ABT Chiptuning 2,0 TDI
Tach,
Ich will während den ABT Chiptagen vom 28.03.09 bis 04.04.09 meinen A4 Chipen lassen.
Weis jemand ob für den Preis wenigstens auch ein ABT-Logo für’s Heck dabei ist. Fein wäre ja auch die Motorabdeckung von ABT, weis jemand was die Kostet?
Prinz Audi
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das Posting von Heron jetzt einmal so zusammenfassen müsste wie ich das verstanden habe würde ich schreiben "Pech gehabt" ... ich finde solch ein Kundendienst eine Sauerei!
Wie wäre es denn wenn Heron dem Kunden kulanterweise ein Abt-Tuning inklusive Gutachten einbauen würde?
101 Antworten
Was Abt Chiptuning und Autosteuer anbelangt habe ich folgende Erfahrung gemacht:
Ich hatte meinen alten 2,5 TDI von 170 auf ca. 210 PS chippen lassen. Die Steuerverwaltung hier in Luxemburg hat dann folgendermassen gerechnet: Leistung + ca 20% also CO2 Ausstoss + 20% ... da die Steuern exponential steigen musste ich also anstelle von ca 200 EUR Steuern im Jahr von dem Moment an 477 EUR Steuern im Jahr zahlen ... ich habe bei Abt nachgefragt um eine Bescheinung zu erhalten, dass der Wagen NICHT 20% mehr CO2 Ausstoss hat ... habe aber nie eine Antwort erhalten (das ist übrigens gang und gebe dass man von Abt keine Antwort erhält).
Durch diese hirnrissige Rechnung war ich so angepisst, dass ich den Wagen verkauft habe und mir einen S4 gekauft habe - jetzt habe ich 333 PS und zahle etwas mehr als 200 EUR Steuern ... ist doch logisch, oder?
Zitat:
Original geschrieben von pasbal
Was Abt Chiptuning und Autosteuer anbelangt habe ich folgende Erfahrung gemacht:Ich hatte meinen alten 2,5 TDI von 170 auf ca. 210 PS chippen lassen. Die Steuerverwaltung hier in Luxemburg hat dann folgendermassen gerechnet: Leistung + ca 20% also CO2 Ausstoss + 20% ... da die Steuern exponential steigen musste ich also anstelle von ca 200 EUR Steuern im Jahr von dem Moment an 477 EUR Steuern im Jahr zahlen ... ich habe bei Abt nachgefragt um eine Bescheinung zu erhalten, dass der Wagen NICHT 20% mehr CO2 Ausstoss hat ... habe aber nie eine Antwort erhalten (das ist übrigens gang und gebe dass man von Abt keine Antwort erhält).
Durch diese hirnrissige Rechnung war ich so angepisst, dass ich den Wagen verkauft habe und mir einen S4 gekauft habe - jetzt habe ich 333 PS und zahle etwas mehr als 200 EUR Steuern ... ist doch logisch, oder?
Tut mir leid dass das so bei dir gelaufen ist. Ich muss ich gegenteilige Erfahrungen mit ABT posten:
Ich hatte bei ABT bisher nie Probleme jemanden zu erreichen und vereinbarte Rückrufe oder Antworten auf E-Mails sind bisher nie ausgeblieben.
Zitat:
Original geschrieben von pasbal
Was Abt Chiptuning und Autosteuer anbelangt habe ich folgende Erfahrung gemacht:Ich hatte meinen alten 2,5 TDI von 170 auf ca. 210 PS chippen lassen. Die Steuerverwaltung hier in Luxemburg hat dann folgendermassen gerechnet: Leistung + ca 20% also CO2 Ausstoss + 20% ... da die Steuern exponential steigen musste ich also anstelle von ca 200 EUR Steuern im Jahr von dem Moment an 477 EUR Steuern im Jahr zahlen ... ich habe bei Abt nachgefragt um eine Bescheinung zu erhalten, dass der Wagen NICHT 20% mehr CO2 Ausstoss hat ... habe aber nie eine Antwort erhalten (das ist übrigens gang und gebe dass man von Abt keine Antwort erhält).
Durch diese hirnrissige Rechnung war ich so angepisst, dass ich den Wagen verkauft habe und mir einen S4 gekauft habe - jetzt habe ich 333 PS und zahle etwas mehr als 200 EUR Steuern ... ist doch logisch, oder?
Oh Gott-man könnte glauben ,dass Luxemburg zu Deutschland gehört 🙄
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von pasbal
Was Abt Chiptuning und Autosteuer anbelangt habe ich folgende Erfahrung gemacht:Ich hatte meinen alten 2,5 TDI von 170 auf ca. 210 PS chippen lassen. Die Steuerverwaltung hier in Luxemburg hat dann folgendermassen gerechnet: Leistung + ca 20% also CO2 Ausstoss + 20% ... da die Steuern exponential steigen musste ich also anstelle von ca 200 EUR Steuern im Jahr von dem Moment an 477 EUR Steuern im Jahr zahlen ...
in Deutschland definitiv keinen solchen Unsinn..............Kfz- Steuer ist absolut gleich geblieben ( logisch - da der Hubraum ja gleich bleibt und lt. TÜV Gutachten sich die Abgaswerte - null - ändern ) und meine Versicherung hat ihn in den gleichen Typklassen gelassen wie noch ungechipt. Daher auch - null - Euro mehr an Versicherung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
in Deutschland definitiv keinen solchen Unsinn..............Kfz- Steuer ist absolut gleich geblieben ( logisch - da der Hubraum ja gleich bleibt und lt. TÜV Gutachten sich die Abgaswerte - null - ändern ) und meine Versicherung hat ihn in den gleichen Typklassen gelassen wie noch ungechipt. Daher auch - null - Euro mehr an Versicherung.Zitat:
Original geschrieben von pasbal
Was Abt Chiptuning und Autosteuer anbelangt habe ich folgende Erfahrung gemacht:Ich hatte meinen alten 2,5 TDI von 170 auf ca. 210 PS chippen lassen. Die Steuerverwaltung hier in Luxemburg hat dann folgendermassen gerechnet: Leistung + ca 20% also CO2 Ausstoss + 20% ... da die Steuern exponential steigen musste ich also anstelle von ca 200 EUR Steuern im Jahr von dem Moment an 477 EUR Steuern im Jahr zahlen ...
100% richtig! Kann ich nur so bestätigen..
doppelt
Zitat:
Original geschrieben von SIC44
was mich nervt ist, dass man bei der variante von 211 => 275, SUPER+ tanken muss(meine dorftankstelle hat nur SUPER 😁 ) mir wären ne 250ps-variante mit normalem SUPER lieber 😁
HI
Zitat:
Die Heron Leistungssteigerung bewirkt zu dieser Fahrzeug Selektion eine Leistungszunahme von 35 PS (25.74 kW), eine Drehmomentzunahme von 30Nm, sowie eine Geschwindigkeitszunahme von 5 - 10 km/h. Der Kraftstoffverbrauch pendelt sich dabei auf bis +1 Liter ein.
kostet 1000€ bei Heron! Von Super + steht auf der HP nix 🙂
Serie Datenblatt Optimierung
Leistung 211 PS (155.296 kW) 246PS (181.056 kW)
Drehmoment 350 Nm 380 Nm bei 2200 U/min
Zitat:
Original geschrieben von Icro
HIZitat:
Original geschrieben von SIC44
was mich nervt ist, dass man bei der variante von 211 => 275, SUPER+ tanken muss(meine dorftankstelle hat nur SUPER 😁 ) mir wären ne 250ps-variante mit normalem SUPER lieber 😁
Zitat:
Die Heron Leistungssteigerung bewirkt zu dieser Fahrzeug Selektion eine Leistungszunahme von 35 PS (25.74 kW), eine Drehmomentzunahme von 30Nm, sowie eine Geschwindigkeitszunahme von 5 - 10 km/h. Der Kraftstoffverbrauch pendelt sich dabei auf bis +1 Liter ein.[/quote
kostet 1000€ bei Heron! Von Super + steht auf der HP nix 🙂
Serie Datenblatt Optimierung
Leistung 211 PS (155.296 kW) 246PS (181.056 kW)Drehmoment 350 Nm 380 Nm bei 2200 U/min
hi,
bei den 1000€ muss man aber noch garantiekosten dazurechnen und das nichts von super+ steht, heisst noch lange nicht das man es nicht braucht. 😉
ABT ist, glaube ich, wenns zum garantiefall wird, besser. zumal mein 🙂 ein ABT-stützpunkt ist, die können sich dann das unter sich ausmachen wer zahlt 😁
Hallo zusammen,
ich habe mich bei Abt und B&B übers Chip Tuning für meinen 3,0 TDI informiert. Da ich ihn gerade mühsam auf Euro 5 Norm habe umschlüsseln lassen, lag mir besonders daran, dass er auch mit dem Chip Tuning bei Euro 5 bleibt.
Abt sagt klar, mit dem Tuning wird nur Euro 4 erfüllt - für mich ein absolutes no go 🙁
B&B dagegen verspricht die Beibehaltung der Euro 5 Norm. Außerdem sind sie etwas preiswerter 😁
Da ich dem "Braten" nicht ganz traue habe ich vorerst das Tuning vertagt. Sooo schlapp ist er ja im Originalzustand auch nicht 😁
Gruß, Sirius
bei abt kostet das 1800 euro plus etc . denk mal lohnt sich nicht
was bringt einem denn die Euro5-Norm?
Als ich beim FA angerufen habe meinte der Bearbeiter zu mir " Euro 3-5" Kostet alles gleich da tut sich nichts!
Und wenn dann die CO2 Steuer kommt wird es eh anders berechnet.
Wenn ich nächstes Jahr mich entscheiden sollte für ABT ist die Steuerbefreiung eh vorbei.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
was bringt einem denn die Euro5-Norm?
Hi,
zunächst ein Jahr Steuerbefreiung. Macht in meinem Fall eine Steuerersparnis von 463,- €
Bei einem Wiederverkauf denke ich, dass ein Euro 5 Auto leichter und zu etwas besseren Konditionen zu verkaufen ist als ein Euro 4 Auto.
Gruß, Sirius
hat denn jemand erfahrung beim chippen vom 2.0 TFSI 180PS?
habe mich auch bei abt und B&B informiert...
bei abt von 180 auf 275PS. knappe 2000euro... (mit tüv, einbau garantie ect)
bei B&B von 180 auf 240 ps. 1000euro da 25jahrs feier (sonst 1500)... garantie 148euro pro jahr wenn ich das noch richtig im kopf habe...
nun die frage wofür ich mich entscheiden soll.... tipps wären hilfreich...
beide varianten 390NM...
-bei 1.850 U/min (B&B) und
- bei 2000-4900 U/min bei ABT
lg
Ich habe bereits seit 1995 mehr als 5 Autos bei digitec bzw. jetzt heron optimieren lassen und war pinzipiell mit der Optimierung zufrieden. Bei meinem aktuellen Auto komme ich mir aber langsam ziemlich veralbert vor, denn ich warte seit mehr als 1,5 Jahren auf mein bereits bezahltes Gutachten. Von Herrn P. werde ich mit immer wieder neuen Ausreden vertröstet. Letzter Stand: Die Motorisierung ist so selten (2.0 TFSI mit 180 PS) und nicht mit in dem Gutachten für den 211 PS TFSI eingetragen und eine Einzelabnahme (> 5000 Euro) wäre zu teuer.
Von daher kann ich die Firma Heron nciht empfehlen und mein nächstes Auto werde ich woanders hinbringen.
So sollte man nicht mit Stammkunden umgehen.😠