ABT-Tuning TT RS mit S-Tronic

Audi TT 8J

Ich habe seit April einen TT-RS Roadster mit S-Tronic und überlege, ob ich das ABT Power Tuning auf 420 PS für 3.800 € einbauen lasse. Für die S-Tronic gibt es das erst seit kurzem. Die Frage: Hat jemand konkrete Erfahrungen damit? Merkt man die Mehrleistung wirklich? Läuft der Motor vernünftig? Verkraftet die S-Tronic die 80 Nm mehr?

Beste Antwort im Thema

Wenn du glaubst mehr zu wissen warum lässt du uns nicht daran teilhaben.

Faktum scheint allerdings zu sein dass ABT mit dem RS Tuning mehr Probleme hat als ein Hund Flöhe und dass sogar Rückabgewickelt wird, d.h. ABT Kunden bekommen ihr Geld zurück und das Tuning wird rückgängig gemacht.

Wie kommst du darauf dass ABT mit dem Volkswagenkonzern eng zusammen arbeitet? Das scheint dir vielleicht so, aber ABT hat nichts mit dem Volkswagenkonzern zu tun und umgekehrt. Genau so ist es ein Märchen dass bei ABT Tuning die Original Garantie erhalten bleibt.

Aber jedem das seine.................

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


@Girks: Schau mal z.B. hier.

Die Tatsache, dass du deine Garantie über diese 2 Jahre nochmals teuer verlängert hast, spricht nicht für dein Vertrauen in die Software - aber Jedem das Seine. 😉

Grüße!

Was soll ich mir die Bedingungen von ABT erneut anschauen? Das verstehe ich nicht ? Ich kenne diese sehr genau und genau das ist ja das wovon ich rede. Die habe ich ja selber, du solltest mir mal was zeigen was deine Aussagen stützt, oder sind das nur Vermutungen gewesen 😉

Schau doch im Vergleich mal bei anderen bekannten Tunern was die so an Garantie Möglichkeiten haben. Und achte dann genau auf die Höchstsummen und Selbstbehalte ! Dann weisst du was ich meine. Ich habe nichts vergleichbares gefunden.

Das ich diese über die 2 Jahre verlängert habe hat überhaupt nichts mit der Software selber zu tun. Ich habe einen höheren Wiederverkaufswert als ohne und wenn der Motor platt geht ist es besser mit als ohne 😉 Und erhöhter Ladedruck ist erhöhter Ladedruck egl welcher Tunrer. Der Motor wird einfach einer höheren Belastung ausgesetzt und ich will das Risiko versichert wissen.

Wie gesagt und da stimme ich dir zu, jeder muss selber wissen was er will. Hohe Leistung für einen gerechten Preis, oder weniger Leistung für einen verdammt hohen Preis aber dann mit einer sehr guten Garantie auch auf alle anderen Teile. Nicht falsch verstehen, ich bin in der Sache überhaupt kein Freund von Abt und deren Preispolitik.

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


@Girks: Schau mal z.B. hier.

genau, steht doch sogar drin:

Zitat:

Verschleißteile (z.B. Bremsscheiben, Beläge, Kupplungen, Reifen etc.) sind grundsätzlich von der Garantie ausgenommen.

das dsg ist also gleich mal ausgenommen. ausserdem steht in der grau-auf-weiss-fussnote, dass es noch detaillierte agbs gibt. warum es die nicht online gibt weiss ich nicht, aber es wird darin sicherlich nicht weniger von der garantie ausgenommen sein.

ausserdem darfst du bei dem was mit der garantie abgedeckt ist im worst case jedesmal bei denen antanzen:

Zitat:

ABT Sportsline behält sich das Recht einer Schadensfeststellung oder einer Reparatur im eigenen Hause vor. Hierzu ist das Fahrzeug auf eigene Kosten und Gefahr bei ABT Sportsline anzuliefern.

wer also nicht direkt bei abt um die ecke wohnt und auch auf teile wie ein dsg garantie haben will, wird mit einem solchen tuning sicherlich nicht glücklich. das betrifft nicht nur abt, der rest ist auch nicht anders. wer tunen will muss sich im klaren darüber sein, dass alles was kaputt geht aus seiner tasche zu bezahlen ist. dazu kommt auch, dass audi sich bei anderen komponenten einfach querstellen kann, siehe die bremsanlage bei WKR.

In Bezug auf den Wiederkaufswert bei getunten Fahrzeugen stimme ich bedingt zu.
ABT ist bekannt und vermittelt somit eine gewisse Seriosität - warum auch immer.

Dennoch erhöht ein solches Chiptuning natürlich nicht den Verkaufserlös, sondern sorgt lediglich dafür,
dass sich der Wagen als getuntes Fahrzeug einfacher verkaufen lässt.

Insgesamt investiert man in eine sehr teure Software von der Stange, die womöglich mehr Risiken birgt,
als eine saubere (und im Verhältnis günstigere) Einzelabstimmung vom Fachmann.

Horst schau mal unter VVD Bedingungen da findest du auch die Automatikgetriebe. Das DSG / Getriebe besteht ja nicht nur aus Kupplung 😉 Da war aber was mit anderen Öl Intervallen, weiss ich aber nicht genau da ich auch selber einen Schalter habe und es daher uninteressant war.

Meine Garantiefälle rund um den TT habe ich bei Audi vor der Türe machen lassen bei dem ich auch das Tuning bekommen habe. Ich musste nicht bei denen antanzen. Das dieses bei einem Motorplatzer wohl der Fall sein wird kann man vermuten.

Ähnliche Themen

Ich habe gestern mit einem TTRS Fahrer gesprochen der sein Auto bei ABT hatte. 3 Versuche haben sie benötigt um das Auto richtig abzustimmen und der Ladeluftkühler, den sie verbauen, soll auch nicht der Hit sein! Mittlerweile ist er zu der Erkenntnis gekommen einen anderen Tuner zu besuchen...
Ich persönlich würde mir wegen dem Tuning und Haltbarkeit nicht unbedingt gedanken machen, wenn etwas mit dem Fahrzeug sein sollte, Motor oder Getriebe, dann passiert es auch ohne Tuning! Wenn du nicht jedes Wochenende das Fahrzeug über eine Rennstrecke plagst oder 1/4 Mile Rennen fährst, dann geht die Mehrleistung in Ordnung. Aber jeder hat Angst das etwas mit dem Auto passieren könnte. Der eine springt über den Schatten, der andere läuft hinterher!

Gruß Denis

Zitat:

Original geschrieben von Girks



Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


@Girks: Schau mal z.B. hier.

Die Tatsache, dass du deine Garantie über diese 2 Jahre nochmals teuer verlängert hast, spricht nicht für dein Vertrauen in die Software - aber Jedem das Seine. 😉

Grüße!

Was soll ich mir die Bedingungen von ABT erneut anschauen? Das verstehe ich nicht ? Ich kenne diese sehr genau und genau das ist ja das wovon ich rede. Die habe ich ja selber, du solltest mir mal was zeigen was deine Aussagen stützt, oder sind das nur Vermutungen gewesen 😉

Schau doch im Vergleich mal bei anderen bekannten Tunern was die so an Garantie Möglichkeiten haben. Und achte dann genau auf die Höchstsummen und Selbstbehalte ! Dann weisst du was ich meine. Ich habe nichts vergleichbares gefunden.

Das ich diese über die 2 Jahre verlängert habe hat überhaupt nichts mit der Software selber zu tun. Ich habe einen höheren Wiederverkaufswert als ohne und wenn der Motor platt geht ist es besser mit als ohne 😉 Und erhöhter Ladedruck ist erhöhter Ladedruck egl welcher Tunrer. Der Motor wird einfach einer höheren Belastung ausgesetzt und ich will das Risiko versichert wissen.

Wie gesagt und da stimme ich dir zu, jeder muss selber wissen was er will. Hohe Leistung für einen gerechten Preis, oder weniger Leistung für einen verdammt hohen Preis aber dann mit einer sehr guten Garantie auch auf alle anderen Teile. Nicht falsch verstehen, ich bin in der Sache überhaupt kein Freund von Abt und deren Preispolitik.

Tut mir leid das sagen zu müssen aber das ist absoluter Schwachsinn.

p.s. ich gebe Martin recht. Als erstes zählt Leistung, (so wie ich es auch gemacht haben), danach eine Versicherung (die ich nicht abgeschlossen habe).
Mein Wagen habe ich bei Dany Kubasik (DKR Kubatech) chippen lassen; ich habe vom Fahrgefühl einen "neuen" Wagen.
Wenn es jedoch aufgrund der Angst die man ständig wg. einer fehlenden Absicherung gar kein Spaß mag die Leistung auszukosten empfehle ich trotzdem eine Versicherung....alleine fürs Baugefühl.

Naja man kann es so oder so sehen,
aber Audi kann sich nach so nem Tuning eben bei
allen möglichen, meist motorangetriebenen, Komponenten
quer stellen.

Und glaubt mir, Audi wird nichts zahlen wenn sie da irgendwas
bemerken und sich da raus holen können.

Ich möchte nicht jedes mal bei einem Defekt, z.B. einer quietschenden
Wasserpumpe etc. das selbst bezahlen müssen.
Leider hab ich hier schon so viele Problemchen über den RS gelesen,
dass ich dieses Risiko zurzeit (6tkm) "noch" nicht eingehen möchte und
werde.

Aber natürlich muss dies jeder selbst wissen und halt notfalls bezahlen 😉

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


Ich habe gestern mit einem TTRS Fahrer gesprochen der sein Auto bei ABT hatte. 3 Versuche haben sie benötigt um das Auto richtig abzustimmen und der Ladeluftkühler, den sie verbauen, soll auch nicht der Hit sein! Mittlerweile ist er zu der Erkenntnis gekommen einen anderen Tuner zu besuchen...

Das habe ich leider auch gehört, das Abt beim TTRS nicht gerade den Nagel auf den Kopf trifft und mehr schlecht als recht ist.

Zitat:

Ich persönlich würde mir wegen dem Tuning und Haltbarkeit nicht unbedingt gedanken machen, wenn etwas mit dem Fahrzeug sein sollte, Motor oder Getriebe, dann passiert es auch ohne Tuning! Wenn du nicht jedes Wochenende das Fahrzeug über eine Rennstrecke plagst oder 1/4 Mile Rennen fährst, dann geht die Mehrleistung in Ordnung. Aber jeder hat Angst das etwas mit dem Auto passieren könnte. Der eine springt über den Schatten, der andere läuft hinterher!

Wenn Geld nicht das Problem deiner ist, dann ist deine Aussage richtig.

Aber wenn man sich eben nicht mal schnell ein neues DSG oder einen kapitalen Motorschaden leisten kann, dann ist eine Garantie unerlässlich.

Das muss nicht mal wegen dem Tuning passieren. Auch Komponenten in Serie können ihren Dienst quittieren.

Wer dann allerdings seine Werksgarantie nicht mehr besitzt, muss eben alles selber tragen egal ob es nun vom Tuning passiert ist oder ein schleichender Defekt in der Produktion war.

Audi wird sich dann sicher freuen, ihren Fehler nicht bezahlen zu müssen, da man ja alles schön aufs Tuning schieben kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von drpfeffer66


p.s. ich gebe Martin recht. Als erstes zählt Leistung, (so wie ich es auch gemacht haben), danach eine Versicherung (die ich nicht abgeschlossen habe).
Mein Wagen habe ich bei Dany Kubasik (DKR Kubatech) chippen lassen; ich habe vom Fahrgefühl einen "neuen" Wagen.

Wenn man Glück hat, dann passiert da auch nichts.

Aber sobald mal etwas kaputt geht, dann ist der Ärger über eine fehlende Versicherung groß. Wenn man sich eine aufwendige Reparatur dann nicht leisten kann, muss man sich vom geliebten Auto trennen und wer kauft dann einen defekten Wagen ?

Kurzsichtigkeit ist eben der größte Fehler den man in seiner Euphorie machen kann.

Leistung um jeden Preis ist eher die richtige Umschreibung oder als Kurzform "Russisches Roulette"

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Aber wenn man sich eben nicht mal schnell ein neues DSG oder einen kapitalen Motorschaden leisten kann, dann ist eine Garantie unerlässlich.

nur mal zur info: ein dsg für den rs steht im etka mit 7313,80 , der motor mit 13711,20. ja, euro 😉

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2



Zitat:

Original geschrieben von drpfeffer66


p.s. ich gebe Martin recht. Als erstes zählt Leistung, (so wie ich es auch gemacht haben), danach eine Versicherung (die ich nicht abgeschlossen habe).
Mein Wagen habe ich bei Dany Kubasik (DKR Kubatech) chippen lassen; ich habe vom Fahrgefühl einen "neuen" Wagen.
Wenn man Glück hat, dann passiert da auch nichts.
Aber sobald mal etwas kaputt geht, dann ist der Ärger über eine fehlende Versicherung groß. Wenn man sich eine aufwendige Reparatur dann nicht leisten kann, muss man sich vom geliebten Auto trennen und wer kauft dann einen defekten Wagen ?
Kurzsichtigkeit ist eben der größte Fehler den man in seiner Euphorie machen kann.
Leistung um jeden Preis ist eher die richtige Umschreibung oder als Kurzform "Russisches Roulette"

danke.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Aber wenn man sich eben nicht mal schnell ein neues DSG oder einen kapitalen Motorschaden leisten kann, dann ist eine Garantie unerlässlich.
nur mal zur info: ein dsg für den rs steht im etka mit 7313,80 , der motor mit 13711,20. ja, euro 😉

😰

Und das alles ohne Einbau und MwSt. 😉

mwst ist schon drin 🙂

Ach du sch****! Da sind die 2000 schlag mich tod ja ein richtiges Schnäppchen, wenn man es von vorn herein mitbestellt!

das 6-gang getriebe stand mit 6165,40 drin, ist jetzt aber in getriebe (~4600) und achsantrieb (~1400) getrennt. nimmt man das komplette ist der aufpreis weniger ein schnäppchen, denn die 2k sind ja nur der unterschied zum schalter 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen