Abstellplatz eures Audi A6
Hallo liebe Gemeinschaft,
ich bin gerade dabei mir meinen neuen A6 zu bestellen. Leider passt in unsere Garage maximal ein A4, da sie bereits 1970 erbaut wurde.
Da ich sowieso dabei bin in nächster Zeit eine neue Garage zu bauen oder zu kaufen, wollte ich euch fragen wo ihr denn so euren A6
abstellt bzw. unterstellt.
Garage? Carport? Oder einfach ganz im freien? Natürlich weiss ich das es jedem seine persönliche Entscheidung ist, aber eben nur mal kurz aus Interesse!
Danke euch im Voraus! Gruß Rico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Vor der Garage, da darin schon jemand haust. Alter vor Schönheit.
Deine Frau wohnt in der Garage? :-)
60 Antworten
Der Große links, der Kleine rechts (mittlerweile andersrum) und der Alte wartet draussen auf den neuen Besitzer 😁
also wenn mein auto hoffentlich "bald" kommt und ich noch einen tiefgaragen abstellplatz bekomme, wird mein zukünftiger dort stehen. die gegend wo ich wohne ist nicht die beste, deshalb ist die tiefgarage die beste lösung. mit kamera und automatischem tor usw 🙂
wird ordendlich in einer der Garagen abgestellt 😁
schon sauber und warm solls er haben im Winter
Zitat:
Original geschrieben von roland1271
wird ordendlich in einer der Garagen abgestellt 😁schon sauber und warm solls er haben im Winter
Und die arme kuh mit den 12 Zitzen steht auf der wiese 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roland1271
wird ordendlich in einer der Garagen abgestellt 😁schon sauber und warm solls er haben im Winter
Bei deinem Fuhrpark traue ich dir sogar eine Fußbodenheizung zu 😁😁😁😁😁
Eine Frage an die Garagenbesitzer: Ist hier jemand der seinen A6 in ner "normalen" Garage parkt? Also mit 2,75 Innenmas? Geht das gut?
S6 in der Einzelgarage :7 x 4m - selbst gemauert und gefliest.😁
Ich kann nur ne Garage mit 2.75 Innenmas nehmen oder eben keine. Deshalb mal einfach die Frage, passt der A6 da so rein das man noch einigermaßen bequem raus und rein kommt?
Zwar etwas OT, aber: Ich würde Euch raten, die Kennzeichen unkenntlich zu machen. Es gibt auch böse Menschen, die sich im Netz umschauen, leider 🙁
Zitat:
@flo8881 schrieb am 12. November 2015 um 21:49:30 Uhr:
Ich kann nur ne Garage mit 2.75 Innenmas nehmen oder eben keine. Deshalb mal einfach die Frage, passt der A6 da so rein das man noch einigermaßen bequem raus und rein kommt?
Falls die Garage nur 5m lang ist und das Garagentor dazu noch mittig ist, wird es eng werden. Der Beifahrerspiegel sollte nicht weiter wie 10cm von der Wand weg sein, damit du auf der Fahrerseite noch relativ gut aussteigen kannst. Besser du probierst es einfach mal aus mit einem A6 4G.
Achso, meine Garage ist 3,30 x 11 m und reicht gut für den A6+Golf
Gruß RC
Also wenn du nur 2.75m zur Verfügung hast, würde ich definitiv auf ein Carport setzen. Optimaler Luftaustausch wenn der Dicke mal nass/dreckig abgestellt wird. Dennoch ist im Winter kein kratzen angesagt... Max wenn der Schnee mal etwas verweht was ja aber sehr selten ist. Laub ist ebenfalls kein Thema.
Mein Vater hat an seinem 14 Jahre alten Golf 4 mit >400.000km kaum Rostprobleme - jeden den ich kenne der eine normale Garage hat, kämpft schon deutlich früher gegen die Beulenpest. Der Leon 1P meiner Mutter hat nach nur 3 Jahren in einer normalen (schlecht belüftet) Garage gefault. Nach einer Wandlung zum Laternenparkplatz ist alles wieder gut.
Mein dicker steht in einer Sammeltiefgarage die recht gut belüftet ist und dennoch trocknet er nachts nicht komplett ab. Ist aber in der Großstadt perfekt. Rostprobleme haben wir bei dieser Variante nicht festgestellt (auch die Nachbarn mit deutlich älteren Fahrzeugen nicht) Die Tiefgarage birgt aber ein gewisses Risiko vor Kaltverformungen.
Ok - sofern die Möglichkeit besteht eine normale Garage leicht zu beheizen (bei den Schwiegereltern der Fall) wäre es perfekt aber ansonsten würde ich selbst einen Stellplatz im freien einer geschlossenen Garage vorziehen.
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 13. November 2015 um 09:18:33 Uhr:
...Ok - sofern die Möglichkeit besteht eine normale Garage leicht zu beheizen (bei den Schwiegereltern der Fall) wäre es perfekt aber ansonsten würde ich selbst einen Stellplatz im freien einer geschlossenen Garage vorziehen.
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wir haben in der Famile 2 Audi A4 B5. Einer 16 Jahre alt, einer 18 Jahre alt. Null Rost in schlecht belüfteten Garagen, dafür aber bei einem einen Hagelschaden... Meine beiden B8 hatte ich jeweils nur 4 Jahre, aber auch da kein bisschen Rost.
Draussen parken ist für mich ein Nogo (es sei denn, man hat wirklich keinen Platz für eine Garage).
Sehe ich genauso. Eher bekommt der Wagen Hagelschäden als Rost durch schlecht gelüftete Garagen. Gut. Unsere ist auch klimatisiert - Sommer wie Winter.
Schmarrn, habe auch ´ne 2,75m breite Garage und kann bequem ein- und aussteigen.
Ich muss halt mit dem Dicken etwas näher an die rechte Wand fahren. An der linken Wand wird ein Schaumstoff angebracht, damit die Türen nicht anschlagen und gut ist.
Sehe ich genauso, ich habe auch eine 2,75 Fertiggarage und da haben bis jetzt ohne Probleme ein 4B, ein 4F und die beiden 4G (Aktuell 4G Avant FL) rein gepasst. Natürlich kann man die Beifahrerseite nicht zum einsteigen nutzen.
(An alle Witzbolde, die Fahrzeuge waren zeitlich voneinander getrennt dadrin 😁 )