ABT Leistungssteigerung (ABT Power/ ABT Power S)
So ... finde es wird Zeit für ein Sammelthread für ABT! Bisher ist alles in diversen anderen verteilt. News und Erfahrungen sind gerne willkommen.
Habe mir einen 1.8 TFSI bestellt. Hätte lieber den 2.0 TFSI genommen, aber da er im Januar noch nicht bestellbar war, man mir nicht sagen konnte, wann er das ist und ich ungeduldig wurde, habe ich bestellt. Gleich im Vertrag mit dem Händler wurde das "ABT Tuning" festgehalten. Nächste Woche soll Auslieferung sein. Die Zeichen stehen gut 🙂
ABT hat mir gut gefallen. Einmal die Erfahrungen als Haus-Tuner bei Audi und die angebotenen Garantien. Ausserdem verfügt mittlerweile mein Vertragshändler über die technischen Möglichkeiten, dass Ganze zu machen. Ist hilfreich bei Software-Updates etc. ... dachte ich mir so ...
Momentan ist nur ABT Power für den 3.0 TDI verfügbar. Bei dem Rest scheint es wohl Probleme zu geben, den Code des Steuerprogramms zu entschlüsseln. Auf der Homepage steht nur: "Verfügbar vorraussichtlich ab 04/2008". Vielleicht ganz gut so. Dann kann ich den Motor ohne die Leistungssteigerung einfahren. Weiß nicht, ob das vorteilhaft ist.
Danke für die Erfahrungsberichte und Meinungen im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MichiMM17
Hallo Freunde,hat eine Weile gedauert, ich habe einige Tage auf der Nase gelegen, aber nun mein neuer Bericht (mit wiederum geänderter Signatur ;-)
Ich war vor knapp zwei Wochen direkt bei ABT in Kempten und was soll ich sagen: DER EINZIG RICHTIG SCHRITT!!!!
Ich wurde dort sehr nett Empfangen und ein super kompetenter Mitarbeiter (dessen Namen ich nicht nennen soll, damit nicht nachher jeder nach ihm fragt -> er versichert mir aber, dass auch alle Kollegen "mindestens" genauso kompetent sind!) umsorgt.
Er hat sich meinem Problem in aller Ruhe angenommen, sich die Leistungsdiagramme vom Prüfstand (ich habe weiter oben berichtet) angesehen. Dann hat er mir die Möglichkeit angeboten, einen A5S Vorführer in der Zeit zu fahren, während er eine Probefahrt mit meinem macht.
Ich habe natürlich gerne angenommen und was soll ich sagen: Genau SO sollen die Pferdchen maschieren.
Als ich von der Probefahrt zurückkam, wurde ich von einer sehr freundlichen Azubine in die Kemptener Innenstadt gefahren.
Auch sie, wie alle Leute bei ABT, sprühte vor Begeisterung über das Unternehmen und erzählte mir, wie toll das Team sei. Und das sicher ganz ohne vorherigem Briefing, von der ABT Heeresleitung...
Nach ca. vier Stunden wurde ich von meinem Ansprechpartner angerufen und es wurde mir wieder ein Rückholdienst in die Kemptener Diesestrasse angeboten.
Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren. Mein gutes Stück hatte somit quasi nach dem Aufrüsten auf Power S und den unglaublichen Vorfällen (siehe vorherige Posts) wieder Serienleistung. Mit dem neuen Turbo hat das natürlich so gar nicht zusammenpasst.
Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat:
Mein weißes Ding läuft nun wie geschmiert, laut neuem Leistungsprüfstandstest mit 314 PS und 660 Nm, Tacho maschiert es gut über 270 km/h und hat in allen Bereichen wirklich immer Reserven. Spaß und Freude pur!Also Fazit aus dem ganzen Gelage:
ABT ist zurecht DER Tuner für Audi, das ganze Unternehmen macht echt was daher, die Mitarbeiter sind kompetent, zuvorkommend und (nicht aufgesetzt!) freundlich!!! So soll das natürlich bei dem Preisgefüge einfach sein.
Lediglich die Auswahl der Partner ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, was ich auch dem verantwortlichen Vertriebsmitarbeiter von ABT mitgeteilt habe.
Also, wenn Ihr ein Tuning von ABT plant, solltet Ihr nicht nur auf das "Vertriebsparter Logo" schauen, sondern insbesondere mit neuen Motoren unbedingt darauf achten, dass die Partner auch in der Lage sind, diese mittels Audi-Diagnose Technik selbst zu checken und auch in der Lage sein, selbst Orginalupdates einzuspielen.
Der Partner hier vor Ort war schlichtweg überfordert, über die Art und Weise wie er sich mir gegenüber verhalten hat, will ich hier gar nicht schreiben. Ich will keine Leute anschwärzen, die sicherlich mit früherer Technik einen guten Job gemacht haben, heute jedoch einfach nicht mehr Schritt halten können (außer vielleicht mit Vertriebsargumenten ;-) Den Frust dererseits kann ich zwar nachvollziehen, trotzdem darf sowas nicht auf dem Rücken des Kunden ausgetragen werden.Von ABT selbst wurde ich übrigens auch über alle weiteren Garantieoptionen aufgeklärt, welche ich gleich morgen noch beim freundlichen Audi (Standard-)Partner abschliessen werde. Zwei weitere Interessenten (ebenfalls 1x A5 und 1x Q7 3,0 TDI) habe ich übrigens schon zu einem anderen ABT-Partner weiterempfohlen und somit umgeswitched.
Für Referenzfahrten könnt Ihr mir gerne eine PM schreiben!
Alles Gute, bis bald!
Hallo MichiMM17,
ich will ja nicht zynisch klingen, aber was hast Du für diesen Bericht bekommen........und Interessehalber von wem?
Nimm es nicht persönlich, aber Deine plötzlich so Begeisternde Euphorie für ABT, gegenüber deinen Thread`s zuvor, gibt mir das zu bedenken.
Wie ich gelesen habe, wenn ich richtig gelesen habe, schreibst Du das Dein ABT-Partner nicht in der Lage sei Softwarestände auszulesen bzw. aufzuspielen,deshalb ja wohl auch der A5 Transport vom ABT-Partner nach Audi-Partner und wieder zurück. Wobei Du im letzten Thread schreibst:
Zitat:
Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren.
Mein Wissensstand ist der, das die Software der entsprechenden Tuningstufe vom Tuner direkt per Online aufgespielt wird und
nichtvom ABT-Partner vorgenommen wird.
Wer hat denn nun was bei wem durcheinander gewürfelt?
Zitat:
Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat
Dein ABT-Partner macht nur die mechanische Arbeit................der hat keinen Einfluß auf die überspielte Tuning-Software.
Sorry, aber Deiner Geschichte glaube ich nicht so ganz, zumal ich das Power S Dilemma mit ABT selbst erleben durfte.
Gruß
Hisak
323 Antworten
hmm ja schwierig.. so schwierig das man halt 5k dafür zahlt.. aber dann
müssen sie es auch hin bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Da magst du wohl Recht haben................leider 🙁Zitat:
Original geschrieben von ddanny
das Thema Leistungsprüfstände wurde schon in diversen Foren zur genüge diskutiert. Gerade beim RS4 gabe es eine Vielzahl von Messungen, teils mit hohen Schwankungen beim Leistungsergebnis.
Die Differenz von ca. 50PS scheint mir persönlich auch zu viel, auch die geposteten Messwerte sprechen nicht für eine Leistung von ca. 300 PS, aber ich persönlich schätze eine juristische Auseinandersetzung mit Abt als sehr schwierig und langwierig ein. Um die genaue Leistung eines Motors zu messen, müßte dieser ausgebaut werden, damit die Motorleistung genau gemessen werden kann. Hier noch ein zwar alter, aber vielfach zitierter Artikel zu diesem Thema.http://www.tuningchips.de/leistungspruefstand.html
Falls es etwas bringen würde kommt für mich auch eine solche Motorprüfung in Betracht, unabhängig von den Kosten...............die ich auslegen oder übernehmen müßte.
Meine bisherigen Recherchen haben ergeben das es sehr schwierig sein soll unter Beibehaltung der Serienmäßigen Dieselpumpe und der weiteren Verwendung des DPF Leistungen von über 300PS zu erzielen.
das siehst du wohl richtig....Thema Abgastemperatur.
Das ist m.E. auch der Grund, warum sich -so leid es mir für dich tut- das Abt Power S Tuning nicht lohnt, weil man knapp 300PS auch ohne diese teure Modifikation hingekommt und der Grenznutzen wirklich marginal ist.
Aber dein Problem ist wohl eher, dass du gefühlte 300 PS auch hast bzw. bekommst
Zitat:
Aber dein Problem ist wohl eher, dass du gefühlte 300 PS auch hast bzw. bekommst
Was meinst du bzw. wie soll ich das verstehen ?
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Was meinst du bzw. wie soll ich das verstehen ?Zitat:
Aber dein Problem ist wohl eher, dass du gefühlte 300 PS auch hast bzw. bekommst
naja ganz einfach....du willst doch nicht nur 300 PS lt. einem Abt-Leistungsdiagramm haben, sondern sie auch spüren, d.h.,
ein 300 PS A5 soll auch entsprechend beschleunigen, z.B. 60-160 in 10 Sek. und 100-200km/h in 15 Sek. (Tachowerte) und vor allem oberhalb 200km/h noch entsprechend Schub.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eddyvh
ach du schei... 🙁frage jetzt von mir an alle: kennt jemand einen dementsprechenden Prüfstand hier in Berlin?? Bisher hatte ich ja auch nur meine Endgeschwindigkeit zu bemängeln.. allerdings macht mich das jetzt echt etwas nachdenklich.
Laut der Fa. MAHA befindet sich ihr Referenzprüfstand LPS 3000 für Allrad PKW am Saatwinkler Damm 70/71 (dortiges Sachverständigenzentrum). Kannst es da ja mal versuchen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
naja ganz einfach....du willst doch nicht nur 300 PS lt. einem Abt-Leistungsdiagramm haben, sondern sie auch spüren, d.h.,Zitat:
Original geschrieben von hisak
Was meinst du bzw. wie soll ich das verstehen ?
ein 300 PS A5 soll auch entsprechend beschleunigen, z.B. 60-160 in 10 Sek. und 100-200km/h in 15 Sek. (Tachowerte) und vor allem oberhalb 200km/h noch entsprechend Schub.
Achsooooooooooo..............................ja klar doch, aber 100-200km/h in 10 sec. wären mir noch lieber 😛
......
Laut der Fa. MAHA befindet sich ihr Referenzprüfstand LPS 3000 für Allrad PKW am Saatwinkler Damm 70/71 (dortiges Sachverständigenzentrum). Kannst es da ja mal versuchen.
....
supi danke ich werde mal schauen. 🙂
also.. ich hab mal dort angefragt und eine ganz nette Auskuft erhalten
das die dort für alle ADAC Mitglieder die Leistung für 77 € messen 🙂.
Ich werde mich dann jetz mal mit meinem ABT Partner wegen der
Endgeschwindigkeit unterhalten und dann mal messen lassen. Ich bin gespannt.
Na die Messung kannst Du ja unabhängig von den Gesprächen mit dem Abt-Partner durchführen lassen. Ich denke, dass 77 Euro für ne Allrad-Messung schon okay sind.
Grüße ebenfalls aus B
jau der Preis ist klasse.. ich meine nur.. wenn ich meinen Partner überzeugen kann das da was nicht stimmt und er es selber nicht überprüfen kann vielleicht lässt er ja dort messen.. bevor er das auto nach kempten schafft.
hört sich nicht gut an, aber ich sagte ja bereits: den leistungsunterschied muss man deutlichst bereits spüren.
wenn das schon nicht der fall ist, kann man ziemlich sichersein, dass ein neutraler prüfstand dazu passende zahlen liefert.
hisak:
meine persönliche meinung ist: abt wird es nicht mehr hinbekommen und ich würde deswegen von anfang an eine rückrüstung auf serie anstreben.
ein deutlich formulierter brief an abt, dass du jede weitere nachbesserung erneut penibel auf neutralen prüfständen kontrollieren und gegebenfalls mittels anwalt auf neuerliche korrektur klagen würdest und daher eine rückrüstung auf serie - zur vernünftigen lösung aller beteiligten - unbedingt vorziehst, wäre meine vorgehensweise.
sowas übernimmt übrigens die ADAC verkehrsrechtsschutz. falls vorhanden.
und dann: geh woanders tunen....
@willi7
also Leistung ist ja satt da. Allerdings würd ich sagen das was im oberen Bereich nicht stimmt wegen der Endgeschwindigkeit. Ich möchte dem halt nur auf den Grund gehen.
ok ok.
mein statement war eigentlich auch komplettt für hisak. dem fehlt ja nun auch schwarz auf weiß deutlich, was ihm verkauft wurde.
ja.. ist mir irgendwie auch schleierhaft was abt da falsch gemacht hat. es
gibt ja schließlich 1000ende zufriedener kunden und abt ist ja nicht zu unrecht so erfolgreich im motorsport.
deswegen glaube ich schon das die die 310 ps auch hinbekommen allerdings braucht das wohl etwas mehr arbeit als sie bisher bereit waren zu investieren (für 5000 € grr)
Zitat:
Original geschrieben von willi7
ok ok.mein statement war eigentlich auch komplettt für hisak. dem fehlt ja nun auch schwarz auf weiß deutlich, was ihm verkauft wurde.
@willi, da hast Du vollkommen Recht, leider ist das so obwohl ich es mir anders gewünscht hätte.
Ich habe auch heute per Mail und Telefonat von meinem 🙂 die Resonanz von ABT auf meinen Einspruch zwecks Leistungsmangel erhalten.
Verstehen kann ich es nicht .................... ABT meint es ist alles in Ordnung und zweifelt anhand des AHS Leistungsprotokoll die Schleppleistung von nur 36PS als zu gering an, akzeptiert aber gleichzeitig alles was im + Bereich liegt...........sehr merkwürdig, den im +Bereich liegt lediglich die gemessene Radleistung.
Alle anderen Werte weisen gegenüber dem ABT Protokoll ein Minus aus.
Wobei gerade die negativ verlaufende Kurve des Drehmoment genau mein subjektives Empfinden wiederspiegelt.
Ich werde nun den eigentlichen Programmierer aufsuchen,der diversen Tuner (zu den lt. Auskunft auch ABT gehört) zur möglichkeit verholfen hat die EDC17 für eine Tuningmaßnahme vorzubereiten, um meine momentanen Datensätze von einem wirklichen Fachmann zu prüfen.
Falls auch das nicht bringt bleibt mir dann nur noch der Weg nach Berlin auf einen, für Rechtsansprüche zugelassenen Referenzprüfstand von MAHA.
Anhand der Verhaltensweise seitens ABT kann ich mir nun auch sehr gut vorstellen, wie es in einem Garantiefall ablaufen würde.
Ich bin einfach nur entäuscht von dem Verhalten dieser renomierten Tuningschmiede.