Abstellplatz eures Audi A6
Hallo liebe Gemeinschaft,
ich bin gerade dabei mir meinen neuen A6 zu bestellen. Leider passt in unsere Garage maximal ein A4, da sie bereits 1970 erbaut wurde.
Da ich sowieso dabei bin in nächster Zeit eine neue Garage zu bauen oder zu kaufen, wollte ich euch fragen wo ihr denn so euren A6
abstellt bzw. unterstellt.
Garage? Carport? Oder einfach ganz im freien? Natürlich weiss ich das es jedem seine persönliche Entscheidung ist, aber eben nur mal kurz aus Interesse!
Danke euch im Voraus! Gruß Rico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Vor der Garage, da darin schon jemand haust. Alter vor Schönheit.
Deine Frau wohnt in der Garage? :-)
Ähnliche Themen
60 Antworten
Meiner steht vor meiner Wohnung an der Straße...zwischen all den Altbauten. Ich bin noch recht jung von daher kommt ein Haus noch nicht in Frage...wenn ich bei meinen Eltern bin steht er unter dem Carport...wenn ich mal groß bin und ein Haus besitze sollte der dann auch zumindest vor der Garage stehen...wird dann aber bestimmt schon ein 4H sein
Ein Schelm!
Zitat:
Deine Frau wohnt in der Garage? :-)
Nun meine Frau ist genauso alt wie der Inhalt der beheizten Garage.
Vieleicht sieht mans auf diesem Sommerbild wie der kleine hervorlugt ganz schüchtern, dabei kann er ordentlich Dampf machen und auch ganz häßlich die Stimme erheben!!.
Auf jedenfall!
Der schreit richtig

Ein schöner Wartburg...biste auch aus dem Teil von Deutschland wo die Sonne scheint ?

Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Ein Schelm!
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Zitat:
Deine Frau wohnt in der Garage? :-)
Nun meine Frau ist genauso alt wie der Inhalt der beheizten Garage.
Vieleicht sieht mans auf diesem Sommerbild wie der kleine hervorlugt ganz schüchtern, dabei kann er ordentlich Dampf machen und auch ganz häßlich die Stimme erheben!!.
Ne da wo Regen ist (Regierungssitz oder Hauptstadtdebakel)
Ist ja nen Auto Forum kann ja mal paar Eckdaten in den Block husten. Achtung off topic!!!!
Bj /1969 einer der ersten mit 50PS (wurde aber 1975 bei Melkus bischen gepimpt) hat 5 Gang, Leutertauspuff (und da geht richtig was an Sound) ursprünglich 65PS Melkusmotor; derzeit hab ich nen 3 Vergaser gebaut, läuft schon ganz nett bischen Feinabstimmung muß noch. 6cm gedrückte Federn / orginal Rallyedämpfer (Bilstein) und Rundstreckenfelgen, 3 teilige Dr Lothar Tomasfelgen (Wie BBS Kreuzspeiche).
Bei schlechter Laune oder Stress der Burner!
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Leutertauspuff (und da geht richtig was an Sound)
Das kann ich mir bei einem Zweitakter (ist doch einer?) gar nicht so recht vorstellen, kannst Du davon vielleicht mal ein Filmchen machen? Würde mich wirklich mal interessieren...
Bitte: audi = horch
Bischen 2 Taktklänge gibts doch im Netz so in der Art
Werksversion : http://www.youtube.com/watch?...
http://www.youtube.com/watch?v=6se7UKjARmY
http://www.youtube.com/watch?...
BTT: In einer alten schmuddeligen Hinterhofgarage, die man nur mit eingeklappten Spiegeln und dank Sorriundview befahren kann (alternativ rückwärts) und die nie geschlossen wird, da sonst 30cm Auto drau0en bleiben müssten.
Zuhause Tiefgarage, dahinter das Motorrad. Daneben die Nachbarin wobei ich immer Bammel habe vor Türmacken...
In der Firma: zwischen den anderen "Fzgen" oder unter einem Flugdach
Zitat:
Daneben die Nachbarin wobei ich immer Bammel habe vor Türmacken...
Was machst Du mit der Nachbarin? ist die so scharf kantig?
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Bitte: audi = horch
Bischen 2 Taktklänge gibts doch im Netz so in der ArtWerksversion : http://www.youtube.com/watch?...
Hehe, hört sich ´n bissel so an, als wenn man in einer Blech-Gießkanne sitzt und dort fürchterlich aufstoßen muss ............
Und dieses "Rümmdedümmm .... dedümmmmm..... dedümm" beim Gaswegnehmen ist schon was witziges.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Zitat:
Daneben die Nachbarin wobei ich immer Bammel habe vor Türmacken...
Was machst Du mit der Nachbarin? ist die so scharf kantig?
na eigentlich a Süße Maus, aber mit dem Einparken hat sie es nicht so. Wir müssen beide zwischen Mauer (links) und Säule rein. Ich schaff das ja, sie hat auf ihrer Beifahrerseite schon arge Beulen/Schrammen. Dadurch rutsch sie natürlich weiter ran an meinen Dicken und beim Tür aufmachen... das kennt ihr ja vom Supermarkt: Peng!
Ich hab 5cm Abstand zur Mauer auf der BF Seite...
Aber das Ding ist offenkundig schneller als ein Beetle, zumindest in den Kurven ist das deutlich. Oder der Fahrer vom Beetle hatte es nicht drauf, kann man natürlich nicht beurteilen. Klingt doch aber für einen Zweitakter richtig gut.
Bei der Arbeit kann ich zum Glück auch in einer Tiefgarage parken, da muss ich wenigstens nur einmal am Tag den Schnee vom Auto fegen...
weiter OFF topik:Käfer war nun nie eine Konkurenz weder vom Fahrwerk noch vom Motor, die DKW AU 1000, NSU Prinz und die Mini waren schwer zu knacken seinerzeit. Je schwerer die Rallye desto eher der Sieg.
Unterm Carport steht der Polo meiner Frau. Zum Glück habe ich ja Standheizung., auch wenn es dem Motor nichts hilft.
ich habe mich bewußt für carports entschieden, weil die dort abgestellten feuchten wagen besser abtrocknen und abtropfen können. mich hat in meinen garagen immer aufgeregt, dass im winter und herbst dreckige schneeklötze und regennässe auf die garagenböden gerieten, alles einsauten und ein feuchtes klima produzierten, weil der luftaustausch kaum da war.
nachdem dann auch einmal ein wagen anfing leicht rost zu zeigen, habe ich auf anraten eines autolackierers komplett auf carports umgestellt und rost war kein thema mehr. bei den jetzt neuen wagen eigentlich eh nicht, dafür habe ich jetzt mehr stauraum in den ehemaligen garagen.
Zuhause vor der Hütte, deshalb auch STH.
Garage ist wegen falscher Nutzung (wir haben keinen Dachboden oder großen Keller) leider voll.
Nur die 2-Rad Kuh darf in die Garage.
Hatte letztes Jahr schon Schnee auf dem Motorrad, mir hat das Herz geblutet ;-)