Abstandstempomat

Volvo XC60 D

Hallo,

da die Entscheidung einen Volvo V60 zu kaufen bei mir nun gefallen ist, stellt sich nur noch die Frage welche Einschränkungen es bei dem meines Erachtens genialen Abstandstempomaten gibt?

Funktioniert er einwandfrei bei Nacht?

Wie sieht es bei Regen, Nebel oder Schneefall aus, ist die Funktion da schnell eingeschränkt oder muß es schon sehr stark regnen, schneien bzw. neblig sein?

Hab ich etwas vergessen wo der Tempomat nicht funktioniert?

Viele Grüße

Ralf

Beste Antwort im Thema

Taaaach,

wie schon von so vielen hier geschrieben funktioniert das System wirklich gut und auch sehr feinfühlig gerade wenn es um mehrere Spuren geht
.
Was ich aber dann doch noch etwas richtig stellen will, ist die Sache mit den Kurven. Natürlich kann das System nicht in jeder Situation dem Vordermann folgen und verliert diesen auch gelegentlich aus dem Blickwinkel NUR ist es so, das der Tempomat deinen Lenkwinkel mit berücksichtigt und das nicht nur beim verfolgen des Vordermanns sondern er in der Menge des "Gas geben". Ein Beispiel: Solltest du einem Fahrzeug in einen Kreisverkehr folgen, so wird das System dein Fahrzeug vor dem Kreisverkehr verlangsamen weil ja dein Vordermann auch bremst. Biegt dieser dann in den Kreisverkehr ein, fährt dein Fahrzeug noch gerade aus. Für das System ist dein Vordermann "einfach weggefahren" und es würde beschleunigen... Nun kommst du aber selbst in den Kreisverkehr und lenkst ein. Da das System - mit Absicht! - etwas verspätet reagiert, wird dein Fahrzeug kaum merklich beschleunigt weil der Tempomat nämlich auf deinen Lenkwinkel reagiert und in Kurven nur sehr zögerlich beschleunigt, vor allem wenn diese "eng" sind wie in einem Kreisverkehr. Diesen Effekt kann man sehr schön bei engen Kreisverkehren spüren! Wenn du nun den Kreisverkehr weiterfährst und einen Ausfahrt nimmst, dann wird dein Lenkwinkel ja durch das "in die andere Richtung lenken" immer "Gerader" bis er wieder "Ungerade" für die Ausfahrt wird. Gerade hier merkt man wie der Wagen beim "Gerader" werden mehr Gas gibt und beim Auslenken aus dem Kreisverkehr wieder Gas wegnimmt weil dein Lenkwinkel weit von 0° abweicht. Das können alle ausprobieren. Einfach in den Kreisverkehr ein fahren und ein paar Runden drehen. Der Wagen wird durch den starken Lenkwinkel nicht beschleunigen. Ich hoffe das kann man verstehen 🙂

Ein weiter Punkt sollte erwähnt werden. Ich kann nicht sagen ob das beim "Normalen" Tempomat auch so ist - ich meine aber NEIN! Da ja der Tempomat die Bremse aktiv bedienen kann, hat dies eine weitere schöne Funktion.
Vom Grundsatz funktioniert es ja so: Wenn du den Tempomat aktivierst, stellst du dein max. Geschwindigkeit und den Abstand zum Vordermann ein. Solltest du auf ein Hindernis auflaufen, bremst der Wagen. Soweit so gut. Dieser "Max. Geschwindigkeit" kann man aber auch dazu nutzten, dem Wagen zu sagen: "halte diese Geschwindigkeit". Beispiel: Ich fahre eine Strecke die Bergab geht. Die Geschwindigkeit ist auf 80 beschränkt. Ich schalte also den Tempomaten ein, übernehme die aktuelle Geschwindigkeit und regele dann über die Lenkradwippe die Geschwindigkeit auf 80km/h im Display. Kurz darauf bremst der Wagen auf 80km/h ab (natürlich inkl. Bremslichter). Durch das "Bergab" beschleunigt nun der Wagen durch seine Masse selbstständig. Wenn ich nun ca. 85km/h erreicht habe, bremst der Wagen wieder auf 80km/h ab. Das System lässt also ca 5-10 km/h mehr zu bevor es eingreift und bremst. Das finde ich wirklich gut, denn ich habe so einen Tunnel der auf 60km/h beschränkt ist und bergab geht. Hier blitzen sie schon mal gern. Tempomat auf 60 km/h und gut ist.

Staufunktion ist auch gut. Das ganze geht soweit, das der Wagen nach 2 Minuten stehen automatisch die Feststellbremse anzieht. Auch hier noch etwas zum "wiederanfahren". Steht man im Stau und fährt wieder an - entweder durch Gas geben oder durch drücken der "Runten Pfeil" Taste, dann hält das System den Abstand ein den man eingestellt hat und das auch schon beim Beschleunigen. Hat man also auch der Autobahn 4 oder 5 Balken eingestellt, dann braucht man sich beim Anfahren auch nicht zu wundern wenn der Wagen erste einmal eine große Lücke zum Vordermann lässt bis er selbst losfährt. Stehe ich im Stau dann stelle ich immer einen Balken ein, so ist beim Losfahren die Lücke ziemlich klein.

Gruß

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo Elchgemeinde
Wenn das ACC funktioniert, ist eine wahre Wohltat damit auf unser verstopften Autobahnen zu fahren.
Doch im Moment kriege ich laufend die Meldung "Tempomat, steht nicht zur Verfügung". Letzte Woche bekam ich einen neuen Radar, doch die Fehler blieben. Mir wurde auch schon ein G Modul getauscht, doch ohne Erfolg. Nächst Woche kriege ich ein neues modifiziertes G Modul, direkt aus Schweden. Mal sehen, wie sich das Schwedische G Modul mit dem Belgischen Elch versteht. Hier ein keiner Auszug aus meinem Fehler Logbuch:
Autobahn 120km/h mit Tempomat. Vor dem Fahrzeug tauchte ein langsamer fahrender LKW auf, der Tempomat begann zu verzögern, in diesem Moment ertönte der Signalton und in der Anzeige erschien:
"Tempomat steht nicht zur Verfügung" Alle Systeme standen wieder nicht zur Verfügung!!!
Keine Systemmeldung, kein erlöschen der grünen Anzeigeleuchten nur Signalton und Anzeige Tempomat steht nicht zur Verfügung. Unter My Car, Assistenzsysteme alle Systeme stehen nicht zur Verfügung.
Weiter ans Ziel gefahren ohne Unterstützung
Ich möchte hier mal alle warnen, wenn Ihr diese Anzeige kriegt: "Tempomat steht nicht zur Verfügung" ist es möglich, dass alle Assistenzsysteme ausgefallen sind!!! Dies betrifft: Driver Allert, Linedepart und die Kollisionswarnung.
Da ich mein Fahrzeug liebe, habe ich nicht versucht das City Safty auszuprobieren, es besteht die Möglichkeit, dass es weiterhin funktioniert.
Ich wünsche allen eine Unfallfreie Fahrt

Gruss vom swisselch

Gestern hatte ich nun endlich die Möglichkeit einen neuen V60 D5 R-Design als Vorführer zu fahren und den ACC selbst zu testen.

Der Himmel hatte es gut mit mir gemeint und es schüttete aus Eimern, ab der AB war max. Tempo 50 möglich, der Scheibenwischer hat es kaum noch geschafft den Regen weg zu bekommen.....aber der ACC funktionierte tadellos. Auch im normalen dichten Verkehr auf der AB, was soll ich sagen... ich bin einfach nur hin und weg 😁. Geniales Teil, funktioniert wirklich gut.

Ansonsten ist der D5 schon ein netter Motor (kommt natürlich immer drauf an was man vorher gefahren hat 😉 ), geht richtig gut, allerdings ist die Kombination: strafferes Fahrwerk, Niederquerschnittsreifen und straffer gepolsterte Sitze schon grenzwertig für mein Alter 🙄, aber schick aussehen tut er auf jeden Fall😎.

Ich werde demnächst noch mal einen normalen D4 zum Fahrwerks- und Motorvergleich fahren.

Dank nochmals an alle die hier so konstruktiv mitgewirkt haben.

Wie, jetzt? Steht doch in jedem Test drin, dass VOLVOs weich gefedert sind, dass die Sitze schwabbelweich sind, dass die Lenkung viel zu leicht geht.... Und nun stimmt das gar nicht? Und der Motor grottenlahm... Liest man doch immer wieder... Ein 170PS tdi fährt doch Kreise um das Auto...

Bitte hab Verständnis für meinen Sarkasmus. Ich denke, hier lesen nicht mehr viele irgendwelche Vergleichstests, geschweige denn, man nimmt sie ernst.

Ach ja: der D4 ist nicht weicher, vielleicht hat er schmalere Reifen drunter. Vielleicht hatte der D5 Optionsreifen.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Wie, jetzt? Steht doch in jedem Test drin, dass VOLVOs weich gefedert sind, dass die Sitze schwabbelweich sind, dass die Lenkung viel zu leicht geht.... Und nun stimmt das gar nicht? Und der Motor grottenlahm... Liest man doch immer wieder... Ein 170PS tdi fährt doch Kreise um das Auto...

Bitte hab Verständnis für meinen Sarkasmus. Ich denke, hier lesen nicht mehr viele irgendwelche Vergleichstests, geschweige denn, man nimmt sie ernst.

Ach ja: der D4 ist nicht weicher, vielleicht hat er schmalere Reifen drunter. Vielleicht hatte der D5 Optionsreifen.

Eins hast du vergessen: den groooooooßen Wendekreis! Volvos könne nur auf offener See einen vollen Kreis fahren.😁😁

Grüße vom Ostelch

... der seit 4 Wochen testweise mal das ACC-Radar schön einsiffen läßt (Salz und Dreck), bisher aber keine Fehlermeldung bekommen hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Wie, jetzt? Steht doch in jedem Test drin, dass VOLVOs weich gefedert sind, dass die Sitze schwabbelweich sind, dass die Lenkung viel zu leicht geht.... Und nun stimmt das gar nicht? Und der Motor grottenlahm... Liest man doch immer wieder... Ein 170PS tdi fährt doch Kreise um das Auto...

Bitte hab Verständnis für meinen Sarkasmus. Ich denke, hier lesen nicht mehr viele irgendwelche Vergleichstests, geschweige denn, man nimmt sie ernst.

Ach ja: der D4 ist nicht weicher, vielleicht hat er schmalere Reifen drunter. Vielleicht hatte der D5 Optionsreifen.

Eins hast du vergessen: den groooooooßen Wendekreis! Volvos könne nur auf offener See einen vollen Kreis fahren.😁😁

Bewusst, da dies ja nunmal die Wahrheit ist 😉

Ich bin ja selbst Schuld an deinem Kommentar, hätte mich ja auch genauer ausdrücken können. Ich lese natürlich auch Tests, mache mir aber auch mein eigenes Bild. Kaufen zu ich das Ding auf jeden Fall, die Frage ist nur welchen?

Mit normalen D4 meinte ich keinen R-Design, sondern einen Momentum/Summum.

Aber ich wollte jetzt kein neues Thema aufwerfen, sondern nur eine Rückmeldung geben welchen Eindruck ich nun selbst vom ACC erhalten habe, und vom V 60 allgemein.

Ne, ne, ist schon in Ordnung. Passt.

Vielen ist die Abstimmung der VOLVOs mittlerweile etwas straff geraten, incl. mir. (ich habe im XC60 extra die etwas weichere Touringfederung drin). Es gab mal Zeiten, da waren die VOLVOs wirklich weicher. Auch die Sitze. Aber viele Jahre Vergleichstest haben uns nun auf diesen Stand gebracht. Man kann nun problemlos mit BMW und Co mithalten (zumindest nach den Messwerten. Aber, wie gut dass es das "Gefühl" gibt. Da kann man dann als Tester herrlich abstrafen.

Ich hätte alle Fahrzeuge gern etwas weicher. Auch unser V60 ist hart an der Grenze. Klar, im Alltag ist wieselflinkes Ausweichmanöver bei minimalster Karosserieneigung gefragt. Das wollen doch alle. "Sportlich" muss ein Auto sein. Nutzwert? leichtes Einsteigen? Pah....

Ach ja: wenn ich Deine Historie so lese, reicht ein D4 mit GT aus. Der macht uns älteren Herren viel Freude (bin knapp 50) und reicht vollkommen aus. Das Leistungsvermögen unseres D5 wird vielleicht auf 0,0005% der Fahrtstrecke genutzt, aber auch nur deshalb, weil man es hat.

Nimm doch das 4C-Fahrwerk, dann ist alles gut ...

Nicht jeder ist bereit, schnell mal ueber 1000€ zusaetzlich auszugeben. Fuer etwas, das eigentlich erwartet wird (Fahrkomfort).

Ich finde den XC 60 mit dem "normalen" Fahrwerk optimal - selbst mit 19 Zoll Bereifung ist es nach meiner Meinung ein guter Kompromiss von Komfort und Fahrdynamic. Die R-Design Ausführung ist allerdings wirklich etwas für sportliche Piloten und bietet auf schlechten Strassen nur sehr eingeschränkten Komfort - und ein richtiger Sportwagen wird ein SUV auch durch eine solche Federung nicht. Aber das muss jeder für sich entscheiden / erfahren und dann die Entscheidung treffen...

Nun aber nochmals kurz zum eigentlichen Thema:
Ich fahre das Fahrassistenzpaket seit nun 95.000 km und möchte darauf definitiv nicht mehr verzichten! Natürlich kann solch ein System nicht in jeder erdenklichen Situation perfekt reagieren - aber es ist definitiv ein riesiger Sicherheitsgewinn. Auch die Müdigkeitsüberwachung funktioniert sehr gut - dies haben ich selbst erfahren als wir in den Urlaub in der Bretagne morgens um 3.00 Uhr losgefahren sind und mir um 6.00 Uhr die "Kaffeetasse" gezeigt wurde (und ich war tatsächlich schon dabei gegen die Müdigkeit zu kämpfen!). Eigentlich weiss man in diesem Moment dass man Pause machen sollte - aber manchmal braucht man dann doch einen "Anschubser".

Zitat:

Original geschrieben von renesomi


Nimm doch das 4C-Fahrwerk, dann ist alles gut ...

Also da bin ich der Meinung, dass 4C das Fahrwerk nicht weicher macht, sondern nach Wahl nur (noch) härter... oder täusch ich mich da?

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


....

Ach ja: wenn ich Deine Historie so lese, reicht ein D4 mit GT aus. Der macht uns älteren Herren viel Freude (bin knapp 50) und reicht vollkommen aus. Das Leistungsvermögen unseres D5 wird vielleicht auf 0,0005% der Fahrtstrecke genutzt, aber auch nur deshalb, weil man es hat.

In der Altersgruppe bin ich auch, denke auch fast das der D4 reichen wird, ist ausserdem Verbrauchsärmer. Alles andere zeigt sich auf der Probefahrt.

Zitat:

Original geschrieben von renesomi


Nimm doch das 4C-Fahrwerk, dann ist alles gut ...

Gute Idee, aber....

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Nicht jeder ist bereit, schnell mal ueber 1000€ zusaetzlich auszugeben. Fuer etwas, das eigentlich erwartet wird (Fahrkomfort).

Ich vermute das es wirklich die Kombination aus Niederquerschnittsreifen und straffer gepolsterten Sitzen

ist, das Fahrwerk denke ich ist ähnlich wie bei meinem jetztigen Audi mit Sportfahrwerk, aber da habe ich einen 60er Reifenquerschnitt und weichere Sitze. Das passt besser.

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch



Zitat:

Original geschrieben von renesomi


Nimm doch das 4C-Fahrwerk, dann ist alles gut ...
Also da bin ich der Meinung, dass 4C das Fahrwerk nicht weicher macht, sondern nach Wahl nur (noch) härter... oder täusch ich mich da?
...

Das wäre da auch noch die Frage

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Nicht jeder ist bereit, schnell mal ueber 1000€ zusaetzlich auszugeben. Fuer etwas, das eigentlich erwartet wird (Fahrkomfort).

Ja gut, aber was fürn Schnickschnack bauen sich die Leute gerade hier alles ein in ihr Auto ...

Und 4C ist ja nicht einfach komfortabler, es federt ja auch angepasst an die Fahrsituation, dass können andere Fahrwerke so nicht. also auch wer immer auf "Comfort" fährt, hat Vorteile.

Ich jedenfalls habe auf Leder, 17 Zoll usw. verzichtet und Kinetic mit 4C, Xenon AWD und GT genommen.
LP damals (2011) = 43.000 Euro. Das krieg ich nirgends bei einem deutschen Hersteller, und wenn ich noch 1800 kg Anhängelast will, eher auch nicht bei Franzosen, Koreanern etc.
Und ich habe mit den hervorragenden Stoffsitzen kein Stress mit Rissen, Falten etc

Und ein Passat, der hier ja immer wieder genannt wird, sieht mit seinen langen Überhängen bei einem Radstand von 2,71m für mich irgendwie peinlich aus.

Gruß
Renesomi

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch



Zitat:

Also da bin ich der Meinung, dass 4C das Fahrwerk nicht weicher macht, sondern nach Wahl nur (noch) härter... oder täusch ich mich da?

Ja, da täuscht Du dich. Nachdem Volvo die Fahrwerke straffer ausliefert, gerade beim XC70, ist 4C die Lösung, um den gewohnten Komfort wieder zu bekommen. Serienfahrwerk ist von der Härte eher wie Sport (wobei bei 4C in Sport die Seitenneigung und das Nachschwingen deutlich verringert werden, da ist es besser als Serie). Advance braucht im XC keiner, das ist dann nur noch hart.

Gruß

KUM

Deine Antwort
Ähnliche Themen