Abweichung Verbrauchsanzeige Bordcomputer
Hi,
habe heute getankt und dabei festgestellt, dass der angezeigte Verbrauch des Bordcomputers mit dem selbst errechneten nicht übereinstimmt.
Angezeigt waren: 7,1 L/100.
Errechnet: rund 8,6 L /100 (663 km/57 Liter).
Differenz: ca. 1,5 L !!!
Habt ihr ähnliche Beobachtungen machen können?
Bei Audi kann man wohl den Bordcomputer nachjustieren ("Neu-Anlernen"😉. Bei Mercedes auch? Wie? Werkstatt?
Ich finde es ziemlich sch****, wenn dies ab Werk so beabsichtigt ist, sodass sich ein jeder einen "Kullerkeks" freut, wenn er seinen Verbrauch angezeigt bekommt.
19 Antworten
Ähnliche Beobachtungen konnte ich auch machen, allerdings nicht so eklantant differente wie bei Dir.
Mein realer Verbrauch liegt bei 6,7l Diesel, laut Reiserechner angegeben 7,4l, also eine Differenz von 0,7l.
Ehrlich gesagt finde ich meinen realen Verbrauch, für ein C220 CDI T-Modell, absolut akzeptabel, angesichts einer üppigen Bereifung von 245/40 R17 und Automatik.
In meinem Fall, zeigt also der Reiserechner MEHR an, als ich real über die Gesamtstrecke Verbraucht habe.
Viele Grüße
E.D.
Hallo!
Ich fahre auch einen C22T CDI und habe selbiges Problem bzw. Ärgerniss! Das KI zeigt bei mir immer einen Wert an der etwa 1 Liter unter dem tatsächlichem Wert liegt.
Vielleicht ist so zu erklären dass manche hier im Forum von ca. 5L/100km bei deinem 220CDI sprechen. Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen...
In einem anderen Thread wurde geschrieben dass man die Anzeige auch bei DC justieren könnte. Wenn der nächste Werkstattbesuch ansteht werd ich mal fragen, kann ja keine große Sache sein.
Gruß,
Christian
Hallo zusammen,
seit meiner "Mitgliedschaft" hier im Forum (seit Anfang 2005) hatten wir das Thema schon öfters. Das ist nur ein Hinweis, keine Kritik an der Frage.
Bei (fast) allen, die hier zu diesem Thema gepostet haben, zeigt das KI niedrigere Werte als der tatsächliche Verbrauch! Bei mir sind es zwischen 0,5l und 0,8l. Ich weise auf die Abweichung deshalb hin, weil man an der Tanke das Vollfüllen des Tanks NIE gleichmäßig hinbekommt. Auch, wenn man bis zum Rand (oder darüber hinaus) einfüllt. Da ich ein kleiner (oder großer?) Fetischist bin 😁., habe ich das nämlich schon etwa 20 Mal probiert und komme leider NIE auf einen Einheitswert. Und bereits kleinste Unterschiede (unter 1 l) versauen die Rechnung! Im übrigen hatte ich auf den letzten 7.000 km einen Verbrauch von "angezeigten" 7,5l, d.h. in Wirklichkeit maximal 8,3l. Das ist für ein 163PS-Auto mit 1,5 Tonnen Lebendgewicht so oder so ein sehr akzeptabler Wert, wie ich finde. Allerdings so gut wie nie Stadtverkehr, fast ausschließlich Land und Autobahn.
Warum das MB so macht oder nicht hinbekommt, weiß ich nicht (ähnliches Problem wie mit der bei allen um zwei Grad zu hohen Temperaturanzeige). Meine Vermutung: Absicht! Ein niedriger Verbrauch (wer macht schon eine Nachmessung an der Zapfsäule?) beruhigt halt das Gewissen, nach dem Motto: Mein Benz ist doch sparsam! Zudem ist die Abweichung nicht gewaltig, fällt also kaum auf.
Uneinigkeit herrscht bei der Sache mir der Nachjustierung der Verbrauchsanzeige. Die einen sagen, es ist möglich, die anderen das Gegenteil. Zumindest bei der Temperaturanzeige ist eine Nachjustierung NICHT möglich! Dennoch werde auch ich bei Assyst B ein Versuch zwecks Nachjustierung unternehmen.
Gruß, Alex der 1. (Sorry für die Ausschweifung)
Meine C-Klasse hatte auch immer!!!! zuwenig (ziemlich genau 0,5l) im KI angezeigt. Beim CLS jetzt stimmt es praktisch auf die Kommastelle.
Ähnliche Themen
Moin, Moin,
meine KI zeigt immer ca. den korrekten Wert an. Fahre viel mit Tempomat. Denke, dass "ungleichmäßiges" Fahren zu einem verfälschten Ergebnis führt.
Habe ich einmal ausporbiert....oft nur kurzzeitig Gasstellung Vollpower (Automatik) bis Geschwindigkeit erreicht ist....und siehe da Mehrverbrauch an der Tanksäule...KI zeigte nur geringfügig "mehr" an....
Wobei mir die Anzeige im KI ziemlich egal ist, wenn Tank leer muß ich tanken...
Gruß Sven....
Ich meine ja, dass man diese komische Anzeige für den Verbrauch im Reiserechner einfach nur überbewertet. Ich sehe diese ganzen Spielerein eher als netten Gag, aber nötig ist er nun wirklich nicht.
Wie hat man denn das in der Zeit vor der Errungenschaft der Verbrauchsanzeige bzw. des Bordcomputers gemacht? Richtig, man hat sich kaum um das geschert und aller höchstens den Verbrauch über die nachgetanke Maenge und die gefahrene Strecke errechnent.
Es bleibt auch in dem Fall, wie ein Vorredner hier schon richtigerweise Erwähnte, ein Ungenauigkeit.
Ich bin fest davon überzeugt, dass kein Bordcomputer absolut genaue und repräsentative Werte abgibt.
Für mich sehe ich das mit der Verbrauchsangabe im Reiserechner nicht so eng und lass mich durch ein paar digitale Zahlen nicht Verrückt machen.
Wer einen absoluten Spritsparer haben will, der knauseriger ist als Onkel Dagobert, der sollte sich mal bei VW umsehen. Angeblich kann man dort Autos kaufen, die nur 3l Sprit brauchen.
Ansonsten kann man eigentlich mit den Verbräuchen der 203er Serie, egal welche Maschine nun drin ist, zufrieden sein. Selbst ein C55 AMG geht sparsam mit dem Sprit um, wenn man die gebotenen und evtl. genutzen Fahrleistungen mit der Motorgröße und dem zu Beschleunigenden Gewicht in Relation setzt.
Ich zumindest bin mit meinen Verbrauchswerten ganz zufrieden. Man fährt einen leer 1600 KG schweren Kombi der Mittelklasse, der mit allem Komfort von der Automatik über die Klimaautomatik bis hin zu SHD, vollem Sicherheitspaket und was weis ich alles ausgerüstet ist. Wenn ich mich dann noch ins Auto setze kommen dann nochmal um die 90 bis 100 Kg dazu, also werden dann schon gut und gern 1700 Kg bewegt.
Das mein Fahrzeug dann nur 6,7l Diesel im Schnitt braucht, ist doch dann voll okay, besonders wenn man dabei bedenkt, dass man nun wirklich nicht als Verkehrshinders auffallen muss um solch einen niedrigen Verbrauch zu erreichen.
Vielleicht sollte man die ganze Verbrauchsdebatte auch mal hinterfragen und von der Seite sehen, dass alles seinen Preis hat. Gerade wenn man viel Komfort, Sicherheit und gute Fahrleistungen erwartet. Und aus dieser Sicht betrachtet sind die Verbräuche wirklich mehr als in Ordnung.
Viele Grüße
E.D.
Zitat:
Original geschrieben von Alex der 1.
Hallo zusammen,
Zumindest bei der Temperaturanzeige ist eine Nachjustierung NICHT möglich! Gruß, Alex der 1. (Sorry für die Ausschweifung)
Doch ist möglich. Bei meinem C 230 TK wird ein Widerstand eingebaut um die Anzeige auf den richtigen Wert zu trimmen. Mußte mit Beschwerde dafür aber bis nach Stuttgart zu DC gehen.
Meiner zeigt übrigens auch ca. 0,5 l/100km zu wenig an. Vielleicht wird es beim Assyst B auf Wunsch behoben.
Moin Leute,
wenn ihr noch ein paar Euronen übrig habt, fahrt zu den Freundlichen und schildert denen euer Problem. Dann kann man eine Verbrauchs-Mess und Kalibrierfahrt machen nach der euer KI neu eingestellt wird. Dann klappts auch mit der richtigen Anzeige der Verbrauchswerte.
Gruß Niene
Zitat:
Original geschrieben von Niene
Dann kann man eine Verbrauchs-Mess und Kalibrierfahrt machen
Wie läuft das ab?
Moin Leute,
da habt ihr ja alle moderate Werte. Fahre den 270cdi u. der liegt laut KI bei 6,7 ltr, aber ich komme auf keine Reichweite, weil der tatsächliche Verbrauch bei 10!!! ltr/100km liegt. Habe gestern getankt nach 446km u. es gingen 46ltr Diesel rein. Heute mal in ner Werkstatt gewesen, alles trocken am Motor, keine Fehlermeldung, nirgendwo Diesel, aber wo sind diese 3ltr auf 100 geblieben?
Ne Abweichung von 3 ltr finde ich ziemlich heftig.
Ich fahre fast ausschließlich Schnellstraße bei 130Km/h, jeden Tag 45km zur Arbeit und zurück, oder eben größere Strecken am Wochenende auf der Autobahn. Mein Verbrauch liegt laut KI im Schnitt bei lächerlichen 4,6 Litern auf 100km😁. Tatsächlich verbraucht er aber ca. um die 6 Liter/100km. Ob die errechneten 0,3 Liter plus/minus bei den 6 Litern aus variierender Füllmenge resultiert weiß ich nicht, ich tanke fast immer bei der selben Tanke auf dem Heimweg und witzigerweise auch fast immer an der selben Zapfsäule. Eine Zeit lang habe ich immer so voll wie möglich in den Tankgepresst, weil mich das ständige Tanken nervt... hat aber keinen Einfluss auf das Rechenergebnis gehabt.
beim vormopf kann man die verbrauchsanzeige im KI korrigieren..beim mopf habe ich dafür keine Möglichkeit gefunden(zumindest nicht über ein korrekturfaktor)
es gibt allerdings die Möglichkeit die reiserechner Daten zu verändern, leider kann ich nicht sagen welche Daten welches Ergebnis haben..müsste man wohl testen
der RR nimmt feste werte an, solllte mehr eingespritzt werden als gewollt, merkt das der RR nicht und zeigt zuwenig(oder den "gewollten"😉 verbrauch an
bei über 1l Abweichung kann man von einem defekt ausgehen
beim 320cdi hab ich lediglich 0,2l Abweichung(zuwenig anzeige), beim 220er gabs auch mal eine Abweichung von über 1l, dies war ein defekt..danach wieder normal 0,2-0,3 maximal