ABT wirklich sooooo scheiße?

Audi 80 B3/89

Hi ...
Ich hab jetzt schon soooo oft gehört " der ABT is mist","ABT und Leistung passen net zusammen"...usw

Ist er denn soooo schlecht ich bin mit meinen noch net gefahren weil ich in 14tagen 18 werd und ich ihn dann zulasse..

also geht der wirklich soo schlecht sind immerhin 90Ps 2l ... ich mein da steckt doch Kraft dahinter.....

gibt es wirklich keinen Motor der schlecher is bzw schlechter geht????

Aso dazu zusagen is ich habn ABT B4 Limo

164 Antworten

Und tragen röcke was😁
 
ne spaß beiseite ernst kommt die Treppe hoch....
ich find auch das der ABT besser als sein ruf ist ^^

Zitat:

Original geschrieben von Blister Exists



Ich zitiere mich selbst... Der ABT ist mit 172 eingetragen und 14,1 sec von 0 -100 km/h und wahnsinnigen 148 Nm

Falsch.Der ABT ist mit 177 eingetragen und beschleunigt von 0-100 in 13,6 sek.Meiner macht das is 12sek.

... will ja nix sagen, aber mein ABT fährt L O C K ER 220...
wenn alles gut ist geht die Naddel drüber ...
dabei tanke ich nicht einmal super

wobei ein bischen spritziger könne er schon sein im anzug, da habt ihr recht
aber was solls...

grüsse!
Olli

Zitat:

Original geschrieben von B4_olli


... will ja nix sagen, aber mein ABT fährt L O C K ER 220...
wenn alles gut ist geht die Naddel drüber ...
dabei tanke ich nicht einmal super

wobei ein bischen spritziger könne er schon sein im anzug, da habt ihr recht
aber was solls...

grüsse!
Olli

ja aber nur laut tacho...das macht meiner auch und per gps sind es 189kmh.Und das mit locker is n gerücht... der braucht schon seine zeit bis auf 200 zukommen

Ähnliche Themen

Ich fahre jeden Tag 140km Autobahn mit meinem ABT (Arbeit) und kann mich über den Motor nicht beschweren.

Klar ist das kein Sprinter bei 1300kg und 90 PS aber dafür hab ich auf der AB einen Spritverbrauch von 7-7,5 l bei sparsamer Fahrweise.

Mit dem 4+E Getriebe dreht der Wagen bei ca. 120 km/h nur knapp 3000 Touren. Ich denke mal das wirkt sich günstig auf die Langlebigkeit aus. Was ich beim ABT sehr wichtig finde, das man ihn ab und an mal auf der Bahn "freibrennt", sprich eine lange Strecke mit erhöhter Geschwindigkeit gleichmässig fährt. Das bekommt dem Motor gut. Er wird viel laufruhiger und sparsamer. Und gut finde ich die simple Technik, das lässt sich alles sehr leicht und günstig reparieren. Also fürn Alltag absolut ausreichend.

Höchstgeschwindigkeit finde ich sowieso unerheblich, da ich sie im täglichen Berufsverkehr eh nicht ausnutzen kann, zumal geht mir das zu sehr auf Verbrauch und Verschleiss. Komfort und Laufruhe sind mir viel wichtiger.

Ich bin mit meinem auch zufrieden !!!

Zitat:

Original geschrieben von lavanor



Zitat:

Original geschrieben von Blister Exists



Ich zitiere mich selbst... Der ABT ist mit 172 eingetragen und 14,1 sec von 0 -100 km/h und wahnsinnigen 148 Nm
Falsch.Der ABT ist mit 177 eingetragen und beschleunigt von 0-100 in 13,6 sek.Meiner macht das is 12sek.

wie hast du das gemessen? Was für ein Getriebe hast du drinn?

ja ich bin auch mit dem abt zufrieden.Bin letzten MOntag vom Mainz nach Duisburg gefahren.230km Strecke.Bin zeitweis mal laut tacho 170 bis 180 gefahren.Auf der Rückfahrt bin ich dann vollgas gefahren und laut gps schwankt er zwischen 187 und 189kmh.Gemessen habe ich das nicht doch auf www.autodaten.net steht er drinn mit 177kmh und 13,6sek in meinem Schein isser auch mit 177 eingetragen.Das mit dem Getriebe wei ich net wei aber das ich bei 120kmh ne upm von 3000 habe und das im 5ten.

Zitat:

Original geschrieben von --AudiB493--


Also ich finde der ABT wird hier gnadenlos schlechtgeredet, klar rennen gewinnt man damit nicht,mit einem ADA oder ABK aber auch nicht, und gerade für einen Mittelklassewagen hat er heutzutage ein relativ niedriges Gewicht und für die Leistung angemessenes Drehmoment.

Ich denke er ist nicht ganz umsonst der mit Abstand am häufigsten verkaufte Motor im B4.

PS: Alle die keinen ABT fahren sind schwul ^^

und alle mit gelben autos sind impodent!!!😁

was fuer eine sinnvolle diskusion. ob die kiste nun 180 oder 190 læuft ist doch scheiss egal. halten muss das auto. wichtig ist das man der kiste das alter nicht ansieht. und das ist beim audi gut das der nicht gammelt. ob da nun ein abt, pm, jn oder sonst was drin ist ne sekunde mehr oder weniger auf 100 km/h vollkommen wurst bei den autos. wenn ihr autos mit 300 oder mehr ps hættet und redet ueber beschleunigung und vmax dann gæbe das mehr sinn. an den treadsteller: dein abt ist ein gutes auto! punkt und fertig

gruss

an den treadsteller: dein abt ist ein gutes auto! punkt und fertig

grussok danke!

Zitat:

Original geschrieben von lavanor


ja ich bin auch mit dem abt zufrieden.Bin letzten MOntag vom Mainz nach Duisburg gefahren.230km Strecke.Bin zeitweis mal laut tacho 170 bis 180 gefahren.Auf der Rückfahrt bin ich dann vollgas gefahren und laut gps schwankt er zwischen 187 und 189kmh.Gemessen habe ich das nicht doch auf www.autodaten.net steht er drinn mit 177kmh und 13,6sek in meinem Schein isser auch mit 177 eingetragen.Das mit dem Getriebe wei ich net wei aber das ich bei 120kmh ne upm von 3000 habe und das im 5ten.

Aber wie kommst du auf die 12 sekunden? Hast du das gemessen? Kommt mir trotz etwas kürzerem Getriebe sehr schnell vor.

das problem vom abt-motor ist, dass das verdichtungverhältnis recht gering ist und somit dem motor etwas an "spritzigkeit" fehlt. desweiteren ergibt sich durch das geringe verdichtungsverhältnis ein recht schlechter thermischer wirkungsgrad (da gibts auch eine forml dafür, die aber näherungsweise stimmt). trotzallem ist es keineswegs eine fehlkonstruktion. an sich ist es wirtschaftlich gesehen kein schlechter motor.
ich würde mich an deiner stelle freuen. einen 80er als erstauto. ist doch top. ich musste mich ein jahr lang mit einem 60ps opel corsa a ärgern. der mag vielleicht flotter als dein 80er sein, aber........naja ihr wisst schon.

hab das mal getestet mit ner stopp uhr.Allerdings hatte ich n paar sachen draussen sprich rücksitzbank,fast leeren tank,keine türverkleidung und noch n paar sachen.Aber is ja eigentlich egal laufen muss er und er tut das sehr gut...

Zitat:

Original geschrieben von lavanor


hab das mal getestet mit ner stopp uhr.Allerdings hatte ich n paar sachen draussen sprich rücksitzbank,fast leeren tank,keine türverkleidung und noch n paar sachen.Aber is ja eigentlich egal laufen muss er und er tut das sehr gut...

Nicht schlecht, da lässt man ja glatt den Basismotor des neuen A4 stehen 🙂

Wundert mich aber. denn ein ABK ist auch nur mit 186 eingetragen... egal. Ein B4 ist ein echt tolles Auto. reinsetzen, wohlfühlen... und das seit nunmehr inkl. B3 20 Jahren. finito

Deine Antwort
Ähnliche Themen