Absring selber tauschen
Hi,
kann man den ABS Ring ohne Hebebühne tauschen ?
Ich habe alle Werkzeuge gekauft was man braucht.
Einige Videos angeschaut und denke sowas hinzugekommen.
Getauscht werden soll der ABS Ring hinten rechts.
Wenn das geklappt hat,wechsel ich auch die linke Seite.
Welchen Schrauben muss man wirklich lösen.
In einem Video hat einer der Bremssattel samt Bremsbeläge nicht entfernt.
Das was ich gesehen habe muss die 33 Sternschraube ab.Dann drei Schrauben mit so einem Vielzahnschraube lösen.
Ausdrückwerkzeug habe ich und Elektrischer Schlagschrauber auch.
Mit einem zusätzlichen Eagenheber die Feder abstützen und langsam ausführen lassen.
Wie lange benötigt einer der ein Schraube ist,aber das zum ersten mal macht ?
Was muss nun alles weg ?
80 Antworten
Ich habe keine Garage und deshalb bin ich dem Wetter ausgesetzt.
Ich will nur das nötigste abmontieren.
Aber man hörr ja,das man schon einige Stunden beschäftigt ist.
Ja, diesen Umstand kenne ich. Habe gerade vor einigen Tagen den Ölkühler und die Dichtung getauscht. Unter freien Himmel ist das Ganze eine wirkliche Herausforderung.
Die ABS Ringe habe ich voriges Jahr getauscht, allerdings bei angenehmen Temperaturen.
Der Austausch ist schon eine richtige Challenge. Da wünsche ich dir jetzt schon alles gute! Und bei der Montage des Rings aufpassen, alles schön sauber machen, und gerade aufsetzen, ich habe ihn extra noch verklebt. Falls du diesbezüglich noch Tips benötigst, schau dir das YouTube Video an, dass ich angehängt habe.
Zitat:
@Pincho77 schrieb am 23. Februar 2023 um 19:13:35 Uhr:
Ich habe keine Garage und deshalb bin ich dem Wetter ausgesetzt.
Ich will nur das nötigste abmontieren.
Aber man hörr ja,das man schon einige Stunden beschäftigt ist.
Du brauchst eine Überdachung, einige Werkzeuge, Licht,zwei Wagenheber, Strom,Bohrmaschine mit Drahtbürstenaufsatz,2K Epoxy ,Zeit und Schraubererfahrung.
Wenn du ein StrassenSchrauberNewBee ohne Werkzeuge und ohne Platz bist, lass es machen.
Hole dir zumindest einen erfahrenen Beisitzer.
Überlege,ob die Ankerbleche nicht gleichzeitig austauschwürdig wären .
Zitat:
/forum/absring-selber-tauschen-t7385488.html?page=2#post65128282:
Ei, weil die Lösung bzw. Deine Methode viel zu einfach ist. Und wenn dann die Argumente fehlen, wird er bösartig.
Klingt fast so ,als ob das Endoskop die ABS Ringe selbstständig austauscht 😁.
Also Leute ,kauft Endoskope im Miniformat mit Röntgenblick durch Kunststoffe und die Arbeit macht sich von selbst. Ihr beamt durch eine 30 Euro China Elektronik die mühsame Arbeit einfach weg. 😁
Diese Lösung bzw Methode ist gut und einfach, laut Vorredner. 😁 😁
..und ein postiver Applaus ist in jedem Fall absolute Pficht, auch bei teilweise schlechten Lösungsansätzen.Kritik ein NoGo.
Ähnliche Themen
Könner und erst recht Profis nutzen Hebebühne sowie Elektronik zur Diagnose und zerlegen nicht gleich das halbe Auto. Nötige Reparaturen werden dann mit geeignetem Werkzeug in deutlich kürzerer Zeit durchgeführt. Zusätzliche Arbeiten wie beispielsweise der Wechsel von Bremsankerblechen werden nur nötigenfalls durchgeführt und nicht, weil man ohnehin schon alles auseinandergebaut hat.
Deine Ansichten, Tipps und Tricks bei Deinen Autobasteleien auf dem Garagenboden kannst Du ja gerne vorstellen, es ist ja ein Autoforum. Aber Deine Arbeitsweise als einzig richtig hinzustellen und andere zumindest schon als Ahnungslose hinzustellen, geht halt deutlich daneben.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 24. Feb. 2023 um 07:30:35 Uhr:
Deine Arbeitsweise als einzig richtig hinzustellen
Ich bin ein Hobbyschrauber und bestimmt nicht allwissend. Lerne jedesmal dazu.
Das Schrauben dient mir zur Entspannung.
Meine Erfahrungswerte sagen mir.., lieber an gleicher Stelle alles Defekte gleichzeitig austauschen, als nachher nochmals eine Arbeit zu wiederholen.Das spart langfristig Zeit und nebenbei auch Geld.
Unsere Diesel 204er Langläufer überleben ,bei guter Pfege, bestimmt viele neue Pkw's,welche auf Centabrechnungbasis konzipiert worden sind.
Zitat:
@Pincho77 schrieb am 4. März 2023 um 21:39:06 Uhr:
@Sedge
Wo ist das YouTube video
Auf Seite 3!
So jetzt war das Wetter gut.
Endoskop Kamera zur Hand und nachgeschaut.
Auch ohne Endoskop Kamera kann man den ABS Ring prüfen.
Den ABS Sensor raus,gute LED Taschenlampe wo man den Lichtstrahl bündeln kann.
In die Öffnung wo den ABS Sensor war reinleuchten.
Rad drehen und schon habe ich den Fehler gesehen.Ein Teil des ABS Ring war nicht mehr vorhanden.Der ABS ring hat sich sogar manchmal festgehakt,so das der Ring sich gar nicht mit dreht.
Er ist also an einer Stelle geblieben.Und nanchmal hat er sich wieder gelöst und hat sich mit gedreht.
Also bleibt doch nur die Arbeit mit dem ABS Ring tauchen
Und diese ist relativ aufwendig…….leider
Wie heißt es so schön in der Damenwelt..Wer schön sein will,muss leiden.
Übertragen auf uns bedeutet es..
Wer kostengünstig fahren will, muss selbst schrauben (können).
Genau
Solange sich die Schrauben gut lösen lassen,dürfte das machbar sein.
Hat der ABS Ring nun eine Kunstoff Schicht ?
Wenn ich es richtig gelesen habe,muss der Ring erhitzt werden,damit man ihn drauf bekommt.
Ich wollte den Ring erhitzen und dann drauf schieben.Dann wäre die Schicht hinüber.
Der Ring darf nicht erhitzt werden!
Aber es könnte nicht schaden wenn du dafür einen 2K Kleber verwendest!
Ordentlich entrosten, alten Ring komplett entfernen. Die Fläche für den Ring mit einer dünnen Schicht 2K Kleber einstreichen, und dann den Ring behutsam gleichmäßig mit einem Gummihammer aufklopfen.
Zitat:
@Pincho77 schrieb am 18. März 2023 um 19:19:17 Uhr:
Solange sich die Schrauben gut lösen lassen,dürfte das machbar sein.Hat der ABS Ring nun eine Kunstoff Schicht ?
Wenn ich es richtig gelesen habe,muss der Ring erhitzt werden,damit man ihn drauf bekommt.Ich wollte den Ring erhitzen und dann drauf schieben.Dann wäre die Schicht hinüber.
Erhitz wird nur bei Abs Ganzmetallringen anderer Fahrzeuge.
Unser ABS Ring besteht aus einem Metallunterring auf welchem ein Plastikring mit eingelassenen Magnetstreifen aufgebracht ist. Hier darf keinenfalls erhitzt werden.
Ganz wichtig ist den alten Ganzmetallunterring vom Antriebswellenkopf zu erkennen und zu entfernen.Manchmal übersieht man es.Dann passt der neue Abs Ring natürlich nicht.
Bei unseren Fahrzeugen rostet der Ganzmetallunterring mit der Zeit ,quillt auf und sprengt den Palstikring ab.
(Ganzmetallunterring und der darüber liegende Plastikring sind bei neuen ABS Ringen natürlich immer eine Einheit. )