Abt oder Öttinger Tuning wer hat weche Erfahrungen gemacht

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich habe meinen GOLF 7 R Variant jetzt 2000 km eingefahren.
Die Fahrleistungen sind eigentlich ausreichend.
Wer hat denn ein ABT oder Öttinger Tuning verbaut und was für Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
Eigentlich wollte ich die 400 PS von ABT machen dh:
Größeres Hosenrohr 76 anstatt 70mm und Software = im Moment 4500€ und gedrosselt Drehmoment von 500 auf 460NM ca 270kmh
Öttinger 400 PS 440NM Größerer Lader und Software und 76 Hosenrohr 7500€ !!!!
dann habe ich gedacht.
Öttinger nur Software 360PS 440NM 265Km mit an und aus Knopf 1700€.....
reicht eigentlich.... oder was sagt Ihr???
oder einfach lassen und keinen Ärger... oder gibt es keinen???
Lg und vielen dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das Tuning auf meinem 6er GTI (210->260PS; 280->370Nm)

Ich war extrem begeistert insbesondere vom Drehmomentanstieg ggü Serie. Gemacht mit 5000km Laufleistung, Auto 3 Jahre später mit 65tsd km verkauft.

Folgende Probleme:

- ab 45tsd km sporadisch auftretende starke Motorruckler beim Beschleunigen (Zündkerzen waren hinüber - gewechselt bei 61tsd km als Ruckler nicht mehr akzeptabel, obwohl Wechselintervall lt Hersteller 90tsd km)
- einmal wurde das Tuning von VW im Rahmen eines Servicetermins auf dem Motorsteuergerät überspielt - musste deshalb erneut zum Tuner (seitdem hatte ich bei jedem Werkstatttermin das Tuning angegeben und ein Verbot von Softwareupdates ausgesprochen)
- Tuning wurde zum Verkauf rückgängig gemacht und mit in den Ankaufvertrag schr. notiert (gab ne Wertminderung von über 1000 Euro in meinem Fall)

Positives:

Der Motor zog wesentlich druckvoller aus niedrigen Drehzahlen ... aber nur wegen des höheren Drehmoments. Hätte der 6er GTI bereits 350Nm ab Werk gehabt (wie der 7er GTI), hätte ich ihn nicht getunt. Spritverbrauch ist nicht angestiegen ... eher zurückgegangen. Langzeitverbrauch über 65tsd km zwischen 8 und 8,5 Liter SuperPlus/100km. Da ich mit dem Wagen viel Autobahn Tempomat 120km/h gefahren bin (einfache Wegstrecke zum Arbeitsplatz 92km), hatte ich sehr oft Verbräuche mit einer 6 vor dem Komma. Für das Leistungspotential von 260PS und zusätzlich 19Zoll Bereifung ... SENSATIONELL🙂

Der GTI ging gefühlt etwas besser auf 100km/h. Das könnte ich in Zahlen aber nicht ausdrücken, da bestenfalls 0,5sec kein riesen Unterschied ist. Auf 200km/h lag der GTI etwa auf Audi S3 Niveau (alter S3 mit 265PS) ... also ca 24sec (ohne Tuning eher 28sec). Diesen Unterschied hat man schon gemerkt. V-Max lt. GPS 240 - > 246km/h. Auch nicht schlecht🙂

Gefahren bin ich mit dem GTI eher smooth -sieht man ja auch am Langzeitspritverbrauch. Ab und an mal die Kuh fliegen lassen, aber im Alltag i.d.R. schön gemütlich niedertourig dahin gerollert.

Da ich vom Tuning begeistert war, aber die Nachteile permanent vor Augen hatte (Garantieverlust, Wertminderung), beschloss ich beim nächsten Auto gleich mehr Power ab Werk zu kaufen und diesen dann nicht zu tunen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hatte mal einen S3 bei Abt getuned. Allerdings war ich nicht sehr begeistert. Teilweise extrem unharmonische Kraftentfaltung, mit "Kraftlöchern" beim beschleunigen. Daher mussten die Herren öfters ran zum "updaten". Dass 310PS gut gehen ist klar, aber das schafft ja jeder tuner.

Was daran Premium sein soll weiss ich jetzt nicht.

Es muss doch hier Leute geben die ihrem GTI eine Leistungskur gegönnt haben ..
Oder ihr seid alles nicht in diesem Forum oder in überhaupt keinem.

Mich würde einfach interessieren wie ihr euren GTI fahrt ... genauso wie vorher oder bewusst schonender .
Und die Laufleistungen die ihr mit dem Tuning zurück gelegt habt.
Muss ja nicht ABT oder Oettinger sein.
Nur im Netz findet man halt auch nichts über Motorschaden durch Tuning etc. , also kann es ja gar nicht so schädlich für den Motor sein und bei ABT habe ich gelesen das man mit dem Tuning erst volle Leistung hat wenn alles warmgefahren ist und das ständig alle Werte kontrolliert werden und wenn etwas zu heiß werden sollte wird abgeregelt .
Hört sich für mich als Leihe erst einmal Logisch , schonend und Langlebig an.

Ich hatte das Tuning auf meinem 6er GTI (210->260PS; 280->370Nm)

Ich war extrem begeistert insbesondere vom Drehmomentanstieg ggü Serie. Gemacht mit 5000km Laufleistung, Auto 3 Jahre später mit 65tsd km verkauft.

Folgende Probleme:

- ab 45tsd km sporadisch auftretende starke Motorruckler beim Beschleunigen (Zündkerzen waren hinüber - gewechselt bei 61tsd km als Ruckler nicht mehr akzeptabel, obwohl Wechselintervall lt Hersteller 90tsd km)
- einmal wurde das Tuning von VW im Rahmen eines Servicetermins auf dem Motorsteuergerät überspielt - musste deshalb erneut zum Tuner (seitdem hatte ich bei jedem Werkstatttermin das Tuning angegeben und ein Verbot von Softwareupdates ausgesprochen)
- Tuning wurde zum Verkauf rückgängig gemacht und mit in den Ankaufvertrag schr. notiert (gab ne Wertminderung von über 1000 Euro in meinem Fall)

Positives:

Der Motor zog wesentlich druckvoller aus niedrigen Drehzahlen ... aber nur wegen des höheren Drehmoments. Hätte der 6er GTI bereits 350Nm ab Werk gehabt (wie der 7er GTI), hätte ich ihn nicht getunt. Spritverbrauch ist nicht angestiegen ... eher zurückgegangen. Langzeitverbrauch über 65tsd km zwischen 8 und 8,5 Liter SuperPlus/100km. Da ich mit dem Wagen viel Autobahn Tempomat 120km/h gefahren bin (einfache Wegstrecke zum Arbeitsplatz 92km), hatte ich sehr oft Verbräuche mit einer 6 vor dem Komma. Für das Leistungspotential von 260PS und zusätzlich 19Zoll Bereifung ... SENSATIONELL🙂

Der GTI ging gefühlt etwas besser auf 100km/h. Das könnte ich in Zahlen aber nicht ausdrücken, da bestenfalls 0,5sec kein riesen Unterschied ist. Auf 200km/h lag der GTI etwa auf Audi S3 Niveau (alter S3 mit 265PS) ... also ca 24sec (ohne Tuning eher 28sec). Diesen Unterschied hat man schon gemerkt. V-Max lt. GPS 240 - > 246km/h. Auch nicht schlecht🙂

Gefahren bin ich mit dem GTI eher smooth -sieht man ja auch am Langzeitspritverbrauch. Ab und an mal die Kuh fliegen lassen, aber im Alltag i.d.R. schön gemütlich niedertourig dahin gerollert.

Da ich vom Tuning begeistert war, aber die Nachteile permanent vor Augen hatte (Garantieverlust, Wertminderung), beschloss ich beim nächsten Auto gleich mehr Power ab Werk zu kaufen und diesen dann nicht zu tunen.

Du kannst dir die Frage auch mal so stellen: Warum wird keine Versicherung für das Tuning mehr angeboten? Das ist für mich schon ein Ausschlusskriterium was Tuning angeht.

Ähnliche Themen

Bin mit dem ABT Tuning sehr zufrieden,
SEHR viel Leistung 🙂
laut KMH 292 aber nur 281 khm scharf geknipst 😉
macht echt was aus
kein Sprit mehr verbrauch
fahre aber im Moment ruhig
die Wahrheit kommt bei den Track Days am Nürburgring nächstes Jahr 🙂

Frohes neues,
habe jetzt nach 10000km Ölwechsel gemacht,
reine Vorsichtsmaßnahme ...
war noch klar wie Salatöl...
fährt immer noch super..

In sachen Golf VII R geht momentan kein Weg an HGP vorbei!

http://www.hgp-turbo.de/vw-golf-vii-r.html

Zitat:

@Starclub schrieb am 9. Dezember 2015 um 12:53:07 Uhr:


Bin mit dem ABT Tuning sehr zufrieden,
SEHR viel Leistung 🙂
laut KMH 292 aber nur 281 khm scharf geknipst 😉
macht echt was aus
kein Sprit mehr verbrauch
fahre aber im Moment ruhig
die Wahrheit kommt bei den Track Days am Nürburgring nächstes Jahr 🙂

Respekt, bei knapp 80 m/s noch Fotos zu knipsen.

Zitat:

@Gulfi7 schrieb am 11. September 2015 um 10:45:11 Uhr:


Es muss doch hier Leute geben die ihrem GTI eine Leistungskur gegönnt haben ..
Oder ihr seid alles nicht in diesem Forum oder in überhaupt keinem.

Mich würde einfach interessieren wie ihr euren GTI fahrt ... genauso wie vorher oder bewusst schonender .
Und die Laufleistungen die ihr mit dem Tuning zurück gelegt habt.
Muss ja nicht ABT oder Oettinger sein.

Die grössten Betriebe sind nicht immer die Besten..... daher wurde ich selber nie zu Abt gehen, viel zu teuer aber vor allem nur ein "off the shelf" Tune Produkt. Für das beste Ergebnis

immer

einen Custom Tune machen lassen am Prüfstand, nicht nur wegen dem Performance, aber auch wegen der Langlebigkeit des Motors (kein klingeln weil Zündung viel zu früh usw).

Falls nicht zu weit für dich, dann rate ich strengstens zu TVS falls du ein GTI mit DSG hast. Diese Jungs machen nur V.A.G. Fahrzeugen und entwickeln die Software selber (in Varsseveld Holland).

Meiner ist jetzt Stage2 getuned vom TVS. Einfach ein Traum.

Ganz wichtiger Hinweis: falls du ein anderen Tuner gehst dann immer schön aufpassen mit dem Drehmoment (speziel wenn >440Nm), denn ich habe da nicht so gute Erfahrungen gemacht (Kupplung). Das Motorsteuergerät kann heutzutage fast "jeder" tunen, die DSG Steuergeräten fast keiner.... (nur Drehmoment maximum Limit und Druck erhöhen reicht nicht! ich habe das leider selber erfahren).
Einen "schönes" Beispiel von nicht optimierte DSG software und hohes Drehmoment findest du hier (das Problem geschieht genau @ 11s):

https://youtu.be/QYaUk7dPgJ4

Jep

Deine Antwort
Ähnliche Themen