Abwehr gegen Wassereinfall?
Hallo,
wie wehrt ihr euch eigentlich gegen den Wasseinfall auf die Sitze und die Fußmatten, wenn ihr ins Auto steigt, nachdem es sehr viel geregnet hat,
und plötzlich eine Schwall Wasser vom Dach durch die geöffneten Türen ins Wageninnere einfällt?
Tipps gegen diese abartige Fehlkonstruktion der Herren Ingenieure aus Wolfsburg sind liebend gern willkommen!
Beste Antwort im Thema
Nachdem es sehr viel geregnet hat, ist es auch sehr viel abgefloßen. Die paar Tropfen die doch noch auf die Sitzseite kommen, sind mir ziemlich Wurscht.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Wie, Tür zu schweißen, oder eine Regenrinne ins Dach dängeln.......? 😁Zitat:
Original geschrieben von Kufenflitzer
[.....]
Wurde reklamiert und da es nicht nur bei mir so ist liegt die Schuld nicht an mir. Der 😁 hat eine Frist zur Nachbesserung, die er am Freitag erfüllen will.
Frag lieber goleo06, der weiß da sicher Bescheid. 😁
Soweit ich mitbekommen habe werden die Türen eingestellt und ein Gummi getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von Kufenflitzer
Aha. Dann würde ich mir das mal in der Praxis ansehen und nicht in der Uni auf dem Laptop berechnen!Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...wie man in den Wald ruft...
Das Dach als abartige Fehlkonstruktion der Herrn Ingenieure zu bezeichen....von Unmengen von eintretendem Wasser (Schwall) zu berichten...sorry, aber das sind nun wirklich Thesen, die man so nicht stehen lassen kann.
???
Ich seh die Praxis täglich und bin in der Lage ins Auto einzusteigen ohne dass der Innenraum geflutet wird, seltsam...
Zitat:
Original geschrieben von Kufenflitzer
Frag lieber goleo06, der weiß da sicher Bescheid. 😁Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Wie, Tür zu schweißen, oder eine Regenrinne ins Dach dängeln.......? 😁Soweit ich mitbekommen habe werden die Türen eingestellt und ein Gummi getauscht.
A H A !
...dann ist es ja doch KEIN Konstruktionsfehler, sondern ein Produktionsmangel, man sollte da schon differenzieren, bevor man solche haltlosen Aussagen verbreitet.
Wenn Du schon mich zitierst, dann schau mal lieber nach, wer das mit den Ingenieuren geschrieben hat!
Wünsch Dir noch einen schönen Tag.
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
???Zitat:
Original geschrieben von Kufenflitzer
Aha. Dann würde ich mir das mal in der Praxis ansehen und nicht in der Uni auf dem Laptop berechnen!
Ich seh die Praxis täglich und bin in der Lage ins Auto einzusteigen ohne dass der Innenraum geflutet wird, seltsam...
Schön für Dich, wenn in Deinem Fall VW ein Auto gebaut hat, das "Wertigkeit" hat. Für mich ist das ein sehr gravierender Mangel und auch in der QS sitzen "Gstudierte".
Zitat:
Original geschrieben von Kufenflitzer
Wenn Du schon mich zitierst, dann schau mal lieber nach, wer das mit den Ingenieuren geschrieben hat!Wünsch Dir noch einen schönen Tag.
*gg*
Du hast doch auf die These geantwortet, oder nicht?
Mein Tag ist schön, ich werd nicht nass.....
OT:
Wenn ich ins Forum schaue oder poste, dann weil ich ein Problem/Anliegen/Interesse am Gegenstand habe. Wenn jemand technische Probleme mit irgendetwas hat und es mich nichts angeht weil ich selbiges nicht habe, lese ich aus Interesse oder nicht.
Wenn ich das Problem nicht habe, poste ich nicht einfach mal so, dass das Problem (weil ich es nicht habe) nicht existiert. Nochweniger schreibe ich Kommentare wie: "habt euch doch nicht so wegen dem Wasser, bei mir läuft schließlich auch nichts rein..etc"..
Diejenige, die das Forum mit ihrem Meinungsmüll zuspammen sind erfahrungsgemäß die ersten, die sich regelmäßig über neue Threads beschweren, weil Menschen mit normaler Interessenslage keine Lust haben die 90 vollgespammten Seiten durchzulesen.
Back to topic:
Habe das Problem auch, mehrere Schnapsgläser Wasser auf den Sitzen beim Öffnen der Türen.
Letzte Aussage vom 🙂 - Stand der Technik... 😕
...Nun gut, dann wäre also zu klären, warum das Problem bei einigen auftritt, bei anderen nicht, warum einigen beim Freundlichen geholfen wird (Dichtung und Tür einstellen) und anderen nicht. Zumindest ist es wohl kein generelles Golf 6 Problem.Zitat:
Original geschrieben von lizeon
OT:
Wenn ich ins Forum schaue oder poste, dann weil ich ein Problem/Anliegen/Interesse am Gegenstand habe. Wenn jemand technische Probleme mit irgendetwas hat und es mich nichts angeht weil ich selbiges nicht habe, lese ich aus Interesse oder nicht.Wenn ich das Problem nicht habe, poste ich nicht einfach mal so, dass das Problem (weil ich es nicht habe) nicht existiert. Nochweniger schreibe ich Kommentare wie: "habt euch doch nicht so wegen dem Wasser, bei mir läuft schließlich auch nichts rein..etc"..
soso.........Deiner Meinung nach sollte mal also haltlose Aussagen wie "Konstruktionsfehler" einfach unwidersprochen stehen lassen? Das wäre dann eine klasse Information für alle die VORM Lesen dieser Aussage Interesse am Kauf eines Golfs gehabt hätten...(danach wohl nicht mehr...)
Back to topic:
Habe das Problem auch, mehrere Schnapsgläser Wasser auf den Sitzen beim Öffnen der Türen.
Letzte Aussage vom 🙂 - Stand der Technik... 😕
Das wäre ein Schritt in die richtige Richtung 🙂
Also: ich habe meinen Wagen nun seit ca. 3 Wochen.
Beschriebenes Problem tauchte in dieser Zeit 2x auf. Sowohl rechts als auch links hinten.
Andere Male waren zwar die Tür-Dichtungen innen nass, aber kein Wasser auf den Sitzen..
Stellt sich die Frage, lag es daran, dass es weniger geregnet hatte oder waren evtl. einfach die Türen nicht richtig zu? (Mit Schwung/Druck zugemacht oder so) letzteres wäre zwar eine Möglichkeit, scheint mit aber
nicht sehr wahrscheinlich..
Dichtungen sehen eigentlich alle gut aus... Vielleicht sind die Türen mit zu wenig Anpressdruck eingestellt?
Vielleicht postet jemand mal was, falls evtl. Reperaturversuche gefruchtet haben.
Zitat:
Original geschrieben von lizeon
Das wäre ein Schritt in die richtige Richtung 🙂Also: ich habe meinen Wagen nun seit ca. 3 Wochen.
Beschriebenes Problem tauchte in dieser Zeit 2x auf. Sowohl rechts als auch links hinten.
...hm...Zwischenfrage.
Tritt das Problem nur beim 4-Türer auf?
...also, ich zwar hab nen 4-Türer - mir ist das aber noch nie passiert (auch nachdem das Fzg. den ganzen Tag im strömenden Regen stand) ....
Zitat:
Original geschrieben von matthias3577
...also, ich zwar hab nen 4-Türer - mir ist das aber noch nie passiert (auch nachdem das Fzg. den ganzen Tag im strömenden Regen stand) ....
Gut, also kann man nicht pauschal sagen, dass das Problem bei den 4-Türern auftritt.
Dann muss es auch Abhilfe durch den Freundlichen geben.
Habe mich heute mit einem guten Bekannten unterhalten, der Rechtsanwalt ist (ich merke gleich an, dass er NICHT scharf auf ein Mandat war, weil er diese Aussage trifft).
Seine Meinung. "Stand der Technik" kann so etwas grundsätzlich niemals sein, da es den alltäglichen Nutzungsanspruch beeinträchtigt und Schäden verursachen wird (nasse, schmutzige Kleidung, evtl. Schimmelbefall).
Ich hoffe, der 😁 bekommt das Problem gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von Kufenflitzer
Habe mich heute mit einem guten Bekannten unterhalten, der Rechtsanwalt ist (ich merke gleich an, dass er NICHT scharf auf ein Mandat war, weil er diese Aussage trifft).Seine Meinung. "Stand der Technik" kann so etwas grundsätzlich niemals sein, da es den alltäglichen Nutzungsanspruch beeinträchtigt und Schäden verursachen wird (nasse, schmutzige Kleidung, evtl. Schimmelbefall).
Ich hoffe, der 😁 bekommt das Problem gelöst.
...Selbst der uneinsichtigste Freundliche müsste eigentlich verstehen können, dass wenn das Problem nur in Einzelfällen auftritt es kein Stand der Technik sein kann, sondern ein lösbares Problem.
Ich drück Dir die Daumen.
Falls die Daumen drücken auch für mich gemeint war, dann Danke schön 🙂
Das Problem ist natürlich immer schwer zu beweisen, zumal ich aufgrund der wenigen Male nicht sicher bin, ob es tatsächlich immer auftritt. Ich werde es erstmal weiter beobachten um auszuschließen, dass es nicht ein Zufallsprodukt war. Ich habe auch schon einen kurzen Test mit dem Hochdruckreiniger gemacht, allerdings entweder nicht lang genug, oder es passiert nur bei viel Regen + fahren.
Ich hab ja noch 2 Jahre, ich denke in der Zeit wirds hoffentlich nochmal richtig regnen 😁