ABT Leistungssteigerung (ABT Power/ ABT Power S)

Audi S5 8T & 8F

So ... finde es wird Zeit für ein Sammelthread für ABT! Bisher ist alles in diversen anderen verteilt. News und Erfahrungen sind gerne willkommen.

Habe mir einen 1.8 TFSI bestellt. Hätte lieber den 2.0 TFSI genommen, aber da er im Januar noch nicht bestellbar war, man mir nicht sagen konnte, wann er das ist und ich ungeduldig wurde, habe ich bestellt. Gleich im Vertrag mit dem Händler wurde das "ABT Tuning" festgehalten. Nächste Woche soll Auslieferung sein. Die Zeichen stehen gut 🙂

ABT hat mir gut gefallen. Einmal die Erfahrungen als Haus-Tuner bei Audi und die angebotenen Garantien. Ausserdem verfügt mittlerweile mein Vertragshändler über die technischen Möglichkeiten, dass Ganze zu machen. Ist hilfreich bei Software-Updates etc. ... dachte ich mir so ...

Momentan ist nur ABT Power für den 3.0 TDI verfügbar. Bei dem Rest scheint es wohl Probleme zu geben, den Code des Steuerprogramms zu entschlüsseln. Auf der Homepage steht nur: "Verfügbar vorraussichtlich ab 04/2008". Vielleicht ganz gut so. Dann kann ich den Motor ohne die Leistungssteigerung einfahren. Weiß nicht, ob das vorteilhaft ist.

Danke für die Erfahrungsberichte und Meinungen im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MichiMM17


Hallo Freunde,

hat eine Weile gedauert, ich habe einige Tage auf der Nase gelegen, aber nun mein neuer Bericht (mit wiederum geänderter Signatur ;-)

Ich war vor knapp zwei Wochen direkt bei ABT in Kempten und was soll ich sagen: DER EINZIG RICHTIG SCHRITT!!!!

Ich wurde dort sehr nett Empfangen und ein super kompetenter Mitarbeiter (dessen Namen ich nicht nennen soll, damit nicht nachher jeder nach ihm fragt -> er versichert mir aber, dass auch alle Kollegen "mindestens" genauso kompetent sind!) umsorgt.

Er hat sich meinem Problem in aller Ruhe angenommen, sich die Leistungsdiagramme vom Prüfstand (ich habe weiter oben berichtet) angesehen. Dann hat er mir die Möglichkeit angeboten, einen A5S Vorführer in der Zeit zu fahren, während er eine Probefahrt mit meinem macht.

Ich habe natürlich gerne angenommen und was soll ich sagen: Genau SO sollen die Pferdchen maschieren.

Als ich von der Probefahrt zurückkam, wurde ich von einer sehr freundlichen Azubine in die Kemptener Innenstadt gefahren.

Auch sie, wie alle Leute bei ABT, sprühte vor Begeisterung über das Unternehmen und erzählte mir, wie toll das Team sei. Und das sicher ganz ohne vorherigem Briefing, von der ABT Heeresleitung...

Nach ca. vier Stunden wurde ich von meinem Ansprechpartner angerufen und es wurde mir wieder ein Rückholdienst in die Kemptener Diesestrasse angeboten.

Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren. Mein gutes Stück hatte somit quasi nach dem Aufrüsten auf Power S und den unglaublichen Vorfällen (siehe vorherige Posts) wieder Serienleistung. Mit dem neuen Turbo hat das natürlich so gar nicht zusammenpasst.

Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat:
Mein weißes Ding läuft nun wie geschmiert, laut neuem Leistungsprüfstandstest mit 314 PS und 660 Nm, Tacho maschiert es gut über 270 km/h und hat in allen Bereichen wirklich immer Reserven. Spaß und Freude pur!

Also Fazit aus dem ganzen Gelage:

ABT ist zurecht DER Tuner für Audi, das ganze Unternehmen macht echt was daher, die Mitarbeiter sind kompetent, zuvorkommend und (nicht aufgesetzt!) freundlich!!! So soll das natürlich bei dem Preisgefüge einfach sein.

Lediglich die Auswahl der Partner ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, was ich auch dem verantwortlichen Vertriebsmitarbeiter von ABT mitgeteilt habe.

Also, wenn Ihr ein Tuning von ABT plant, solltet Ihr nicht nur auf das "Vertriebsparter Logo" schauen, sondern insbesondere mit neuen Motoren unbedingt darauf achten, dass die Partner auch in der Lage sind, diese mittels Audi-Diagnose Technik selbst zu checken und auch in der Lage sein, selbst Orginalupdates einzuspielen.
Der Partner hier vor Ort war schlichtweg überfordert, über die Art und Weise wie er sich mir gegenüber verhalten hat, will ich hier gar nicht schreiben. Ich will keine Leute anschwärzen, die sicherlich mit früherer Technik einen guten Job gemacht haben, heute jedoch einfach nicht mehr Schritt halten können (außer vielleicht mit Vertriebsargumenten ;-) Den Frust dererseits kann ich zwar nachvollziehen, trotzdem darf sowas nicht auf dem Rücken des Kunden ausgetragen werden.

Von ABT selbst wurde ich übrigens auch über alle weiteren Garantieoptionen aufgeklärt, welche ich gleich morgen noch beim freundlichen Audi (Standard-)Partner abschliessen werde. Zwei weitere Interessenten (ebenfalls 1x A5 und 1x Q7 3,0 TDI) habe ich übrigens schon zu einem anderen ABT-Partner weiterempfohlen und somit umgeswitched.

Für Referenzfahrten könnt Ihr mir gerne eine PM schreiben!

Alles Gute, bis bald!

Hallo MichiMM17,

ich will ja nicht zynisch klingen, aber was hast Du für diesen Bericht bekommen........und Interessehalber von wem?

Nimm es nicht persönlich, aber Deine plötzlich so Begeisternde Euphorie für ABT, gegenüber deinen Thread`s zuvor, gibt mir das zu bedenken.

Wie ich gelesen habe, wenn ich richtig gelesen habe, schreibst Du das Dein ABT-Partner nicht in der Lage sei Softwarestände auszulesen bzw. aufzuspielen,deshalb ja wohl auch der A5 Transport vom ABT-Partner nach Audi-Partner und wieder zurück. Wobei Du im letzten Thread schreibst:

Zitat:

Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren.

Mein Wissensstand ist der, das die Software der entsprechenden Tuningstufe vom Tuner direkt per Online aufgespielt wird und

nicht

vom ABT-Partner vorgenommen wird.

Wer hat denn nun was bei wem durcheinander gewürfelt?

Zitat:

Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat

Dein ABT-Partner macht nur die mechanische Arbeit................der hat keinen Einfluß auf die überspielte Tuning-Software.

Sorry, aber Deiner Geschichte glaube ich nicht so ganz, zumal ich das Power S Dilemma mit ABT selbst erleben durfte.

Gruß
Hisak

323 weitere Antworten
323 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eddyvh


also .. meiner war jetzt zum aufspielen eines steuerungsupdates
von audi das (so wurde mir gesagt) auch bei werkskonfiguration
das erreichen der maximalen leistung und höchstgeschwindigkeit
erreichen soll. dann wurde die steuerung von abt wieder drauf
gespielt und jetzt hoffen wir alle das das mit der höchstgeschwindigkeit und der leistung im oberen bereicht funktioniert. getestet wird am
wochenende. selber testen durfte meine werstatt nicht aus versicherungstechnischen gründen.(sagten sie)

@ hisak
ich habe gelesen bei dir hats abt endlich geschafft die 270 marke zu erreichen?? erzähl mal was haben sie gemacht??

Isch hab doch garkein ABT mehr.................😁 Isch hab jetzt CSW Power ...........😉

Berichte , was es bei Dir gebracht hat.

Zitat:

Original geschrieben von hisak



Zitat:

Original geschrieben von eddyvh


also .. meiner war jetzt zum aufspielen eines steuerungsupdates
von audi das (so wurde mir gesagt) auch bei werkskonfiguration
das erreichen der maximalen leistung und höchstgeschwindigkeit
erreichen soll. dann wurde die steuerung von abt wieder drauf
gespielt und jetzt hoffen wir alle das das mit der höchstgeschwindigkeit und der leistung im oberen bereicht funktioniert. getestet wird am
wochenende. selber testen durfte meine werstatt nicht aus versicherungstechnischen gründen.(sagten sie)

@ hisak
ich habe gelesen bei dir hats abt endlich geschafft die 270 marke zu erreichen?? erzähl mal was haben sie gemacht??

Isch hab doch garkein ABT mehr.................😁 Isch hab jetzt CSW Power ...........😉

Berichte , was es bei Dir gebracht hat.

Gibt es was zu berichten?

Zitat:

Original geschrieben von m0n5tereddi3


das ist kein todkriterium.

1. seriöse tuner bieten ersatzgarantien an, diese haften auch bei schäden - und diese kommen bei wirklich guten tunern nicht vor, wenn der kunde sich an gewisse regeln hält. also lass ich mir das so nicht gefallen, das ist unfair. und hier in motortalk kannst du lesen, was die restliche garantie und gewährleistung angeht.

http://www.motor-talk.de/.../...tie-grundsaetzlich-nicht-t2298708.html

2. nehmen wir mal an, du gehst zu einem anderen tuner und hast keine garantie mehr wegen dem tuning, dann hast du sie auf alle teile, die wegen dem tuning betroffen sind. wenn der tuner mit einer vernünftigen versicherung arbeitet, dann ist genau das abgedeckt. alles andere bleibt unbetroffen. du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass du keine rückruf auf xenonscheinwerfer bekommst, nur weil du nun einen chip hast??? diese garantien können dann auch auf getriebe, turbolader etc erweitert werden, noch viel besser wie bei abt.

3. und das beste zum schluss: was bringt es wenn du einen motorschaden hast und dann bei abt die ursache für den schaden nicht das tuning ist und audi sich raushalten kann, weil die materialien für diese leistungen nicht erprobt wurden (ich habe 2 beispiele an audi A6 V6 3.0TDi und an Golf 5 2.0TDI). Beide Kunden blieben auf ihrem Schaden sitzen. das Autohaus, welches das Tuning von Abt vorgenommen hat in NRW hat dann kulanterhalber einen Teil des Schadens an beiden Autos übernommen.......

Tolle Garantie, wenn der Tuner nie schuld ist. Nun der Fairness halber muss man sagen, dass das auch bei anderen Tunern mit Garantie passieren kann. Wenn einer Tunen will, dann muss er eben sowas mit einkalkulieren und mal überall lesen, wie genau dieser Tuner bei einem ECHTEN KUNDEN im Schadenfall reagiert hat und wie das abgewickelt wurde. Dann könnt ihr euch eine Meinung bilden. Und noch besser ist, wenn von dem Tuner nie ein Schaden publik gemacht wurde, oder wenn es einfach nie einen gab.

Ich fürchte, da liegt ein grobes Missverständnis vor. Die Werksgarantie (=freiwillige Garantie) von Audi erlischt zunächst grundsätzlich im Falle einer Leistungssteigerung. D.h. der Kunde ist in der Beweispflicht, dass ein aufgetretener Schaden nicht durch das Tuning verursacht wurde (Audi schiebt btw. alles auf die Leistungssteigerung, auch so lustige Dinge wie Vibrationen im Lenkrad und bei meinem 🙂 wird bei jedem Werkstattauftrag angedruckt, dass man versichert, dass Fahrzeug sei nicht gechipt) und Audi im Rahmen der Gewährleistung (=gesetzlicher Anspruch) nachbessern muss.

Bei der Übernahme der Werksgarantie durch ABT entfällt diese Beweispflicht und ABT muss auch für Schäden haften, die nicht durch die Leistungssteigerung entstanden sein müssen. Der Kunde bleibt also nicht auf seinem Schaden sitzen und ob Audi und ABT sich nachher wegen der Ursache streiten, ist nicht sein Problem.

Mir hat es gerade das Getriebe "zerrissen" und ABT hat innerhalb eines Tages die Freigabe zur Reparatur und Austausch gegeben.

Zum subjektiven Empfinden: wie schon mal beschrieben, war ich subjektiv vom Ergebnis des Tunings sehr enttäuscht. Auf dem Leistungsprüfstand von Oettinger wurden die versprochenen Werte dennoch bestätigt. Die Kraftentfaltung ist möglicherweise bei diesem Aggregat zu homogen, um subjektiv viel zu spüren. Bis zum dritten Gang brutal, danach langweilig.

Hi Ho,

hat den von den werten Damen und Herren hier im Forum zufälligerweise schon Erfahrungen beim Tuning des 211 PS Motors mit den Abt Tuningpaketen?

Wie sieht es da mit der Zufriedenheit aus?

Ähnliche Themen

falscher fred

Also.. hab ihn ja jetzt wieder zurück.
erster eindruck: die anfahrschwäche ist weg. ich hatte vor dem update
das problem das man ihn beim anfahren sehr leicht abwürgen konnte.
Einen wirklichen Fahrtest habe ich jetzt leider noch nicht geschafft.
Der Verkehr auf den Berliner Autobahnen war dieses WE einfach zu
Dicht. Allerdings meine ich gesehen zu haben das er jetzt bei 240 noch 3 km/h Sprünge macht .. das wäre schon eine Verbesserung. ich musste jedoch jedes mal bei knapp 260 (laut Tacho) abbrechen. Mal sehen wann ich mal dazu komme ihn in ruhe auszufahren.

Zitat:

Original geschrieben von eddyvh


Also.. hab ihn ja jetzt wieder zurück.
erster eindruck: die anfahrschwäche ist weg. ich hatte vor dem update
das problem das man ihn beim anfahren sehr leicht abwürgen konnte.
Einen wirklichen Fahrtest habe ich jetzt leider noch nicht geschafft.
Der Verkehr auf den Berliner Autobahnen war dieses WE einfach zu
Dicht. Allerdings meine ich gesehen zu haben das er jetzt bei 240 noch 3 km/h Sprünge macht .. das wäre schon eine Verbesserung. ich musste jedoch jedes mal bei knapp 260 (laut Tacho) abbrechen. Mal sehen wann ich mal dazu komme ihn in ruhe auszufahren.

Hi @eddyvh ,

freut mich für dich das du zufriedener bist.

Hat sich also gelohnt mal darüber mit anderen zu sprechen und somit eine bessere Vergleichsmöglichkeit zu haben................MT ist dafür wie geschaffen😁

Mich würde Interessieren was dein 🙂 denn nun genau für eine Software-Version aufgespielt hat und was da der Fehler war.

Gruß
Hisak

ja.. klar.. ich finde MT echt genial für solch einen austausch. gerade wenn man Gefährte hat die nicht jeder hat. Gerade der Abt... nicht mal mein
Händler kann einen zum testen oder vergleichen auftreiben.

ob ich jetzt wirklich zufrieden bin ist abhängig davon wo jetzt schuss aufm tacho ist 🙂

mein Abt Partner hat mir gesagt das es von Audi direkt ein
steuerupdate gibt das probleme beseitigt bei denen A5s ihre volle Leistung und damit die Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen.Welches das jetzt ist (Nummer und so..) habe ich keine Ahnung.. echt..

die haben dann die steuersoftware von Abt mit der alten überspielt dann das update gemacht und dann das Abt Zeugs wieder drauf geladen.

und wie schon gesagt.. bei mir geht das anfahren jetzt deutlich kräftiger von statten. Vorher hatte ich ihn schon mehrmals abgewürgt weil er wirklich eine kritische gaspedalstellung hatte bei der sehr wenig power da war..

Hallo Freunde,

bin neu hier und will mal meine persönliche Erfahrung mit ABT A5 Power-S hier kurz niederschreiben.

Also, ich habe einen A5 3,0 TDI mit Tiptronic, in weiß, mit allem Zip & Zap, S-Line und 19 Zöllern.

Der Wagen ist traumhaft schön, war mir halt nur in der Serie ein wenig zu zäh ;-)

Dann habe ich mir auf anraten eines Kollegen (A6 3,0 TDI) eine Tuningbox vors Steuergerät gehängt und lt. Tunerangaben hatte das gute Stück dann so um die 270 PS. Es ging richtig die Post ab und die Steigerung war sowohl von der Endgeschwindigkeit (ca. 265 km/h) und auch dem Durchzugsverhalten sehr gut. Spritverbrauch lag im Drittel bei gut 1l weniger als zuvor bei der Serie.

Da ich allerdings tierisch Kilometer schrubbe und das gute Stück ja doch um die 70K kostet, habe ich mich dann mal über das ABT Tuning informiert und bin zu dem Schluss gekommen, wegen Garantie usw. doch die "Box" gegen ein ABT-Tuning zu tauschen. Erst mal hab ich mich für die kleine "Power"-Stufe entschieden.

Gut und schön, das ganze wurde bei einem ABT-Partner in meiner Nähe durchgeführt und hat erst auch mal alles gut geklappt. Die Steigerung hat für mich zu der vorherigen "Box" nicht wirklich einen Unterschied gemacht, außer beim Verbrauch :-o Nach dem ABT-Tuning hat die Kiste plötzlich zwei Liter mehr geschluckt, also einen Liter über der normalen Serie. OK, mein ABT-Händler führte das darauf zurück, da ich wohl nun ein "verändertes Fahrverhalten hätte". Die Argumentation hinkt zwar zur ursprünglichen Box, aber sei es drum.

Dann nahm das Chaos seinen Lauf: Plötzlich fing meine Boardelektronik mehr und mehr zu spinnen an: Fahrersitzverstellung Ausfall, Stoßdämpferregelung Störung, Naviausfälle, Motorelektronik Leuchte dauernd an, und noch weitere Fehler. Also ab, zu meinem Audi Händler, doch der kam mit seinem Diagnosegerät nicht mehr auf das Steuergerät. Also nochmal 70 km zum ABT-Partner meines Vertrauens und dort dann erfahren, dass die gar keine Chance haben, mit Ihrem Diagnosegerät an einen A5 zu kommen.

Einzige Möglichkeit war somit, den alten Softwarestand (also Serie) wieder aufzuspielen und dann wieder 70 km in die andere Richtung zum "normalen" Audi-Händler. Dort wurde dann ne komplette Inspektion gemacht (übrigens mit Bremsscheiben nach 30Tsd km!!!) und verschiedene Softwareupdates gefahren. Elektronik war wieder in Ordnung und ich bin wieder 70 km in die andere Richtung zum ABT-Händler.

"Setzen Sie sich mal für ne Stunde hin und dann ist Ihr gutes Stück in einer Stunde wieder flott", meinte der ABT Mensch. Nach zwei Stunden wurde mir langweilig, nach drei Stunden wurde ich unruhig, nach vier Stunden wurde mir offenbart, dass man hier ein großes Problem hat. Die Jungs haben den zuvor gesicherten ABT-Softwarestand einfach mal so über das neue Softwareupdate gespielt und alle, wirklich alle Kontrollleuchten haben Ihr bestes gegeben (Weihnachtsbaum sag ich Euch, ein Traum). Da ich am nächsten Tag geschäftlich 700 km vor mir hatte, verfiel ich in spontane Panik. Also, A5 auf nen Transporter und zum nächsten Audi Händler um die Ecke, der angeblich mit der ABT-Werkstatt zusammenarbeitet. Nach einer Stunde aufladen, verzurren, dabei die Stossstange demolieren (!!!) , hinfahren meinte der Audi Händler, dass er leider nicht an das Steuergerät kommen würde. Aber er würde sich das ganze mal "am Montag der nächsten Woche" (es war schließlich schon Dienstagabend) mal anschauen. Also Kurzentschlossen das Ganze weiße Paket wieder auf den Transporter und zurück zum ABT Partner im Huckepack.

Dort haben wir dann beschlossen, dass das Steuergerät ausgebaut und direkt zu ABT geschickt wird. Da das alles natürlich seine Zeit braucht, sollte dann gleich die Stossstange wieder hergerichtet werden.

Als Wiedergutmachung bat ich den ABT-Händler, er solle bei ABT wegen dem ganzen Trouble dann gleich nen guten Preis für das Power-S Programm also mit dem Turbolader rausfeilschen, denn man kann ja nie genug haben.

Ich habe dann nen Leih-"wagen" bekommen (ich will Euch gar nicht erzählen was für ne Möhre) und bin frustriert vom Felde gezogen.

Mittwoch: keine Info meines ABT-Händlers
Donnerstag: x-mal angerufen: "wir haben noch keinen Preis von ABT"
Freitag: noch immer keine Info, "aber wir melden uns heute noch bei Ihnen"
Samstag: Eskalation meinerseits: da habe ich den Kollegen mal richtig die Meinung gegeigt.

Da ich die Woche drauf einen Mödertour durch halb Deutschland auf dem Programm hatte, bin ich Montags zwecks Wechsel des Leihautos nochmal vor Ort vorbeigefahren und wir haben mit ABT direkt telefoniert.
Was soll ich sagen: völligst desinteressierter Laden, keiner fühlt sich zuständig, auf den Rückruf des Herren Verkaufsleiters bei ABT in Kempten, der sich meines Falles annehmen wollte, warte ich bis heute.

Da auch mein ABT-Partner (übrigens einer der drei größten Partner von ABT in D) auch keinerlei Unterstützung bekam und die mich weitere zwei Wochen warten lassen wollte, wurde das Auto dann zu einem anderen ABT-Partner gefahren und das Steuergerät und der neue Turbo wurde eingebaut.

Jetzt fahre ich das gute Stück seit einer guten Woche wieder und was soll ich sagen: Anzug ist nach meinem Dafürhalten nen Ticken besser als mit der ersten ABT-Tuningstufe, Endgeschwindigkeit bekomme ich das Dinge gerade mal mit Ach und Krach auf 262, 263, 263.5 mit angeblichen 310 PS. Aber super, der Verbrauch liegt wieder auf Serienniveau. Und ach ja: die alten Probleme von vor dem Update bei der Inspektion sind auch wieder da *juchu*: die Fahrersitzverstellung funktioniert wieder nicht, das Keyless-Go streikt hier und da, das Navi führt mich wieder über Flüsse, etc., etc. Und jetzt ratet mal, was wahrscheinlich passiert, wenn mein Audi-Händler eine Diagnose starten will?!?

Also ich werde nun noch auf einen Leistungsprüfstand fahren, dass dort alles checken lassen und dann überlege ich, alles ABT-mässige wieder zu entfernen und die gute alte Chipbox einbauen zu lassen.
Sollte ich dann zu meinem "Standard-Normalo-Audi-Händler" zwecks Inspektion fahren, wird die Box entfernt und alles weitere ist stressfrei zu machen.

Also für knappe 5.000,00 Euro, mehr als 20 Stunden unnütze Warterei, hunderten Kilometern hin und herfahren zwischen Autohäusern, usw. ist ABT für mich ein schlechter Witz.

Spart Euch das Geld und macht ein ganz normales Tuning für 6-800,00. Es wird Euch mehr Freude bereiten.

Stehe für Fragen gerne jederzeit zur Verfügung. (auch für eventuell mitlesende ABT-Mitarbeiter :-)

Stay (un-)tuned

Michi

Zitat:

Original geschrieben von MichiMM17


Hallo Freunde,

bin neu hier und will mal meine persönliche Erfahrung mit ABT A5 Power-S hier kurz niederschreiben.

Also, ich habe einen A5 3,0 TDI mit Tiptronic, in weiß, mit allem Zip & Zap, S-Line und 19 Zöllern.

Der Wagen ist traumhaft schön, war mir halt nur in der Serie ein wenig zu zäh ;-)

Dann habe ich mir auf anraten eines Kollegen (A6 3,0 TDI) eine Tuningbox vors Steuergerät gehängt und lt. Tunerangaben hatte das gute Stück dann so um die 270 PS. Es ging richtig die Post ab und die Steigerung war sowohl von der Endgeschwindigkeit (ca. 265 km/h) und auch dem Durchzugsverhalten sehr gut. Spritverbrauch lag im Drittel bei gut 1l weniger als zuvor bei der Serie.

Da ich allerdings tierisch Kilometer schrubbe und das gute Stück ja doch um die 70K kostet, habe ich mich dann mal über das ABT Tuning informiert und bin zu dem Schluss gekommen, wegen Garantie usw. doch die "Box" gegen ein ABT-Tuning zu tauschen. Erst mal hab ich mich für die kleine "Power"-Stufe entschieden.

Also für knappe 5.000,00 Euro, mehr als 20 Stunden unnütze Warterei, hunderten Kilometern hin und herfahren zwischen Autohäusern, usw. ist ABT für mich ein schlechter Witz.

Spart Euch das Geld und macht ein ganz normales Tuning für 6-800,00. Es wird Euch mehr Freude bereiten.

Stehe für Fragen gerne jederzeit zur Verfügung. (auch für eventuell mitlesende ABT-Mitarbeiter :-)

Stay (un-)tuned

Michi

Wollte bei meinem Q7 ein tuning machen aber 30k für 150ps mehrleistung sind ein witz. Nun ja seis drum abt hab ich jetzt abgeschrieben....

Und woher bzw welche marke ist die gute alte box, Garantie ist keine vorhanden soviel ich mitbekommen habe.

üble story 

Zitat:

Original geschrieben von MichiMM17


Stay (un-)tuned

Michi

Jep! Das ist wohl tatsächlich das einzige Fazit, was man aus einer solchen Geschichte ziehen kann!

Grüße
Markus

*immer schon aus Überzeugung "un-tuned", nicht ganz zu Unrecht offenbar*

Zitat:

Original geschrieben von nizeazz



Zitat:

Original geschrieben von MichiMM17

Wollte bei meinem Q7 ein tuning machen aber 30k für 150ps mehrleistung sind ein witz. Nun ja seis drum abt hab ich jetzt abgeschrieben....

Und woher bzw welche marke ist die gute alte box, Garantie ist keine vorhanden soviel ich mitbekommen habe.

Hallo nizeazz,

die alte Box ist von Alpin (motortuning de) und hat glaube ich ja, 600,00 Euro gekostet. Einbau und auch Demontage (für Services beim Audi Händler) kann man auch mit zehn linken Daumen selbst vornehmen (die habe ich nämlich ;-)

Versand, Unterstützung bei Rückfragen und alles war dort wirklich top.

Eine Zusatzgarantie kann man dort über Tunegarant abschliessen, ob das allerdings taugt, weiss ich persönlich nicht.

Der A6 3,0 TDI Avant meines Kollegen (auch neueste Baureihe) läuft übringes mit der Box mittlerweile auf Geraden um die 270 Tacho und sprintet mächtig durch.

Grüße

Michi

Zitat:

Original geschrieben von MichiMM17


Hallo Freunde,

bin neu hier und will mal meine persönliche Erfahrung mit ABT A5 Power-S hier kurz niederschreiben.

Also, ich habe einen A5 3,0 TDI mit Tiptronic, in weiß, mit allem Zip & Zap, S-Line und 19 Zöllern.

Der Wagen ist traumhaft schön, war mir halt nur in der Serie ein wenig zu zäh ;-)

............................................ Also für knappe 5.000,00 Euro, mehr als 20 Stunden unnütze Warterei, hunderten Kilometern hin und herfahren zwischen Autohäusern, usw. ist ABT für mich ein schlechter Witz.

Spart Euch das Geld und macht ein ganz normales Tuning für 6-800,00. Es wird Euch mehr Freude bereiten.

Stehe für Fragen gerne jederzeit zur Verfügung. (auch für eventuell mitlesende ABT-Mitarbeiter :-)

Stay (un-)tuned

Michi

Nunja, was soll ich sagen.............. ohne eine gewisse Vorhaltung in meiner Antwort erkennen zulassen 🙂

Lies Dir mal meine Beiträge unter diesem Thread zur Power S Variante durch, dann weist Du das ich das ganze bereits hinter mir habe, nicht auf die Worte anderer hörte und genau wie in deinem Fall das dementsprechende Lehrgeld zahlen mußte.
Bei mir waren es lt. Papier aber nur 306PS bei 637NM und das waren wohl auch bei den Haaren herbei gezogenen Werte. Gemessen auf einem unabhängigen LPS waren da nicht mehr wie max. ca. 270PS bei begrenzten 600NM die aber mit max. 577NM auch nie erreicht wurden. Meine V/max. lag auch so bei um max. 260/263.
Der Hammer war der total eingeschränkte NM-Verlauf im Bereich 2400-3800, davor und danach kam so gut wie nichts mehr und er war auch nicht mehr so drehwillig...........eher zäh und laut.
Habe das ganze dann Rückabgewickelt und erfreue mich jetzt an dem CSW-Tuning.........aber jetzt mit echter Leistung.😉

Mein Beileid. Ich habe jetzt schon soviele negative Berichte, auch in den anderen Audiforen, gelesen. Das gibt mir wirklich zu denken... Hört man auch mal was positives von ABT? Sind ja schliesslich ne Ecke teurer als andere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen