Abt 3.0tdi 204 - 252ps
Hallo,
in der Motorenabteilung reagiert keiner: Hat jemand Erfahrung mit der Abt-Leistungssteigerung 204 - 252 PS für den 3.0TDI?
Danke
Nicco
96 Antworten
einen s4 der bei tacho 250 16,4 liter in der anzeige hat, kaufe ich sofort unbesehen ,-))
so ein unfug! ... ich würde sagen, da fehlen locker 10 liter!
für mich wieder ein beweis, das autos zum heizen diesel sein müssen! gerade bei vollast, verbrauchen die WELTEN weniger!
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
einen s4 der bei tacho 250 16,4 liter in der anzeige hat, kaufe ich sofort unbesehen ,-))
so ein unfug! ... ich würde sagen, da fehlen locker 10 liter!
für mich wieder ein beweis, das autos zum heizen diesel sein müssen! gerade bei vollast, verbrauchen die WELTEN weniger!
Hallo Mr. Papparazi,
du mußt es ja wissen 😉 ....auf einen Verbrauch von 26l bei 250 komme ich nie und nimmer und im gegensatz zu Dir fahre ich einen S4. Fakt ist, das bei diesen Geschwindigkeiten der Verbrauch zwischen dem Diesel und dem Benziner bestimmt keine WELTEN liegen und auch bei Vollgas (Tacho 280 --> GPS 271) liegt der Durchschnittsverbrauch "nur" bei runden 18l. Im Stadtverkehr liegen WELTEN zwischen Diesel und Benziner (speziell S4) Eine Frage hab ich noch...fährst Du überhaupt schon ein Auto? 😁
Viele Grüße
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von schorni31
... und auch bei Vollgas (Tacho 280 --> GPS 271) liegt der Durchschnittsverbrauch "nur" bei runden 18l.
Ich will mich in Eure kleine sinnlose Streiterei nicht einmischen, nur anmerken, dass auch ich Dir dies nicht glaube! Lasse mich gerne eines Besseren belehren, wenn sich die Möglichkeit dazu ergibt, aber vorher nicht!
Hmmm, wirklich schwer zu glauben. Beim Diesel habe ich bei Tacho 250 einen Momentanverbrauch von 16-17 l. Doch selbst mit sehr vielen Topspeedfahrten ist es mir bisher nicht gelungen, den Durchschnittsverbrauch auf über 12 l zu bekommen.
Selbst der 2,4 l Benziner im A6 hat bei Tacho 240 einen Momentanverbrauch, der weit über 25 l liegt...
Ähnliche Themen
Ich glaube die Diskussion driftet ein wenig ab, ging es nicht ursprünglich um Chiptuning???
Gruß Andy
@schorni31...
ja habe gerade meinen führerschein gemacht ,-)
mein S3 frist bei vollgas 24,5 liter (tacho 250)
die s4 die ich kenne auch. Phaeton V10tdi 17 liter, BMW 735 28 liter,
lexus 450h 26liter, audi A8 4,0tdi 16liter....
aber schorni31 fährt anders ,-) oder sein tacho hat 40kmh voreilung ,-)
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
@schorni31...
ja habe gerade meinen führerschein gemacht ,-)
mein S3 frist bei vollgas 24,5 liter (tacho 250)
die s4 die ich kenne auch. Phaeton V10tdi 17 liter, BMW 735 28 liter,
lexus 450h 26liter, audi A8 4,0tdi 16liter....
aber schorni31 fährt anders ,-) oder sein tacho hat 40kmh voreilung ,-)
Hallo mr.papparazi,
also erst mal wer lesen kann ist klar im vorteil. Es ging immer nur um den Durchschnittsverbrauch und nicht um den momentanverbrauch. Bitte nochmals alles durchlesen, nachdenken und dann schreiben 😉 Es bezog sich doch alles nur darauf, das ich geschrieben habe, dass ein S4 bei knapp 250 km/h (Tacho) nicht viel mehr braucht wie der 3.0 TDI und runde 2 - 3 l auf 100 km l ist in meinen Augen nicht viel.
Ich bin bei langen "Schnellfahrten" noch nie über 18,9l Durchschnittsverbrauch gekommen (das war eine Strecke von rund 160 km und sehr selten unter 200 Km/h) Ich könnte jetzt anfangen Dir den Unterschied zwischen Durchschnittsverbrauch und Momentanverbrauch näher zu bringen aber das führt ja zu nix und außerdem sind wir eh schon viel zu sehr vom Thema abgedriftet. Also belassen wir es am besten und ich lass Dich in dem glauben, das mein Tacho 40 km/h vorgeht und weiterhin viel Spaß mit Deinem S3
Viele Grüße
Ingo
Interessant. Ein Diesel hat also einen mehr als doppelt so hohen Wirkungsgrad als ein Benziner gemäß einigen obigen Beschreibungen. Da wurde die Eier legende Wollmilchsau erfunden!
Fakt ist dass der 1.2 TDI vom 3L-lupo und A2 den bislang unerreicht hohen Wirkungsgrad einer Verbrennungskraftmaschine von 45 % erreicht. Ein Benziner erreicht einen Wirkungsgrad von 25 bis 35 %, der Diesel von 30 bis 45 %.
Tatsache ist auch dass auch ein Diesel nunmal um Leistung zu erzeugen Kraftstoff verbrennen muss. Er tut dies mit mehr oder weniger größerer Effiziens als ein Benziner, aber mehr als 20 % Unterschied bei identischen Lastzuständen besteht da nicht. Im übrigen ist die Energiedichte von Diesel höher und deshalb sind die Verbräuch so gesehen nicht direkt vergleichbar.
So, dann mache ich mal den Anfang. Habe heute mal schnell 3 Durchläufe grob von 100 - 200 km/h gestoppt.
3.0 tdi mit 233 SerienPS, Handschalter, 17" Zoll Bereifung (235/45-17 auf 7,5x17"😉, Leergewicht lt. Schein 1.680kg, Laufleistung ca. 3200km, Außentemperatur ca. 12° Celcius, gerade Strecke, Start im 4. Gang bei 100km/h:
1. Messung: 22,5 Sekunden
2. Messung: 21,9 Sekunden
3. Messung: 21,7 Sekunden
Wäre wirklich nett, wenn sich noch ein paar Leute (gechipt oder ungechipt) finden würden, die ebenfalls mal stoppen.
Sodele, heute hatte ich endlich mal Gelegenheit, die Beschleunigung 100-200 zu stoppen.
3.0 TDI Avant mit 204 Serien-PS, Abt-Chip auf 252 PS, Handschalter, Laufleistung ca. 32.000km, Außentemperatur ca. 10° Celsius, gerade Strecke, Start im 4. Gang bei 100km/h:
1. Messung: 15,5 Sekunden
2. Messung: 16,3 Sekunden
Allerdings habe ich seit gestern die Winterreifen drauf, die Messung wurde also mit 205/55/16 durchgeführt. Mit den Winterreifen geht er (gefühlt) deutlich zügiger zu Werke.
Zitat:
Original geschrieben von Cyberknut
Sodele, heute hatte ich endlich mal Gelegenheit, die Beschleunigung 100-200 zu stoppen.
3.0 TDI Avant mit 204 Serien-PS, Abt-Chip auf 252 PS, Handschalter, Laufleistung ca. 32.000km, Außentemperatur ca. 10° Celsius, gerade Strecke, Start im 4. Gang bei 100km/h:
1. Messung: 15,5 Sekunden
2. Messung: 16,3 SekundenAllerdings habe ich seit gestern die Winterreifen drauf, die Messung wurde also mit 205/55/16 durchgeführt. Mit den Winterreifen geht er (gefühlt) deutlich zügiger zu Werke.
Erstmal danke das du dir die Mühe gemacht hast. 🙂
Das ist natürlich schon ein ganz ordentlicher Unterschied. 6 Sekunden sind ja Welten im Vergleich. Sagen wir mal 6,5 Sekunden auf 100km/h, dass macht dann 0-200 in 22 Sekunden! Das ist ein sehr guter Wert!
Auch wenn man bei mir berücksichtigen muss, dass die volle Leistung wohl noch nicht anliegt. Der Zeitmessung war quasi das erste mal das ich den Wagen bis Vmax gedrückt habe.
Bei welchem Km-Stand hast du das Tuning machen lassen?
Was wiegt dein Auto?
Bei mir steht 1680kg im Schein!
Leergewicht laut Schein bei 1735 KG. Gechippt wurde er bei rund 15.000 Km.
Aber wie gesagt, ich bin überzeugt, dass er mit den kleinen Winterrädern noch deutlich flotter beschleunigt als mit den 18-Zöllern. Schade, hätte gerne mal mit Sommerrädern gemessen, aber leider hat sich dazu keine Möglichkeit ergeben.
Doch auch mit Sommerreifen konnte ich alles was ein 3,0 TDI hinten drauf hatte, merklich abhängen.
Warte mal mit Deinem noch ein paar tausend KM ab. Ich bin überzeugt, dass er noch etwas zulegen wird.
Ja, Rad-/Reifenkombination hat schon ordentlich Einfluss.
Mit dem Tuning werde ich auf jeden Fall noch warten. Im Frühling werde ich das wohl machen lassen.
Trotzdem bin mit dem 233PS TDI mit der geringen Laufeistung jetzt schon auf Niveau von meinem alten Auto, was die Beschleuning bis Vmax angeht. Habs auf meiner Teststrecke ausprobiert.
Vielleicht finden sich noch mehr Leute die mal die Zeit stoppen.
Ich würde (zumindest bei den Handschaltern) den Test von 100 - 200 km/h im 6. Gang machen. Dann werden die Zeiten eventuell nicht verfälscht vom schnelleren Schalten oder sowas.
Hmmm, wohl eher im fünften. Der geht nämlich bis 200...