1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. ABT Leistungssteigerung (ABT Power/ ABT Power S)

ABT Leistungssteigerung (ABT Power/ ABT Power S)

Audi S5 8T & 8F

So ... finde es wird Zeit für ein Sammelthread für ABT! Bisher ist alles in diversen anderen verteilt. News und Erfahrungen sind gerne willkommen.

Habe mir einen 1.8 TFSI bestellt. Hätte lieber den 2.0 TFSI genommen, aber da er im Januar noch nicht bestellbar war, man mir nicht sagen konnte, wann er das ist und ich ungeduldig wurde, habe ich bestellt. Gleich im Vertrag mit dem Händler wurde das "ABT Tuning" festgehalten. Nächste Woche soll Auslieferung sein. Die Zeichen stehen gut 🙂

ABT hat mir gut gefallen. Einmal die Erfahrungen als Haus-Tuner bei Audi und die angebotenen Garantien. Ausserdem verfügt mittlerweile mein Vertragshändler über die technischen Möglichkeiten, dass Ganze zu machen. Ist hilfreich bei Software-Updates etc. ... dachte ich mir so ...

Momentan ist nur ABT Power für den 3.0 TDI verfügbar. Bei dem Rest scheint es wohl Probleme zu geben, den Code des Steuerprogramms zu entschlüsseln. Auf der Homepage steht nur: "Verfügbar vorraussichtlich ab 04/2008". Vielleicht ganz gut so. Dann kann ich den Motor ohne die Leistungssteigerung einfahren. Weiß nicht, ob das vorteilhaft ist.

Danke für die Erfahrungsberichte und Meinungen im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MichiMM17


Hallo Freunde,

hat eine Weile gedauert, ich habe einige Tage auf der Nase gelegen, aber nun mein neuer Bericht (mit wiederum geänderter Signatur ;-)

Ich war vor knapp zwei Wochen direkt bei ABT in Kempten und was soll ich sagen: DER EINZIG RICHTIG SCHRITT!!!!

Ich wurde dort sehr nett Empfangen und ein super kompetenter Mitarbeiter (dessen Namen ich nicht nennen soll, damit nicht nachher jeder nach ihm fragt -> er versichert mir aber, dass auch alle Kollegen "mindestens" genauso kompetent sind!) umsorgt.

Er hat sich meinem Problem in aller Ruhe angenommen, sich die Leistungsdiagramme vom Prüfstand (ich habe weiter oben berichtet) angesehen. Dann hat er mir die Möglichkeit angeboten, einen A5S Vorführer in der Zeit zu fahren, während er eine Probefahrt mit meinem macht.

Ich habe natürlich gerne angenommen und was soll ich sagen: Genau SO sollen die Pferdchen maschieren.

Als ich von der Probefahrt zurückkam, wurde ich von einer sehr freundlichen Azubine in die Kemptener Innenstadt gefahren.

Auch sie, wie alle Leute bei ABT, sprühte vor Begeisterung über das Unternehmen und erzählte mir, wie toll das Team sei. Und das sicher ganz ohne vorherigem Briefing, von der ABT Heeresleitung...

Nach ca. vier Stunden wurde ich von meinem Ansprechpartner angerufen und es wurde mir wieder ein Rückholdienst in die Kemptener Diesestrasse angeboten.

Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren. Mein gutes Stück hatte somit quasi nach dem Aufrüsten auf Power S und den unglaublichen Vorfällen (siehe vorherige Posts) wieder Serienleistung. Mit dem neuen Turbo hat das natürlich so gar nicht zusammenpasst.

Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat:
Mein weißes Ding läuft nun wie geschmiert, laut neuem Leistungsprüfstandstest mit 314 PS und 660 Nm, Tacho maschiert es gut über 270 km/h und hat in allen Bereichen wirklich immer Reserven. Spaß und Freude pur!

Also Fazit aus dem ganzen Gelage:

ABT ist zurecht DER Tuner für Audi, das ganze Unternehmen macht echt was daher, die Mitarbeiter sind kompetent, zuvorkommend und (nicht aufgesetzt!) freundlich!!! So soll das natürlich bei dem Preisgefüge einfach sein.

Lediglich die Auswahl der Partner ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, was ich auch dem verantwortlichen Vertriebsmitarbeiter von ABT mitgeteilt habe.

Also, wenn Ihr ein Tuning von ABT plant, solltet Ihr nicht nur auf das "Vertriebsparter Logo" schauen, sondern insbesondere mit neuen Motoren unbedingt darauf achten, dass die Partner auch in der Lage sind, diese mittels Audi-Diagnose Technik selbst zu checken und auch in der Lage sein, selbst Orginalupdates einzuspielen.
Der Partner hier vor Ort war schlichtweg überfordert, über die Art und Weise wie er sich mir gegenüber verhalten hat, will ich hier gar nicht schreiben. Ich will keine Leute anschwärzen, die sicherlich mit früherer Technik einen guten Job gemacht haben, heute jedoch einfach nicht mehr Schritt halten können (außer vielleicht mit Vertriebsargumenten ;-) Den Frust dererseits kann ich zwar nachvollziehen, trotzdem darf sowas nicht auf dem Rücken des Kunden ausgetragen werden.

Von ABT selbst wurde ich übrigens auch über alle weiteren Garantieoptionen aufgeklärt, welche ich gleich morgen noch beim freundlichen Audi (Standard-)Partner abschliessen werde. Zwei weitere Interessenten (ebenfalls 1x A5 und 1x Q7 3,0 TDI) habe ich übrigens schon zu einem anderen ABT-Partner weiterempfohlen und somit umgeswitched.

Für Referenzfahrten könnt Ihr mir gerne eine PM schreiben!

Alles Gute, bis bald!

Hallo MichiMM17,

ich will ja nicht zynisch klingen, aber was hast Du für diesen Bericht bekommen........und Interessehalber von wem?

Nimm es nicht persönlich, aber Deine plötzlich so Begeisternde Euphorie für ABT, gegenüber deinen Thread`s zuvor, gibt mir das zu bedenken.

Wie ich gelesen habe, wenn ich richtig gelesen habe, schreibst Du das Dein ABT-Partner nicht in der Lage sei Softwarestände auszulesen bzw. aufzuspielen,deshalb ja wohl auch der A5 Transport vom ABT-Partner nach Audi-Partner und wieder zurück. Wobei Du im letzten Thread schreibst:

Zitat:

Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren.

Mein Wissensstand ist der, das die Software der entsprechenden Tuningstufe vom Tuner direkt per Online aufgespielt wird und

nicht

vom ABT-Partner vorgenommen wird.

Wer hat denn nun was bei wem durcheinander gewürfelt?

Zitat:

Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat

Dein ABT-Partner macht nur die mechanische Arbeit................der hat keinen Einfluß auf die überspielte Tuning-Software.

Sorry, aber Deiner Geschichte glaube ich nicht so ganz, zumal ich das Power S Dilemma mit ABT selbst erleben durfte.

Gruß
Hisak

323 weitere Antworten
Ähnliche Themen
323 Antworten

So Gemeinde,

war heute bei Frankfurt auf einem Leistungsprüfstand und siehe da:

Im kalten Zustand bringt der "Power S" ganze 284 PS, wenn er warm ist gerade mal noch 270 PS, beides bei ca. 554 Nm. 😕

Die Kurve fällt in warmen Zustand bei 3600 U/Min so radikal ab, dass der Mann vom Prüfstand meinte, hier hätte man wohl sehr bedächtig an der Software geschraubt, damit man hier zu 100% aus der "Gefahrenzone" raus bleibt. 

Bin auf dem Heimweg über die A63 von Mainz nach Kaiserslautern gefahren. Perfekte Strecke für den Endgeschwindigkeitstest. Mit kilometerlangem Anlauf (selbst auf die 250 hangelt er sich ab 230 fest schlechter als in der Serie) ging es Berg runter gerade mal auf 267.
Hab noch ein Bild von vor der Aufrüstung von "Power" auf "Power S" auf meinem Handy, als der Digitacho 269 km/h angezeigt hat und zwar auf einer Geraden und da ging noch weiter was, halt nur eben mit zwei Händen am Lenkrad 😎

Dann noch 0-100 Test zweimal (mit ner iPhone APP getestet): 7,1 und 7,2 Sekunden (unglaublich oder). Dann noch von Hand mit dem Chrono und ich kam auch auf 7 Sekunden irgendwas...

Habe mit meinem ABT-🙂 telefoniert. Obwohl er völligst angesäuert über meinen Post hier ist (habe ich ihm und ABT direkt nach Veröffentlichung zugemailt (von ABT übrigens bis heute keinerlei Reaktion)) und das ich den von ihm zur Verfügung gestellten "Jaguar" X-Type mit 150Tds km Leihwagen als Möhre bezeichnet habe (Hallo: nen ausgenuckelten Ford mit Katze drauf, im Vergleich zu nem A5 darf man doch wohl nicht als adäquaten Ersatz sehen, insbesondere da ich mit dem Ding alle 400 km an der Tanke stand und das bei 2700 km in einer Woche) will er, dass ich nach Kempten fahre und die alles wieder auf Serie rücksetzen. Frage ist nur, wie es dann mit der Werkgarantie von Audi aussieht, insbesondere da das Steuergerät ja zerschossen und ausgetauscht wurde. 

Bin mal gespannt, was da in den nächsten Tagen kommt.

Jetzt seid ihr gefragt: Was soll ich nun einbauen lassen, denn auf Serie will ich natürlich nicht bleiben. Ich brauche was mit echtem Wumms, denn von nem E350CDI verblasen lassen (ist mir heute passiert) geht mir echt gegen mein zartes Ego...

Danke für Eure Hilfe  

ups, habe vergessen meine Signatur zu ändern :-D

moin..

da ich meinen nach dem letzten werstattbesuch noch immer nicht so wirklich testen konnte wird mir nach diesem bericht schon wieder mulmig zu mute. sagt mal .. gibt es hier denn nicht wirklich einen a5 fahrer der mit Abts powerS zufrieden ist?

der Prüfstand sieht doch genau so aus wie der von Hisak .. was zum teufel stimmt denn da nicht ??sie müssen das mit den 310 Ps doch mal hinbekommen haben. Oder woher kommen die Werte ? Der AS5 der direkt von Abt angeboten wurde wurde doch schon getestet und der brachte doch Leistung..

ich werde nach meinem Urlaub auch mal auf den Prüfstand fahren. Auf die Autobahn komm ich ja nich..

wahnsinn was man hier alles liest,
ich hoffe nur, dass die a5 user hier,
die zb bei mtm das tuning gemacht haben,
wesentlich zufriedener sind...

waere toll, wenn sich da ein paar zu Wort melden koennten...

mag ja naiv klingen, aber vielleicht liegt einfach ein thermisches problem vor und der serienladeluftkühler kriegt die temperatur bei größerem lader und mehr "druckluft" - durchsatz einfach nicht mehr proportional runtergekühlt.

nicht umsonst wird in der regel mit größerem lader auch ein größerer kühler verbaut.....

(ich-bin-so-verdammt-froh-nicht-zu-abt-gegangen-zu-sein)

ich empfehle jedem ein schlichtes software-update, evtl. gepaart mit anderer abgasanlage und mit realistischen 270-290 ps und 550-600 Nm zufrieden zu sein. und das können viele andere tuner mindestens genausogut oder besser, aber in jedem fall billiger als abt(teilung wucher)

Zitat:

Original geschrieben von MichiMM17


Frage ist nur, wie es dann mit der Werkgarantie von Audi aussieht, insbesondere da das Steuergerät ja zerschossen und ausgetauscht wurde. 

Diese Frage kann ich dir beantworten: die ist hin. 🙁

Zu Power S mag ich mich nicht mehr äußern. Aber ich kann sagen, dass ich mit der Power-Version vollstens zufrieden bin. Sie hat genau das erreicht, was ich wollte: Durchzug Durchzug und noch einmal Durchzug.

Von 300 und mehr PS wird der Lümmel nicht größer... und er legt kein reziprokes Verhalten an den Tag, wenn ein E350 oder ein Mini auf der Autobahn, im Stadtverkehr oder sonstwo den A5 abhängt.

Zu willi7´Kommentar kann man nur sagen: so schauts aus. Auch andere können was, manche sogar besser

Mit ABT-zufriedenen Grüßen
vom Power S-freien baastscho

Zitat:

Original geschrieben von MichiMM17


Die Kurve fällt in warmen Zustand bei 3600 U/Min so radikal ab, dass der Mann vom Prüfstand meinte, hier hätte man wohl sehr bedächtig an der Software geschraubt, damit man hier zu 100% aus der "Gefahrenzone" raus bleibt. 

Das könnte natürlich ein Grund sein. Vielleicht war's einfach to much beim Referenzfahrzeug aus den Testberichten und man hat es dann in der "Serie" entsprechend reduziert. Wäre allerdings dreist und noch dreister, dann auf unwissend zu machen.

Bezüglich Garantie: Ist eine spannende Frage. Die Audi Werksgarantie ist ab dem Moment Geschichte, sobald der Wagen leistungsgesteigert wurde, auch wenn es nach kurzer Zeit rückgebaut wird. Im Falle von Abt weiß Audi vom Tuning, da die sich austauschen (da das Steuergerät gewechselt wurde, sowieso).
Ich würde daher unbedingt darauf bestehen, dass mit dem Rückbau auf Serie keine vollständige Vertragswandlung mit ABT erfolgt, denn dann wäre die ABT-Garantie sicher rechtlich auch futsch.
Gehst Du allerdings zu einem anderen Tuner, ist's mit der ABT-Garantie wiederum vorbei, da ja ein anderer Laden den Wagen erneut modifiziert, wofür ABT nicht haftet. Dort würde ich unbedingt auf die Vorgeschichte mit ABT hinweisen. Denn sollte es später zu einem Schadenfall kommen und der neue Tuner setzt sich mit Audi auseinander, wer zahlen muss, könnte das Intermezzo mit ABT zur Sprache kommen und dann sagt Tuner II: wir zahlen nix, wer weiß was ABT da kaputt gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von willi7


ich empfehle jedem ein schlichtes software-update, evtl. gepaart mit anderer abgasanlage und mit realistischen 270-290 ps und 550-600 Nm zufrieden zu sein. und das können viele andere tuner mindestens genausogut oder besser, aber in jedem fall billiger als abt(teilung wucher)

Ob andere es besser können, möchte ich nicht beurteilen. Teil des Preis(wert)es ist aber die Übernahme der Werksgarantie bis 2 Jahre / 100.000 km. Das habe ich noch bei keinem anderen Tuner so gefunden. Häufig wird nur Material aber keine Lohnkosten erstattet, oder es wird gestaffelt nach Kilometern immer weniger gezahlt, oder es gibt Caps und Ausschlüsse. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

Ich schreibs jetzt noch mal, O.ct tuning gibt es incl. Übernahme der Werksgarantie ( bis 2 Jahre, 120000km) und Tüv -Gutachten.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von szin



Zitat:

Original geschrieben von willi7


ich empfehle jedem ein schlichtes software-update, evtl. gepaart mit anderer abgasanlage und mit realistischen 270-290 ps und 550-600 Nm zufrieden zu sein. und das können viele andere tuner mindestens genausogut oder besser, aber in jedem fall billiger als abt(teilung wucher)
Ob andere es besser können, möchte ich nicht beurteilen. Teil des Preis(wert)es ist aber die Übernahme der Werksgarantie bis 2 Jahre / 100.000 km. Das habe ich noch bei keinem anderen Tuner so gefunden. Häufig wird nur Material aber keine Lohnkosten erstattet, oder es wird gestaffelt nach Kilometern immer weniger gezahlt, oder es gibt Caps und Ausschlüsse. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

das ist schon korrekt.

nur zählt diese ab erstzulassung des autos, egal wann das tuning verbaut wird. 

ergo für besitzer, deren wagen schon ein oder mehr jahre alt ist uninteressant

außerdem scheint es ein rechter kampf zu sein, die garanatieansprüche im fall des falles auch geleistet zu bekommen (was man halt so liest...)

Zitat:

Original geschrieben von baastscho



Zitat:

Original geschrieben von MichiMM17


Frage ist nur, wie es dann mit der Werkgarantie von Audi aussieht, insbesondere da das Steuergerät ja zerschossen und ausgetauscht wurde.
Diese Frage kann ich dir beantworten: die ist hin. 🙁

Zu Power S mag ich mich nicht mehr äußern. Aber ich kann sagen, dass ich mit der Power-Version vollstens zufrieden bin. Sie hat genau das erreicht, was ich wollte: Durchzug Durchzug und noch einmal Durchzug.

Von 300 und mehr PS wird der Lümmel nicht größer... und er legt kein reziprokes Verhalten an den Tag, wenn ein E350 oder ein Mini auf der Autobahn, im Stadtverkehr oder sonstwo den A5 abhängt.

Zu willi7´Kommentar kann man nur sagen: so schauts aus. Auch andere können was, manche sogar besser

Mit ABT-zufriedenen Grüßen
vom Power S-freien baastscho

😎...............ich halt mich mal raus.

Bis auf eins noch: Wer sein Augenmerk vorwiegend auf Garantie ausgerichtet hat, sollte sein geliebtes Stück besser so lassen wie es Werksmäßig ausgeliefert wird.

Auf dem einen Blatt der Tuner steht die Garantie, auf dem anderen wie sie gehandhabt wird😉

No Risk - No Fun

@willi7 & hisak: ABT hat in meinem Fall rund 6.000,-- (Getriebetausch) + 500,-- (Ersatzwagen) anstandslos übernommen und das muss nicht der letzte Schaden gewesen sein (no risk, no fun..). Was hinsichtlich Power S geschrieben wird, klingt zugegeben nicht prickelnd (wobei ich diese Erfahrung nicht selbst gemacht habe), aber die Garantieabwicklung ist top (gemäß eigener Erfahrung).

Hallo Freunde,

hat eine Weile gedauert, ich habe einige Tage auf der Nase gelegen, aber nun mein neuer Bericht (mit wiederum geänderter Signatur ;-)

Ich war vor knapp zwei Wochen direkt bei ABT in Kempten und was soll ich sagen: DER EINZIG RICHTIG SCHRITT!!!!

Ich wurde dort sehr nett Empfangen und ein super kompetenter Mitarbeiter (dessen Namen ich nicht nennen soll, damit nicht nachher jeder nach ihm fragt -> er versichert mir aber, dass auch alle Kollegen "mindestens" genauso kompetent sind!) umsorgt.

Er hat sich meinem Problem in aller Ruhe angenommen, sich die Leistungsdiagramme vom Prüfstand (ich habe weiter oben berichtet) angesehen. Dann hat er mir die Möglichkeit angeboten, einen A5S Vorführer in der Zeit zu fahren, während er eine Probefahrt mit meinem macht.

Ich habe natürlich gerne angenommen und was soll ich sagen: Genau SO sollen die Pferdchen maschieren.

Als ich von der Probefahrt zurückkam, wurde ich von einer sehr freundlichen Azubine in die Kemptener Innenstadt gefahren.

Auch sie, wie alle Leute bei ABT, sprühte vor Begeisterung über das Unternehmen und erzählte mir, wie toll das Team sei. Und das sicher ganz ohne vorherigem Briefing, von der ABT Heeresleitung...

Nach ca. vier Stunden wurde ich von meinem Ansprechpartner angerufen und es wurde mir wieder ein Rückholdienst in die Kemptener Diesestrasse angeboten.

Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren. Mein gutes Stück hatte somit quasi nach dem Aufrüsten auf Power S und den unglaublichen Vorfällen (siehe vorherige Posts) wieder Serienleistung. Mit dem neuen Turbo hat das natürlich so gar nicht zusammenpasst.

Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat:
Mein weißes Ding läuft nun wie geschmiert, laut neuem Leistungsprüfstandstest mit 314 PS und 660 Nm, Tacho maschiert es gut über 270 km/h und hat in allen Bereichen wirklich immer Reserven. Spaß und Freude pur!

Also Fazit aus dem ganzen Gelage:

ABT ist zurecht DER Tuner für Audi, das ganze Unternehmen macht echt was daher, die Mitarbeiter sind kompetent, zuvorkommend und (nicht aufgesetzt!) freundlich!!! So soll das natürlich bei dem Preisgefüge einfach sein.

Lediglich die Auswahl der Partner ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, was ich auch dem verantwortlichen Vertriebsmitarbeiter von ABT mitgeteilt habe.

Also, wenn Ihr ein Tuning von ABT plant, solltet Ihr nicht nur auf das "Vertriebsparter Logo" schauen, sondern insbesondere mit neuen Motoren unbedingt darauf achten, dass die Partner auch in der Lage sind, diese mittels Audi-Diagnose Technik selbst zu checken und auch in der Lage sein, selbst Orginalupdates einzuspielen.
Der Partner hier vor Ort war schlichtweg überfordert, über die Art und Weise wie er sich mir gegenüber verhalten hat, will ich hier gar nicht schreiben. Ich will keine Leute anschwärzen, die sicherlich mit früherer Technik einen guten Job gemacht haben, heute jedoch einfach nicht mehr Schritt halten können (außer vielleicht mit Vertriebsargumenten ;-) Den Frust dererseits kann ich zwar nachvollziehen, trotzdem darf sowas nicht auf dem Rücken des Kunden ausgetragen werden.

Von ABT selbst wurde ich übrigens auch über alle weiteren Garantieoptionen aufgeklärt, welche ich gleich morgen noch beim freundlichen Audi (Standard-)Partner abschliessen werde. Zwei weitere Interessenten (ebenfalls 1x A5 und 1x Q7 3,0 TDI) habe ich übrigens schon zu einem anderen ABT-Partner weiterempfohlen und somit umgeswitched.

Für Referenzfahrten könnt Ihr mir gerne eine PM schreiben!

Alles Gute, bis bald!

danke für deinen bericht 🙂

das stimmt mich ja echt zuversichtlicher. ich wollte hier die nächsten tage nochmal auf einen prüfstand und dann anhand dieser werte nochmal
zu meinem abt partner. kannst du den unterschied zwischen deinem verpfuschten und dem jetzigen stand noch genauer beschreiben?
ich meine ... leider hat man als abt kunde nicht immer eine genaue idee was man erwarten darf da seltenst ein vorführwagen zur verfügung steht.
bei mir istas halt so das ich schon gut leistung im bereich vom anfahren und bis 100 km/h habe allerdings erreicht meiner ja gerade mal so 255 laut tacho und fühlt sich halt schon träge an bei autobahnfahrten über 230.

Zitat:

Original geschrieben von MichiMM17


Hallo Freunde,

hat eine Weile gedauert, ich habe einige Tage auf der Nase gelegen, aber nun mein neuer Bericht (mit wiederum geänderter Signatur ;-)

Ich war vor knapp zwei Wochen direkt bei ABT in Kempten und was soll ich sagen: DER EINZIG RICHTIG SCHRITT!!!!

Ich wurde dort sehr nett Empfangen und ein super kompetenter Mitarbeiter (dessen Namen ich nicht nennen soll, damit nicht nachher jeder nach ihm fragt -> er versichert mir aber, dass auch alle Kollegen "mindestens" genauso kompetent sind!) umsorgt.

Er hat sich meinem Problem in aller Ruhe angenommen, sich die Leistungsdiagramme vom Prüfstand (ich habe weiter oben berichtet) angesehen. Dann hat er mir die Möglichkeit angeboten, einen A5S Vorführer in der Zeit zu fahren, während er eine Probefahrt mit meinem macht.

Ich habe natürlich gerne angenommen und was soll ich sagen: Genau SO sollen die Pferdchen maschieren.

Als ich von der Probefahrt zurückkam, wurde ich von einer sehr freundlichen Azubine in die Kemptener Innenstadt gefahren.

Auch sie, wie alle Leute bei ABT, sprühte vor Begeisterung über das Unternehmen und erzählte mir, wie toll das Team sei. Und das sicher ganz ohne vorherigem Briefing, von der ABT Heeresleitung...

Nach ca. vier Stunden wurde ich von meinem Ansprechpartner angerufen und es wurde mir wieder ein Rückholdienst in die Kemptener Diesestrasse angeboten.

Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren. Mein gutes Stück hatte somit quasi nach dem Aufrüsten auf Power S und den unglaublichen Vorfällen (siehe vorherige Posts) wieder Serienleistung. Mit dem neuen Turbo hat das natürlich so gar nicht zusammenpasst.

Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat:
Mein weißes Ding läuft nun wie geschmiert, laut neuem Leistungsprüfstandstest mit 314 PS und 660 Nm, Tacho maschiert es gut über 270 km/h und hat in allen Bereichen wirklich immer Reserven. Spaß und Freude pur!

Also Fazit aus dem ganzen Gelage:

ABT ist zurecht DER Tuner für Audi, das ganze Unternehmen macht echt was daher, die Mitarbeiter sind kompetent, zuvorkommend und (nicht aufgesetzt!) freundlich!!! So soll das natürlich bei dem Preisgefüge einfach sein.

Lediglich die Auswahl der Partner ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, was ich auch dem verantwortlichen Vertriebsmitarbeiter von ABT mitgeteilt habe.

Also, wenn Ihr ein Tuning von ABT plant, solltet Ihr nicht nur auf das "Vertriebsparter Logo" schauen, sondern insbesondere mit neuen Motoren unbedingt darauf achten, dass die Partner auch in der Lage sind, diese mittels Audi-Diagnose Technik selbst zu checken und auch in der Lage sein, selbst Orginalupdates einzuspielen.
Der Partner hier vor Ort war schlichtweg überfordert, über die Art und Weise wie er sich mir gegenüber verhalten hat, will ich hier gar nicht schreiben. Ich will keine Leute anschwärzen, die sicherlich mit früherer Technik einen guten Job gemacht haben, heute jedoch einfach nicht mehr Schritt halten können (außer vielleicht mit Vertriebsargumenten ;-) Den Frust dererseits kann ich zwar nachvollziehen, trotzdem darf sowas nicht auf dem Rücken des Kunden ausgetragen werden.

Von ABT selbst wurde ich übrigens auch über alle weiteren Garantieoptionen aufgeklärt, welche ich gleich morgen noch beim freundlichen Audi (Standard-)Partner abschliessen werde. Zwei weitere Interessenten (ebenfalls 1x A5 und 1x Q7 3,0 TDI) habe ich übrigens schon zu einem anderen ABT-Partner weiterempfohlen und somit umgeswitched.

Für Referenzfahrten könnt Ihr mir gerne eine PM schreiben!

Alles Gute, bis bald!

Hallo MichiMM17,

ich will ja nicht zynisch klingen, aber was hast Du für diesen Bericht bekommen........und Interessehalber von wem?

Nimm es nicht persönlich, aber Deine plötzlich so Begeisternde Euphorie für ABT, gegenüber deinen Thread`s zuvor, gibt mir das zu bedenken.

Wie ich gelesen habe, wenn ich richtig gelesen habe, schreibst Du das Dein ABT-Partner nicht in der Lage sei Softwarestände auszulesen bzw. aufzuspielen,deshalb ja wohl auch der A5 Transport vom ABT-Partner nach Audi-Partner und wieder zurück. Wobei Du im letzten Thread schreibst:

Zitat:

Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren.

Mein Wissensstand ist der, das die Software der entsprechenden Tuningstufe vom Tuner direkt per Online aufgespielt wird und

nicht

vom ABT-Partner vorgenommen wird.

Wer hat denn nun was bei wem durcheinander gewürfelt?

Zitat:

Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat

Dein ABT-Partner macht nur die mechanische Arbeit................der hat keinen Einfluß auf die überspielte Tuning-Software.

Sorry, aber Deiner Geschichte glaube ich nicht so ganz, zumal ich das Power S Dilemma mit ABT selbst erleben durfte.

Gruß
Hisak

Deine Antwort
Ähnliche Themen