ABU Motor anfällig?
Hi,
kann mir einer sagen ob der ABU-Motor von '94 bzw. der Gold 3 CL Pink Floyd der den ABU Motor drin hat anfällig ist Oder wie lange man den fahren kann bis der runter ist?
Ganz wichtig wäre mir auch eine Verbrauchsangabe, falls den einer fährt!
Wie gesagt der ABU = 1.6 L 75 PS.
37 Antworten
also ich bin immer wieder erstaunt wie gut mein ABU läuft, und das noch nach gut 13 Jahren.
Stehe in der Denkweise vollkommen hinter GOLFTFATF. Ich kenne viele Leute die sich ins Auto setzen und nur fahren, fahren, fahren und sich keine Sekunde mit ihrem Auto beschäftigen. Und sich dann wundern dass das Auto nicht mehr anspringt oder im schlimmsten Fall der Zahnriemen reißt und sich dann über das Auto aufregen das es doch ein sch... Auto sei. Ein Motor braucht nunmal ebenso seine Pflegeeinheiten wie ne Katze ihre Schmuseinheiten.
Und auch die Fahrweise trägt ihren Teil dazu bei.
Meistens dankt einen das Auto diese Pflegeeinheiten mit einer ungebremsten Zuverlässigkeit. Ich sage meistens, denn in einzelnen Fällen gibt es auch Ausnahmen wo nicht selten Materialschwäche der Grund ist. Und das kann man wohl auf jedes Auto und jeden Motor pauschalisieren.
Ich kann es nur wiederholen, meine Erfahrungen mit dem ABU sind gut bis sehr gut. Ich kann über den Motor nicht meckern. Das Auto wird regelmäßig bei VW durchgecheckt.
Also in diesem Sinne, ich mag den ABU!
Zitat:
Original geschrieben von alx07
also ich bin immer wieder erstaunt wie gut mein ABU läuft, und das noch nach gut 13 Jahren.
Stehe in der Denkweise vollkommen hinter GOLFTFATF. Ich kenne viele Leute die sich ins Auto setzen und nur fahren, fahren, fahren und sich keine Sekunde mit ihrem Auto beschäftigen. Und sich dann wundern dass das Auto nicht mehr anspringt oder im schlimmsten Fall der Zahnriemen reißt und sich dann über das Auto aufregen das es doch ein sch... Auto sei. Ein Motor braucht nunmal ebenso seine Pflegeeinheiten wie ne Katze ihre Schmuseinheiten.
Und auch die Fahrweise trägt ihren Teil dazu bei.
Meistens dankt einen das Auto diese Pflegeeinheiten mit einer ungebremsten Zuverlässigkeit. Ich sage meistens, denn in einzelnen Fällen gibt es auch Ausnahmen wo nicht selten Materialschwäche der Grund ist. Und das kann man wohl auf jedes Auto und jeden Motor pauschalisieren.
Ich kann es nur wiederholen, meine Erfahrungen mit dem ABU sind gut bis sehr gut. Ich kann über den Motor nicht meckern. Das Auto wird regelmäßig bei VW durchgecheckt.
Also in diesem Sinne, ich mag den ABU!
Das haste aber schön gesagt 😉 besser hätte ich es nicht ausdrücken können als du es getan hast 😉 besonders bei den Sätzen muss ich sagen dass es dir vortrefflich gelungen ist,
Zitat:
Ein Motor braucht nunmal ebenso seine Pflegeeinheiten wie ne Katze ihre Schmuseinheiten. Und auch die Fahrweise trägt ihren Teil dazu bei.
die Pflege und Behandlung unter einen Hut zu bringen 😉 Denn Fakt ist behandelt und pflegt man z.B. einen 17.000 € teuren Motor nicht korrekt so kann der streiken, was ich damit sagen will hast du mit deinen Worten genau getroffen,
Zitat:
Meistens dankt einen das Auto diese Pflegeeinheiten mit einer ungebremsten Zuverlässigkeit.
weil eben die Pflege und Behandlung ein Bestandteil dessen ist was ein guten & zuverlässigen Motor ausmacht !!! Daher sind die oben markierten und hier nochmal zitierten Sätze mehr als gut getroffen worden von dir, denn es ist so, denn vor der Physik sind alle Motoren gleich ! Daher kann man es nicht verallgemeinern, dass der ABU ein Schrott ist, denn das ist verkehrt zu
Zitat:
Und das kann man wohl auf jedes Auto und jeden Motor pauschalisieren.
Behaupten, dass er ein Mist ist, denn wenn er korrekt behandelt und gepflegt kann er genauso gut sein wie jeder andere Motor auch 😉
Gruss Thomas
ich sehe, wir verstehen uns 😉
@ alx07
@ GOLFTFATF
Kann es nur deutlich unterschreiben was ihr geschrieben habt.
So wie es hier formuliert war prensise und genau,
FAZIT: ABU ist abzolut zuverlässig und sparsamm
Meiner hat mich 450tgel nicht im stich gelassen
MFG EDDI
Ähnliche Themen
Also nur kurz zur Info zur Diskkusion,
2 te Golf 3 beide mit ABU und Autogas ( 1mal KME und einmal BRC )
beide ABU Motoren in den beiden Golfis ( beide Bj 1993 und 1994 )
haben weit über 350.000 KM gelaufen ohne nennenswerte durch den Motor verursachte Probleme.
Für mich ein absolut haltbarer Motor.
Was man natürlich nicht verschweigen sollte.....alle meine Autos bekommen bei spätestens 10.000 KM einen Ölwechsel mit guten ( keine Baumarktplürre ) 10W40 und bei allen ob TT oder Boxter leigen die Laufleistungen min über 200.000 KM ( Im Moment Anführer der Reihe von aktiven Autos A180 W169 mit 428.000 KM )
Viele Grüße
Frank
Alter Thread aber ich habe gerade einen 97er ABU bekommen und technisch habe ich schon gestaunt, 220TKM und der Motor läuft wie eine eins! Karre hat zwar Wassereinbruch und ist verbeult ohne Ende (dicker Ast auf der Seite gelandet). Wird wohl nochmal durch den TÜV geboxt und dann schauen wir mal weiter.
Zitat:
@david18hh schrieb am 24. Dezember 2018 um 12:49:09 Uhr:
einen 97er ABU bekommen
sicher, dass es ein 97er mit ABU ist? Der wurde eigentlich nur bis 94 verbaut😉