Absring selber tauschen
Hi,
kann man den ABS Ring ohne Hebebühne tauschen ?
Ich habe alle Werkzeuge gekauft was man braucht.
Einige Videos angeschaut und denke sowas hinzugekommen.
Getauscht werden soll der ABS Ring hinten rechts.
Wenn das geklappt hat,wechsel ich auch die linke Seite.
Welchen Schrauben muss man wirklich lösen.
In einem Video hat einer der Bremssattel samt Bremsbeläge nicht entfernt.
Das was ich gesehen habe muss die 33 Sternschraube ab.Dann drei Schrauben mit so einem Vielzahnschraube lösen.
Ausdrückwerkzeug habe ich und Elektrischer Schlagschrauber auch.
Mit einem zusätzlichen Eagenheber die Feder abstützen und langsam ausführen lassen.
Wie lange benötigt einer der ein Schraube ist,aber das zum ersten mal macht ?
Was muss nun alles weg ?
80 Antworten
jetzt ist das schon 1 Monat defekt? ABS ringe tauschen...
Meist kann das der gelehrtne Mechaniker auch schon von unten am Auto auf der Hebebühne erkennen.
Zitat:
@krampus10 schrieb am 21. Februar 2023 um 11:40:02 Uhr:
jetzt ist das schon 1 Monat defekt? ABS ringe tauschen...
Meist kann das der gelehrtne Mechaniker auch schon von unten am Auto auf der Hebebühne erkennen.
Kleine Endoskop-Kamera nehmen, Sensor raus, dann durch den Zugang die Kamera einführen, Rad drehen und dann kann man einen defekten ABS Ring sofort erkennen. Im Prinzip ganz einfach.
Von unten kann man meiner Meinung nach bei einer W204er Klasse keinen defekten ABS Ring erkennen.
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 18. Januar 2023 um 20:36:31 Uhr:
Vielleicht mal weniger tief ins Glas blicken 😁
Endoskopieren kannst du dich selbst, aber nicht die ABS Ringe.
Die ewige Suche nach dem Weg des kleinsten Widerstandes führt effektiv zu Nichts.
Natürlich geht das, und zwar mehr als perfekt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sedge schrieb am 22. Februar 2023 um 07:36:50 Uhr:
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 18. Januar 2023 um 20:36:31 Uhr:
Vielleicht mal weniger tief ins Glas blicken 😁
Endoskopieren kannst du dich selbst, aber nicht die ABS Ringe.
Die ewige Suche nach dem Weg des kleinsten Widerstandes führt effektiv zu Nichts.Natürlich geht das, und zwar mehr als perfekt!
Nonsens, da der Rost unter dem ABS Ring sitzt.
Dein.."perfekt!" ist Ausdruck deiner Praxisferne.
Zitat:
@Sedge schrieb am 22. Februar 2023 um 07:33:00 Uhr:
Zitat:
@krampus10 schrieb am 21. Februar 2023 um 11:40:02 Uhr:
jetzt ist das schon 1 Monat defekt? ABS ringe tauschen...
Meist kann das der gelehrtne Mechaniker auch schon von unten am Auto auf der Hebebühne erkennen.Kleine Endoskop-Kamera nehmen, Sensor raus, dann durch den Zugang die Kamera einführen, Rad drehen und dann kann man einen defekten ABS Ring sofort erkennen. Im Prinzip ganz einfach.
Von unten kann man meiner Meinung nach bei einer W204er Klasse keinen defekten ABS Ring erkennen.
Auch Nonsens.Wie gesagt Rost sitzt unter dem ABS Ring ..... siehe Bild4.
Alle 204 BJ.2007 2008 hatten bei mir vergammelte ABS Ringe..ohne Ausnahme. Einige hielt der Rost am Antriebswellenkopf noch gerade so fest.... andere haben sich aufgelöst.
Wer hier endoskopiert, um sich Arbeit zu sparen und hofft auf einfache Lösungen..den muss ich leider enttäuschen.
Das weiß ich ja alles, und ich habe es sehr wohl mit meiner Endoskopkamera feststellen können, dass die Ringe verrostet sind. Die Reparatur hab ich im übrigen auf beiden Seiten schon hinter mir.
Es ist eigentlich ganz einfach. Sensor raus, und durch diese Öffnung die Kamera einführen, dann das Rad drehen.
Der Fehler eines defekten ABS Rings macht sich zusätzlich auch im KI bemerkbar, bzw. beim auslesen.
Warum das alles Nonsens sein soll, kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber vielleicht reden wir ja aneinander vorbei, und meinen im Prinzip das gleiche 😉
Die Endoskopkamera dient lediglich dazu den defekten Ring zu lokalisieren, die Reparatur, bzw. den Austausch erspart man sich dadurch natürlich nicht!
Zitat:
@Sedge schrieb am 22. Feb. 2023 um 10:0:39 Uhr:
ich habe es sehr wohl mit meiner Endoskopkamera feststellen können, dass die Ringe verrostet sind.
Erzähle keinen Unfug.
Die ABS Ringe sind Kunststoff ummantelt. Du kannst von außen die innere Verrostung nicht sehen.
Mit dem Endoskop kann du nur sehen,ob die Kunststoffummantelung bereits abgefallen ist...,mehr nicht
Sorry, ich gebe es auf. Hab dir jetzt schon zig mal erklärt dass ich meine verrosteten ABS Ringe mit der Endoskopkamera orten konnte. Es mag sein dass es Ringe gibt, wo man diesen Umstand noch nicht sehen kann.
Und bitte, bleiben wir doch sachlich, ich erzähle keinen Unfug, und ich unterstelle dir diesen Umstand auch nicht.
Der linke ABS Ring war bei mir komplett verrostet. Er besteht ja bekanntlich aus Stahl und ist mit einem Öberflächenschutz beschichtet, der sich im Laufe der Zeit ablöst, und dass ist dann eigentlich auch der Grund dafür, dass der ABS Ring zum rosten anfängt.
In diesem Video kann man es übrigens auch ganz gut sehen, wie so etwas funktioniert!
Zitat:
@Sedge schrieb am 22. Feb. 2023 um 11:28:35 Uhr:
Hab dir jetzt schon zig mal erklärt dass ich meine verrosteten ABS Ringe mit der Endoskopkamera orten konnte.
Im Film sieht man nur den gebrochenen ABS Ring .
Ein defekter ABS Ring kann auch auf Rost ohne Bruch aufgesetzt sein.
Diesen erkennt auch dein Endoskop nicht.
Klugsch...aber keine Ahnung haben.
Bei dir geht es scheinbar nicht ohne irgend eine persönliche Beleidigung ab.
Finde ich schade. Aber kein Problem.
Ich habe dir es nun etliche Male erklärt dass ich es bei MIR MIT DER KAMERA feststellen konnte!
Oben habe ich auch noch ergänzt dass es auch Fälle gibt, wo man es mit der Kamera nicht feststellen kann, das sind aber die Ausnahmen.
Mach Dir nichts draus. Schrauber 1221 ist mittlerweise bekannt für seine komplexen Reparaturen mit entsprechend großen Aufwand. Und weil er seine Karren immer komplett durchbastelt, fühlt er sich als ultimativer Schrauber, der alles kennt, alles weiß und anderen stets unterstellt, sie hätten keine Ahnung. Einfache und weniger aufwändige Lösungen von Schraubern mit jahrzehntelanger Erfahrung sind ihm einfach ein Gräuel.
@Harig58
Ich habe seine Antwort eigentlich von Anfang an akzeptiert. Aber bei mir war eben der ABS Ring komplett verrostet, nicht mehr, und nicht weniger.
Aber ich bin mir auch überzeugt davon dass ich anderen mit meinem Tip eventuell auch etwas helfen konnte. Und darum ist es mir auch gegangen. Warum ich deshalb als Klugscheisser bezeichnet werde, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ei, weil die Lösung bzw. Deine Methode viel zu einfach ist. Und wenn dann die Argumente fehlen, wird er bösartig.
Ich habe eine Kamera.Leider hat das Wetter nicht mitgespielt.Zu kalt und zu nass.
Ich habe erst die anderen Fehler abgearbeitet.
Sollte es am Wochenende warm sein,kommt die Kamera zum Einsatz.
Mal schauen ob man was sehen kann.
Sollte ja der hinten rechts sein.
Ich vermute auch,das es der ABS Ring ist.
Starte ich das Auto kommt der Fehler.Fahre ich los,ist er weg.Dann pulsiert das Bremspedal beim bremsen.Bis der Fehler angezeigt wird.Dann kann man ganz normal bremsen.
Bei fast 300.000 km darf so ein Ring auch mal rosten