ABT Leistungssteigerung (ABT Power/ ABT Power S)
So ... finde es wird Zeit für ein Sammelthread für ABT! Bisher ist alles in diversen anderen verteilt. News und Erfahrungen sind gerne willkommen.
Habe mir einen 1.8 TFSI bestellt. Hätte lieber den 2.0 TFSI genommen, aber da er im Januar noch nicht bestellbar war, man mir nicht sagen konnte, wann er das ist und ich ungeduldig wurde, habe ich bestellt. Gleich im Vertrag mit dem Händler wurde das "ABT Tuning" festgehalten. Nächste Woche soll Auslieferung sein. Die Zeichen stehen gut 🙂
ABT hat mir gut gefallen. Einmal die Erfahrungen als Haus-Tuner bei Audi und die angebotenen Garantien. Ausserdem verfügt mittlerweile mein Vertragshändler über die technischen Möglichkeiten, dass Ganze zu machen. Ist hilfreich bei Software-Updates etc. ... dachte ich mir so ...
Momentan ist nur ABT Power für den 3.0 TDI verfügbar. Bei dem Rest scheint es wohl Probleme zu geben, den Code des Steuerprogramms zu entschlüsseln. Auf der Homepage steht nur: "Verfügbar vorraussichtlich ab 04/2008". Vielleicht ganz gut so. Dann kann ich den Motor ohne die Leistungssteigerung einfahren. Weiß nicht, ob das vorteilhaft ist.
Danke für die Erfahrungsberichte und Meinungen im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MichiMM17
Hallo Freunde,hat eine Weile gedauert, ich habe einige Tage auf der Nase gelegen, aber nun mein neuer Bericht (mit wiederum geänderter Signatur ;-)
Ich war vor knapp zwei Wochen direkt bei ABT in Kempten und was soll ich sagen: DER EINZIG RICHTIG SCHRITT!!!!
Ich wurde dort sehr nett Empfangen und ein super kompetenter Mitarbeiter (dessen Namen ich nicht nennen soll, damit nicht nachher jeder nach ihm fragt -> er versichert mir aber, dass auch alle Kollegen "mindestens" genauso kompetent sind!) umsorgt.
Er hat sich meinem Problem in aller Ruhe angenommen, sich die Leistungsdiagramme vom Prüfstand (ich habe weiter oben berichtet) angesehen. Dann hat er mir die Möglichkeit angeboten, einen A5S Vorführer in der Zeit zu fahren, während er eine Probefahrt mit meinem macht.
Ich habe natürlich gerne angenommen und was soll ich sagen: Genau SO sollen die Pferdchen maschieren.
Als ich von der Probefahrt zurückkam, wurde ich von einer sehr freundlichen Azubine in die Kemptener Innenstadt gefahren.
Auch sie, wie alle Leute bei ABT, sprühte vor Begeisterung über das Unternehmen und erzählte mir, wie toll das Team sei. Und das sicher ganz ohne vorherigem Briefing, von der ABT Heeresleitung...
Nach ca. vier Stunden wurde ich von meinem Ansprechpartner angerufen und es wurde mir wieder ein Rückholdienst in die Kemptener Diesestrasse angeboten.
Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren. Mein gutes Stück hatte somit quasi nach dem Aufrüsten auf Power S und den unglaublichen Vorfällen (siehe vorherige Posts) wieder Serienleistung. Mit dem neuen Turbo hat das natürlich so gar nicht zusammenpasst.
Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat:
Mein weißes Ding läuft nun wie geschmiert, laut neuem Leistungsprüfstandstest mit 314 PS und 660 Nm, Tacho maschiert es gut über 270 km/h und hat in allen Bereichen wirklich immer Reserven. Spaß und Freude pur!Also Fazit aus dem ganzen Gelage:
ABT ist zurecht DER Tuner für Audi, das ganze Unternehmen macht echt was daher, die Mitarbeiter sind kompetent, zuvorkommend und (nicht aufgesetzt!) freundlich!!! So soll das natürlich bei dem Preisgefüge einfach sein.
Lediglich die Auswahl der Partner ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, was ich auch dem verantwortlichen Vertriebsmitarbeiter von ABT mitgeteilt habe.
Also, wenn Ihr ein Tuning von ABT plant, solltet Ihr nicht nur auf das "Vertriebsparter Logo" schauen, sondern insbesondere mit neuen Motoren unbedingt darauf achten, dass die Partner auch in der Lage sind, diese mittels Audi-Diagnose Technik selbst zu checken und auch in der Lage sein, selbst Orginalupdates einzuspielen.
Der Partner hier vor Ort war schlichtweg überfordert, über die Art und Weise wie er sich mir gegenüber verhalten hat, will ich hier gar nicht schreiben. Ich will keine Leute anschwärzen, die sicherlich mit früherer Technik einen guten Job gemacht haben, heute jedoch einfach nicht mehr Schritt halten können (außer vielleicht mit Vertriebsargumenten ;-) Den Frust dererseits kann ich zwar nachvollziehen, trotzdem darf sowas nicht auf dem Rücken des Kunden ausgetragen werden.Von ABT selbst wurde ich übrigens auch über alle weiteren Garantieoptionen aufgeklärt, welche ich gleich morgen noch beim freundlichen Audi (Standard-)Partner abschliessen werde. Zwei weitere Interessenten (ebenfalls 1x A5 und 1x Q7 3,0 TDI) habe ich übrigens schon zu einem anderen ABT-Partner weiterempfohlen und somit umgeswitched.
Für Referenzfahrten könnt Ihr mir gerne eine PM schreiben!
Alles Gute, bis bald!
Hallo MichiMM17,
ich will ja nicht zynisch klingen, aber was hast Du für diesen Bericht bekommen........und Interessehalber von wem?
Nimm es nicht persönlich, aber Deine plötzlich so Begeisternde Euphorie für ABT, gegenüber deinen Thread`s zuvor, gibt mir das zu bedenken.
Wie ich gelesen habe, wenn ich richtig gelesen habe, schreibst Du das Dein ABT-Partner nicht in der Lage sei Softwarestände auszulesen bzw. aufzuspielen,deshalb ja wohl auch der A5 Transport vom ABT-Partner nach Audi-Partner und wieder zurück. Wobei Du im letzten Thread schreibst:
Zitat:
Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren.
Mein Wissensstand ist der, das die Software der entsprechenden Tuningstufe vom Tuner direkt per Online aufgespielt wird und
nichtvom ABT-Partner vorgenommen wird.
Wer hat denn nun was bei wem durcheinander gewürfelt?
Zitat:
Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat
Dein ABT-Partner macht nur die mechanische Arbeit................der hat keinen Einfluß auf die überspielte Tuning-Software.
Sorry, aber Deiner Geschichte glaube ich nicht so ganz, zumal ich das Power S Dilemma mit ABT selbst erleben durfte.
Gruß
Hisak
323 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hisak
@willi, da hast Du vollkommen Recht, leider ist das so obwohl ich es mir anders gewünscht hätte.Zitat:
Original geschrieben von willi7
ok ok.mein statement war eigentlich auch komplettt für hisak. dem fehlt ja nun auch schwarz auf weiß deutlich, was ihm verkauft wurde.
Ich habe auch heute per Mail und Telefonat von meinem 🙂 die Resonanz von ABT auf meinen Einspruch zwecks Leistungsmangel erhalten.
Verstehen kann ich es nicht .................... ABT meint es ist alles in Ordnung und zweifelt anhand des AHS Leistungsprotokoll die Schleppleistung von nur 36PS als zu gering an, akzeptiert aber gleichzeitig alles was im + Bereich liegt...........sehr merkwürdig, den im +Bereich liegt lediglich die gemessene Radleistung.
Alle anderen Werte weisen gegenüber dem ABT Protokoll ein Minus aus.
Wobei gerade die negativ verlaufende Kurve des Drehmoment genau mein subjektives Empfinden wiederspiegelt.Ich werde nun den eigentlichen Programmierer aufsuchen,der diversen Tuner (zu den lt. Auskunft auch ABT gehört) zur möglichkeit verholfen hat die EDC17 für eine Tuningmaßnahme vorzubereiten, um meine momentanen Datensätze von einem wirklichen Fachmann zu prüfen.
Falls auch das nicht bringt bleibt mir dann nur noch der Weg nach Berlin auf einen, für Rechtsansprüche zugelassenen Referenzprüfstand von MAHA.Anhand der Verhaltensweise seitens ABT kann ich mir nun auch sehr gut vorstellen, wie es in einem Garantiefall ablaufen würde.
Ich bin einfach nur entäuscht von dem Verhalten dieser renomierten Tuningschmiede.
gibts denn schon wieder irgendwelche News (hast du den Programmierer kontaktiert) oder leitet du rechtliche Schritte gegen Abt ein?
@eddyvh
Hast du mittlerweile mal eine Leistungsmessung gemacht?
noch nicht.
Ich war bei meinem Abt Partner und die waren sichtlich bemüht.
Ich wurde ernst genommen und man hat mir gesagt das Beschleunigung
ja subjektiv ist (das Gefühl) allerdings eine nicht erreichte Endgeschwindigkeit eindeutig auf ein Problem hinweisst.
Man hat sofort meinen Fehlerspeicher ausgelesen und da war auch was
(Kühlmittelpumpe oder sowas). Ich habe jetzt einen Termin zur Überprüfung bekommen. Bisher eigentlich alles ok.
Man hat mir auch gesagt das man wirklich nur raus finden kann woran es liegt wenn man auf einen Prüfstand fährt.
Ich habe auch erfahren das jetzt hier einer (in einer anderen Filiale) vorhanden ist. Es war nur beim Einbau nicht möglich zu messen weil die wohl gerade umgezogen sind.
Ich behalte mir jetzt die eigene Messung als Überprüfungsmöglichkeit vor,
wenn ich nach der Reparatur noch nicht zufrieden bin.
wir werden sehen.
Mein Tipp hierzu: Pogea:
".... der ERSTE BETRIEB in Deutschland den DYNOJET 424xLC² in Betrieb nimmt und damit eines der besten Allrad Leistungsprüfstande der Welt bedient. In die Halle wird noch ein 120000-130000cbm/h Gebläse mit 130-160km/h Simulationsgeschwindigkeit integriert, welches von einer Lüftungsfirma aus Augsburg eingebaut wird. Darüber hinaus muss gesagt werden, dass wir nun in der Lage sind bis zu 2000PS zu messen und Speedings bis 200mls/h bzw. 322km/h.
Die Messungen können anhand des Verfahrens nicht manipuliert werden, wie bei anderen Prüfständen, Messergebnisse sind nur nach unten durch schlechte Kühlung zu beeinflussen, was dann aber anhand eines Korrekturwertes sichtbar wird. In dem Fall würde das Gebläse nicht ausreichen (oft bei 2.7 V6 Biturbo RS4 und R8 der Fall)...."
ab voraussichtlich Ende September einsatzbereit.
Ich habe am Mi. ein Termin bei CSW, habe vorher per Telefon mein Problem bekannt gegeben.
@willi, ich habe auch mit Pogea gesprochen und halte den Typ für durchaus kompetent und würde auch lieber an den Bodensee fahren..........................aber meine Herrn, ist das weit !!
Ich probiers erstmal hier in meiner Nähe, mal sehen was beim CSW Termin rauskommt.
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Ich habe am Mi. ein Termin bei CSW, habe vorher per Telefon mein Problem bekannt gegeben.
@willi, ich habe auch mit Pogea gesprochen und halte den Typ für durchaus kompetent und würde auch lieber an den Bodensee fahren..........................aber meine Herrn, ist das weit !!
Ich probiers erstmal hier in meiner Nähe, mal sehen was beim CSW Termin rauskommt.Gruß
Andreas
und was hat dein Besuch bei CSW gebracht?
Zitat:
Original geschrieben von macstress
und was hat dein Besuch bei CSW gebracht?Zitat:
Original geschrieben von hisak
Ich habe am Mi. ein Termin bei CSW, habe vorher per Telefon mein Problem bekannt gegeben.
@willi, ich habe auch mit Pogea gesprochen und halte den Typ für durchaus kompetent und würde auch lieber an den Bodensee fahren..........................aber meine Herrn, ist das weit !!
Ich probiers erstmal hier in meiner Nähe, mal sehen was beim CSW Termin rauskommt.Gruß
Andreas
Es hat meine Vermutungen bestätigt................der subjektive Eindruck und die Sicherheit stehen bei bei einer Leistungssteigerung durch ABT an 1. Stelle.
Aber glücklicherweise konnte ich mich die letzten Tage mit ABT einigen und hatte deshalb auch heute den 2. CSW-Termin der schon einiges an positivem gebracht hat................leider konnte ich bisher nur ein Ergebnis testen, 100-200 im 6.G werden jetzt in gut 21sec. absolviert. Ein Drehmoment von ca. 630NM steht im Bereich von ca. 1900-3800 an.
Für´s erste bin ich zufrieden, aber mal sehen was die nächsten Tage so bringen.😁
Hisak
Zitat:
Original geschrieben von eddyvh
noch nicht.
Ich war bei meinem Abt Partner und die waren sichtlich bemüht.
Ich wurde ernst genommen und man hat mir gesagt das Beschleunigung
ja subjektiv ist (das Gefühl) allerdings eine nicht erreichte Endgeschwindigkeit eindeutig auf ein Problem hinweisst.
Man hat sofort meinen Fehlerspeicher ausgelesen und da war auch was
(Kühlmittelpumpe oder sowas). Ich habe jetzt einen Termin zur Überprüfung bekommen. Bisher eigentlich alles ok.
Man hat mir auch gesagt das man wirklich nur raus finden kann woran es liegt wenn man auf einen Prüfstand fährt.
Ich habe auch erfahren das jetzt hier einer (in einer anderen Filiale) vorhanden ist. Es war nur beim Einbau nicht möglich zu messen weil die wohl gerade umgezogen sind.Ich behalte mir jetzt die eigene Messung als Überprüfungsmöglichkeit vor,
wenn ich nach der Reparatur noch nicht zufrieden bin.wir werden sehen.
Und?..............was für ein Ergebnis hatte deine Überprüfung ergeben?
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Es hat meine Vermutungen bestätigt................der subjektive Eindruck und die Sicherheit stehen bei bei einer Leistungssteigerung durch ABT an 1. Stelle.Zitat:
Original geschrieben von macstress
und was hat dein Besuch bei CSW gebracht?
Aber glücklicherweise konnte ich mich die letzten Tage mit ABT einigen und hatte deshalb auch heute den 2. CSW-Termin der schon einiges an positivem gebracht hat................leider konnte ich bisher nur ein Ergebnis testen, 100-200 im 6.G werden jetzt in gut 21sec. absolviert. Ein Drehmoment von ca. 630NM steht im Bereich von ca. 1900-3800 an.
Für´s erste bin ich zufrieden, aber mal sehen was die nächsten Tage so bringen.😁Hisak
3-4 Sek. schneller im 6. Gang als vorher, das ist doch schon mal eine ordentliche Steigerung. Endlich hat deiner mal den Druck, den er braucht 😉
meiner ist heut bei abt.. ich bin echt gespannt. wollen wohl auch ne testausfahrt machen.. da sollten sie ja wohl fest stellen das 30kmh fehlen ..
@hisak :
merkst du jetz auch beim normalen fahren unterhalb von 100kmh einen unterschied .. ein anderes ansprechen oder sowas??
Zitat:
Original geschrieben von eddyvh
meiner ist heut bei abt.. ich bin echt gespannt. wollen wohl auch ne testausfahrt machen.. da sollten sie ja wohl fest stellen das 30kmh fehlen ..@hisak :
merkst du jetz auch beim normalen fahren unterhalb von 100kmh einen unterschied .. ein anderes ansprechen oder sowas??
Wenn du mit
unter 100km/him 6. Gang meinst..........kaum,fast keine Änderung und wenn dann vielleicht ein wenig.
Gemessen habe ich das noch nicht.
Allerdings ist das Drehzahlband spürbar länger und auch deutlich homogener geworden, ich kann jetzt schon bei ca. 3000U/min in den nächst höheren Gang schalten ohne das der durch´s raufschalten bedingte Drehzahlabfall der Schub unterbrochen wird. Will damit sagen, das ein ausreitzen der Gänge bis 3800/4000 kein Unterschied mehr in der Beschleunigung gegenüber dem 3000er Schaltpunkt macht, oder anders gesagt es stehen nun 800U/min. länger die 630NM zur Verfügung.
Das schnelle schalten geht jetzt vollkommen Easy ab..............ohne "nicken" und fast wie am Gummiband gezogen.🙂
Ich werde aber noch eine andere "Einstellung" probieren ...............eine etwas giftigere Kurve😉
Hisak
ich meinte schon so im alltag.. das kurze beschleunigen um in eine lücke zu kommen oder um die ampel zu schaffen.
bei mir ist gestern noch nichts raus gekommen. es gibt wohl einen softwarefehler seitens audi in der motorsteuerung den sie beseitigen wollen dann wieder die abt-steuerung rauf und dann auf den leistungsprüfstand. da dieser gerade defekt ist hab ich in 14 tagen noch einmal einen termin. gestern hab ich nur nen update vom mmi drauf gespielt bekommen. jetzt kann man doch tatsächlich auch in einem audi die telefon und die klingellautstärke getrennt regeln und kriegt nich immer gleich einen herzinfarkt wenn jemand anruft 🙂)
Zitat:
ich meinte schon so im alltag.. das kurze beschleunigen um in eine lücke zu kommen oder um die ampel zu schaffen.
Ja, genau das geht jetzt noch besser weil wie gesagt von ca. 2000-3800 die volle Leistung da ist.
Leistung war zwar vorher auch genug da, aber der Drehzahlweg war zu kurz und wenn es eine ungünstige Situation war mußte man wärend des Überholvorgang schalten, was nicht so angenehm war.🙁
Gerade dieses Überholen und schnell noch über die Ampel zu springen, war für mich der eigentliche Grund für eine Leistungssteigerung.
jap.. genau wie bei mit 🙂
280 auf der bahn kann ich recht selten fahren ... aber wenn die mir sagen das das gehen soll .. dann muss das auch 🙂
also .. meiner war jetzt zum aufspielen eines steuerungsupdates
von audi das (so wurde mir gesagt) auch bei werkskonfiguration
das erreichen der maximalen leistung und höchstgeschwindigkeit
erreichen soll. dann wurde die steuerung von abt wieder drauf
gespielt und jetzt hoffen wir alle das das mit der höchstgeschwindigkeit und der leistung im oberen bereicht funktioniert. getestet wird am
wochenende. selber testen durfte meine werstatt nicht aus versicherungstechnischen gründen.(sagten sie)
@ hisak
ich habe gelesen bei dir hats abt endlich geschafft die 270 marke zu erreichen?? erzähl mal was haben sie gemacht??