ABT Leistungssteigerung (ABT Power/ ABT Power S)
So ... finde es wird Zeit für ein Sammelthread für ABT! Bisher ist alles in diversen anderen verteilt. News und Erfahrungen sind gerne willkommen.
Habe mir einen 1.8 TFSI bestellt. Hätte lieber den 2.0 TFSI genommen, aber da er im Januar noch nicht bestellbar war, man mir nicht sagen konnte, wann er das ist und ich ungeduldig wurde, habe ich bestellt. Gleich im Vertrag mit dem Händler wurde das "ABT Tuning" festgehalten. Nächste Woche soll Auslieferung sein. Die Zeichen stehen gut 🙂
ABT hat mir gut gefallen. Einmal die Erfahrungen als Haus-Tuner bei Audi und die angebotenen Garantien. Ausserdem verfügt mittlerweile mein Vertragshändler über die technischen Möglichkeiten, dass Ganze zu machen. Ist hilfreich bei Software-Updates etc. ... dachte ich mir so ...
Momentan ist nur ABT Power für den 3.0 TDI verfügbar. Bei dem Rest scheint es wohl Probleme zu geben, den Code des Steuerprogramms zu entschlüsseln. Auf der Homepage steht nur: "Verfügbar vorraussichtlich ab 04/2008". Vielleicht ganz gut so. Dann kann ich den Motor ohne die Leistungssteigerung einfahren. Weiß nicht, ob das vorteilhaft ist.
Danke für die Erfahrungsberichte und Meinungen im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MichiMM17
Hallo Freunde,hat eine Weile gedauert, ich habe einige Tage auf der Nase gelegen, aber nun mein neuer Bericht (mit wiederum geänderter Signatur ;-)
Ich war vor knapp zwei Wochen direkt bei ABT in Kempten und was soll ich sagen: DER EINZIG RICHTIG SCHRITT!!!!
Ich wurde dort sehr nett Empfangen und ein super kompetenter Mitarbeiter (dessen Namen ich nicht nennen soll, damit nicht nachher jeder nach ihm fragt -> er versichert mir aber, dass auch alle Kollegen "mindestens" genauso kompetent sind!) umsorgt.
Er hat sich meinem Problem in aller Ruhe angenommen, sich die Leistungsdiagramme vom Prüfstand (ich habe weiter oben berichtet) angesehen. Dann hat er mir die Möglichkeit angeboten, einen A5S Vorführer in der Zeit zu fahren, während er eine Probefahrt mit meinem macht.
Ich habe natürlich gerne angenommen und was soll ich sagen: Genau SO sollen die Pferdchen maschieren.
Als ich von der Probefahrt zurückkam, wurde ich von einer sehr freundlichen Azubine in die Kemptener Innenstadt gefahren.
Auch sie, wie alle Leute bei ABT, sprühte vor Begeisterung über das Unternehmen und erzählte mir, wie toll das Team sei. Und das sicher ganz ohne vorherigem Briefing, von der ABT Heeresleitung...
Nach ca. vier Stunden wurde ich von meinem Ansprechpartner angerufen und es wurde mir wieder ein Rückholdienst in die Kemptener Diesestrasse angeboten.
Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren. Mein gutes Stück hatte somit quasi nach dem Aufrüsten auf Power S und den unglaublichen Vorfällen (siehe vorherige Posts) wieder Serienleistung. Mit dem neuen Turbo hat das natürlich so gar nicht zusammenpasst.
Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat:
Mein weißes Ding läuft nun wie geschmiert, laut neuem Leistungsprüfstandstest mit 314 PS und 660 Nm, Tacho maschiert es gut über 270 km/h und hat in allen Bereichen wirklich immer Reserven. Spaß und Freude pur!Also Fazit aus dem ganzen Gelage:
ABT ist zurecht DER Tuner für Audi, das ganze Unternehmen macht echt was daher, die Mitarbeiter sind kompetent, zuvorkommend und (nicht aufgesetzt!) freundlich!!! So soll das natürlich bei dem Preisgefüge einfach sein.
Lediglich die Auswahl der Partner ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, was ich auch dem verantwortlichen Vertriebsmitarbeiter von ABT mitgeteilt habe.
Also, wenn Ihr ein Tuning von ABT plant, solltet Ihr nicht nur auf das "Vertriebsparter Logo" schauen, sondern insbesondere mit neuen Motoren unbedingt darauf achten, dass die Partner auch in der Lage sind, diese mittels Audi-Diagnose Technik selbst zu checken und auch in der Lage sein, selbst Orginalupdates einzuspielen.
Der Partner hier vor Ort war schlichtweg überfordert, über die Art und Weise wie er sich mir gegenüber verhalten hat, will ich hier gar nicht schreiben. Ich will keine Leute anschwärzen, die sicherlich mit früherer Technik einen guten Job gemacht haben, heute jedoch einfach nicht mehr Schritt halten können (außer vielleicht mit Vertriebsargumenten ;-) Den Frust dererseits kann ich zwar nachvollziehen, trotzdem darf sowas nicht auf dem Rücken des Kunden ausgetragen werden.Von ABT selbst wurde ich übrigens auch über alle weiteren Garantieoptionen aufgeklärt, welche ich gleich morgen noch beim freundlichen Audi (Standard-)Partner abschliessen werde. Zwei weitere Interessenten (ebenfalls 1x A5 und 1x Q7 3,0 TDI) habe ich übrigens schon zu einem anderen ABT-Partner weiterempfohlen und somit umgeswitched.
Für Referenzfahrten könnt Ihr mir gerne eine PM schreiben!
Alles Gute, bis bald!
Hallo MichiMM17,
ich will ja nicht zynisch klingen, aber was hast Du für diesen Bericht bekommen........und Interessehalber von wem?
Nimm es nicht persönlich, aber Deine plötzlich so Begeisternde Euphorie für ABT, gegenüber deinen Thread`s zuvor, gibt mir das zu bedenken.
Wie ich gelesen habe, wenn ich richtig gelesen habe, schreibst Du das Dein ABT-Partner nicht in der Lage sei Softwarestände auszulesen bzw. aufzuspielen,deshalb ja wohl auch der A5 Transport vom ABT-Partner nach Audi-Partner und wieder zurück. Wobei Du im letzten Thread schreibst:
Zitat:
Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren.
Mein Wissensstand ist der, das die Software der entsprechenden Tuningstufe vom Tuner direkt per Online aufgespielt wird und
nichtvom ABT-Partner vorgenommen wird.
Wer hat denn nun was bei wem durcheinander gewürfelt?
Zitat:
Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat
Dein ABT-Partner macht nur die mechanische Arbeit................der hat keinen Einfluß auf die überspielte Tuning-Software.
Sorry, aber Deiner Geschichte glaube ich nicht so ganz, zumal ich das Power S Dilemma mit ABT selbst erleben durfte.
Gruß
Hisak
323 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
der Form halber sollten wir wohl 25 Sek. als Referenzwert nehmen, 21 waren wohl mit Gefälle. Zumindest habe ich es so verstanden.Zitat:
Original geschrieben von hisak
Nochmal dazu.............im Serienzustand waren es bei mir 32 sec.
nach Tuning mit leichtem Gefälle 21sec, ohne Gefälle 25sec.
Stimmt, die 25sec. kann ich bestätigen,habe heute
zum x. mal getestet und es stimmt immer noch...............leider 😠
Zitat:
Original geschrieben von norddriver
vielleicht könnte einer der Abt Power bzw. Power S Tuner einmal eine Messung machen 100-200km/h vom 3. bis 5. Gang, damit wir mal sehen können, ob 14 Sek. realistisch sind.
Hab ich gemacht, kommt aber nicht hin mit 14sec. zumindest bei mir nicht.
Bedingungen: Tank 1/4, Straßenabschnitt eben und trocken bei 20°C und kein Wind, Fahrer 100kg, ASR+ESP on, mit HS ab 0 bis 210 durchbeschleunigt, geschaltet bei 4000U/min....................für die 100 auf 200 ist 18,5sec. für meinen Bestzeit.
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Hab ich gemacht, kommt aber nicht hin mit 14sec. zumindest bei mir nicht.Zitat:
Original geschrieben von norddriver
vielleicht könnte einer der Abt Power bzw. Power S Tuner einmal eine Messung machen 100-200km/h vom 3. bis 5. Gang, damit wir mal sehen können, ob 14 Sek. realistisch sind.
Bedingungen: Tank 1/4, Straßenabschnitt eben und trocken bei 20°C und kein Wind, Fahrer 100kg, ASR+ESP on, mit HS ab 0 bis 210 durchbeschleunigt, geschaltet bei 4000U/min....................für die 100 auf 200 ist 18,5sec. für meinen Bestzeit.
hmmm....7-8 Sek. schneller in der Elastizität (6. Gang), aber praktisch gleich schnell in der absoluten Beschleunigung. Da kann was nicht stimmen....mich würde nochmal eine andere Referenzzeit (z.B. von willi) interessieren, obwohl der ja schon im 5. Gang 18 Sek schafft.
edit:
ich lese gerade, dass du bei 4000U/min. schaltest. Das ist eigentlich zu früh, hast du mal bei 4500-4800 U/min. probiert?
wovon redet ihr gerade. meine zeiten sind von 100 auf 200:
Schnitt im 5. Gang: 18,2 Sek
Schnitt im 6. Gang: 24 Sek
durchschalten von 0 bis xxx? bleibt ihr auf der autobahn stehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von willi7
wovon redet ihr gerade. meine zeiten sind von 100 auf 200:Schnitt im 5. Gang: 18,2 Sek
Schnitt im 6. Gang: 24 Sek
durchschalten von 0 bis xxx? bleibt ihr auf der autobahn stehen?
nein....bei 90km/h in den 3. Gang und ab gehts 😉
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
ich lese gerade, dass du bei 4000U/min. schaltest. Das ist eigentlich zu früh, hast du mal bei 4500-4800 U/min. probiert?
ddanny, ich weis schon wie man ein Motorgetriebenes Gefährt bewegt, kannste mir glauben. 😉
Wie jetzt 4800 ??? .......... ist das der momentane DAX-Wert 😁
Nein, mal ernsthaft ......ab 4000-4100U/min dreht er nur unwillig und sehr zäh, er wirkt förmlich wie zugeschnürt. Wenn ich höher drehe verliere ich nur noch mehr Zeit................alles schon ausprobiert, der beste Bereich liegt zwischen 2500 bis knapp 4000 und unterhalb 2000 tut sich so gut wie garnichts. Ab 2000 bis 2500 baut er Druck auf, ab 2500 gehts dann schon ordentlich zur Sache, läßt aber ab 3800/4000 merklich nach.
Ich schau mal ob ich nicht vielleicht ein paar Kartoffeln im Auspuff habe 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von willi7
wovon redet ihr gerade. meine zeiten sind von 100 auf 200:Schnitt im 5. Gang: 18,2 Sek
Schnitt im 6. Gang: 24 Sek
durchschalten von 0 bis xxx? bleibt ihr auf der autobahn stehen?
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Na was denkst du denn, man muß sich doch schließlich vorbereiten..............ich mach immer erstmal eine kleine Frühstückspause😉
Zitat:
Original geschrieben von LexiconHD
Nabend,nun mit Interesse habe ich diese "Leistungskur" mit Dieselpower von Abt gelesen inkl. der zahlreichen realen Meßvergleichswerte.
Stelle hier einmal die EX "S5" Werte (meine 2009 Modell) und auch mit kl. Leistungssteigerung (von Oettinger) inkl. Vmax Aufhebung gegenüber.
Vielleicht hilft es gewisse Relationen einzuordnen, also als Info gedacht ohne Angeberei.Getestet auf der Autobahn (wo sehr wenig los war) bei gerader, nahezu ebener Strecke und auch an best. Stelle. Jede Meßung habe ich 2x je Fahrtrichtung getätigt und dann gemittelt. Motor wurde zuvor ca. 20 min warm gefahren.
Fahrzeug war ein (fast) kompl. ausgest. S5 mit Tiptronic mit 19 Zoll 255/35er Bereifung und damals ca. 6100 km Fahrleistung und ca. 19 Grad Außentemperatur auf trock. Fahrbahn.
Die letzte aktuelle Meßung mit der kl. Leistungssteigerung und Sportluftfilter (noch ohne erweiterte Sportauspuffanlage mit u.a. weniger Staudruck dann) verlief im gleichen Autobahnstück (s.o.) quasi die Haus und Hof Strecke.
Jedoch bei ca. 7200 km Fahrleistung und 20,5 Grad und dito trock. Fahrbahn. Auch hier war der Motor ca. 25 min warm gefahren.Fahrzeug stand auf Dynamikschaltung (S) mit ESP und ASR on übrigens.
WERTE (S5 Serie) durchgeschaltet automatisch (in sec.) :
0 - 100 = 5,1 // 0 - 160 = 10,2 // 0 - 200 = 17,1 // 0 - 240 = 29,7 // 0 - 270 = 41,1
100 - 200 = 12,9
Vmax = 273WERTE (S5 mit Leistungssteigerung) durchgeschaltet automatisch (in sec.) :
0 - 100 = 5,0 // 0 - 160 = 9,9 // 0 - 200 = 16,2 // 0 - 240 = 27,2 // 0 - 270 = 38,4
100 - 200 = 12,3
Vmax = 297Werte im 5 + 6 Gang (nochmal im Nachgang probiert) funktioniert nicht wirklich, da auch im Modus "M" der Kickdown aktiviert wird.
Könnte zwar manuell wieder runterschalten, aber das ist nicht aussagekräftig dann.Fazit:
Da nun ja die Werte (um 16 sec.) korriegiert wurden, sieht das Prozedere für die Dieselsteigerung recht real aus, wie ich finde.
Doch der durchgeschaltete 14 sec Wert kann nur mit gewissen Tricks zu Stande kommen, also das glaube ich so nicht.
Übrigens hatte ich ca. 1/4 im Tank und wiege um 95 kg.
Apropos S5 ! Auch der damalige 2008 Probewagen lag im Ganzen sehr ähnlich mit dem Serienpendant (s.o.) auf.
Lediglich im BEreich 0,3 - 0,7 sec Abweichungen nach oben raus. Aber etwas schlechter dabei.
Ok,
dieWerte sind doch mal ne Ansage................wenn deiner jetzt noch Phantomschwarz ist und wir die Bereifung umschrauben, bin ich zum Tausch bereit.
Ach ne, nicht ganz ............Wieviel bist Du bereit freiwillig zuzuzahlen ?😉
Nein, ich finde dein Beitrag gut und die Werte werden wohl auch stimmen, da ich den S5 mal zur Probe hatte und die 0-200 mit ca. 18sec. bestätigen kann.Ich denke auch der Thread trägt dazu bei, einigen vor Augen zu führen das ein gechippter A5 Diesel nie die Fahrleistung eines S5 erreichen wird.................außer man hat auf min. 354PS gechippt 😎
unterhalb 2000 tut sich so gut wie garnichts
das liegt am größeren lader, der entsprechend länger braucht bis er "in schwung" kommt. dafür geht ihm oben später die puste aus.
mit serienlader gehts schon ein bißchen früher los: bei mir: ab 1500 und dann volles rohr ab 1800
was das drehen betrifft: über 4100 gehe ich keinesfalls. möchte den wagen möglichst lange behalten 😉
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Nabend,Zitat:
Ok, die Werte sind doch mal ne Ansage................wenn deiner jetzt noch Phantomschwarz ist und wir die Bereifung umschrauben, bin ich zum Tausch bereit.
Ach ne, nicht ganz ............Wieviel bist Du bereit freiwillig zuzuzahlen ?😉nun nicht wirklich 😉 !
Außerdem ist das Auto in Tiefseeblau.
Original geschrieben von hisak
Danke !Zitat:
Nein, ich finde dein Beitrag gut und die Werte werden wohl auch stimmen, da ich den S5 mal zur Probe hatte und die 0-200 mit ca. 18sec. bestätigen kann.Ich denke auch der Thread trägt dazu bei, einigen vor Augen zu führen das ein gechippter A5 Diesel nie die Fahrleistung eines S5 erreichen wird.................außer man hat auf min. 354PS gechippt 😎
Wie geschrieben sollte das ja nur der Information dienen.
Ich mache das übrigens immer in der Form, da gewisse "Mehr" PS Zahlen zwar optisch gut aussehen, doch bisweilen die Verhältnismäßigkeit im Tunning (oder auch nur so gesehen) nicht unbedingt immer einfach zu fassen sind. Auch ist das ein guter Indikator für ein Leistungspotential XY. Auch schwanken bekanntlich einige Exemplare der gesteigerten Autotechnik in der Serien Leistungsangabe generell.Aber trotzdem finde ich die Art und Weise dieser gesteigerter Dieselpower schon beachtlich, schließlich wird dabei ja auch weniger Sprit verbrannt und der Fahrspaß ist ebenso garantiert.
Ich mag hingegen die Geräuschkulisse im Stand inkl. Betrieb nicht so gern, das mal am Rande erwähnt.Was mich aber wundert sind die Test´s ab 100 kmh im 5 bzw. 6 Gang !
Wozu ist das relevant ? Ich meine, wenn das Auto ohnehin mehr PS hat, dann kann das doch gerade dort auch noch genutzt werden.
Also runterschalten und ab geht das Auto dann.
Das ist doch ein Spaß an der Sache mit so einem Auto (solange es noch ohne Tempolimit teils geht) dann bischen kräftiger ins Pedal zu treten (mit Automatik/Tiptronic sowieso), wenn der Verkehr es auf der Autobahn zuläßt und so mehr TEmpo angestrebt wird.
In der Stadt oder auch auf der Landstraße ist es natürlich auch für die "Handschalter Jungs" schön nicht schalten zu müssen, doch dann spielen dort ja auch andere Geschwindigkeiten rein. Insofern dort kann ich es nachvollziehen.
Aber ansonsten, sehe ich darin nur einen akademischen Wert.
Zitat:
Original geschrieben von LexiconHD
Wie geschrieben sollte das ja nur der Information dienen.
Was mich aber wundert sind die Test´s ab 100 kmh im 5 bzw. 6 Gang !
Wozu ist das relevant ? Ich meine, wenn das Auto ohnehin mehr PS hat, dann kann das doch gerade dort auch noch genutzt werden.
Also runterschalten und ab geht das Auto dann.
Das ist doch ein Spaß an der Sache mit so einem Auto (solange es noch ohne Tempolimit teils geht) dann bischen kräftiger ins Pedal zu treten (mit Automatik/Tiptronic sowieso), wenn der Verkehr es auf der Autobahn zuläßt und so mehr TEmpo angestrebt wird.
In der Stadt oder auch auf der Landstraße ist es natürlich auch für die "Handschalter Jungs" schön nicht schalten zu müssen, doch dann spielen dort ja auch andere Geschwindigkeiten rein. Insofern dort kann ich es nachvollziehen.
Aber ansonsten, sehe ich darin nur einen akademischen Wert.
Nicht ganz,es spiegelt in gewisser Weise die Elastizität - sprich - den günstigen o. ungünstigen Verlauf der Drehmomentkurve eines Antriebs wieder.
Auf der Landstraße läßt sich sowas weniger gut und objektiv testen.
Ich zitiere mal:
Es ermöglicht bei einer Belastungssteigerung (im Sinne einer Erhöhung der Fahrwiderstände), etwa durch eine Berganfahrt oder Gegenwind, nicht herunterschalten zu müssen, sondern bei sinkender Geschwindigkeit aufgrund einer Zunahme des Drehmoments keinen Gangwechsel durchführen zu müssen. Je weiter die Drehzahl des maximalen Drehmomentes von der Drehzahl der maximalen Leistung (relativ) entfernt ist, desto elastischer ist der Antrieb.Das funktioniert anders herum natürlich genauso und deshalb testen ja die Autotester nach der "Beschleunigung im längsten Gang" Methode.
Messungen in kleineren Gängen würde die Differenz zwischen "Serie" und "Tuning" nicht so gut wiedergeben.
Na, aber selbstverständlich wird auch runtergeschaltet, um das Potential zu nutzen...........dafür habe ich ja schließlich die Leistungssteigerung machen lassen und nicht um Rekorde im Sprit sparen aufzustellen.😁
Mich würden hier noch die Werte von einem original 3.0 TDI Handschalter im 5. Gang von 100 - 200 km/h interessieren.
Meiner lag wie geschrieben bei 30,8 s, was in mir sehr lange vorkommt.
Zitat:
Original geschrieben von crandler
Mich würden hier noch die Werte von einem original 3.0 TDI Handschalter im 5. Gang von 100 - 200 km/h interessieren.
Meiner lag wie geschrieben bei 30,8 s, was in mir sehr lange vorkommt.
Das ist etwas mehr wie ich benötigte, es waren so ca. 28sec. im Orginalzustand.
Jetzt sind es ca. 20 sec.
wie jetzt, 4000 U/min bzw. 4100. Mein alter 3.0 TDI ausm A4 dreht schon bis 4200 ohne murren. Danch kommt allerdings nix mehr außer ein wildes fauchen ohne Zug. ich dachte der neue 3,0 dreht ohne Probleme bis 4500 U/min. mindestens ! Einige berichteten sogar bis 5000. Bei DSF hab ich das im Video zusammen mit dem ABTPower S auch gesehen. So langsam überlege ich mir doch auf den S5 umzubestellen (wobei der mir eigentlich doch zu viel Sprit braucht...)