Abstoßen der Seat Gruppe
Abstoßen der Seat Gruppe.. laut AutoBild hat Vw evtl vor,in den nächsten Jahren die Marke wegen Absatzzahlen abzustoßen,was meint ihr dazu?Und wenn ja,was würde aus Seat werden?Aufkauf von Koreanern,wie Bild geschrieben hat?Grüße und danke für eure Meinung
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JollyRoger[F13]
Und Golf-Fahrer, die sich über das Heck des Leon mockieren, nehme ich sowieso nicht für voll... 😉
geht mir genauso!
@cupra4
Bitte verzeih mir! Ich find`s toll, dass du den Leon magst! Mein Glückwunsch. Trotzdem solltest du dich damit abfinden, dass es auch Leute gibt, die den nicht mögen. 😉
Auch wenn ich privat keinen Opel besitze.... mir gefällt der Astra GTC besser. Aber es ist halt alles Geschmackssache. Bild-GTC
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
geht mir genauso!
@cupra4
Bitte verzeih mir! Ich find`s toll, dass du den Leon magst! Mein Glückwunsch. Trotzdem solltest du dich damit abfinden, dass es auch Leute gibt, die den nicht mögen. 😉
Auch wenn ich privat keinen Opel besitze.... mir gefällt der Astra GTC besser. Aber es ist halt alles Geschmackssache. Bild-GTC
Genau so wie man sich Abfinden muß das nicht jeder einen Fahren kann nicht wahr??
Zitat:
Original geschrieben von MGlode
Genau so wie man sich Abfinden muß das nicht jeder einen Fahren kann nicht wahr??
Für die mit der langen Leitung ich beziehe das auf den Leon.
Sorry!
Der GTC auf dem Bild ist aber von Steinmetz, in Serie kommt er wesentlich biederer daher. Leider.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von psychose
Seat hat den besseren Designer 🙂 🙂
ja, genau!
Desshalb kann man gleich dreimal dasselbe Gesicht sehen 😉
Wie lautete nochmal das Thema des Threads? 😉
Hier gehts mit dem Thema weiter bzw kommt es zum Abschluß 😁 :
http://www.handelsblatt.de/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt!200012,200038,1038939/SH/0/depot/0/index.html
seat hin oder her.. ein allrad muss her :-)
Wie der seeeehhhr seltene 1.8t 4*4 und der VR6 4*4
(kommt mir niemand und sagt es sei kein vr6...)
Zitat:
Original geschrieben von MGlode
Für die mit der langen Leitung ich beziehe das auf den Leon.
Sorry!
wieso? Fährt der sich so schlecht?
Über das Können von Designern reden wir hier mal besser nicht. Da kann man stundenlang hin und her streiten. Ist ja alles Geschmackssache.
@Cupra4
Auch der Serienwagen sieht mit 18 (ab Werk) oder 19 Zoll schon verdammt lecker aus. 😉
@rent
Link funzt nicht. Aber um mal zum Topic zurückzukommen.... Die Marke Seat wird auf jeden Fall weiter bestehen. Da sehe ich kein Problem. Ob nun als Bestandteil des VW-Konzerns oder eines anderen.... das bleibt abzuwarten. Die nächsten Jahre werden zeigen, ob es in der Weltwirtschaft endlich wieder bergauf geht.
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
wieso? Fährt der sich so schlecht?
Über das Können von Designern reden wir hier mal besser nicht. Da kann man stundenlang hin und her streiten. Ist ja alles Geschmackssache.
@Cupra4
Auch der Serienwagen sieht mit 18 (ab Werk) oder 19 Zoll schon verdammt lecker aus. 😉@rent
Link funzt nicht. Aber um mal zum Topic zurückzukommen.... Die Marke Seat wird auf jeden Fall weiter bestehen. Da sehe ich kein Problem. Ob nun als Bestandteil des VW-Konzerns oder eines anderen.... das bleibt abzuwarten. Die nächsten Jahre werden zeigen, ob es in der Weltwirtschaft endlich wieder bergauf geht.
Du weist genau wie ich das meine wenn nicht tuts mir halt Leit für Dich?
VW will bei Seat ab 2008 wieder Gewinne sehen
Ok, dann kopiere ich den Artikel aus dem Handelsblatt einfach mal herein:
Der Volkswagen-Konzern baut derzeit seine spanische Tochter Seat um, damit diese wieder profitabel arbeitet.
HB INGOLSTADT. Die eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen griffen, Seat stabilisiere sich im Markt, sagte Seat-Chef Andreas Schleef am Mittwoch in Ingolstadt. „Wir werden in absehbarer Zeit auch operativ schwarz schreiben“, sagte er. Spätestens 2008 sollen die angeschlagenen Spanier wieder zum Konzernergebnis beitragen.
„Um Seat wieder auf Erfolgskurs zu bringen, werden wir das untere Preissegment stärken. Die intensive Zusammenarbeit mit Seat werden wir weiter fortsetzen. Schwerpunkt der Zusammenarbeit ist die technische Entwicklung“, sagte Audi-Chef Martin Winterkorn. Im VW-Konzern ist Audi operativ für Seat zuständig, die Ergebnisse der Spanier werden allerdings direkt in Wolfsburg konsolidiert.
Die Volkswagen-Tochter Seat war 2005 erstmals seit 10 Jahren in die roten Zahlen gerutscht. Der Nettoverlust lag bei 62,5 Mill. Euro. Auch der Umsatz fiel: von 5,86 auf 5,27 Mrd. Euro. Seat leidet trotz neuer Modelle unter sinkenden Verkäufen. Branchenkenner machen dafür in erster Linie ein schwaches Image der Marke verantwortlich.
Ende vergangenen Jahres waren sogar Spekulationen aufgekommen, Volkswagen könne seine Tochter verkaufen oder das Hauptwerk schließen. Die spanische Regierung hatte jedoch nach eigenen Angaben im Januar eine Zusage von VW-Chef Bernd Pischetsrieder erhalten, dass der Wolfsburger Konzern weiter zu Seat stehe. Seat beschäftigt in Spanien rund 16 000 Mitarbeiter.