ABT Diesel-Tuning

VW Golf 4 (1J)

Hat jemand Erfahrungen mit ABT Chiptuning beim TDI PD mit 74 kw?
Ist bei VW gerade im Angebot, und ich überlege ob ich das über mich und mein Auto ergehen lasse.
Erbitte positive wie auch neative Erfahrungsberichte.

Danke schon mal dafür

36 Antworten

Aha, auf den Kanistern steht also was VW den Motoren vorschreibt, soso. Auf den Kanistern steht wofür das Öl geeignet ist, das ist ein bedeutender Unterschied!

Trotzdem bei VW kippen die das bei mir auch rein.

Vorsicht bei K+N-Filtern, das Öl hilft dass der LMM speziell bei den Dieselchen noch schneller den Geist aufgibt. Nur als Zwischeninfo, kaputt geht er sowieso speziell bei den TDI.

Schreibt das K&N nicht vor wegen Filteröl? Wegen Dreck und so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Svizzero


Vorsicht bei K+N-Filtern, das Öl hilft dass der LMM speziell bei den Dieselchen noch schneller den Geist aufgibt. Nur als Zwischeninfo, kaputt geht er sowieso speziell bei den TDI.

Wurde doch schon längst besprochen.

Zitat:

Trotzdem bei VW kippen die das bei mir auch rein.

Schön, trotzdem kipp ich 5W-30 bei mir rein, nur weil VW das 40er bei dir reinkippt heißt es ja nicht das es das einzige mit Freigabe ist, da kann auf deinem Kanister stehen was will.

Ist ja auch egal ob 30er oder 40er.

Zitat:

Original geschrieben von Tecart


Zapfste gleich vom Fass? Wieso 5W-30 nicht 5W-40? Hast doch auch AJM.

Leute! Die Viskosität alleine sagt doch (fast) nichts aus und gibt nur Hinweise auf die wahrscheinlich vorhandenen Freigaben, weil VW in den entsprechenden Normen oft auch (neben anderen Eigenschaften) die Viskositätsklasse vorgeschrieben hat.

So werden diejenigen, die hier ein 5W-30er fahren, wahrscheinlich ein LL-III-Öl nach VW-Norm 504 00 (für Benziner) / 507 00 (für Diesel) im Motor haben, also wahrscheinlich auch die Wartungs-Intervall-Verlängerung (WIV, VW-Jargon für Longlife-Service) als Ausstattung, sowie diese auch aktiviert haben.

Diejenigen, die ein 5W-40er Öl fahren, dürften eher einen PD-TDI ganz ohne WIV oder mit deaktivierter WIV haben. Die haben dann ein Motor-Öl nach VW-Norm 505 01 (für PD-Diesel ohne WIV) im Motor und werden das fixe 15.000-km-Ölwechselintervall fahren.

Die WIV gab es für alle Motoren erst ab 05/01. Vorher wurde sie über 2 Jahre hinweg schrittweise eingeführt und sie ist sicher vorhanden, wenn das Kürzel "QG1" in der Ausstattungsliste auf dem Aufkleber vorne im Serviceheft oder hinten im Kofferraum zu finden ist. Ob sie auch aktiviert ist, kann die Werkstatt nur mit einem Diagnosegerät herausfinden.

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen