Abweichung BC-Verbrauch versus Realverbrauch
ich frage hier in die Runde renomierter VW Fahrer und Innen 🙂
Es wurde ja schon immer wieder andiskutiert in machen Thread hier, aber Output habe ich noch keines gesehen, deswegen möchte ich ein eigenes Thema aufmachen.
Laut up! Fahrern aber auch wie unter www.spritmonitor.de ersichtlich , dürfte bei vielen Fahrern , eine Abweichung des BC zum realverbrauch bestehen. so im Schnitt um einen halben Liter, das sind in % ausgedrückt bei dem geringen Verbrauch schon welten...
Kann man das denn nachjustieren (lassen)?
Ich frage deswegen so dumm, weil bei meinem alten Smart, hatte ich einen BC nachgerüstet und der zeigte auch anfangs abweichungen. dort habe ich aber immer wieder um ein paar % nachjustieren können, bis es nach ca. 3-4 betankungen dann ziemlich genau gestimmt hat...
Also, besteht da irgendeine Möglichkeit da was zu justieren?
LG aus Wien
Beste Antwort im Thema
Ja. Fahr zu Deinem Händler uns lass es nachjustieren Dazu sollte die Abweichung aber schon über mehrere Tankfüllungen stabil ermittelt worden sein.
17 Antworten
Ja. Fahr zu Deinem Händler uns lass es nachjustieren Dazu sollte die Abweichung aber schon über mehrere Tankfüllungen stabil ermittelt worden sein.
Ich hab auf die Stichworte "BC" und "Abweichung" nur diesen (alten) beitrag gefunden.
Mal in Neugier zu einer Probefahrt so denn mit genulltem BC los, hatte ich ein bißchen von Stadt/Land/BAB mit dem 60 PS und 3 Personen an Bord absolviert.
Zuletzt zeigte er mit 4.8 l/100 km an und überhaupt war ein "mitschwimmen" auf der BAB nicht sogleich mit derb ansteigendem Verbrauch verbunden.
Wie sind denn eure Erfahrungen zur Genauigkeit/Abweichung des BC ?
Ich hab auch schon bei spritmonitor geschaut, so dass ja Werte von unter/um 5 Liter ja tatsächlich wohl kein Einzelfall sind.
Bei vielen - wie auch bei mir - liegt die Abweichung bei ca. 0,5 Liter/100 km, die der Bordcomputer zu wenig anzeigt.
Ähnliche Themen
Ok.
Bei meinen Opels war(/ist) das auch zumeist arg optimistisch. Sowohl beim Diesel zuvor wo es denn auch in den 5-Liter-Regionen doch %-ziemlich übel empfinde.
Und beim jetzt u.a. streut er um so ärger, je sparsamer (in Teillast+Schubabschaltung) ich ihn fahren will. Dagegen die BAB/Express-Fahrten sind bis 0.1-Liter-genau.
Bei einem Test habe ich es mal auf eine Abweichung von 0,2 Liter/100 km geschafft. Das waren längere Strecken mit annähernd konstanter Geschwindigkeit, sonst eigentlich immer 0,5.
Ja genau, langes konstant-fahren reduziert wohl die Abweichungen.
Als wenn man eine Tankfüllung 2 Wochen mit sich herumschaukelt (und die Hälfte verdunstet, der Nachbar daran saugt,....;o)
Bei meinem Eco-UP beträgt der Unterschied etwa 0,2 bis 0,3 kg Erdgas zugunsten des Bordcomputers, also der Bordcomputer zeigt meist etwas zu wenig an, hin und wieder passt es auch.Ich fahre allerdings viel AB sehr gleichmäßig mit Tempomat. Finds eigentlich OK, kann mit der geringen Abweichung leben.
move up!, 44 kW Benziner, ohne BMT: Abweichung sehr genau 0,3 Liter/100km (BC zeigt weniger an).
Zitat:
Original geschrieben von gastourer
Bei meinem Eco-UP beträgt der Unterschied etwa 0,2 bis 0,3 kg Erdgas zugunsten des Bordcomputers, also der Bordcomputer zeigt meist etwas zu wenig an, hin und wieder passt es auch.Ich fahre allerdings viel AB sehr gleichmäßig mit Tempomat. Finds eigentlich OK, kann mit der geringen Abweichung leben.
Dito.
Werde ich bei Gelegenhiet mit VCDS mal anpassen.
Zitat:
Dito.
Werde ich bei Gelegenhiet mit VCDS mal anpassen.
Hallo. Kann man das denn grundsätzlich überhaupt anpassen und falls ja, wie funktioniert ganz allgemein technisch? Umprogrammieren vom Steuergerät oder verstellen einer Messkurvensteigung?
Zitat:
Original geschrieben von gastourer
Bei meinem Eco-UP beträgt der Unterschied etwa 0,2 bis 0,3 kg Erdgas zugunsten des Bordcomputers, also der Bordcomputer zeigt meist etwas zu wenig an
Selten ist es nur 0 bis 0,1 kg/100km.
Meist ist es 0,2 bis 0,4 (+/- 10%)
Es könnte leider auch 0,6 kg sein - und das ist doch 20% Abweichung , d.h. ein bisschen zu viel.
Immer mehr ...
Zitat:
Original geschrieben von Sparfuchs1976
Hallo. Kann man das denn grundsätzlich überhaupt anpassen und falls ja, wie funktioniert ganz allgemein technisch? Umprogrammieren vom Steuergerät oder verstellen einer Messkurvensteigung?Zitat:
Dito.
Werde ich bei Gelegenhiet mit VCDS mal anpassen.
Man kann im STG 17 (Schalttafeleinsatz) den Wert für die Verbrauchsanzeige ändern. Der steht auf 100% und man kann dann entsprechend dem tatsächlichen Verbrauch nach oben oder unten (unwahrscheinlich) korrigieren.
MfG
Wurtzel
Ich war Heute beim VW 🙂
Laut ihnen geht es nicht ...
Wofür brauchen wir noch Fachhändler ???