ABT-Tuning TT RS mit S-Tronic

Audi TT 8J

Ich habe seit April einen TT-RS Roadster mit S-Tronic und überlege, ob ich das ABT Power Tuning auf 420 PS für 3.800 € einbauen lasse. Für die S-Tronic gibt es das erst seit kurzem. Die Frage: Hat jemand konkrete Erfahrungen damit? Merkt man die Mehrleistung wirklich? Läuft der Motor vernünftig? Verkraftet die S-Tronic die 80 Nm mehr?

Beste Antwort im Thema

Wenn du glaubst mehr zu wissen warum lässt du uns nicht daran teilhaben.

Faktum scheint allerdings zu sein dass ABT mit dem RS Tuning mehr Probleme hat als ein Hund Flöhe und dass sogar Rückabgewickelt wird, d.h. ABT Kunden bekommen ihr Geld zurück und das Tuning wird rückgängig gemacht.

Wie kommst du darauf dass ABT mit dem Volkswagenkonzern eng zusammen arbeitet? Das scheint dir vielleicht so, aber ABT hat nichts mit dem Volkswagenkonzern zu tun und umgekehrt. Genau so ist es ein Märchen dass bei ABT Tuning die Original Garantie erhalten bleibt.

Aber jedem das seine.................

158 weitere Antworten
158 Antworten

So als kleine Zwischeninfo:

DIE FA. ABT HAT DAS GESAMTE MOTORTUNING FÜR DIE VAG 5-ZYLINDER EINGESTELLT !!

Da wurden die Probleme dann in der Praxis wohl doch zu gross 🙄 (selbst für die Marketingschmiede Abt...😛)

Sonnige Grüsse
fan342

Zitat:

Original geschrieben von fan342


So als kleine Zwischeninfo:

DIE FA. ABT HAT DAS GESAMTE MOTORTUNING FÜR DIE VAG 5-ZYLINDER EINGESTELLT !!

Da wurden die Probleme dann in der Praxis wohl doch zu gross 🙄 (selbst für die Marketingschmiede Abt...😛)

Hallo,

vielleicht gab es nichts mehr an der Werksabstimmung zu verbessern... 😛

Grüße

Manfred

Ich denke es liegt eher an dem neuen Tuningschutz! ;-)
Finde ich gut, daß ABT es raus nimmt, statt den Leuten irgendein Schmu zu verkaufen!

Warum sollte ABT Probleme mit der Software haben ? Sie sind schon mit 500+ PS angekommen und andere Anbieter wie Pogea, MTM ect haben auch keine Probleme.

Ich glaube eher, da ABT eng mit VAG zusammenarbeitet ist es einfach von Audi-Seite aus sehr ungünstig einen so starken Konkurrenz zu ihren R8-Modellen zu schaffen.
Auch will ja AUDI den TTRS+ in den Markt werfen, aber wer ist schon bereit 10.000 Euro mehr zu bezahlen, wenn man einfach zu ABT fahren könnte, die ja auch die Werksgarantie übernehmen ?
Aus dem Grund hat AUDI bestimmt Druck gemacht und ABT hat den 5-Zylinder aus ihrem Programm genommen. Mehr steckt da nicht dahinter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Warum sollte ABT Probleme mit der Software haben ? Sie sind schon mit 500+ PS angekommen und andere Anbieter wie Pogea, MTM ect haben auch keine Probleme.

Ich glaube eher, da ABT eng mit VAG zusammenarbeitet ist es einfach von Audi-Seite aus sehr ungünstig einen so starken Konkurrenz zu ihren R8-Modellen zu schaffen.
Auch will ja AUDI den TTRS+ in den Markt werfen, aber wer ist schon bereit 10.000 Euro mehr zu bezahlen, wenn man einfach zu ABT fahren könnte, die ja auch die Werksgarantie übernehmen ?
Aus dem Grund hat AUDI bestimmt Druck gemacht und ABT hat den 5-Zylinder aus ihrem Programm genommen. Mehr steckt da nicht dahinter.

Nein, hier hat ABT wirklich Probleme mit den RS-Modellen ab 2010. Hier hat Audi was implementiert was das Softwaretuning nach 1000 km in Fehlermeldungen und Notlauf enden lässt 😉

Dann müsste ABT auch alle anderen 2010er Modelle aus den Programm nehmen. Ich glaube kaum das Audi "nur" beim 5-Zylinder so einen Softwareaufwand betreibt.

Vielleicht lässt auch deshalb die Quattro GmbH Ihren Renn TTRS nicht von Abt sondern von Raeder Motorsport betreuen. 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Warum sollte ABT Probleme mit der Software haben ? Sie sind schon mit 500+ PS angekommen und andere Anbieter wie Pogea, MTM ect haben auch keine Probleme.

Ich glaube eher, da ABT eng mit VAG zusammenarbeitet ist es einfach von Audi-Seite aus sehr ungünstig einen so starken Konkurrenz zu ihren R8-Modellen zu schaffen.
Auch will ja AUDI den TTRS+ in den Markt werfen, aber wer ist schon bereit 10.000 Euro mehr zu bezahlen, wenn man einfach zu ABT fahren könnte, die ja auch die Werksgarantie übernehmen ?
Aus dem Grund hat AUDI bestimmt Druck gemacht und ABT hat den 5-Zylinder aus ihrem Programm genommen. Mehr steckt da nicht dahinter.

Ein Bekannter mit einem Abt TTRS hat ein Schreiben bekommen, dass es aufgrund der "unüberwindbaren technischen Eigenschaften" auf Kosten von Abt zurückgerufen wird und rückabgewickelt wird - bei allen TTRS. Dieser Bekannte hat schon den großen Umbau. Und nur zur Info, Raeder programmiert rein gar nichts. Das sind Datensätze der Firma Heron.

Zitat:

Original geschrieben von drpepper79



Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Warum sollte ABT Probleme mit der Software haben ? Sie sind schon mit 500+ PS angekommen und andere Anbieter wie Pogea, MTM ect haben auch keine Probleme.

Ich glaube eher, da ABT eng mit VAG zusammenarbeitet ist es einfach von Audi-Seite aus sehr ungünstig einen so starken Konkurrenz zu ihren R8-Modellen zu schaffen.
Auch will ja AUDI den TTRS+ in den Markt werfen, aber wer ist schon bereit 10.000 Euro mehr zu bezahlen, wenn man einfach zu ABT fahren könnte, die ja auch die Werksgarantie übernehmen ?
Aus dem Grund hat AUDI bestimmt Druck gemacht und ABT hat den 5-Zylinder aus ihrem Programm genommen. Mehr steckt da nicht dahinter.

Ein Bekannter mit einem Abt TTRS hat ein Schreiben bekommen, dass es aufgrund der "unüberwindbaren technischen Eigenschaften" auf Kosten von Abt zurückgerufen wird und rückabgewickelt wird - bei allen TTRS. Dieser Bekannte hat schon den großen Umbau. Und nur zur Info, Raeder programmiert rein gar nichts. Das sind Datensätze der Firma Heron.

Völlig korrekt!! Trotzdem ne sauguter Laden 😁😁😁

war HERON nicht als Großserienladen verschrien, der nichts drauf hat? 🙄

So ähnlich jedenfalls wurde meine Frage hier in MT nach der Kompetenz von HERON abgetan, nur weil man bisher noch nichts davon gehört hatte ...

Wer allerdings ein wenig nachforscht findet dort sehr wohl ein sehr tiefgründiges KnowHow.

Zitat:

Original geschrieben von drpepper79



Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Warum sollte ABT Probleme mit der Software haben ? Sie sind schon mit 500+ PS angekommen und andere Anbieter wie Pogea, MTM ect haben auch keine Probleme.

Ich glaube eher, da ABT eng mit VAG zusammenarbeitet ist es einfach von Audi-Seite aus sehr ungünstig einen so starken Konkurrenz zu ihren R8-Modellen zu schaffen.
Auch will ja AUDI den TTRS+ in den Markt werfen, aber wer ist schon bereit 10.000 Euro mehr zu bezahlen, wenn man einfach zu ABT fahren könnte, die ja auch die Werksgarantie übernehmen ?
Aus dem Grund hat AUDI bestimmt Druck gemacht und ABT hat den 5-Zylinder aus ihrem Programm genommen. Mehr steckt da nicht dahinter.

Und nur zur Info, Raeder programmiert rein gar nichts. Das sind Datensätze der Firma Heron.

Hallo Dr. Schlaumaier,😉

falsch - für Raeder programmiert ein gewisser Herr Ackermann von HGR ( Audi / VW ) 😉 und den Renn TTRS programmiert Audi bzw. die Quattro GmbH noch selber 😉 - aber wie sagte noch gleich Dieter Nuhr "........" ?? 😉😁

Nachtrag: Mein RS hat Herr Ackermann auch programmiert und abgestimmt und ich war persönlich dabei - abgewickelt wurde alles über Raeder Motorsport. 😉.

Ja, Doktor Schlaumeyer hat bei Heron angerufen und die haben mich zu ihrem Stützpunkt Raeder geschickt. Herr Raeder persönlich hat mir das damals am Telefon bestätigt! Das komische Halbwissen wieder. Und Heron ist sehr wohl bekannt!!!! Die haben einen super Ruf, der Firmenname wurde von DigiTec in Heron gestaltet und der alte DigiTec Laden gehört einem anderen. Wenn man nun auf externe Programmierer greifen muss zeugt das nur für die unglaubliche Qualität der Heron Datensätze! Denk besser da mal drüber nach!

Hallo Uli,

ich muss dich (leider) ein wenig verbessern.

Hr. Ackermann ändert gewisse Parameter der Software. Die Basisdaten bekommt Herr Ackermann
von Heron.

Auch wenn ich es ungern zugeben..in dieser Sache hat Dr.pepper wirklich recht.

P.s. ich bin mir auch nicht sicher ob Kubatech (Danny Kubasik) selbst programmiert....wichtig
ist doch immer unterm Strich wie zufrieden man ist. (und das bin ich beim Dany Kubasik (kubatech, DKR).

Liebe Grüße
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Warum sollte ABT Probleme mit der Software haben ? Sie sind schon mit 500+ PS angekommen und andere Anbieter wie Pogea, MTM ect haben auch keine Probleme.

Ich glaube eher, da ABT eng mit VAG zusammenarbeitet ist es einfach von Audi-Seite aus sehr ungünstig einen so starken Konkurrenz zu ihren R8-Modellen zu schaffen.
Auch will ja AUDI den TTRS+ in den Markt werfen, aber wer ist schon bereit 10.000 Euro mehr zu bezahlen, wenn man einfach zu ABT fahren könnte, die ja auch die Werksgarantie übernehmen ?
Aus dem Grund hat AUDI bestimmt Druck gemacht und ABT hat den 5-Zylinder aus ihrem Programm genommen. Mehr steckt da nicht dahinter.

ABT ist Scheiße, ABT war schon vor über 20 Jahren Scheiße, ich habe mal bei den Nasen einen Golf GTI tunen lassen, never again! Und ABT hat Probleme ohne Ende mit dem TTRS, darum die Kehrtwende. Nicht mehr als Konsequent.

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Warum sollte ABT Probleme mit der Software haben ? Sie sind schon mit 500+ PS angekommen und andere Anbieter wie Pogea, MTM ect haben auch keine Probleme.

Ganz einfach - weil die Jungs vom großen Glaspalast nur zugekaufte Standard-Datensätze aufspielen, während die anderen Tuner ihre (zugekaufte) Software individuell an die Hardware und die Gegebenheiten des Fahrzeugs anpassen (oder es versuchen😛).

Dementsprechend gibt es nicht nur mit dem TTRS Probleme, sondern auch mit allen anderen Fahrzeugen, bei denen die Hardware nicht so kann, wie die Software will.

Der Tuningschutz des TTRS kommt noch erschwerend hinzu.

 

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Ich glaube eher, da ABT eng mit VAG zusammenarbeitet ist es einfach von Audi-Seite aus sehr ungünstig einen so starken Konkurrenz zu ihren R8-Modellen zu schaffen.
Auch will ja AUDI den TTRS+ in den Markt werfen, aber wer ist schon bereit 10.000 Euro mehr zu bezahlen, wenn man einfach zu ABT fahren könnte, die ja auch die Werksgarantie übernehmen ?
Aus dem Grund hat AUDI bestimmt Druck gemacht und ABT hat den 5-Zylinder aus ihrem Programm genommen. Mehr steckt da nicht dahinter.

Danke, Du hast mir den Tag gerettet! 😁

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen