Abstand Felge Bremssattel extrem knapp, Hersteller anschreiben?

Audi A4 B9/8W

Hi Zusammen,

ich fahre einen Audi A4 B9 Avant 2.0 TDI 190PS. Auf diesem habe ich die Felgen MAM A1-8019 montiert. Dazu gibt es auch eine ABE mit der Nummer 49107, habe ich angehängt.

Ich finde die Lücke zwischen Felge und Bremssattel extrem knapp, das meinte auch der TÜV-Prüfer als er meine federn abgenommen hat.

Ich hab bisschen Panik das sich jetzt bei den Temperaturen was an der Lücke ändert... Keine Lust bei 200km/h einen Schlag zu hören hahaha. Die Lücke war auch im August schon so klein. Also ich konnte keine Veränderung feststellen, trotzdem fährt die Angst mit 😁

Was sagt ihr denn dazu?
Soll ich dem Hersteller mal schreiben? hab keine Lust das der ne ABE oder so zurück zieht und ich dann auf den Kosten hängen bleibe weilc ich wechseln mus 😁, falls das überhaupt möglich ist...

gruß
Domi

Lücke Felge Bremssattel
71 Antworten

3mm (oder mehr) Spurplatten drauf, Einzelabnahme und gut.

Dünne Spurplatten ala 5mm sind wegen schlechter Mittenzentrierung immer Suboptimal. Nur verschraubte kämen mir wenn ans Auto.
In diesem Fall würde ich mir Gedanken um passende Räder machen.

Zitat:

@furby1980 schrieb am 9. Dezember 2021 um 15:01:09 Uhr:


Dünne Spurplatten ala 5mm sind wegen schlechter Mittenzentrierung immer Suboptimal. Nur verschraubte kämen mir wenn ans Auto.
In diesem Fall würde ich mir Gedanken um passende Räder machen.

Ich weiß ja nicht was du für Radnaben hast, aber bei meinen gibt es da keine Probleme mit der Mittenzentrierung. Und mit den richtigen Spurplatten gibt es auch bei größeren Maßen keine Probleme mit der Zentrierung.

Screenshot_20211209-151243_Gallery.jpg
Screenshot_20211209-151251_Gallery.jpg

Jeder wie er meint, habe halt meine Erfahrungen damit gesammelt. Deine Konstruktion sieht interessant, aber auch ziemlich filigran aus. Ab einer Dicke von ca. 1cm lässt sich halt eine gewisse Materialstärke einsetzen; das geht darunter nicht.

Ähnliche Themen

Die Zentrierung braucht man doch nur, bis die Radbolzen angezogen werden. Danach hält das Rad über Haftreibung. Es gibt sogar Alufelgen mit Zentrierringen aus Kunststoff.

Zitat:

@furby1980 schrieb am 9. Dezember 2021 um 23:57:22 Uhr:


Jeder wie er meint, habe halt meine Erfahrungen damit gesammelt. Deine Konstruktion sieht interessant, aber auch ziemlich filigran aus. Ab einer Dicke von ca. 1cm lässt sich halt eine gewisse Materialstärke einsetzen; das geht darunter nicht.

Das ist nicht "

meine

" Konstruktion, sondern was die Radnaben angeht die von Audi. Die Spurplatten sind von ST bzw. KW. Da gibt es was die Mittenzentrierung angeht absolut nichts zu bemängeln, auch bei dünneren Distanzscheiben nicht. Ich wüsste jetzt auch nicht, was bei einer Spurverbreiterung hinter der Felge filigran aussehen soll.

Das System sieht im Gegensatz zu so manch anderen Distanzscheiben sogar sehr homogen aus.

Wie müsste es denn sein, damit es für Dich "filigran" aussieht??? 😁

Warum wird nicht gleich Felgen gekauft mit der benötigten Einpresstiefe?

Das ist eine sehr gute Frage.

Zitat:

@urq schrieb am 10. Dezember 2021 um 09:59:01 Uhr:


Warum wird nicht gleich Felgen gekauft mit der benötigten Einpresstiefe?

Warum ist die Banane krumm? Es können Felgen nur so gekauft werden, wie sie auch angeboten werden. Das man das hier noch erklären muss...eieiei.

Ich weiss warum die Banane krumm ist,das war erst bei Galileo im Fernsehen. Soll ich es dir erklären

… aber man muss sie ja nicht kaufen, wenn sie nicht zum Auto passen. Ich kaufe auch keine schicken Schuhe in Größe 39, wenn ich Größe 45 brauche 🙂

Zitat:

@urq schrieb am 10. Dezember 2021 um 09:59:01 Uhr:


Warum wird nicht gleich Felgen gekauft mit der benötigten Einpresstiefe?

weil man wahrscheinlich nicht richtig gelesen hat...

Nicht verrückt machen (lassen). Fehler passieren und die Lösungen wurden auch skizziert.

Zitat:

@urq schrieb am 10. Dezember 2021 um 09:59:01 Uhr:


Warum wird nicht gleich Felgen gekauft mit der benötigten Einpresstiefe?

Weil ich das Auto mit den Felgen gekauft habe. Und mir dazu keine Gedanken gemacht habe. Erst als der TÜV meinte das ist knapp. Der ist die Auflagen durch und hat gesagt es passt.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 8. Dezember 2021 um 18:28:39 Uhr:


Der Datenträger, der bis 2018 im Servieceheft eingeklebt war und jetzt wohl in der Bedienungsanleitung klebt.
1LA und 1LB (314mm) ist Faustsattel, 1LC und 1LD (318mm) ist Festsattel. Ich würde anhand vom Foto auch von Festsattel ausgehen.

Einen Datenträger hab ich nicht.
Wie kann ich das sonst noch herausfinden welchen Durchmesser ich habe ohne unter das Auto zu müssen oder das Rad zu demontieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen