Abt und MTM tuning viel weniger performance wie "richtiges" chiptuning?
Bin kein expert an dieses Thema, aber speziell im USA gibt es auf diverse Internet fora die Meinung dass fast alle S4/S5 tuning (mit V6K engine) sehr gemassig sind weil es "piggyback" systemen sind, so kein optimales Tuning möglich ist (nur erhöhung der Ladedrück).
Nur ein Tuner soll bis jetzt der 1024-bit security geknackt haden und gibt deswegen "richtiges" tuning: APR
Ein argument ist dass z.b. APR der bypass valve zumachen kann für mehr Drehmoment, und dass dass unmoglich ist mit der Abt/MTM lösung (der gleiche hardware sein soll, vielleicht anders konfiguriert?).
Mehr über dieses Thema hier
Die MTM Lösung soll eben KEIN messbare mehr performance geben???
Kann einer (expert) hier das bestätigen oder argumentiert abweisen?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Noch mal: Wenn es dir nicht passt, dann solltest du es nicht zu kaufen.
Andreas
aussage verfehlt, setzen sechs.
hier geht es nicht um passen sondern um fakten.
grosser unterschied.
und wenn du nicht weisst, warum eine sonderausstattung mehr kosten, dann solltest du mal beginnen nachzudenken bevor du eine antwort schreibst.
Servus,
irgendwie tut es mir ja immer etwas leid, wenn jemand angepöbelt wird und der Pöbelnde den Eindruck erweckt, dass er keine Ahnung hat.
Preise brauchen keine Begründung ! So trivial es scheint: Sie richten sich nach Angebot und Nachfrage. Wenn es, wie in diesem Fall, um eine moderate Leistungssteigerung geht oder um die Freigabe der 250 KMH-Grenze, kann man wohl von
Preisdifferenzierungsprechen. Der Anbieter wird dabei den Preis ansetzen, der gewinnmaximal ist. Wer da nicht mitmachen will (wem es also nicht passt), läßt es bleiben.
Der Anbieter muss lediglich seine Kosten (als Preisuntergrenze) berücksichtigen und diese werden hier (möglicherweise) durch die Rückstellungen difiniert, die Audi für etwaige Garantieansprüche machen muss, weil der Motor mit der größeren Leistung statistisch gesehen häufiger schlapp macht. Ich vermute allerdings, dass Audi mit seinem Preis ein Stück weg ist von dieser Untergrenze.
Ähnliche Themen
90 Antworten
Passt grade hier rein.
Habe vorhin einen Anruf von einem freund erhalten, der in einem S4 mit der 430 PS MTM Variante unterwegs ist. Sein Auto war gestern am Prüfstand für eine Vergleichsmessung.
Werte ohne Steigerung: 337 PS und 442NM
Werte mit Steigerung: 353 PS und 465NM.
Er ist natürlich alles andere als erfreut und auch schon mit MTM, betreffend einer Lösung in Kontakt.
Gleiches Szenario habe ich vor einiger Zeit auch in diversen US Foren gelesen. Ob es dort eine Lösung von MTM gegeben hat, entzieht sich meiner Kenntnis, weil ichs dann nicht mehr verfolgt habe.
Nun bin ich auch sehr am Überlegen, ob mein Auto mal auf einen Prüfstand sollte, da ich bis dato noch keine Messung (weder vorher noch nachher) gemacht habe., der Unterschied gefühlt aber sehr groß ist und auch durch einen Test mit dem Serien S4 des obigen Freundes, bei dem ich bis 100 ca. 1,5 Wagenlängen vorne war und bis 200 dann dramatische 10-12 Wagenlängen, faktisch belegt ist, wenn auch nicht durch Zahlen...
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Passt grade hier rein.
Habe vorhin einen Anruf von einem freund erhalten, der in einem S4 mit der 430 PS MTM Variante unterwegs ist. Sein Auto war gestern am Prüfstand für eine Vergleichsmessung.
Werte ohne Steigerung: 337 PS und 442NM
Werte mit Steigerung: 353 PS und 465NM.
Er ist natürlich alles andere als erfreut und auch schon mit MTM, betreffend einer Lösung in Kontakt.
Gleiches Szenario habe ich vor einiger Zeit auch in diversen US Foren gelesen. Ob es dort eine Lösung von MTM gegeben hat, entzieht sich meiner Kenntnis, weil ichs dann nicht mehr verfolgt habe.
Nun bin ich auch sehr am Überlegen, ob mein Auto mal auf einen Prüfstand sollte, da ich bis dato noch keine Messung (weder vorher noch nachher) gemacht habe., der Unterschied gefühlt aber sehr groß ist und auch durch einen Test mit dem Serien S4 des obigen Freundes, bei dem ich bis 100 ca. 1,5 Wagenlängen vorne war und bis 200 dann dramatische 10-12 Wagenlängen, faktisch belegt ist, wenn auch nicht durch Zahlen...
200 km/h entsprechen 55 m/s, oder auch 12 Wagenlängen pro Sekunde. Also eine Sekunde Unterschied zur Serie. Die 7 m bei 100 km/h entsrechen dann aber nur 0,25 Sekunden. Der Leistungsunterschied dürfte damit bei deutlich mehr als den gemessenen 16 PS, aber ebenso deutlich weit unterhalb 100 PS liegen. Das ganze ist natürlich auch vom Verlauf der Drehmomentkurve abhängig. Wenn du messen läst, tippe ich mal auf 375 PS.
Andreas
Bei BMW kann man glaube ich bei Nachweis eines Fahrlehrganges die Abriegelung auch aufheben lassen, macht Audi generell nachträglich nichts mehr an den Steuergeräten? Also auch wenn ich die 280er Grenze nachrüsten lassen wollen würde?
Zitat:
Original geschrieben von Von_Cavallar
Bei BMW kann man glaube ich bei Nachweis eines Fahrlehrganges die Abriegelung auch aufheben lassen
Was soll das denn?!? I. d. R. kommt man bei solchen Veranstaltungen doch nicht mal in den 3-stelligen km/h-Bereich.
Andreas
Kann auch eine Lizenz gewesen sein, bevor ich jetzt noch mehr Blödsinn vom Stapel lasse sehe ich mal nach...
Ich hab es - MTM 430 PS
Messungen vorher/nacher (nearest makes no difference):
Serie ~350 PS
mit Capristo ~370 PS
mit MTM ~430 PS
jeweils mehrere Durchläufe, gleicher Prüfstand.
Das MTM Tuning kann man für Popometertests auch mittels Schalter an der Cantronic ausser Betrieb nehmen ohne dabei immer eine Werkstatt zu benötigen.
Da ich jetzt JEDE Lücke auf der linken Spur mitnehmen kann die sonst nur den wesentlich leichteren S5 Coupe vorbehalten war -was mich in dem speziellen Fall echt gefuchst hat- hat sich für mich der "marginale" Zuwachs von ~60 PS bezahlt gemacht, da ich jetzt noch entspannter auch im zügigen Verkehr mitschwimmen kann.
Mehr kann man von einem Auto, dass auch nur ein "adäquat motorisierter A5" ist auch nicht erwarten.
...und eines noch...
der Sprung von 250 auf 280 als generell neu erreichbarer Fahrzustand im Dauerbetrieb IST ein relevanter Faktor für Komponenten wie Bremsen, Reifen, Getriebe und -ja- auch Motor.
Da "eigentlich", mit Reserven, alles nur bis 250 halten muss und sich diese Toleranzgrenze nun nach oben verschiebt.
Das war auch einer der Gründe, dass ich mir die V-max Aufhebung gespart habe, weil dass ohne eine Ertüchtigung an vielen Stellen einfach fahrlässig wäre. Die Reifen sind da das augenfälligste Beispiel.
Wer stattdessen hier lieber rumfabulieren möchte, der soll sein eigenes Geld und Leben einsetzen und das "Lehrgeld" bezahlen. Und bitte nicht nacher die Diskussion, dass bei einem Premiumhersteller die Komponenten ja nun eigentlich doch... usw. usw.
Gruß,
Chris
Kannst du die Prüfprotokolle online stellen um deine Messergebnise zu belegen ?
lg
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Kannst du die Prüfprotokolle online stellen um deine Messergebnise zu belegen ?
lg
glaubst du Chris nicht....??
Beim glauben ist das höchste der Arsch
Nein ich glaubs nicht bis ichs amtlich sehe, wobei das jetzt nichts mit einer Person an sich zu tun hat.
Ich denke sein Kommentar wäre für den hier erstellen Thread wesentlich wertvoller wenn man das schwarz auf weiß hätte.
Bitte nicht falsch verstehn
lg
mal sehen was er sagt.....ich habe mir jetzt aufgrund dieser Diskussion auch einen Termin auf dem Leistungsprüfstand geholt......ich kann mir nicht vorstellen das hier jemand irgendwas schön redet, wenn er selbst den Gegenbeweiss vor sich liegen hat....
Spannender sind sowieso die Ausdrucke, welche eine bezahlte Leistung revidieren würden....
Ja er is halt auch ein schwieriges Maß für andere mit der Capristo anlage das macht bei ihm ja doch gute 7% Leistungszuwachs alleine aus.
Halt blöd für alle mit Serienanlage da kann man schon fast davon ausgehn das hier keiner über die 380ps Marke springen wird.
Aber das Protokoll zu sehn wäre trotzdem irsinnig interessant weil mans dann schwarz auf weiß hätte das es möglich ist die 100PS von MTM zu erreichen (Zusatzaufwand jetzt mal aussen vor)
*Edit*
Und die Kurve mit dem Leistungsverlauf wäre natürlich auch sehr interessant zu sehn .
wenn das wirklich dabei herauskommt, steht MTM dabei aber vor einem Problem....
Jo in der Tat bedenklich. Weil seine Steigerung um 20PS für eine Klappenanlage ja auch schon super ist.
Das spricht zum einen für Capristo zum andern gegen die Originalauspuffanlage da man sonst in der Regel davon ausgehn kann das so ein Sprung um die 6-7 % nur durch eine Komplettanlage realisierbar ist sprich:
- optimierter Krümmer
- Metallkats
- Staudrucküberwachung-Regulierung mittels Klappe
das wäre schon ein starkes Stück.....zumal ich ja auch von MTM ein Gutachten darüber habe....
Naja dann freuen wir uns mal auf deine Messung danach sind wir schlauer