ABT Chiptuning 2,0 TDI

Audi A4 B8/8K

Tach,
Ich will während den ABT Chiptagen vom 28.03.09 bis 04.04.09 meinen A4 Chipen lassen.
Weis jemand ob für den Preis wenigstens auch ein ABT-Logo für’s Heck dabei ist. Fein wäre ja auch die Motorabdeckung von ABT, weis jemand was die Kostet?
Prinz Audi
 

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das Posting von Heron jetzt einmal so zusammenfassen müsste wie ich das verstanden habe würde ich schreiben "Pech gehabt" ... ich finde solch ein Kundendienst eine Sauerei!
Wie wäre es denn wenn Heron dem Kunden kulanterweise ein Abt-Tuning inklusive Gutachten einbauen würde?

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von a4februar2009



Zitat:

Original geschrieben von JW3C


Hi Zusammen,
mal was für die Leasingnehmer unter Euch 😉
Da ich mich grundsätzlich auch für ein Chiptuning interessiere, lese und informiere ich mich (unter anderem) hier mit. Mir wurde jetzt von einem Audifahrer (Q7 ABT gechippt) berichtet, dass er nach Beendigung des Leasings Probleme mit der Rückgabe des Autos hatte. Das heißt, er prozessiert jetzt noch, da die Leasing Gesellschaft die Rücknahme verweigert, und das, wenn überhaupt, nur über eine entsprechende Wertminderung funktioniert. Da ABT die Tuningmaßnahmen direkt an Audi weiter gibt, können die jederzeit, und für jeden Wagen nachverfolgen, ob er "manipuliert" wurde.
Wie gesagt, schriftlich kann ich da auch nichts zu beisteuern (ist eben nur "Hörensagen"😉 und jeder kann sich seinen Teil dazu denken. Man muß auch dazu sagen, dass er wohl im Vorfeld nicht um die Freigabe des Tunings beim Leasinggeber gebeten hatte. Das wäre aber eigentlich die Regel und müsste auch sein, sagte man mir bei ABT. Ob man es dann auch macht.... ist wieder ne andere Geschichte. Gerade bei Leasingfahrzeugen, die im Anschluss nicht übernommen werden sollen, wäre ich da doch etwas vorsichtig.... Ich denke aber, wenn das vorher mit der Leasing abgestimmt ist, gibt es eben auch hinterher keine Probleme. Vielleicht hat noch jemand was ähnliches gehört, oder Erfahrungen gesammelt?

Beste Grüße,
Jürgen

Hallo Jürgen,

kann nur von mir berichten, fahre auch ein Leasingwagen und nach Rücksprache mit dem Autohaus ist Chiptuning kein Problem, alles was das Auto attrakiver macht ist möglich, laut Aussage des Verkäufers. Bei der Rückgabe wird es wieder rückgängig gemacht.

Hi, wie bist du zufrieden mit dem Chiptuning. Ruckelt der Motor bei dir auch beim 2. Gang im unteren Tourenbereich?

Hab meinen auch auf 211PS chippen lassen, nur ruckelt der Motor seit dem. Bin nächste Woche wieder beim Händler, dann sollte das Problem behoben werden. Hoffe nur das es klappt...

Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus



Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Vielleicht bin einfach nur Blind, aber ich finde auf der Abt-Seite nix für den 125KW TDI!
Auch bei anderen Chiptunern bin ich nicht fündig geworden. Gibt es da etwas? Und wenn ja, hat da jemand Erfahrung?
Bei dem langen 6. Gang wäre da ja sogar was in der Endgeschwindigkeit drin. Obwohl mich eher der Durchzug interessieren würde. Da dürfte es etwas mehr sein. Für den 125KW PD gibt es ja jede Menge.
Jo, Wetterauer: Vorher: 125 KW - Nachher: 146 KW, Preis € 560.- inkl. Steuern

Gruß,

Mad

Wo gibt es denn Wetterauer für 560?

Das kostet ohne 25-30 % Chiptage doch mehr als doppelt so viel.

Hat denn jemand eigentlich schon mal die ABT Garantie in Anspruch genommen? Mich interessiert einmal wie der Ablauf bei einem Garantiefall bei ABT ist und was der Grund für die in Anspruch genommene Garantie war.

Hat denn noch keiner Erfahrungen mit der ABT Garantieabwicklung nach einem Chiptuning oder sonstige Probleme nach einem Tuning gehabt?

Ähnliche Themen

Da gibt es bestimmt welche.......man wird "menschlicherweise" aber meistens nur von den hören, - wenn sich ein "Garantiefall" überhaupt outet - , wo "alles bestens" gekplappt hat mit der Garantieawicklung. Wenn ich mich dieses Jahr noch zu diesem Schritt, - Chiptuning -, entschließen sollte, mache ich mir da keine Illusionen, wenn der Bock verreckt, ist erstmal Theater da so oder so.

Da ich i.d.R. meine Autos so 5 bis 6 Jahre fahre und die dabei auch über 100tds km auf die Uhr bekommen, bin ich halt echt noch am zögern. Wär´s ein "Firmenwagen" wär das Ding spätestens nach der Einfahrphase beim "Optimierer" gelandet.

Hab etwas arg Respekt vor den Angeboten von mtm und abt, die bzgl. Audi-Tuning bestimmt zu den ersten Adressen gehören. Aber 270 bis 275 PS über mehrere Jahre........., glaub ich einfach nicht, dass das gut geht. Die etwas sanftere Nummer, wie zb. von Heron, "fühlt" sich da für mich etwas besser an. Aber unterm Strich "who knows", es muss jeder selbst wissen, ein erhöhtes Risiko kauft man sich mit ein, so oder so.

Hallo
möchte auch mal meinen Senf dazu geben...
Habe meinen 2.0 TDi DPF
von etwa 10tkm beim :-) Abt Partner in meiner nähe von 140 auf 170
PS chippen lassen.
Gekostet hat es (außerhalb der Ciptage) 1000€ mit eintragen Garantie usw.
Ich habe natürlich verhandelt und einfach gefragt was für einen Preis sie machen können!
Ich kann ohne Übertreibung sagen: Ich habe seit dem ein Neues Auto!
der Verbrauch ist ungefär gleich geblieben (bei normaler Fahrweise mit einigen kurzen Zwischenspurts:-))
Probleme hatte ich bisher noch nicht kein Ruckeln o.Ä
Der Wagen geht jetzt einfach nur Geil es ist Leisstung genug da egal in welchem Gang oder bei welcher Drehzahl man ist.Wirkt aber andererseits nicht übertrieben!
Habe mal zum Vergleich den 2.0 mit 170 PS ab Werk getestet und mein Gechippter geht ohne Zweifel besser!!!

MFG Marco

Wie hast Du denn die Kollegen auf 1000€ runtergehandelt?

Ich wäre schon froh wenn ich 1300€ bezahle. Irgendwelche Tips?

Gruß Snorge

was mich nervt ist, dass man bei der variante von 211 => 275, SUPER+ tanken muss(meine dorftankstelle hat nur SUPER 😁 ) mir wären ne 250ps-variante mit normalem SUPER lieber 😁

mit deinen 1000 Euro hast du aber Glück gehabt.
war sicher noch im letzten Jahr.
Denn ab 2009 geht da fast nichts mehr, da Abt die Margen für die Stützpunkthändler festgezurrt hat.
1000 Euro wundert mich aber auch fürs Jahr 2008.

Gruß Bebberl

wie ergeben sich so große preisunterschiede?
bei upsolute kostet jedes chiptuning 400,-euro
bei http://www.digitronics-chip.com/ nach meiner anfrage inkl. prüfstand (vorher nachher) 450,-

bei mtm, abt... bekommt man bis 1000,- euro nur einen feuchten händedruck!!

habe mich für meinen 3,0 tdi bei den angeführten tunern erkundigt, tiptronic ist für keinen ein problem da es ja so wie früher keinen autmatik begrenzung gibt??!!

ISt doch das gleiche wie bei AUDI!

Man bezahlt den Namen. Sinn macht das keinen.

mann sagte mir die Chiptage gelten nur bei Abt und nicht bei den Stützpunkten!!
Denen beim Stützpunkt habe ich gesagt "bei ABt haben die gesagt ich könnte mit ihnen über den Preiß noch reden" anfangs wollte er nicht
und war doch ziemlich angepisst :-) das ich verhandeln wollte aber nach längerem bohren hat er gemeint OK 1000€dann machen wir aber sofort einen Termin :-) da habe ich eingewilligt

MFG Marco

Zitat:

Original geschrieben von gery1001


wie ergeben sich so große preisunterschiede?
bei upsolute kostet jedes chiptuning 400,-euro
bei http://www.digitronics-chip.com/ nach meiner anfrage inkl. prüfstand (vorher nachher) 450,-

bei mtm, abt... bekommt man bis 1000,- euro nur einen feuchten händedruck!!

Deutliche Unterschiede gibt es bei der Zulassung und Garantie. Beides kostet Geld.

Auf www.upsolute.at steht:

"Wird die Lebensdauer des Motors beeinflusst?

Grundsätzlich: Nein.
Die Leistungsreserven des Motors sind so gross, dass es bei gleicher Fahrweise zu keinem zusätzlichen Verschleiss kommt. (Die Optimierung wird so abgestimmt, dass keine Grenzwerte des Motors überschritten werden.)
Wenn man die zur Verfügung stehende Mehrleistung ständig ausnutzt (Vollastfahrten), kann eine etwas höhere Belastung auftreten. Aufgerechnet über die gesamte Laufzeit des Fahrzeuges können das ca. 5.000 - 10.000 km sein, die der Motor an Laufleistung verliert, d.h. der Motor fährt anstatt von z.B. 550.000 km nur 544.000 km."

Das ist zumindest in Sachen vollständige Unsinnigkeit allererste Sahne. Meinen die das ernst oder halten die ihre Kunden für endverblödet?

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von gery1001


wie ergeben sich so große preisunterschiede?
bei upsolute kostet jedes chiptuning 400,-euro
bei http://www.digitronics-chip.com/ nach meiner anfrage inkl. prüfstand (vorher nachher) 450,-

bei mtm, abt... bekommt man bis 1000,- euro nur einen feuchten händedruck!!

Deutliche Unterschiede gibt es bei der Zulassung und Garantie. Beides kostet Geld.

Auf www.upsolute.at steht:

"Wird die Lebensdauer des Motors beeinflusst?

Grundsätzlich: Nein.
Die Leistungsreserven des Motors sind so gross, dass es bei gleicher Fahrweise zu keinem zusätzlichen Verschleiss kommt. (Die Optimierung wird so abgestimmt, dass keine Grenzwerte des Motors überschritten werden.)
Wenn man die zur Verfügung stehende Mehrleistung ständig ausnutzt (Vollastfahrten), kann eine etwas höhere Belastung auftreten. Aufgerechnet über die gesamte Laufzeit des Fahrzeuges können das ca. 5.000 - 10.000 km sein, die der Motor an Laufleistung verliert, d.h. der Motor fährt anstatt von z.B. 550.000 km nur 544.000 km."

Das ist zumindest in Sachen vollständige Unsinnigkeit allererste Sahne. Meinen die das ernst oder halten die ihre Kunden für endverblödet?

österreicher 😁

vielleicht haben die Österreicher Recht? 😉
Dauervollastfahrten belasten einen Serienmotor definitiv mehr als wenn ein gechipter Motor nur mal eben zum überholen Vollgas bekommt. Fährt man einen gechipten Motor Dauervollgas, so ist natürlich die Belastung und der Verschleiß höher als beim Standradmotor, aber die Mehrleistung durch einen Chip wird bei nahezu allen Tunern genau aus diesem Grund mehr im Zwischenbereich draufgepackt, am Ende des Drehzahlbandes wird die Leistungssteigerung meist wieder geringer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen