ABT-Tuning TT RS mit S-Tronic

Audi TT 8J

Ich habe seit April einen TT-RS Roadster mit S-Tronic und überlege, ob ich das ABT Power Tuning auf 420 PS für 3.800 € einbauen lasse. Für die S-Tronic gibt es das erst seit kurzem. Die Frage: Hat jemand konkrete Erfahrungen damit? Merkt man die Mehrleistung wirklich? Läuft der Motor vernünftig? Verkraftet die S-Tronic die 80 Nm mehr?

Beste Antwort im Thema

Wenn du glaubst mehr zu wissen warum lässt du uns nicht daran teilhaben.

Faktum scheint allerdings zu sein dass ABT mit dem RS Tuning mehr Probleme hat als ein Hund Flöhe und dass sogar Rückabgewickelt wird, d.h. ABT Kunden bekommen ihr Geld zurück und das Tuning wird rückgängig gemacht.

Wie kommst du darauf dass ABT mit dem Volkswagenkonzern eng zusammen arbeitet? Das scheint dir vielleicht so, aber ABT hat nichts mit dem Volkswagenkonzern zu tun und umgekehrt. Genau so ist es ein Märchen dass bei ABT Tuning die Original Garantie erhalten bleibt.

Aber jedem das seine.................

158 weitere Antworten
158 Antworten

Girks findest du Abt wirklich so gut? Also ich finde die gar nicht gut, die verstehen viel von PR, aber sonst, der letzte, nein, der allerletzte Laden.

Sieht man schon an dieser Pseudo Garantie die angeboten wird und manche glauben es würde sich um eine (erweiterte) Original Garantie handeln.

Zitat:

Original geschrieben von Adler 23


Girks findest du Abt wirklich so gut? Also ich finde die gar nicht gut, die verstehen viel von PR, aber sonst, der letzte, nein, der allerletzte Laden.

Sieht man schon an dieser Pseudo Garantie die angeboten wird und manche glauben es würde sich um eine (erweiterte) Original Garantie handeln.

Ich finde Abt nicht sonderlich gut, oder gar besser als andere Tuner. Ich habe ja auch geschrieben das ich vom Gefühl her mittlerweile zu Pogea tendiere. Da es einfach ziemlich viele positive Kommentare über die Jahre hier dazu gab. Und auch das Preis Leistungspaket was das Tuning angeht um einiges besser ist. Mich hatte in der Vergangenheit eher die Art der Werbung hier im Forum durch die Firma gestört. Ich habe mich damals wegen dem Garantie Paket entschieden und das muss man dem VVD lassen, auch wenn ich die als Versicherung eigentlich überhaupt nicht mag, dieses Paket ist gut. Ich habe es auch schon in Anspruch nehmen müssen und die Abwicklung war gut.

Ob ich den RS3 da wirklich machen lasse weiss ich nicht. Ich habe derzeit ein wenig Bauchschmerzen mit der S Tronic, da findet man kaum Einträge oder Erfahrungen aus der näheren Vergangenheit. Ich werde mich bei Pogea auf jeden Fall direkt mal informieren da ich mit der S Tronic und dem Tuning so meine Zweifel habe.

wenn die S-Tronic serienmässig auf 600NM ausgelegt ist, und man die kleine S-Tronic die auf 350NM ausgelegt ist ohne Modifikationen mit 420NM fahren kann, dann würde ICH mir darüber am wenigsten einen Kopf machen.

Wenn ich heute tunen lassen würde, würde ich zu BTS-Racing gehen, die sind nämlich neben Kompetent auch noch wirklich symphatisch!

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Wenn ich heute tunen lassen würde, würde ich zu BTS-Racing gehen, die sind nämlich neben Kompetent auch noch wirklich symphatisch!

Kann ich so unterschreiben! Da kümmert man sich noch um den Kunden 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


wenn die S-Tronic serienmässig auf 600NM ausgelegt ist, und man die kleine S-Tronic die auf 350NM ausgelegt ist ohne Modifikationen mit 420NM fahren kann, dann würde ICH mir darüber am wenigsten einen Kopf machen.

Vergiess die Drehmomentbegrenzung, das ist nicht das Problem. Die neuen TTRS mit s-tronic wie auch die RS3 haben erweiterten Tuningschutz. Waren die alten Motorsteuergerät schon extrem hart zuknacken (verschiedene Tuner kriegen es immer noch nicht richtig hin), bei den Neuen wird es noch ein zeitlang dauern, ehe man verstanden hat wie man alle Tuningschutzsicherheitsmaßnahmen umgangen hat.

Jeder Tuner der momentan sagt, dass er den RS3 oder TTRS mit s-tronic schon geknackt hat, allen voran Abt, sollte man gleich vergessen, außer man liebt das Risiko und ist bereit die Konsequenzen zu tragen.

Bei den aktuellen 2.5l TFSI Motoren sollte man noch ein bißchen warten und andere Versuchskaninchen spillen lassen. Nicht daß die aktuelle Generation nicht genügend Power hätte, die laufen schon in Serie wie wenn sie getunt wären 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vacs



Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


wenn die S-Tronic serienmässig auf 600NM ausgelegt ist, und man die kleine S-Tronic die auf 350NM ausgelegt ist ohne Modifikationen mit 420NM fahren kann, dann würde ICH mir darüber am wenigsten einen Kopf machen.
Vergiess die Drehmomentbegrenzung, das ist nicht das Problem. Die neuen TTRS mit s-tronic wie auch die RS3 haben erweiterten Tuningschutz. Waren die alten Motorsteuergerät schon extrem hart zuknacken (verschiedene Tuner kriegen es immer noch nicht richtig hin), bei den Neuen wird es noch ein zeitlang dauern, ehe man verstanden hat wie man alle Tuningschutzsicherheitsmaßnahmen umgangen hat.

Jeder Tuner der momentan sagt, dass er den RS3 oder TTRS mit s-tronic schon geknackt hat, allen voran Abt, sollte man gleich vergessen, außer man liebt das Risiko und ist bereit die Konsequenzen zu tragen.

Bei den aktuellen 2.5l TFSI Motoren sollte man noch ein bißchen warten und andere Versuchskaninchen spillen lassen. Nicht daß die aktuelle Generation nicht genügend Power hätte, die laufen schon in Serie wie wenn sie getunt wären 🙂

Er hat vollkommen recht !!! 😉

Aber wir brauchen so Leute wie Girks, die als Tester fungieren 🙂 Dass er bei den neuen RS Modelle eine geöffnetes umgelötestes Steuergerät hat, wird er spätestens beim Garantiefall merken 😁 Über OBD Schnittstelle ist da irgendwie nichts mehr zu holen (Bei den neuen Modellen). Audi ist da irgendwie in den letzten 3/4 Jahr sehr hart geworden...

BTS werde ich mir auch mal anschaun. Mal sehen ich habe ja auch keine Eile. Das mit der S Tronic sehe ich schon kritisch bei 600 NM und den ca 410 PS

....

Zitat:

Original geschrieben von Girks


BTS werde ich mir auch mal anschaun. Mal sehen ich habe ja auch keine Eile. Das mit der S Tronic sehe ich schon kritisch bei 600 NM und den ca 410 PS

410PS und 600Nm ist eher unwarscheinlich, selbst als Spitzenwert! Denke 550Nm passen schon eher.

Ich fahre mal vorbei. BTS ist ja um die Ecke!

Gruß Denis

Einer der BTS Leute fährt selbst einen gemachten TT-RS. Also die sollten was von verstehen 😉

Hallo zusammen,

ich denke die s-tronic macht das gut mit. Laut Audi ist das Getribe bis 600 Nm ausgelegt (www.ac-kolloquium.rwth-aachen.de/.../C4.1_Gr%C3%B6hlich.pdf), kann man nur hoffen, dass sie für den TTRS/RS3 nicht eine kleinere DK verbaut haben 😉.

Ich persönlich würde mich wohl bei Pogea, C2-Carperformance oder custom-chips gut aufgehoben fühlen. Da habe ich bisher nur positives darüber gelesen bzw. kenne z.T. die Leute persönlich. Zuvor würde ich ggf. mal einen Leistungsprüfstand aufsuchen. Ich hab schon mehrfach vernommen (auch von internen Quellen), dass der 2.5er "etwas" nach oben streut. Nicht dass man hinterher das Tuning gar nicht merkt 😁.

Schöne Grüße
Samsara

Gibt es so ein Bericht auch vom DQ250?

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


Gibt es so ein Bericht auch vom DQ250?

Nicht das ich wüßte. Ich hatte bisher nur das Vergnügen eine Diplomarbeit über das DQ250 der 1. Generation zu lesen. Die war noch etwas detailierter und ebenfalls sehr interessant.

Grüße
Samsara

Zitat:

Original geschrieben von Girks


Ich finde Abt nicht sonderlich gut, oder gar besser als andere Tuner. Ich habe ja auch geschrieben das ich vom Gefühl her mittlerweile zu Pogea tendiere. Da es einfach ziemlich viele positive Kommentare über die Jahre hier dazu gab. Und auch das Preis Leistungspaket ......

Ich hatte beide Leistungssteigerungen auf meinem TT und kann dir daher sagen, du liegst mit deinem Gefuehl richtig. Bei Pogea hatte ich ein deutlich bessere Leistungssteigerung, super rund und dynamischer als bei ABT (hatte bei ABT probleme mit der Oel Temp.)

Am meisten hat mich der teure und qualitativ schlechte Enttopf von ABT geaergert. Sebring, made in China und Rost nach wenigen Wochen. Der von Pogea glaenzt noch wie ein Spiegel nach 2 Jahren und Somer wie Wintereinsatz.

Ich hab mich vom "serioesen" ABT Marketing fangen lassen. Wird mir nie mehr passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen