Absring selber tauschen

Mercedes C-Klasse S204

Hi,

kann man den ABS Ring ohne Hebebühne tauschen ?
Ich habe alle Werkzeuge gekauft was man braucht.
Einige Videos angeschaut und denke sowas hinzugekommen.

Getauscht werden soll der ABS Ring hinten rechts.
Wenn das geklappt hat,wechsel ich auch die linke Seite.

Welchen Schrauben muss man wirklich lösen.
In einem Video hat einer der Bremssattel samt Bremsbeläge nicht entfernt.

Das was ich gesehen habe muss die 33 Sternschraube ab.Dann drei Schrauben mit so einem Vielzahnschraube lösen.
Ausdrückwerkzeug habe ich und Elektrischer Schlagschrauber auch.
Mit einem zusätzlichen Eagenheber die Feder abstützen und langsam ausführen lassen.

Wie lange benötigt einer der ein Schraube ist,aber das zum ersten mal macht ?

Was muss nun alles weg ?

80 Antworten

Die Kabel die von hinten zum Steuergerät gehen. Einfach auf Durchgang prüfen. Und besorg dir den Schaltplan irgendwo her mit den passenden Kabelfarben, sonst ist das Unterfangen direkt zum Scheitern verurteilt.

Das Abs Kabel nach vorne ob dort etwas durch geht

ich habe tatsächlich mal einen "billigen" Sensor gekauft und getauscht, der Fehler kam wieder.. Sensor zurückgeschickt, und ein "günstiges " Teil gekauft, hier war der Fehler dann weg, und kam auch nimmer..

Zitat:

@Pincho77 schrieb am 14. Dez. 2022 um 23:27:37 Uhr:


Welchen Schrauben muss man wirklich lösen.
In einem Video hat einer der Bremssattel samt Bremsbeläge nicht entfernt.

Achsschenkel ganz freilegen.Antriebswellenkopf entrosten.ABS Ring mit 2K Epoxy klebend aufbringen.Neue Radlager,neue Ankerbleche verbauen.

Mehrarbeit ist nachher weniger Arbeit/Kosten.Pfuscharbeit wird mit der Zeit teuer

IMG-20220710-WA0023.jpeg
Ähnliche Themen

Wieso Teile tauschen,wenn die OK sind ? Oder ist das nur deshalb,weil wenn schonmal alles unten ist,gleich alles neu machen.

Wie der Ring muss geklebt werden.
Wird er nicht aufgeschrumpft und dann drauf gezogen

Zitat:

@Pincho77 schrieb am 15. Dezember 2022 um 19:28:28 Uhr:


Wie der Ring muss geklebt werden.
Wird er nicht aufgeschrumpft und dann drauf gezogen

In der Regel werden die mit Wärme geweitet,aufgeschoben und dann lässt man sie abkühlen dann ziehen die sich wieder zusammen und sitzen fest.
Aber es kann schon sein das es auch welche geklebt werden müssen.

Also bei mir war nichts geklebt. Der alte sowie der neue Ringe saßen ziemlich stramm und ich habe den neuen auch nicht geklebt.

Epoxy geklebt wird auch wegen dem Rostschutz.Der Rost zersetzt die ABS Ringe von Innen.

4
1

Zitat:

@Bestia1969 schrieb am 15. Dezember 2022 um 19:50:51 Uhr:



Zitat:

@Pincho77 schrieb am 15. Dezember 2022 um 19:28:28 Uhr:


Wie der Ring muss geklebt werden.
Wird er nicht aufgeschrumpft und dann drauf gezogen

In der Regel werden die mit Wärme geweitet,aufgeschoben und dann lässt man sie abkühlen dann ziehen die sich wieder zusammen und sitzen fest.

Bei 204er ABS Ringen wird nix wärmebehandelt geweitet !!!

Die gehen als leicht drauf.
Also doch geklebt.
Ich habe mir jetzt eine Endoskop Kamera bestellt.
Schau mir erstmal die Ringe an.

Dann prüfe ich die Sensoren hinten.
Wie hier bereits geschrieben,ist das ja eine 5 Stunden Arbeit pro Seite.
Wäre ärgerlich wenn ich umsonst eine Seite runterschraube

Aus Zeitmangel habe ich noch nichts gemacht.
Ich habe nun eine Kamera bestellt um mir die ABS Ringe anzuschauen.

Nun ist aber ein weiteres Problem aufgetaucht.
Erst hatte er während der Fahrt alleine Blockierungen.Nun gibt er von alleine Gas.
Ich habe dann durch bremsen ihn wieder unter Kontrolle gebracht.Der Fehler ABS und ESP ohne Funktion kam nicht,während er beschleunigt hat

Erst wenn die Meldung erscheint,war das mit dem beschleunigen weg.

Langsam befürchte ich,das was mit dem Szeuergerät was nicht stimmt

Vielleicht mal weniger tief ins Glas blicken 😁
Endoskopieren kannst du dich selbst, aber nicht die ABS Ringe.
Die ewige Suche nach dem Weg des kleinsten Widerstandes führt effektiv zu Nichts.

@Pincho77
Anahnd der von Dir beschriebenen Symptome glaube ich nicht an einen defekten ABS-Ring. Bevor Du viel Arbeit und Geld investierst, lass´ das Auto erstmal richtig auslesen. Das macht auch ein Boschdienst, nur deutlich preiswerter als der Freundliche.

Bis jetzt habe ich immer den Fehler gefunden.

Zwar sind billigen Auslesgeräte nicht genau genug,aber man hat eine ungefähre Richtung wo der Fehler liegen kann.

Getriebe und Motorsteuergerät war der Fehler U140C hinterlegt.

Beim ABS Steuergerät C1134 und C3270

Deine Antwort
Ähnliche Themen