Abwehr gegen Wassereinfall?
Hallo,
wie wehrt ihr euch eigentlich gegen den Wasseinfall auf die Sitze und die Fußmatten, wenn ihr ins Auto steigt, nachdem es sehr viel geregnet hat,
und plötzlich eine Schwall Wasser vom Dach durch die geöffneten Türen ins Wageninnere einfällt?
Tipps gegen diese abartige Fehlkonstruktion der Herren Ingenieure aus Wolfsburg sind liebend gern willkommen!
Beste Antwort im Thema
Nachdem es sehr viel geregnet hat, ist es auch sehr viel abgefloßen. Die paar Tropfen die doch noch auf die Sitzseite kommen, sind mir ziemlich Wurscht.
30 Antworten
Nachdem es sehr viel geregnet hat, ist es auch sehr viel abgefloßen. Die paar Tropfen die doch noch auf die Sitzseite kommen, sind mir ziemlich Wurscht.
Zitat:
Original geschrieben von golf230
Hallo,
wie wehrt ihr euch eigentlich gegen den Wasseinfall auf die Sitze und die Fußmatten, wenn ihr ins Auto steigt, nachdem es sehr viel geregnet hat,
und plötzlich eine Schwall Wasser vom Dach durch die geöffneten Türen ins Wageninnere einfällt?
...kleiner Tipp von mir, da Du wohl irgendwas falsch machst:
Du musst vor dem Losfahren die Türen schließen, dann fällt auch kein Schwall Wasser ein.
Kopfschüttel.
Mhhh...das Problem kenn ich so nun nicht. Ich kenne es aus dem Winter, wenn Schnee auf dem Dach liegt.
Eventuell parkst Du etwas krumm, dass sich etwas Wasser an der oberen Rinne sammelt. Und wenn Du dann reinsitzst neigt sich das Auto - und es läuft eben etwas vom Dach runter und tröpfelt ins Innere.
Könnte das sein?
Ich kenne das nur in Verbindung mit der Heckklappe. Da kann es schon passieren, dass eine Ladung in den Kofferraum läuft. Habe mir angewöhnt, die Heckklappe leicht anzuheben und das Wasser ablaufen zu lassen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von d.KiNG
Mhhh...das Problem kenn ich so nun nicht. Ich kenne es aus dem Winter, wenn Schnee auf dem Dach liegt.
Eventuell parkst Du etwas krumm, dass sich etwas Wasser an der oberen Rinne sammelt. Und wenn Du dann reinsitzst neigt sich das Auto - und es läuft eben etwas vom Dach runter und tröpfelt ins Innere.
Könnte das sein?
Schnee kann man ja noch vor dem Einsteigen entfernen, aber was ist mit dem Regenwasser auf dem Dach zu tun?
Natürlich hängt es mit der Neigung zusammen, aber, wenn es nur tröpfeln würde, hätte ich sicherlich kein Wort geschrieben.
Und über solchen Schwachsinn, wie ihn S-R geschrieben hat, kann ich nun wiederum nur den Kopf schütteln.
Habe noch nie einen Einsteigenden erlebt, der in dem Moment, in dem er sich setzt, schon die Tür geschlossen hatte.
Und gerade in dem Moment, bevor die Tür geschlossen wird, kommt das auf dem Dach gesammelte Regenwasser ins Autoinnere geschwabbt.
Habe dies leider schon mehrfach erlebt.
Also bei mir kommt auch Wasser auf die Sitze und Fußmatten etc.
Wenn man die Tür schnell öffnet schwabt ne menge Wasser rein...habe es mal langsam geöffnet da ging es...nur vergess ich es öfter mal...mein Fahrzeug steht auf eine geraden Stellfläche, nur nach einen regnerischen tag beim öffnen der Tür sind meist die Sitze etwas nass...nervt halt!!
Beim alten Ford _Ka passierte dies nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von golf230
Und über solchen Schwachsinn, wie ihn S-R geschrieben hat, kann ich nun wiederum nur den Kopf schütteln.
Habe noch nie einen Einsteigenden erlebt, der in dem Moment, in dem er sich setzt, schon die Tür geschlossen hatte.
Und gerade in dem Moment, bevor die Tür geschlossen wird, kommt das auf dem Dach gesammelte Regenwasser ins Autoinnere geschwabbt.
Habe dies leider schon mehrfach erlebt.
**GG**
Schon mal was von Ironie gehört? Anscheinend nicht...
Ist Dein Dach vielleicht konkav, dass sich soviel Wasser sammelt? Im Normalfall dürfte das nämlich nicht passieren.
Zitat:
Und über solchen Schwachsinn, wie ihn S-R geschrieben hat, kann ich nun wiederum nur den Kopf schütteln.
Kopf schütteln wäre Energieverschwendung. Das gehört hier zum guten Ton daß man als Threadstarter beleidigt wird. Aber nimm's nicht persönlich - es sind immer dieselben paar Leute, die brauchen das anscheinend für ihr Selbstbewußtsein. Der Rest hier ist eigentlich ganz nett... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golden Void
Kopf schütteln wäre Energieverschwendung. Das gehört hier zum guten Ton daß man als Threadstarter beleidigt wird. Aber nimm's nicht persönlich - es sind immer dieselben paar Leute, die brauchen das anscheinend für ihr Selbstbewußtsein. Der Rest hier ist eigentlich ganz nett... 😉Zitat:
Und über solchen Schwachsinn, wie ihn S-R geschrieben hat, kann ich nun wiederum nur den Kopf schütteln.
...wie man in den Wald ruft...
Das Dach als abartige Fehlkonstruktion der Herrn Ingenieure zu bezeichen....von Unmengen von eintretendem Wasser (Schwall) zu berichten...sorry, aber das sind nun wirklich Thesen, die man so nicht stehen lassen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...wie man in den Wald ruft...Zitat:
Original geschrieben von Golden Void
Kopf schütteln wäre Energieverschwendung. Das gehört hier zum guten Ton daß man als Threadstarter beleidigt wird. Aber nimm's nicht persönlich - es sind immer dieselben paar Leute, die brauchen das anscheinend für ihr Selbstbewußtsein. Der Rest hier ist eigentlich ganz nett... 😉
Das Dach als abartige Fehlkonstruktion der Herrn Ingenieure zu bezeichen....von Unmengen von eintretendem Wasser (Schwall) zu berichten...sorry, aber das sind nun wirklich Thesen, die man so nicht stehen lassen kann.
Aha. Dann würde ich mir das mal in der Praxis ansehen und nicht in der Uni auf dem Laptop berechnen!
Mein Gott stellt euch doch nicht so an, bevor man einsteigt wisch ich halt das angesammelte Wasser mit der Hand eine Handbreite am Türrahmen/Dach weg und mach dann meine Türe auf steig ein fertig!
...wie man in den Wald ruft...
Das Dach als abartige Fehlkonstruktion der Herrn Ingenieure zu bezeichen....von Unmengen von eintretendem Wasser (Schwall) zu berichten...sorry, aber das sind nun wirklich Thesen, die man so nicht stehen lassen kann.Ist es aber leider. Kann ja nicht sein das man schon bei leichtem Regen die Fenster verschlossen lassen muß, weil sonst der Innenraum "geflutet" (vorsicht Ausdruck leicht übertrieben) wird. Ist jedenfalls bei mir und zig anderen Motor-Talkern so.
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Goleo06
Mein Gott stellt euch doch nicht so an, bevor man einsteigt wisch ich halt das angesammelte Wasser mit der Hand eine Handbreite am Türrahmen/Dach weg und mach dann meine Türe auf steig ein fertig!
Man sollte schon wissen, um was es geht, wenn man seinen Senf dazu gibt. Das Wasser steht im Türrahmen! Soll ich nach Deiner Auffassunf die Türe mit dem Brecheisen wegbiegen und dann einen Naßsauger verwenden, oder wie?
Sobald Du die Türen aufmachst läuft (nicht tropft) ein Schwall auf die Rücksitzbank bzw. den Fahrersitz/Zwischenraum Türe. Für den einen akzeptabel, für mich als Besitzer eines 35.000 € - Autos nicht.
Wurde reklamiert und da es nicht nur bei mir so ist liegt die Schuld nicht an mir. Der 😁 hat eine Frist zur Nachbesserung, die er am Freitag erfüllen will.
Zitat:
Original geschrieben von Kufenflitzer
[.....]
Wurde reklamiert und da es nicht nur bei mir so ist liegt die Schuld nicht an mir. Der 😁 hat eine Frist zur Nachbesserung, die er am Freitag erfüllen will.
Wie, Tür zu schweißen, oder eine Regenrinne ins Dach dängeln.......? 😁