ABT Leistungssteigerung (ABT Power/ ABT Power S)
So ... finde es wird Zeit für ein Sammelthread für ABT! Bisher ist alles in diversen anderen verteilt. News und Erfahrungen sind gerne willkommen.
Habe mir einen 1.8 TFSI bestellt. Hätte lieber den 2.0 TFSI genommen, aber da er im Januar noch nicht bestellbar war, man mir nicht sagen konnte, wann er das ist und ich ungeduldig wurde, habe ich bestellt. Gleich im Vertrag mit dem Händler wurde das "ABT Tuning" festgehalten. Nächste Woche soll Auslieferung sein. Die Zeichen stehen gut 🙂
ABT hat mir gut gefallen. Einmal die Erfahrungen als Haus-Tuner bei Audi und die angebotenen Garantien. Ausserdem verfügt mittlerweile mein Vertragshändler über die technischen Möglichkeiten, dass Ganze zu machen. Ist hilfreich bei Software-Updates etc. ... dachte ich mir so ...
Momentan ist nur ABT Power für den 3.0 TDI verfügbar. Bei dem Rest scheint es wohl Probleme zu geben, den Code des Steuerprogramms zu entschlüsseln. Auf der Homepage steht nur: "Verfügbar vorraussichtlich ab 04/2008". Vielleicht ganz gut so. Dann kann ich den Motor ohne die Leistungssteigerung einfahren. Weiß nicht, ob das vorteilhaft ist.
Danke für die Erfahrungsberichte und Meinungen im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MichiMM17
Hallo Freunde,hat eine Weile gedauert, ich habe einige Tage auf der Nase gelegen, aber nun mein neuer Bericht (mit wiederum geänderter Signatur ;-)
Ich war vor knapp zwei Wochen direkt bei ABT in Kempten und was soll ich sagen: DER EINZIG RICHTIG SCHRITT!!!!
Ich wurde dort sehr nett Empfangen und ein super kompetenter Mitarbeiter (dessen Namen ich nicht nennen soll, damit nicht nachher jeder nach ihm fragt -> er versichert mir aber, dass auch alle Kollegen "mindestens" genauso kompetent sind!) umsorgt.
Er hat sich meinem Problem in aller Ruhe angenommen, sich die Leistungsdiagramme vom Prüfstand (ich habe weiter oben berichtet) angesehen. Dann hat er mir die Möglichkeit angeboten, einen A5S Vorführer in der Zeit zu fahren, während er eine Probefahrt mit meinem macht.
Ich habe natürlich gerne angenommen und was soll ich sagen: Genau SO sollen die Pferdchen maschieren.
Als ich von der Probefahrt zurückkam, wurde ich von einer sehr freundlichen Azubine in die Kemptener Innenstadt gefahren.
Auch sie, wie alle Leute bei ABT, sprühte vor Begeisterung über das Unternehmen und erzählte mir, wie toll das Team sei. Und das sicher ganz ohne vorherigem Briefing, von der ABT Heeresleitung...
Nach ca. vier Stunden wurde ich von meinem Ansprechpartner angerufen und es wurde mir wieder ein Rückholdienst in die Kemptener Diesestrasse angeboten.
Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren. Mein gutes Stück hatte somit quasi nach dem Aufrüsten auf Power S und den unglaublichen Vorfällen (siehe vorherige Posts) wieder Serienleistung. Mit dem neuen Turbo hat das natürlich so gar nicht zusammenpasst.
Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat:
Mein weißes Ding läuft nun wie geschmiert, laut neuem Leistungsprüfstandstest mit 314 PS und 660 Nm, Tacho maschiert es gut über 270 km/h und hat in allen Bereichen wirklich immer Reserven. Spaß und Freude pur!Also Fazit aus dem ganzen Gelage:
ABT ist zurecht DER Tuner für Audi, das ganze Unternehmen macht echt was daher, die Mitarbeiter sind kompetent, zuvorkommend und (nicht aufgesetzt!) freundlich!!! So soll das natürlich bei dem Preisgefüge einfach sein.
Lediglich die Auswahl der Partner ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, was ich auch dem verantwortlichen Vertriebsmitarbeiter von ABT mitgeteilt habe.
Also, wenn Ihr ein Tuning von ABT plant, solltet Ihr nicht nur auf das "Vertriebsparter Logo" schauen, sondern insbesondere mit neuen Motoren unbedingt darauf achten, dass die Partner auch in der Lage sind, diese mittels Audi-Diagnose Technik selbst zu checken und auch in der Lage sein, selbst Orginalupdates einzuspielen.
Der Partner hier vor Ort war schlichtweg überfordert, über die Art und Weise wie er sich mir gegenüber verhalten hat, will ich hier gar nicht schreiben. Ich will keine Leute anschwärzen, die sicherlich mit früherer Technik einen guten Job gemacht haben, heute jedoch einfach nicht mehr Schritt halten können (außer vielleicht mit Vertriebsargumenten ;-) Den Frust dererseits kann ich zwar nachvollziehen, trotzdem darf sowas nicht auf dem Rücken des Kunden ausgetragen werden.Von ABT selbst wurde ich übrigens auch über alle weiteren Garantieoptionen aufgeklärt, welche ich gleich morgen noch beim freundlichen Audi (Standard-)Partner abschliessen werde. Zwei weitere Interessenten (ebenfalls 1x A5 und 1x Q7 3,0 TDI) habe ich übrigens schon zu einem anderen ABT-Partner weiterempfohlen und somit umgeswitched.
Für Referenzfahrten könnt Ihr mir gerne eine PM schreiben!
Alles Gute, bis bald!
Hallo MichiMM17,
ich will ja nicht zynisch klingen, aber was hast Du für diesen Bericht bekommen........und Interessehalber von wem?
Nimm es nicht persönlich, aber Deine plötzlich so Begeisternde Euphorie für ABT, gegenüber deinen Thread`s zuvor, gibt mir das zu bedenken.
Wie ich gelesen habe, wenn ich richtig gelesen habe, schreibst Du das Dein ABT-Partner nicht in der Lage sei Softwarestände auszulesen bzw. aufzuspielen,deshalb ja wohl auch der A5 Transport vom ABT-Partner nach Audi-Partner und wieder zurück. Wobei Du im letzten Thread schreibst:
Zitat:
Mein Betreuer, selbst ein Herr mit jahrelanger Rennsporterfahrung, hat mir dann gesagt, dass auf dem Steuergerät wild irgendwelche Softwarestände durcheinander gewürfelt waren.
Mein Wissensstand ist der, das die Software der entsprechenden Tuningstufe vom Tuner direkt per Online aufgespielt wird und
nichtvom ABT-Partner vorgenommen wird.
Wer hat denn nun was bei wem durcheinander gewürfelt?
Zitat:
Die ABT Mannschaft hat in vier Stunden das geschafft, was der Vertriebspartner nicht in x Terminen hin gekriegt hat
Dein ABT-Partner macht nur die mechanische Arbeit................der hat keinen Einfluß auf die überspielte Tuning-Software.
Sorry, aber Deiner Geschichte glaube ich nicht so ganz, zumal ich das Power S Dilemma mit ABT selbst erleben durfte.
Gruß
Hisak
Ähnliche Themen
323 Antworten
ok. danke.
tipp: falls du dein fahrzeuggewicht wissen willst, fahr zur nächsten bauschutt- und verwertungsannahmestelle. die haben eine kfz waage, die recht genau geht.
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
Zitat:
...aber ich wiege 25kg mehr als die von BMW berücksichtigten 75kg und habe quasi Vollaustattung)
konkret - wie gros bist du ? So ein meta-funfsisch-sechsisch ! KRASS alder ! 😁
Sorry - konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, hast ja auch keinen 3er Coupé...
Zitat:
Original geschrieben von einaudifahrer
konkret - wie gros bist du ? So ein meta-funfsisch-sechsisch ! KRASS alder ! 😁Zitat:
Original geschrieben von ddanny
Sorry - konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, hast ja auch keinen 3er Coupé...
😁🙂
Erste Positive Meldung heute per Tel. von meinem 🙂 : ABT hat den Fehler gefunden - Einspritzmende bei höheren Drehzahlen war zu gering, daher mußte ein neues/anderes Update geschrieben werden
Da er erst spät heute Abend aus Kempten zurück ist, kann er den Wagen erst morgen bringen.
Nach meiner Frage nach dem Ergebnis kam folgende Antwort................Sie hatten Recht, auf den Hinfahrt ab 4000 U/min. tat sich relativ wenig............ist jetzt nicht wiederzuerkennen 😉
Na das hört sich doch gut an, bin auf das Testen morgen gespannt wie ein Flitzebogen 🙂🙂🙂🙂🙂
au ja ich auch..
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Erste Positive Meldung heute per Tel. von meinem 🙂 : ABT hat den Fehler gefunden - Einspritzmende bei höheren Drehzahlen war zu gering, daher mußte ein neues/anderes Update geschrieben werden
Da er erst spät heute Abend aus Kempten zurück ist, kann er den Wagen erst morgen bringen.
Nach meiner Frage nach dem Ergebnis kam folgende Antwort................Sie hatten Recht, auf den Hinfahrt ab 4000 U/min. tat sich relativ wenig............ist jetzt nicht wiederzuerkennen 😉Na das hört sich doch gut an, bin auf das Testen morgen gespannt wie ein Flitzebogen 🙂🙂🙂🙂🙂
na wenigstens eine gute Nachricht. Frag mich natürlich, warum sie erst das falsche Update aufgespielt haben (müßte ja eigentlich vorher getestet worden sein...). Bin mal auf die neuen Zeiten gespannt, wobei sich eigentlich bei den Zeiten im 5. und 6. Gang nichts ändern sollte, da 4000 U/min. nicht erreicht werden. Aber vielleicht gibt es auch noch andere Gründe und es war nicht der einzige Fehler.
Hoffen wir das Beste 🙂
hatte dich eher so verstanden, dass bei dir im unteren drehzahlbereich nicht viel passiert. wann ist man mit dem diesel schon >4000 u/min unterwegs?
auch frage ich mich, wieviele (weniger kritische tester) vielleicht ebenfalls mit dem falschen update unterwegs sind... .
Mich würde das ABT Laderverhalten interessieren.
Es ist seit Längerem davon die Rede das ABT Laderprobleme hat.
ja genau, das ist die richtige frage 🙂
denn bei mir ists ja auch so. der druck von unten ist da.. und er schiebt schon mächtig an aber auf der bahn scheint er irgendwie bei 240 zu verweilen. ich habe jetz ein mtm tuning video (300ps vareante) auf dem der wagen deutlich geschmeidiger bis 270 zieht. und ich denke das kann ich auch erwarten.
also ich bin auch der meinung das bei mir obenheraus was nich stimmt.
und um schnell zu bechleunigen muss ich das mögliche drehzahlband schon ausnutzen (zumal das beim diesel ja schon sehr schmal ist).
wenn davon auszugehen ist, dass dieses software-update alle kunde betrifft, liegt es an abt, hier einen rückruf zu starten, bzw. ein update offiziell anzubieten.
Zitat:
Original geschrieben von thomasito
Mich würde das ABT Laderverhalten interessieren.Es ist seit Längerem davon die Rede das ABT Laderprobleme hat.
Probleme mit dem Lader kann ich eigentlich nicht bestätigen, meiner "läuft" einwandfrei Linear ohne Leistungsloch, Patscher oder andere Typische Laderallüren.
Die Leistungsentfaltung ist durchweg homogen ab 2200-3400U/min. mit min. 600Nm.
diese bescheuerten ausreden immer, da wird einem ja schlecht.
sagt mal, ihr könnt euch alle einen a5 leisten, habt durch euer wissen und eure intelligenz so ein tolles (und auch noch andere) ziele erreicht und ihr glaubt jeden scheiss, nur weil der von abt kommt???
es gibt auch noch andere tuner, die brauchen keine software updates, dass der schöne a5 rennt wie eine rakete und für immer fährt und keine probleme macht. braucht ihr das prestige, dass ein abt schild hinten klebt, oder was ist es?! iat abt prestige??
wenn die menschen, mit denen ihr hier zusammenarbeitet ehrlich wären, dann ist kein software update nötig gewesen, sondern eine korrektur der arbeit des unwissenden applikateurs. stärke und auch macht ist es diesen fehler zuzugeben und dem kunden nicht so einen müll zu erzählen. wenn ihr fähig wärt (softwartetechnisch nicht geistig!!) vorher und nachher zu vergleichen und dann seht, dass man euch einen bären aufgebunden hat, wie würdet ihr denn reagieren?!
Meine Euphorie nach den ersten Tests von heute hält sich leider in Grenzen.Zitat:
Original geschrieben von hisak
Erste Positive Meldung heute per Tel. von meinem 🙂 : ABT hat den Fehler gefunden - Einspritzmende bei höheren Drehzahlen war zu gering, daher mußte ein neues/anderes Update geschrieben werden
Da er erst spät heute Abend aus Kempten zurück ist, kann er den Wagen erst morgen bringen.
Nach meiner Frage nach dem Ergebnis kam folgende Antwort................Sie hatten Recht, auf den Hinfahrt ab 4000 U/min. tat sich relativ wenig............ist jetzt nicht wiederzuerkennen 😉Na das hört sich doch gut an, bin auf das Testen morgen gespannt wie ein Flitzebogen 🙂🙂🙂🙂🙂
Die Werte haben sich zwar etwas verbessert, aber liegen noch immer hinter den eines von MTM getunten A5 3.0TDI in der 300PS Version bzw. auch der von anderen Tunern angebotenen 282PS Version.
Diese Erkenntnis basiert allerdings nicht auf eigene Erfahrungswerte sondern auf Angaben der A5-Besitzer die diese Variante gewählt und ihre Werte angegeben haben.
Meine eigenen Messwerte von heute wurden unter den gleichen Bedingungen(Gewicht,Wind,Temperatur) und auf gleicher Fahrstrecke wie vor der Beanstandung gemacht, jeweils in beiden Richtungen 2 Messungen und sind folgende:
0 - 100km/h verbessert um 0,8sec. auf 6,3
0 - 140km/h verbessert um 0,6sec. auf 12,1
0 - 160km/h verbessert um 2,0sec. auf 14,3
0 - 200km/h verbessert um 1,3sec. auf 24,5
0 - 240km/h verbessert um 0,8sec. auf 48,4
100km/h - 200km/h im 6. Gang geht nun um 1,8sec. besser in nunmehr 16,2sec.
die V/max liegt jetzt bei 262km/h lt. Digi-Tacho, das entspricht lt. GPS 257km/h...............lt. ABT wird die Leistungsstufe Power-S aber mit 272km/h angeboten.
Ich habe mit der Nachprüfung auch ein Leistungsprotokoll erhalten welches auf dem Prüfstand MAWA LPS3000PKW gemacht wurde und damit folgende Werte ermittelt wurden:
Norm-Leistung P/Norm = 304,1 PS / 223,7 KW
Motorleistung P/max. = 303,0 PS / 222,9 KW
Radleistung P/Rad = 208,1 PS / 153,0 KW
Schleppleistung = 95,0 PS / 69,8 KW
Max. Leistung bei 4150U/min. // 166,0 km/h
Drehmoment 637,9Nm
Max. Drehmoment bei 2590U/min. /103,3km/h
Max. erreichte Drehzahl 4520U/min. / 180,4km/h
somit wurden die von ABT angegebenen Werte zwar im Drehmoment sogar übertroffen aber in der Motorleistung sowie auch der angegebene V/max. wurden diese nicht erreicht.
FAZIT : die Ausgabe von ca. 5000,-€ für diese Variante lohnt sich m.E. nicht !!
Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung und sollte als nicht allgemein verbindlich gesehen werden.
Für mich jedoch kommt für künftige Leistungssteigerungen meiner noch folgenden Fahrzeugen die Fa. "ABT Sportline GmbH" nicht mehr in betracht, weil ich einfach nur enttäuscht bin von den angebotenen und den dann tatsächlich erhaltenen Leistungswerten der "Power-S" Variante.
Scheinbar wächst mit zunehmender Größe und Marktstellung auch die Bereitschaft zu mehr Suggestion 🙁
der wert von 100-200 km/h im 6. gang oder im 5. gang?
16,6 im 6. gang wäre verdammt gut
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Meine Euphorie nach den ersten Tests von heute hält sich leider in Grenzen.Zitat:
Original geschrieben von hisak
Erste Positive Meldung heute per Tel. von meinem 🙂 : ABT hat den Fehler gefunden - Einspritzmende bei höheren Drehzahlen war zu gering, daher mußte ein neues/anderes Update geschrieben werden
Da er erst spät heute Abend aus Kempten zurück ist, kann er den Wagen erst morgen bringen.
Nach meiner Frage nach dem Ergebnis kam folgende Antwort................Sie hatten Recht, auf den Hinfahrt ab 4000 U/min. tat sich relativ wenig............ist jetzt nicht wiederzuerkennen 😉Na das hört sich doch gut an, bin auf das Testen morgen gespannt wie ein Flitzebogen 🙂🙂🙂🙂🙂
Die Werte haben sich zwar etwas verbessert, aber liegen noch immer hinter den eines von MTM getunten A5 3.0TDI in der 300PS Version bzw. auch der von anderen Tunern angebotenen 282PS Version.
Diese Erkenntnis basiert allerdings nicht auf eigene Erfahrungswerte sondern auf Angaben der A5-Besitzer die diese Variante gewählt und ihre Werte angegeben haben.
Meine eigenen Messwerte von heute wurden unter den gleichen Bedingungen(Gewicht,Wind,Temperatur) und auf gleicher Fahrstrecke wie vor der Beanstandung gemacht, jeweils in beiden Richtungen 2 Messungen und sind folgende:
0 - 100km/h verbessert um 0,8sec. auf 6,3
0 - 140km/h verbessert um 0,6sec. auf 12,1
0 - 160km/h verbessert um 2,0sec. auf 14,3
0 - 200km/h verbessert um 1,3sec. auf 24,5
0 - 240km/h verbessert um 0,8sec. auf 48,4
100km/h - 200km/h im 6. Gang geht nun um 1,8sec. besser in nunmehr 16,2sec.
die V/max liegt jetzt bei 262km/h lt. Digi-Tacho, das entspricht lt. GPS 257km/h...............lt. ABT wird die Leistungsstufe Power-S aber mit 272km/h angeboten.
Ich habe mit der Nachprüfung auch ein Leistungsprotokoll erhalten welches auf dem Prüfstand MAWA LPS3000PKW gemacht wurde und damit folgende Werte ermittelt wurden:
Norm-Leistung P/Norm = 304,1 PS / 223,7 KW
Motorleistung P/max. = 303,0 PS / 222,9 KW
Radleistung P/Rad = 208,1 PS / 153,0 KW
Schleppleistung = 95,0 PS / 69,8 KW
Max. Leistung bei 4150U/min. // 166,0 km/h
Drehmoment 637,9Nm
Max. Drehmoment bei 2590U/min. /103,3km/h
Max. erreichte Drehzahl 4520U/min. / 180,4km/hsomit wurden die von ABT angegebenen Werte zwar im Drehmoment sogar übertroffen aber in der Motorleistung sowie auch der angegebene V/max. wurden diese nicht erreicht.
FAZIT : die Ausgabe von ca. 5000,-€ für diese Variante lohnt sich m.E. nicht !!Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung und sollte als nicht allgemein verbindlich gesehen werden.
Für mich jedoch kommt für künftige Leistungssteigerungen meiner noch folgenden Fahrzeugen die Fa. "ABT Sportline GmbH" nicht mehr in betracht, weil ich einfach nur enttäuscht bin von den angebotenen und den dann tatsächlich erhaltenen Leistungswerten der "Power-S" Variante.
Scheinbar wächst mit zunehmender Größe und Marktstellung auch die Bereitschaft zu mehr Suggestion 🙁
naja, die gemessenen Werte sind wirklich nicht berauschend. 0-100km/h klammere ich mal aus, weil dort wirklich erhebliche Toleranzen entstehen können. Aber 100-160km/h in 8 Sek. und 100-200km/h in gut 18 Sek. sind wirklich nicht berauschend für die von Abt-gemessene PS-Zahl. Bei der Angabe des Messwertes im 6. Gang ist dir glaube ich ein Schreibfehler unterlaufen, denn die 16,2 passen weder zu der Aussage, dass es 1,8 Sek. besser ist, noch zu den anderen geposteten Werten.
Deinen letzten Absatz möchte ich als momentaner BMW-Fahrer, aber ehemaliger langjähriger Audi-Fahrer nicht weiter kommentieren, aber es sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden, frei nach dem Motto "es ist nicht immer das drin was draufsteht" 😉