Abstandstempomat

Volvo XC60 D

Hallo,

da die Entscheidung einen Volvo V60 zu kaufen bei mir nun gefallen ist, stellt sich nur noch die Frage welche Einschränkungen es bei dem meines Erachtens genialen Abstandstempomaten gibt?

Funktioniert er einwandfrei bei Nacht?

Wie sieht es bei Regen, Nebel oder Schneefall aus, ist die Funktion da schnell eingeschränkt oder muß es schon sehr stark regnen, schneien bzw. neblig sein?

Hab ich etwas vergessen wo der Tempomat nicht funktioniert?

Viele Grüße

Ralf

Beste Antwort im Thema

Taaaach,

wie schon von so vielen hier geschrieben funktioniert das System wirklich gut und auch sehr feinfühlig gerade wenn es um mehrere Spuren geht
.
Was ich aber dann doch noch etwas richtig stellen will, ist die Sache mit den Kurven. Natürlich kann das System nicht in jeder Situation dem Vordermann folgen und verliert diesen auch gelegentlich aus dem Blickwinkel NUR ist es so, das der Tempomat deinen Lenkwinkel mit berücksichtigt und das nicht nur beim verfolgen des Vordermanns sondern er in der Menge des "Gas geben". Ein Beispiel: Solltest du einem Fahrzeug in einen Kreisverkehr folgen, so wird das System dein Fahrzeug vor dem Kreisverkehr verlangsamen weil ja dein Vordermann auch bremst. Biegt dieser dann in den Kreisverkehr ein, fährt dein Fahrzeug noch gerade aus. Für das System ist dein Vordermann "einfach weggefahren" und es würde beschleunigen... Nun kommst du aber selbst in den Kreisverkehr und lenkst ein. Da das System - mit Absicht! - etwas verspätet reagiert, wird dein Fahrzeug kaum merklich beschleunigt weil der Tempomat nämlich auf deinen Lenkwinkel reagiert und in Kurven nur sehr zögerlich beschleunigt, vor allem wenn diese "eng" sind wie in einem Kreisverkehr. Diesen Effekt kann man sehr schön bei engen Kreisverkehren spüren! Wenn du nun den Kreisverkehr weiterfährst und einen Ausfahrt nimmst, dann wird dein Lenkwinkel ja durch das "in die andere Richtung lenken" immer "Gerader" bis er wieder "Ungerade" für die Ausfahrt wird. Gerade hier merkt man wie der Wagen beim "Gerader" werden mehr Gas gibt und beim Auslenken aus dem Kreisverkehr wieder Gas wegnimmt weil dein Lenkwinkel weit von 0° abweicht. Das können alle ausprobieren. Einfach in den Kreisverkehr ein fahren und ein paar Runden drehen. Der Wagen wird durch den starken Lenkwinkel nicht beschleunigen. Ich hoffe das kann man verstehen 🙂

Ein weiter Punkt sollte erwähnt werden. Ich kann nicht sagen ob das beim "Normalen" Tempomat auch so ist - ich meine aber NEIN! Da ja der Tempomat die Bremse aktiv bedienen kann, hat dies eine weitere schöne Funktion.
Vom Grundsatz funktioniert es ja so: Wenn du den Tempomat aktivierst, stellst du dein max. Geschwindigkeit und den Abstand zum Vordermann ein. Solltest du auf ein Hindernis auflaufen, bremst der Wagen. Soweit so gut. Dieser "Max. Geschwindigkeit" kann man aber auch dazu nutzten, dem Wagen zu sagen: "halte diese Geschwindigkeit". Beispiel: Ich fahre eine Strecke die Bergab geht. Die Geschwindigkeit ist auf 80 beschränkt. Ich schalte also den Tempomaten ein, übernehme die aktuelle Geschwindigkeit und regele dann über die Lenkradwippe die Geschwindigkeit auf 80km/h im Display. Kurz darauf bremst der Wagen auf 80km/h ab (natürlich inkl. Bremslichter). Durch das "Bergab" beschleunigt nun der Wagen durch seine Masse selbstständig. Wenn ich nun ca. 85km/h erreicht habe, bremst der Wagen wieder auf 80km/h ab. Das System lässt also ca 5-10 km/h mehr zu bevor es eingreift und bremst. Das finde ich wirklich gut, denn ich habe so einen Tunnel der auf 60km/h beschränkt ist und bergab geht. Hier blitzen sie schon mal gern. Tempomat auf 60 km/h und gut ist.

Staufunktion ist auch gut. Das ganze geht soweit, das der Wagen nach 2 Minuten stehen automatisch die Feststellbremse anzieht. Auch hier noch etwas zum "wiederanfahren". Steht man im Stau und fährt wieder an - entweder durch Gas geben oder durch drücken der "Runten Pfeil" Taste, dann hält das System den Abstand ein den man eingestellt hat und das auch schon beim Beschleunigen. Hat man also auch der Autobahn 4 oder 5 Balken eingestellt, dann braucht man sich beim Anfahren auch nicht zu wundern wenn der Wagen erste einmal eine große Lücke zum Vordermann lässt bis er selbst losfährt. Stehe ich im Stau dann stelle ich immer einen Balken ein, so ist beim Losfahren die Lücke ziemlich klein.

Gruß

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo T3P4
Gratu zu deiner guten Wahl.

Fahre jetzt 1 Jahr/13.000km immer wieder mit aktiven System. Ausser einmal bei sehr starken Schneetreiben,
(Meldung im Display; Radar gestört)
funktioniert einwandfrei und ohne Störung. Bei starken Regen hatte ich noch nie ein Problem mit. Starker Nebel konnte ich bis anhin (leider)noch nicht testen.

Wünsche dir allzeit gute Fahrt und viel Spass mit deinem neuen Elch.

LG Horolimon

Hallo,ich fahr mit dem Radar jetzt seid einem halben Jahr und 20000km und bin begeistert, von dem System. Nur beim Wiederbeschleunigen könnte es etwas schneller reagieren. Keine Ausfälle bei Nacht und Regen, Schnee hatte ich noch nicht.

Bin jetzt über 30'000km gefahren. Der Radar ist nur ca. 2 bis 3 gestört gewesen. Jedesmal war bei Schneetreiben eine ca. 1cm dicke Schnee-Eisschicht auf der Abdeckung des Radars gewesen. Angehalten und weggekratzt lief er wieder ohne Probleme

Fahre seit 10.000 km den adaptiven Tempomat und verwende den eigentlich ständig.
Die schwarze Luft der Nacht macht ihm nichts (Radar-Wellen). In engen Kurven verliert er den Kontakt zum Vordermann, wenn der aus dem Erfassungkegel herausfährt. Das von manchen berichtete Abbremsen auf der AB in Kurven wegen Fahrzeugen auf der benachbarten Spur habe ich noch nicht erlebt. 'Normaler' Regen, Nebel tut nichts, Schneetreiben gabs noch nicht, da wäre auch die Frage ob der (maximale) 3-Sekunden Abstand ok ist.
In manchen Situationen ist es sinnvoll zu Übersteuern, zB frühzeitig Ausschalten wenn man auf eine Situation zufährt wo man sowieso halten muss, die Geartronic schaltet dann im Schubbetrieb herunter und verzögert. Beim Folgen im Ampel stopp-and-go (was prinzipiell funktioniert) entsteht beim automatisch Wegfahren vorerst ein rel großer Abstand, der Vordermann hat dann schon kräftig beschleunigt und der Elch gibt dann heftig Gas um aufzuholen; da fahre ich mit Fuß-Gas an, die Automatik aktiviert sich dabei von selbst und folgt dann dem Vordermann.
Aber insgesamt: eine wirklich sinnvolle Investition, die das Reisen angenehmer macht - und außerdem ein Sicherheitsfaktor ist (Unfallwarner und Notbremsfunktion).
Siehe auch: ein anderer Beitrag
Grüße von mandalce

Ähnliche Themen

Seit 70tkm mit dem Radar vom MJ 2012 unterwegs und bisher nur bei starkem Schneefall (vereiste Front) und extremen Starkregen gestört gewesen.

Ansonsten funktioniert es nach kurzer Eingewöhnung wirklich gut. Die Stop and Go Funktion ist mit das beste an der Geschichte.

Läßt sich der Abstandsradar eigentlich nachrüsten?

Grüße
Thomas

http://www.youtube.com/watch?v=3nvKl53StDo

🙂 (das mal zu Nachtfahrten)

beim V70 MY2013 auch nur bei Schneefall ein Problem, hier allerdings schon bei leichtem Schneefall, was mich erstaunt hat. Sonst läuft es perfekt, auch bei starkem Regen. Fahre fast nur noch so, wenn ich nicht rasen möchte ;-) Stop and Go ist genial, und auch die Überholfunktion.

Ich hatte bereits 2008 das System in einem 5er BMW, dann 2011 in einem Passat. Die VW und BMW-Variante war noch richtig ruppig und man merkte als Beifahrer, dass das "System" fährt. Die neuen Versionen sind aber so ausgereift, dass Beifahrer nicht mehr merken wer gerade fährt...

Kann die geschilderten Erfahrungen nur bestätigen - der adaptive Tempomat funktioniert hervorragend, und ich benutze ihn über große Teile der Strecke. Habe mittlerweile knapp 25.000 km zurückgelegt.

Kaum Probleme gibt es wegen der Umweltbedingungen - lediglich bei extrem starken Schneefall ist er mir einmal ausgefallen.

Wesentliche Funktionalität (Abbremsen bis zum Stillstand) zeigt er nur mit der Geartronic. Die würde ich dringend empfehlen.

An einige Eigenheiten muss man sich gewöhnen:

Beim Ausscheren des Vordermannes (z. B. Autobahnabfahrt) kann es zum plötzlichen Beschleunigen kommen.

In manchen Fällen beschleunigt der Tempomat eher spät (z. B. Ausscheren des vorherfahrenden Fahrzeugs auf der Autobahn, Anfahren nach Stillstand).

Bei Kurveneinfahrt in enge Kurven "verliert" er den Vordermann und beschleunigt.

Große Lastwagen auf der Nachbarspur werden teilweise erkannt und führen zu Bremsmanöver.

Aber für alle diese Besonderheiten gibt es Abhilfen - es ist Gewöhnungssache. Würde mir nie wieder ein Fahrzeug ohne ACC kaufen.

Mit besten Grüßen, Myrrdin

Bisher knapp über 100000km mit zwei verschiedenen V70 zurückgelegt (beide mit Geartronic).
Modell 2010 (ca 35000km) hatte noch keine Stau-Funktion (stop&go) .... da ist die Version im MJ2012 erheblich komfortabler.

Nie mehr ohne !

Dann will ich auch mal...
Nach aktuell ca. 50.000km in knapp über einem Jahr bin auch ich vom Abstandstempomaten begeistert. Nur starker Schneefall, starker Regen und Motorradfahrer können ihn zeitweise durcheinanderbringen. Je nach Kurvenradius und Geschwindigkeit stören auch die Fahrzeuge auf Nachbarspuren, aber das ist wohll technisch einfach nicht vermeidbar.
Das Beschleunigen nach Hindernisentfernung oder das Herunterbremsen bei auftauchenden Hindernissen könnte manchmal vorausschauender sein, aber die Technik ersetzt halt noch lange nicht den Menschen (insbesondere wenn andere Fahrzeuge das System nicht auch haben oder ihre Fahrer es nicht/falsch nutzen).

Fazit: ich finds gut und will es nicht mehr missen. BLIS steigt da sehr viel häufiger aus...

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Dann will ich auch mal...
Nach aktuell ca. 50.000km in knapp über einem Jahr bin auch ich vom Abstandstempomaten begeistert. Nur starker Schneefall, starker Regen und Motorradfahrer können ihn zeitweise durcheinanderbringen. Je nach Kurvenradius und Geschwindigkeit stören auch die Fahrzeuge auf Nachbarspuren, aber das ist wohll technisch einfach nicht vermeidbar.
Das Beschleunigen nach Hindernisentfernung oder das Herunterbremsen bei auftauchenden Hindernissen könnte manchmal vorausschauender sein, aber die Technik ersetzt halt noch lange nicht den Menschen (insbesondere wenn andere Fahrzeuge das System nicht auch haben oder ihre Fahrer es nicht/falsch nutzen).

Fazit: ich finds gut und will es nicht mehr missen. BLIS steigt da sehr viel häufiger aus...

Gruß

Markus

D'accord! 😁

Obwohl ich eigentlich eher ein "Schalter" bin, werde ich den V60 gerade in Bezug auf den Abstandstempomaten und die Stop&Go Funktion mit nun doch mit Geartronik kaufen. Wie ich aus Euren Erfahrungen erkennen kann funktioniert das doch sehr zuverlässig.

Schön das es solche Foren und ihre Nutzer gibt, da kann man doch vorher Grundlegendes klären um sich nicht hinterher zu ärgern, dass etwas nicht funktioniert.

Vielen Dank nochmals für die vielen Antworten, hat mir sehr geholfen.

Mal sehen wann ich ein passendes Fahrzeug finde 🙂

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von T3P4


Obwohl ich eigentlich eher ein "Schalter" bin, werde ich den V60 gerade in Bezug auf den Abstandstempomaten und die Stop&Go Funktion mit nun doch mit Geartronik kaufen.

Glaub mir: Es wird ein/zwei Wochen dauern .... und dann wirst du dich fragen, warum du mit dem Umstieg von "Schalter" auf "Automat" so lange gewartet hast......zumindest mir ging es so 😉

Grüsse vom Automaten-Fahrer aus FFB

Deine Antwort
Ähnliche Themen