Abt und MTM tuning viel weniger performance wie "richtiges" chiptuning?

Audi S5 8T & 8F

Bin kein expert an dieses Thema, aber speziell im USA gibt es auf diverse Internet fora die Meinung dass fast alle S4/S5 tuning (mit V6K engine) sehr gemassig sind weil es "piggyback" systemen sind, so kein optimales Tuning möglich ist (nur erhöhung der Ladedrück).

Nur ein Tuner soll bis jetzt der 1024-bit security geknackt haden und gibt deswegen "richtiges" tuning: APR

Ein argument ist dass z.b. APR der bypass valve zumachen kann für mehr Drehmoment, und dass dass unmoglich ist mit der Abt/MTM lösung (der gleiche hardware sein soll, vielleicht anders konfiguriert?).

Mehr über dieses Thema hier

Die MTM Lösung soll eben KEIN messbare mehr performance geben???

Kann einer (expert) hier das bestätigen oder argumentiert abweisen?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Noch mal: Wenn es dir nicht passt, dann solltest du es nicht zu kaufen.

Andreas

aussage verfehlt, setzen sechs.

hier geht es nicht um passen sondern um fakten.

grosser unterschied.

und wenn du nicht weisst, warum eine sonderausstattung mehr kosten, dann solltest du mal beginnen nachzudenken bevor du eine antwort schreibst.

Servus,

irgendwie tut es mir ja immer etwas leid, wenn jemand angepöbelt wird und der Pöbelnde den Eindruck erweckt, dass er keine Ahnung hat.

Preise brauchen keine Begründung ! So trivial es scheint: Sie richten sich nach Angebot und Nachfrage. Wenn es, wie in diesem Fall, um eine moderate Leistungssteigerung geht oder um die Freigabe der 250 KMH-Grenze, kann man wohl von Preisdifferenzierung sprechen. Der Anbieter wird dabei den Preis ansetzen, der gewinnmaximal ist. Wer da nicht mitmachen will (wem es also nicht passt), läßt es bleiben.

Der Anbieter muss lediglich seine Kosten (als Preisuntergrenze) berücksichtigen und diese werden hier (möglicherweise) durch die Rückstellungen difiniert, die Audi für etwaige Garantieansprüche machen muss, weil der Motor mit der größeren Leistung statistisch gesehen häufiger schlapp macht. Ich vermute allerdings, dass Audi mit seinem Preis ein Stück weg ist von dieser Untergrenze.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Jo in der Tat bedenklich. Weil seine Steigerung um 20PS für eine Klappenanlage ja auch schon super ist.
Das spricht zum einen für Capristo zum andern gegen die Originalauspuffanlage da man sonst in der Regel davon ausgehn kann das so ein Sprung um die 6-7 % nur durch eine Komplettanlage realisierbar ist sprich:
- optimierter Krümmer
- Metallkats
- Staudrucküberwachung-Regulierung mittels Klappe

Die S5 Originalanlage ist gar nicht sooo schlecht. Signifikante Steigerungen erreicht man aber nur mit guten Klappenanlagen, wie die von Capristo.

Bei MB sind die Originalen teilweise aber wirklich nicht optimal. Capristo hat bei einem ... ich meine das war ein AMG 63 Motor ... fast 60 Mehr-PS nur mit der AGA rausgeholt.

Andreas

Wow das ist ja schon fast ein "Hybrid" Ergebnis *gg* 

Pinko hat seine Messung ja eh schon mal gepostet habe ich gerade gesehen 🙂

www.motor-talk.de/.../...sung-s5-cab-mit-chip-sportaga-i203679912.html

431ps Mit Sportaga.
Das kann die MTM getunten doch gewissermaßen wieder hoffen lassen 😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Ich hab es - MTM 430 PS

Messungen vorher/nacher (nearest makes no difference):
Serie ~350 PS
mit Capristo ~370 PS
mit MTM ~430 PS

jeweils mehrere Durchläufe, gleicher Prüfstand.

Hallo,

wurden denn auch die Schleppleistungeskurven mit abgedruckt, waren die Schleppleistungen alle ungefähr gleich?

Oder sind das wieder mal Tuner Messungen mit raus retuschierten Schleppleistungs- kurven und -werten?

mfg
chris

Ähnliche Themen

Hat er nicht bei Capristo gemessen? Die sollten doch einen guten Prüfstand haben...

Ich würde das Chiptuning immer vor Ort mit Messung vorher und nachher am gleichen Prüfstand machen lassen. Wenn weniger rauskommt, dann kann man gleich vor Ort den Tuner in Grube schmeissen 😁

Hallo,

gerade für die Kunden, die auf eine Vorher - Nachher Messung bestehen, gibt es ja das Instrument "Schleppleistungoptimierung".
Mit dem Weglassen der Schleppleistungskurve bzw. den Werten können diese Optimierungen vertuscht werden.

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6


Hallo,

gerade für die Kunden, die auf eine Vorher - Nachher Messung bestehen, gibt es ja das Instrument "Schleppleistungoptimierung".
Mit dem Weglassen der Schleppleistungskurve bzw. den Werten können diese Optimierungen vertuscht werden.

mfg
chris

Aber wenn ich mir die Rad- und Schleppleistung auch auswerten lasse, dann passt es schon oder?

Der MTM Prüfstand mißt meines Wissen ja auch diese bzw. führt sie an...

lg

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Aber wenn ich mir die Rad- und Schleppleistung auch auswerten lasse, dann passt es schon oder?

Dann ja, dann sind Vorher-Nachher Werte vergleichbar. Aber die wenigsten Tuner Diagramme weisen die Schleppleistung aus, obwohl diese immer mit gemessen und erfasst wird.

mfg
chris

Hallo,
die Diagramme wurden oben schon verlinkt. Die Messungen wurden alle bei Capristo durchgeführt und die Messungen vorher Serie zu vorher Capristo auch niocht von Capristo selbst, sondern vom TÜV Nord auf seinem Prüfstand, weil mit meinem Wagen die Gutachtenerweiterung auf das S5 Cabrio erfolgt ist. Der Wagen war den ganzen Tag immer wieder auf der Rolle und auf der Bühne weil für den Prüfer immer wieder hin und her umgebaut werden musste.

Der war selbst über die hohe Serienleistung verwundert. Für die Nach-Tuning Messung war ich mit offenen Erwartungen - und einem eventuell ausübbaren Kauf-Rücktrittsrecht für das Tuning - wieder bei Capristo wo dann die besagten 430 PS verifiziert werden konnten.

Was ich oben bei 430 PS vergaß zu erwähnen war, dass die Kombination Capristo/MTM gemesasen wurde! Damit kann ich tatsächlich keinerlei Aussage über MTM Tuning allein treffen!
Was aber auffällt ist, dass auf der Prüfstandrolle ein Problem von "unrunden" Gangwechseln unter VOLL-Last nicht auftritt, dass -dies aber mit scheinbar etwas Besserung- auftritt wenn alle Viere auf dem Asphalt sind und dort keinen Schlupf bekommen. Erst meinte ich die Kupplung rutscht. Das werde ich MTM zur Überprüfung vorbeibringen sobald ich die Zeit finde. Ein Testlauf der Audi Werkstatt mit OBD zeigte keine Auffälligkeiten im Fahrbetrieb. Dafür war nach dem Test auf geheimnissvolle Weise mein Tank leer... 🙂
Arbeitshypothese - Es ist zuviel Leistung vorhanden, die im Antriebsstrang nicht auf die Straße befördert werden kann und da die Reifen dank Quattro zuviel Grip haben vom STG "gehandhabt" werden muss, welches teilweise Entscheidungsprobleme hat sich dafür auf einen Gang festzulegen, bzw. die Kupplung-en immer wieder aufmacht und hin und her orgelt.
Evtl. Muss ich ja zu MTM damit die Leistung wegnehmen?! Mit abgeschalteter Box tritt das Problem nämlich nicht auf! 😕

Ich bin aber Laie und habe eine Leistungsmessung durchführen lassen, kein Leistungsmessungs-Seminar besucht, daher bitte keine Detailfragen anders als was wurde gemacht, was ich mit Augen und Ohren erfahren haben mag, da ich anderes nicht zu beantworten vermag.

Ach so, und weniger verbrauchen als vorher tut meiner nun auch, dies allerdings nun Super Plus statt Super 😛

Gruß,
Chris

EDIT: wegen Klarstellung, dass 430 PS bei MTM Capristo Kombi gemessen wurden.

Zitat:

Original geschrieben von chris6



Zitat:

Original geschrieben von agf08


Aber wenn ich mir die Rad- und Schleppleistung auch auswerten lasse, dann passt es schon oder?
Dann ja, dann sind Vorher-Nachher Werte vergleichbar. Aber die wenigsten Tuner Diagramme weisen die Schleppleistung aus, obwohl diese immer mit gemessen und erfasst wird.

mfg
chris

naja, wenn ich das Diagramm richtig lese, dann haben die ja 580nm Drehmoment gemessen , korrekt? Ich glaube die S-Tronic ist nur bis 550Nm ausgelegt und MTM gibt wohl auch nur um die 520nm an....

Das habe ich bei der Messung auch hinterfragt und es wurde mir bestätigt, dass dies die korrekte NM Zahl sei. Die Probleme vermute ich daher auch desshalb. Immerhin stand der wagen vor allen Veränderungen auch gut im Futter.
Darum auch die Befürchtung, dass Tuning Leistung weggenommen werden müsste um mit Capristo klarzukommen.

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


naja, wenn ich das Diagramm richtig lese, dann haben die ja 580nm Drehmoment gemessen , korrekt? Ich glaube die S-Tronic ist nur bis 550Nm ausgelegt und MTM gibt wohl auch nur um die 520nm an....

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Das habe ich bei der Messung auch hinterfragt und es wurde mir bestätigt, dass dies die korrekte NM Zahl sei. Die Probleme vermute ich daher auch desshalb. Immerhin stand der wagen vor allen Veränderungen auch gut im Futter.
Darum auch die Befürchtung, dass Tuning Leistung weggenommen werden müsste um mit Capristo klarzukommen.

Wurde inzwischen nun irgendwas gemacht? Angeblich soll die S-tronic ja inoffiziell 600NM aushalten... Wenn man die Leistung etwas runter dreht und alles passt, dann könnte es ja tatsächlich an der S-tronic liegen?

lg

momentan fehlt mir dazu etwas die Zeit. Sogar sehr... Das aber dann alles in dem anderen Thread.
MTM weiß aber bescheid und ich werde das auch weiter verfolgen. Jetzt brauch ich erstmal meine Sommerreifen wieder. 🙂

Gruß,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


momentan fehlt mir dazu etwas die Zeit. Sogar sehr... Das aber dann alles in dem anderen Thread.
MTM weiß aber bescheid und ich werde das auch weiter verfolgen. Jetzt brauch ich erstmal meine Sommerreifen wieder. 🙂

Gruß,
Chris

Bin auf das Ergebnis gespannt 🙂 Bis bald, lg

Danke fùr alle Antworten und Erfahrungen.

Sind noch leute da die auch mit Abt vor- und nach- Prufstand Messungen gemacht haben?

Und bin noch immer neugierig nach experts die wissen was das richtige underschied ist zwischen (und die Vor- und Nachteile von) dieser separete control boxen und cracked ECU modifications.

Deine Antwort
Ähnliche Themen