Abstandsradar ACC
Moin zusammen,
habt Ihr als Insider Infos, ob es ein ACC auch für den Insignia geben wird und wenn ja ab wann? Habe das auch in meinem Passat und hätte das schon gerne wieder...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
für mich kommt der Insignia leider überhaupt nicht in Betracht, solange er dieses Extra nicht bietet. Als absoluter Weitstrecken-Vielfahrer will ich sowas auch in meinem nächsten Wagen. Schade eigentlich, denn sonst würde ich mir nächstes Jahr sehr wahrscheinlich einen Insignia kaufen. Das heißt, wenn er mich diesen Samstag bei der Vorstellung anspricht. 😉
___________________
GM hat ACC in ein paar Fahrzeugen im Angebot, und in der Anleitung des Insignia (die hier im Forum irgendwo verlinkt ist) sind Fehlercodes für ein ACC gespeichert. Da dies aber wahrscheinlich eine GM-Interne Komplettliste ist, wird das aber wohl nicht so viel bedeuten.
Allerdings hat man für den Insignia ja bereits die Frontkamera in Aussicht gestellt, und man kann inzwischen eine Einzellinsenkamera auch für Abstandsmessungen verwenden. Es gibt da in den USA die Firma Mobileye , die das so macht (Artikel mit Video verlinkt). Der VW Golf soll ja irgendwann dan auch mal mittels Kamera den Abstand halten, und nicht mit Radar. Wenn ein ACC im Insignia kommt, dann schätze ich die Kamera-Variante als Wahrscheinlicher, weil sie insgesamt günstiger ist und die Voraussetzung schon vorhanden sind.
Einzig ein Problem gäbe es mit dem oben genannten Nachrüstung der Kamera: besitzt der existierende Tempomat einen "Bergfahrassistenten", will heißen, bremst er um die Geschwindigkeit auch Bergab zu halten? Wenn er das tut, dann ist die Nachrüstung eigentlich relativ einfach - nur die neue Soll-Geschwindigkeit "updaten". Wenn nicht müsste man das auch noch nachrüsten.
___________________
Persönlich schätze (und hoffe) ich, dass ein ACC für den Insignia nachgereich wird.
In der Klasse des Insignia gibt es schließlich kaum noch Fahrzeuge ohne Abstandsradar. Der VW Passat hat es, der Ford Mondeo, der Audi A4, BMW 3er, Honda Accord und auch Lexus IS. Der Toyota Avensis kriegt es - allerdings nur mit einem mittelstarken Diesel-Motor und einem Getriebe. Und sogar bei Jaguar gibt es das schon im XF. Von den Deutschen fehlt es in dieser ungefähren Klasse nur bei der Mercedes C-Klasse, und bei Franzosen, Italienern, Skoda und Seat, sowie den Asien-Billigmarken gibts das ACC meines Wissens auch nicht - aber die sind in der Klasse nicht vertreten. In gehobeneren Klassen ist es dagegen dann fast überall verfügbar.
Sobald der Golf es hat, sollte der Insignia spätestens nachziehen, sonst fallen immer mehr Berufsfahrer als Kunden aus. Wer ACC einmal hatte wird es meiner Meinung nach kaum noch missen wollen.
Viel Spaß,
Benjamin
306 Antworten
das einzige geschwafel hier stammt von dir und ist der vergleich strassen- u. luftverkehr.
oder hast du schonmal einen piloten gesehen, der auf rechts-vor-links achten muss, der kolonne fährt oder gar im stau steht ?? liegt wohl u.a. am unterschiedlichen verkehrsaufkommen und ist daher kaum vergleichbar.
alles andere sind meinungen von usern und ob dir das passt oder nicht geht zumindest mir sonstwo vorbei.
Hallo J.M.G.
ich habe nicht gesagt, dass ich diese Assistenz Systeme für Dumm halte, oder absichtlich schlecht rede! Sicherlich können sie Leben retten! Und sie sind sicherlich gut, denn z.B. machen viele ältere Menschen keinen Schulterblick mehr, weil der Nacken weh tut oder gar steif ist, so dass das eben nicht mehr so funktioniert. Sowas habe ich schon auf der Autobahn erlebt, war zweimal fast links in den Leitplanken.
Aber solche Systeme müssen letzt endlich auch zu Ende gedacht werden!
Was passiert wenn man wirklich mal bewusstlos wird? Das Fahrzeug muss nicht nur TADELLOS die Spur halten können, sondern das Auto auch im Notfall an einem Standstreifen, oder direkt auf der Straße sicher zum stehen gebracht werden!
Das diese Technik wirklich zu 100% so funktioniert, wie wir sie kennen wurde uns bisher nur in der Werbung gezeigt.. und dort wird vieles schön geredet! Es ist sehr schwer sowas kostengünstig zu verbauen, deswegen hat diese Technik, selbst in den neuen Generationen, ihre deutlichen Grenzen!
Soll eben der MB Vorstand mit seiner so super sicheren Technik einen 10 KM AB Abschnitt fahren, ohne Füße an den Pedalen und Hände am Lenkrad.. das wäre Marketing vom feinsten! Schließlich brauchte MB noch vor 5 Jahren ein Brett damit der Testfahrer den Bremspunkt wusste.. trotz ACC Distanz Control & Bremsystem Super +
Fakt ist, diese Technik mit den Helferlein ist einfach noch nicht das Wahre.. es ist einfach noch nicht voll durchdacht... Die Idee ist sehr gut! Aber irgendwo dann doch wieder speziell von MB eine gewisse "Mogelpackung", die den Fahrer in mehr Sicherheit wiegt, als die Technik tatsächlich vorgibt..
Die Technik bekommt der Insignia noch.. das hat Cadillac übrigens schon lange.. seit 2005.. also hat GM schon das Know-How dazu...
Übrigens solche Situationen wie du sie hattest, hatte ich bisher 2 x.. einmal ist eine Frau mit Kinderwagen dem Abbieger vors Auto gelaufen. Ich habe es jedoch bemerkt und konnte noch rechtzeitig zum stehen kommen, obwohl ich so gemütlich mit Tempo 40 noch unterwegs war. Der Insignia ist von der Bremsverzögerung her ein Traum! Da muss man aufpassen, dass der hintere einem selbst nicht drauf fährt..
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ich kanns mir nicht verkneifen... habs zwar schon in einem anderen Thread gepostet, aber hier passts doch ein bisschen besser..
Na das ist ja ein starkes Stück. Gibt es da nun ein Endergebnis???
gegen elektronisch gesteuerte helferlein ist ja auch nichts zu sagen, aber ich kann mir schon vorstellen, was bei gewissen experten passiert, die sich zu fein sind, scheibenwischer oder klimaregler von hand zu betätigen.
"mist, hab nen auffahrunfall gebaut, weil ich beim kartenspielen nicht aufgepasst habe und das acc versagt hat. scheiss opel............"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Na das ist ja ein starkes Stück. Gibt es da nun ein Endergebnis???Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ich kanns mir nicht verkneifen... habs zwar schon in einem anderen Thread gepostet, aber hier passts doch ein bisschen besser..
Endergebnis wahr wohl, dass man nie wieder live solch einen Test von Mercedes gesehen hat... nur Werbungen und Filme...
Hat beim Volvo ja auch bei der Vorführung versagt... dass das passiert, gerade weil diese Testwagen mehr als 1000 fach gecheckt sein müssten, ist einfach erstaunlich und bestätigt auch nur, was ich geschrieben habe!
Zitat:
Original geschrieben von eugain
das einzige geschwafel hier stammt von dir und ist der vergleich strassen- u. luftverkehr.
oder hast du schonmal einen piloten gesehen, der auf rechts-vor-links achten muss, der kolonne fährt oder gar im stau steht ?? liegt wohl u.a. am unterschiedlichen verkehrsaufkommen und ist daher kaum vergleichbar.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal schweigen.
§ 13 II LuftVO
"Kreuzen sich die Flugrichtungen zweier Luftfahrzeuge in nahezu gleicher Höhe, so hat das Luftfahrzeug, das von links kommt, auszuweichen."
Zum Thema Stau verweist die LuftVO auf die gängigen IFR-Verfahren (Holding Pattern).
Insofern habe ich diese Analogie schon mit Bedacht gewählt.
Übrigens, eine Meinung kann man sich nur dann qualifiziert bilden, wenn man eine moderne Distronic Plus mal gefahren hat. Das hast Du sicherlich? Wie waren Deine Eindrücke. Vielleicht verstehe ich Deine Haltung besser, wenn Du sie mal anhand Deiner Wahrnehmungen begründest?
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Endergebnis wahr wohl, dass man nie wieder live solch einen Test von Mercedes gesehen hat... nur Werbungen und Filme...Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Na das ist ja ein starkes Stück. Gibt es da nun ein Endergebnis???
Hat beim Volvo ja auch bei der Vorführung versagt... dass das passiert, gerade weil diese Testwagen mehr als 1000 fach gecheckt sein müssten, ist einfach erstaunlich und bestätigt auch nur, was ich geschrieben habe!
Ich hatte in über 160 000km nur einen Ausfall des ACC und nutze es täglich. Gleichsam nutze ich auch meinen Kopf und vertraue nicht blind auf irgendeinen Helfer sondern nutze sie dann, wenn sie mich entlasten können und sorge nicht durch ihre Nutzung für zusätzlichen Stress.
Beispiel: Ich fahre mit 70 über eine Landstraße auf eine Ampel zu. Dort steht jemand. Da nehme ich natürlich manuell die Distronic raus und lasse mich ausrollen. Macht die Distronic nämlich ihren Job wie programmiert, haut sie verdammt spät den Anker - mein Stresslevel steigt und meine Passagiere hängen unnötig im Gurt. Der Verbrauch dankt es mir außerdem.
Darum gehts mir gar nicht... ist klar, dass du in 160.000 KM nur einen Ausfall hattest,
es kommt doch eher darauf an, wenn man 10 Versuche macht, wie oft davon die Distronic in der Praxis funktioniert - Ohne einen Schaden.
Durch gezielte Werbung wird doch hier vorgekaukelt und der Anschein erwägt, dass man nie mehr einen Fußgänger überfahren kann (sagte übrigens selbst ein Volvo Händler zu mir) oder nie wieder einen Auffahrunfall hat, diese Tatsache alleine finde ich nicht okay.
Der Kunde wiegt sich dadurch mehr in Sicherheit und meint wenns bei ihm mal nicht klappt, greift das Auto ja ein und verlässt sich irgendwann mal wirklich darauf, weil man einfach unachtsam etwas anderes tut... das ist gefährlich, solange die Systeme nicht zu 100% zu Ende gedacht sind!.
Ich mache pro Tag ca. 10-20 Versuche. Je nach Fahrtstrecke und Fahrtstreckenlänge. Inkl. Stop & Go. Das System ist bei mir im Dauereinsatz und funktioniert ohne wenn und aber. Übrigens, wenn sie aussteigt, dann kündigt sie das auch durch einen Warnton an - man kann dann noch reagieren. Auch das hatte ich schon. Da habe ich sie beim auf ein stehendes Hindernis zufahren erst kurz davor angemacht (ging vom Platz her nicht anders) um die Funktionalität meinem alten Herren zu zeigen. Da ist sie laut piepend ausgestiegen.
Wie gesagt - alles Blödsinn, solange hier User von Dingen schreiben, die sie nicht beurteilen können. Glück für Opel - denn solange es solche Käufer gibt, können sie ihre veralteten KFZ (verlustreich) verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich mache pro Tag ca. 10-20 Versuche. Je nach Fahrtstrecke und Fahrtstreckenlänge. Inkl. Stop & Go. Das System ist bei mir im Dauereinsatz und funktioniert ohne wenn und aber. Übrigens, wenn sie aussteigt, dann kündigt sie das auch durch einen Warnton an - man kann dann noch reagieren. Auch das hatte ich schon. Da habe ich sie beim auf ein stehendes Hindernis zufahren erst kurz davor angemacht (ging vom Platz her nicht anders) um die Funktionalität meinem alten Herren zu zeigen. Da ist sie laut piepend ausgestiegen.Wie gesagt - alles Blödsinn, solange hier User von Dingen schreiben, die sie nicht beurteilen können. Glück für Opel - denn solange es solche Käufer gibt, können sie ihre veralteten KFZ (verlustreich) verkaufen.
Aha, das 10-20 mal am Tag testen ist aber schon stressig und spritfressend. Nicht zuletzt erhöht es das Punktekonto in Flensburg (wenn man erwischt wird) denn schließlich unterschreitet man dadurch immer wieder mal den Mindestabstand.
Wie war das nochmal.......
Zitat:
..... sorge nicht durch ihre Nutzung für zusätzlichen Stress........Macht die Distronic nämlich ihren Job wie programmiert, haut sie verdammt spät den Anker - mein Stresslevel steigt und meine Passagiere hängen unnötig im Gurt. Der Verbrauch dankt es mir außerdem.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wie gesagt - alles Blödsinn, solange hier User von Dingen schreiben, die sie nicht beurteilen können. Glück für Opel - denn solange es solche Käufer gibt, können sie ihre veralteten KFZ (verlustreich) verkaufen.
nur so zum abschluß und dass auch du es verstehst, ich habe es sogar mehrfach bei einem recht neuen 5er meines nachbarn ausprobiert, weil es mich echt interessiert hat. abgesehen davon, dass es sicher eine hilfe ist, brauche ICH es nicht und ich würde mich auch nie darauf verlassen, weil ich mich immer noch sehr gerne auf mich verlasse.
nicht anderes hab ich gemeint/gesagt und mach dich künftig erstmal schlau, bevor du jemanden unkenntnis unterstellst. oder lerne einfach mal lesen 😉
Hätte es dieses Helferlein schon im letzten Jahr gegeben, hätte ich es auch bestellt, selbst bei spürbaren Mehrkosten. Bei der telefonischen Kundenbefragung habe ich unter "Welche Ausstattungsmerkmale haben Sie bei der Bestellung vermisst?" nur ACC angegeben.
Trotzdem, ich bin da schon etwas zwiespältiger Ansicht. Die "harmloseren" Assistenten zur Licht- und Scheibenwischersteuerung zeigen mir, dass ich faul werde. Die Automatik wird es schon machen. Doch beim Licht geht es ja auch um das gesehen werden. Regen- und Lichtsensor stehen beim Insignia wohl nicht in gegenseitiger Verbindung. Also fährt der Automat bei Tag und Regen ohne Rücklicht. Ich muss eingreifen. Tue ich das?
Hätte ich jetzt ACC und würde ich diesem System nach ein wenig Erfahrung vertrauen, dann würde ich möglicherweise weniger aufmerksam fahren.
Es wurde hier ja schon berichtet, wie groß das Risiko des Auffahrunfalls ist, wenn man in bestimmten Situationen die Spur wechseln will, und es auf der derzeitigen Spur plötzlich stockt. Da ist ohne Assistenten höchste Konzentration gefordert. Mit ACC fährt sich so etwas entspannter, wahrscheinlich sogar sicherer. Aber lässt sich die eigene Konzentration in anderen Situationen sofort wieder abrufen, wenn man "eingelullt" hinter dem Steuer sitzt? Beim gewöhnlichen Tempomat habe ich nie Bedenken, nicht in Deutschland. Bei unserem hektischem Autobahnverkehr muss man mit klassichem Tempomat eh permanent nachjustieren und kommt nicht zum Schlafen.
Benötigt man dann also mit ACC gleich auch den universellen Müdigkeitswarner?
Oder soll man ACC für das eigene psychologische Fahrverständnis in der Kategorie ABS/Bremsassistent und ESP ansiedeln? Als Helfer in Grenzsituationen, die man nicht willentlich herbeiführt, quasi als vorausschauender Airbag?
Bei Nutzung der gewöhnlichen Cruise Control ändere ich (zwangsläufig) mein Fahrverhalten, aber ich muss weiterhin den Verkehr beobachten und selbst reagieren. Würde sich mein Verhalten mit Adaptive Cruise Control verändern?
Ich für meinen Teil lasse in der Verkehrsbeobachtung nicht nach sondern nutze die ACC nur als Erweiterung des Tempomat. Ich setze sie also nur dann ein, wenn ich unter gleichen Umständen auch einen konventionellen Tempomat eingesetzt hätte. Durch die ACC entfällt aber das "Spielen" mit der Geschwindigkeit. Wir alle kennen das wohl Landstraßenfahrt und der Vordermann pendelt zwischen 90 udn 100km/h, weil er eben ohne Tempomat fährt. Autobahnfahrt Freitag Nachmittag - die Geschwindigkeit pendelt dank dickem Verkehr zwischen 80 und 130 km/h. Überall da macht die ACC das, was ich sonst manuell nachgeregelt hätte.
Wo ich die Distronic nicht einsetze: Autobahnfahrt mit deutlich mehr Speed als der Rest. Beispiel: Der Verkehr rollt mit im Schnitt 130 Sachen dahin. Ich will aber 200 fahren. Würde ich sie jetzt einsetzen, würde es unharmonisch. Unharmonisch, weil sie nciht denken kann. So zieht zB noch ein PKW hinter einem LKW raus um fix zu überholen. Ich als Mensch sehe das, schätze ein, dass er wieder rechts ist, bis ich den LKW erreicht habe. Ich würde also das Gas stehen lassen. Die Distronic versucht den Sicherheitsabstand herzustellen, bremst also (unnötig) ab. Kurzum: Es ist ein Assistenzsystem, das eingesetzt werden kann und nicht muss. Es sollte mit Köpfchen genutzt werden, wie andere bei Opel bestehende Systeme auch (zB Verkehrsschilderkennung, Parksensoren (was ist zB mit hohen Hindernissen wie Laderampen, was ist mit schnell die Parklücke querenden Menschen usw), Fernlichtassistent (was ist, wenn er nicht rechtzeigtig abblendet)).
Kurzum: Die hier beschriebene Angst vor Bevormundung ist unbegründet, da man als Fahrer entscheidet, was passiert. Zudem sehe ich die Gefährlichkeit nicht, solange man sich bewusst hält: Der Fahrer ist der verantwortliche Fahrzeugführer, nicht der Computer. Dieser soll entlasten und nicht ersetzen!
Zitat:
So zieht zB noch ein PKW hinter einem LKW raus um fix zu überholen. Ich als Mensch sehe das, schätze ein, dass er wieder rechts ist, bis ich den LKW erreicht habe. Ich würde also das Gas stehen lassen. Die Distronic versucht den Sicherheitsabstand herzustellen, bremst also (unnötig) ab
Das sind dann die, die den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand regelmässig unterschreiten und einem manchmal die Stoßstange knutschen.😠
Du meintest wohl: Das sind dann die, die (teilweise grob) verkehrswidrig und rücksichtslos den Fahrstreifen wechslen, ohne den rückwärtigen Verkehr zu beachten (Tatbestände der Nötigung und der Gefährdung des Straßenverkehrs könnten erfüllt sein).
Im Übrigen waren solche Situationen gemeint, wo der Vordermann erkennbar die Spur räumt. Hier hänge ich trotzdem im Gurt, da die Distronic weder Blinken noch den beginnenden Spurwechsel des Vordermanns erkennt.