ändern. Gleichzeitig wird sie so von den Folgen ihre Unfähigkeit geschützt. Tolle Marktwirtschaft. Super.....

Ich bin wirklich kein Öko, aber ich habe was gegen Verschwendung und Scheinheiligkeit. Einerseits heult diese heuchelnde Regierung bei jeden kleinen Ökomist gleich auf und andererseits verursacht sie eine immense Verschwendung von Ressourcen. So werden viele gute voll fahrfähige ältere Autos für neue Autos sinnlos verschrottet. = Verschwendung

Gleichzeitig dürften diese 2500€ sich auch beim Kfz-Servicegewerbe und Gebrauchtwagenhändler negativ bemerkbar machen. Keine alten Autos = nicht so viele Reparaturen für die Freien Werkstätten. Kaufen sich alle neue Autos, kauft keiner Gebrauchte, kostet der neue indirekt 2500€ weniger, wird sich dies auch beim Gebrauchten durchschlagen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich finde diese Verschrottungsprämie einfach nur lächerlich.

Auf Kosten der Steuerzahler wird so die marode Autoindustrie subventioniertn...

Vor allem die marode AUSLÄNDISCHE Autoindustrie... Von deutschem Steuergeld. Wer ne mehr als 9 Jahre alte Gurke fährt kauft wegen den 2500 Euro ganz bestimmt keinen neuen BMW, Mercedes, Porsche oder Audi. Auch keinen neuen Golf. Vielleicht ein paar Polos. ABer den grossen Reibach machen die Hersteller ausländischer Klein- und Kleinstwagen. Von deutschem Steuergeld. Danke. Gut gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von DaMeista



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich finde diese Verschrottungsprämie einfach nur lächerlich.

Auf Kosten der Steuerzahler wird so die marode Autoindustrie subventioniertn...

Vor allem die marode AUSLÄNDISCHE Autoindustrie... Von deutschem Steuergeld. Wer ne mehr als 9 Jahre alte Gurke fährt kauft wegen den 2500 Euro ganz bestimmt keinen neuen BMW, Mercedes, Porsche oder Audi. Auch keinen neuen Golf. Vielleicht ein paar Polos. ABer den grossen Reibach machen die Hersteller ausländischer Klein- und Kleinstwagen. Von deutschem Steuergeld. Danke. Gut gemacht.

Wobei wir nicht vergessen dürfen: auch bei der durch die Steuersenkung freigesetzten "Kaufkraft" landet wohl das meiste Geld in China, egal ob Elektronikartikel oder Kleidung. Egal was wie und wo für Privatpersonen subventioniert wird, es profitiert aus deutscher Sicht fast auschließlich der Handel.

Wenn man die Mittel dazu verwenden würde, die Produktion effektiver zu gestalten und die dadurch eingesparten Kosten zu Preissenkungen nutzen würde, dann würde die Wirtschaft davon erheblich mehr profitieren. Nur Umsatz zu generieren um des Umsatzes wegen ist einfach nur einfallslos.

mir blutet das Herz wenn ich sehe, das gut funktionierende Auto´s verschrottet werden sollen.

Aber Ich werde auch davon Gebrauch machen und unseren Opel Corsa B Bj. 1999 mit 74 tkm und einen Durchschnittsverbrauch von unter 5 Liter, zur Verschrottung freigeben. Eigentlich ein Sau gutes Anfänger Auto allein schon wegen der 2 Airbag´s, der tadellos funktioniert.

Ich glaube der Corsa hat nen Restwert von ca 1200 €.
Aber was soll´s jetzt geht das Geld von Deutschen Staat und eines Deutschen Bürgers mal wieder nach USA zum amerikanischen Automobilkonzerns Ford Motor Company.

Deutsche Autobauer sind leider nicht so stark im Low Budget vertreten so das ich (bzw. meine Frau) auf einen Ford Ka wechseln muss.

Ich denke das ich zusätzlich nochmal 500 € bekomme, wenn ich sowie Radio, ALuFelgen, Auspuff, elektr.Fensterheber ausbaue und bei Ebay oder so verticke.

Das heißt ich bekomme 1800 € effektiv geschenkt + Garantie +Steuerbefreiung bei einem Auto was ca. 8000 € kostet
Da ziehe ich meinen Neuwagenkauf vor sonst hätte ich mir einen gebrauchten Polo beim VW-Händler geholt. Nun geht das Geld hakt nach USA

Nur mal so aus interesse, kann ich dann nicht einfach nur eine angemeldete Karosse zum Verwerter bringen ?

gruss Jens

Kauf nen Fiesta, der wird in Köln gebaut 😁

ne direkte ausschuettung an die Autoindustrie waere leider nicht moeglich (wegen EU-Wettbewerbsverzerrungen usw.)
also so
aber so werden die gelde zu Dacia, Nissan usw. fließen, wo man fuer 7-8tausend euro ein auto bekommt
bei der deutschen autoindustrie bleibt davon nichts

wir haben einen 1991er Polo Diesel der geschlagene 600€ Steuern im jahr kostet
er wird noch 6jahre gefahren, aber auch dieses jahr nicht verschrottet 🙂

Moin

Wenn der Staat möchte das mehr Neuwagen verkauft werden bzw. dadurch Arbeitsplätze erhalten bleiben.

Ich hätte die Mehrwertsteuer für absolute Neuwagen für 2009 auf 50% gesenkt und wenn das keinen Erfolg gebracht hätte dann mit der Abwrackprämie.

Es sollen ja neue Autos bestellt und gebaut werden um die Arbeitsplätze zu sichern, so werden Lager und Jahreswagen verkauft. Und die Händler erhöhen die Preise für gute gebrauchte.

günstige Neukleinwagen unter 10 Tsd € werden schon merklich profitieren. Wer eine alte Kiste hat, die nix mehr Wert ist bekommt für 5 Zuzahlung einen EU Neuwagen zb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen