Absturz XC 60

Volvo XC60 D

Gruß Motemmel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden



Zitat:

Original geschrieben von tplus



Na, wenn 's schick und neu aussieht gibt's 'nen Hype und alle wollen es haben und wenn sich alle dran satt gesehen haben wird "die nächste Sau durchs Dorf getrieben". Bei Krawatten kein Problem, aber bei Autos für mich lieber nicht.
Fährst Du deswegen Citroen? 😁

Aber es stimmt, bei Citroen habe ich von einem Hype bei einem neuem Modell lange nichts bemerkt....

Gruß
Hagelschaden....ehemaliger Citroen Fan 🙂

Gucken wir doch gleich mal in die Statistik. Aha, Citroen C5, minus 4,7 %.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Motemmel


So, musste erst mal suchen, wo ich das gelesen hatte...
Auto-Bild-Allrad Nr. 9 /2010, Seite 12...

1. Halbjahr 2010: 1775, 1. Halbjahr 2009: 3941 = - 55 %

Ich hätte es eigentlich gar nicht gesehen, wenn da nicht noch gestanden hätte: "Volvo XC60 stürzt ab - wegen der Chinesen-Übernahme?

Offensichtlich haben die Redakteure nur 1 Quartal 2010 mit dem 1. Halbjahr 2009 verglichen ....

Gruß Motemmel

...... wenn Du die

Auto-Bild

als Nachrichtenquelle siehst 🙄.

Die führen seit ca. einem 1/2 Jahr eine Anti-VOLVO-Kampagne, ..... um der "heimischen" Wirtschaft zu dienen!

Lies objektive Automagazine - dann kannst nicht so einer Zeitungsente aufsitzen.

Na ja, über die Objektivität anderer Autozeitungen mag man genauso streiten...
Bei Artikel die sich mit dem Test von Fahrzeugen befassen, stimme ich dir auch noch zu.

Allerdings zu glauben, dass absichtlich Statistiken verfälscht werden, um Fahrzeuge aus dem eigenen Land besser darstehen zu lassen, ist das Humbug. Da ich beruflich selbst mit Statistiken zu tun habe, kenne ich mich durchaus da etwas aus. Natürlich kann man Auswertungen so vornehmen, dass sie eine Angelegenheit in ein anderes Licht rücken. Aber ein Statistiker "fälscht" nicht Statistiken...

Ich müsste mal die Zahlen genau eruieren. Es könnte sein, dass sich die im Artikel genannten Zahlen nur auf die Zulassung allradgetriebener Fahrzeuge beziehen. Will heißen, dass die Anzahl der frontgetriebenen Fahrzeuge erheblich gestiegen wäre und die allradgetriebenen XC 60 zurückgegangen sind.
Über die Statistiken des KBA wäre dies auswertbar, befindet sich dort allerdings im kostenpflichtigen Bereich.

Gruß Motemmel
P.S. Als allwissendes Orakel könntest Du ja mal angeblich objektive Zeitschriften nennen :-)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Was wollt Ihr eigentlich?

Ist das jetzt eigentlich gut, wenn der Wagen wenig gekauft wird und der eiegen Geschmack "Individuell" und "Exklusiv" ist. Oder ist Mainstream = hohe Verkaufszahlen gut, weil dass der Marke, dem Hersteller dient und beweisst, wie gut das Stück doch ist, wenn sich auch eine Menge anderer Leute dem eigenen =guten Geschmack anschließen?😕

Gruß

Stefan
(oder wollt Ihr Maoam?)

Gefragte Neuwagen sind auch gefragte Gebrauchtwagen, also: Ist nicht gut, wenn der Wagen wenig/weniger gekauft wird.

Zitat:

Original geschrieben von Motemmel


Na ja, über die Objektivität anderer Autozeitungen mag man genauso streiten...
Bei Artikel die sich mit dem Test von Fahrzeugen befassen, stimme ich dir auch noch zu.

Allerdings zu glauben, dass absichtlich Statistiken verfälscht werden, um Fahrzeuge aus dem eigenen Land besser darstehen zu lassen, ist das Humbug. Da ich beruflich selbst mit Statistiken zu tun habe, kenne ich mich durchaus da etwas aus. Natürlich kann man Auswertungen so vornehmen, dass sie eine Angelegenheit in ein anderes Licht rücken. Aber ein Statistiker "fälscht" nicht Statistiken...

Ich müsste mal die Zahlen genau eruieren. Es könnte sein, dass sich die im Artikel genannten Zahlen nur auf die Zulassung allradgetriebener Fahrzeuge beziehen. Will heißen, dass die Anzahl der frontgetriebenen Fahrzeuge erheblich gestiegen wäre und die allradgetriebenen XC 60 zurückgegangen sind.
Über die Statistiken des KBA wäre dies auswertbar, befindet sich dort allerdings im kostenpflichtigen Bereich.

Gruß Motemmel
P.S. Als allwissendes Orakel könntest Du ja mal angeblich objektive Zeitschriften nennen :-)

Hallo Motemmel,

"objektiv" war von mir vielleicht nur falsch ausgedrückt.

Ich habe wohl vor meinem Kauf auch einige Tests in der AutoBild-Allrad gelesen und da immer wieder Ungereimtheiten und Fehler, die nicht wirklich auf eine gründliche Recherche schließen lassen, festgestellt. Viele der einmal erstellten (fehlerhaften) Artikel/Beiträge wurden immerwieder, monatelang "mitgeschleppt"/abgedruckt - ohne die entspr. Korrekturen vorgenommen zu haben.

Fahrzeuge/Modelle von VOLVO werden seit ca. einem 1/2 Jahr völlig ignoriert - und das stimmte mich nachdenklich: "Warum tun die das wohl? Hat VOLVO nun ein Modell welches den heimischen Mitbewerbern "den Rahm abschöpfen" könnte?". Fragen über Fragen.

Ich sehe darin eine Aktion - diese Marke aus den Schlagzeilen/Ranglisten zu nehmen 😕 - als eine absichtliche Beeinflussung des Lesers.

Somit hat in meinen Augen AutoBild die Wertigkeit als objektiv, dem pot. Käufer Hilfestellung bei seiner Wahl anzubieten, verloren.
Ich lese ziemlich regelmäßig: AMS, AutoZeitung, 4WheelFun, AllesAuto, u. div. Online-Portale. Reicht es?🙂

Statistische Daten kann man auch auf mehrere Arten darstellen, es hängt von der Erwartungshaltung ab. -> Beispiel: Glas Wasser - halbvoll oder halbleer? 😉

Aber wir beide haben uns wohl nicht täuschen lassen!(?) 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LuWien



Zitat:

Original geschrieben von Motemmel


Na ja, über die Objektivität anderer Autozeitungen mag man genauso streiten...
Bei Artikel die sich mit dem Test von Fahrzeugen befassen, stimme ich dir auch noch zu.

Allerdings zu glauben, dass absichtlich Statistiken verfälscht werden, um Fahrzeuge aus dem eigenen Land besser darstehen zu lassen, ist das Humbug. Da ich beruflich selbst mit Statistiken zu tun habe, kenne ich mich durchaus da etwas aus. Natürlich kann man Auswertungen so vornehmen, dass sie eine Angelegenheit in ein anderes Licht rücken. Aber ein Statistiker "fälscht" nicht Statistiken...

Ich müsste mal die Zahlen genau eruieren. Es könnte sein, dass sich die im Artikel genannten Zahlen nur auf die Zulassung allradgetriebener Fahrzeuge beziehen. Will heißen, dass die Anzahl der frontgetriebenen Fahrzeuge erheblich gestiegen wäre und die allradgetriebenen XC 60 zurückgegangen sind.
Über die Statistiken des KBA wäre dies auswertbar, befindet sich dort allerdings im kostenpflichtigen Bereich.

Gruß Motemmel
P.S. Als allwissendes Orakel könntest Du ja mal angeblich objektive Zeitschriften nennen :-)

Hallo Motemmel,
"objektiv" war von mir vielleicht nur falsch ausgedrückt.
Ich habe wohl vor meinem Kauf auch einige Tests in der AutoBild-Allrad gelesen und da immer wieder Ungereimtheiten und Fehler, die nicht wirklich auf eine gründliche Recherche schließen lassen, festgestellt. Viele der einmal erstellten (fehlerhaften) Artikel/Beiträge wurden immerwieder, monatelang "mitgeschleppt"/abgedruckt - ohne die entspr. Korrekturen vorgenommen zu haben.
Fahrzeuge/Modelle von VOLVO werden seit ca. einem 1/2 Jahr völlig ignoriert - und das stimmte mich nachdenklich: "Warum tun die das wohl? Hat VOLVO nun ein Modell welches den heimischen Mitbewerbern "den Rahm abschöpfen" könnte?". Fragen über Fragen.
Ich sehe darin eine Aktion - diese Marke aus den Schlagzeilen/Ranglisten zu nehmen 😕 - als eine absichtliche Beeinflussung des Lesers.

Somit hat in meinen Augen AutoBild die Wertigkeit als objektiv, dem pot. Käufer Hilfestellung bei seiner Wahl anzubieten, verloren.
Ich lese ziemlich regelmäßig: AMS, AutoZeitung, 4WheelFun, AllesAuto, u. div. Online-Portale. Reicht es?🙂

Statistische Daten kann man auch auf mehrere Arten darstellen, es hängt von der Erwartungshaltung ab. -> Beispiel: Glas Wasser - halbvoll oder halbleer? 😉

Aber wir beide haben uns wohl nicht täuschen lassen!(?) 😁

Was einfach nicht für einen Absturz spricht, ist die Tatsache, dass es weiterhin erheblich lange Wartezeiten

auf einen XC 60 gibt. Die Verkäufer auf einem ( subjektiv gesehen ) hohen Roß bei der Verhandlung sitzen, teilweise Rahmenverträge mit Grossabnehmer auf´s Spiel setzen, usw.

Man muß schon einen VOLVO haben wollen und diese Umstände hinehmen. Für eine Beratung habe ich bei einem Volvo Händler 20 Min. gewartet bis er auf mich zu kam. Laden war leer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen