Absoluter Anfänger!! Golf VII 1.5 TSI ACT Highline BlueMotion
Hallo liebe Community!
Ich habe dieses Angebot gefunden, welches vom Händler von circa 21.000€ auf 18.230€ heruntergesetzt wurde.
Es handelt sich um, wie im Titel genannt, einen Golf VII Highline.
Erstzulassung: 09.2018
Kilometerstand: ~16.000km
Schaltwagen
150PS
Benziner
~21 Tage Geld zurück Garantie ohne Angabe von Gründen
Highlights laut Verkäufer:
17 Zoll Leichtmetallfelgen
Einparkhilfe vorn und hinten
Klimaanlage Climatronic 2-Zonen
Licht- und Sicht-Paket 1
Navigationsmodul Discover Media
Scheinwerfer LED
Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA)
Sitzheizung vorn
Verglasung hinten abgedunkelt
Winter-Paket
Mein Problem ist, dass ich mein Wissen über Autos viel geringer einschätze als das des Durchschnittsmannes.
Was ich bisher weiß: (bzw. zu wissen glaube, wer weiß welche Fehlinformationen ich aufgeschnappt habe)
- Golf VII ist der vielleicht beste Golf
- kein Schiebedachmodell kaufen, da anfällig
- Gebrauchtwagenpreise sind momentan extrem hoch
- 15.888 in 5 Jahren bedeuten entweder lange Standzeit oder Kurzstrecken (beides sehr schlecht)
- VW sehr teuer in der Reparatur und Wartung
- Golf VII wesentlich teurer in der Wartung als vorherige Modelle, da sehr viel moderner
- 86PS Version verbraucht viel Benzin, weil hohe Drehzahlen auf der Autobahn benötigt werden da Auto
schwer, doch Leistung niedrig
- Beim 6er gab es je nach Modell Steuerkettenprobleme. Gibt es ähnliche Modellabhängige Probleme,
abseits des Schiebedachs? Sollte man beispielsweise eine bestimmte PS Zahl für bestimmte Kraftstoffart
meiden?
Meine Fragen wären jetzt,
ob diese Infos so wirklich stimmen, denn man kennt es, dass nicht jeder Tipp von anderen auch wirklich zutrifft.
Stimmt es, dass VW so viel teurer ist in der Reparatur und Wartung als andere Hersteller? Denn zuvor haben wir beispielsweise nach einem robusten Asiaten gesucht, dort hieß es aber, dass diese noch teurer in den Ersatzteilen sind. Alternativ gäbe es da noch Renault, aber ganz ehrlich, da hatten wir ein paar in der Familie und außer dem alten Twingo, waren das alles Katastrophen.
Wie groß sind die Unterschiede im Unterhalt/Wartung/Wiederverkauf zu Audi (A3)?
Dort gab es ein ähnliches Angebot eines 2020ers 35 TFSI cod 150PS mit 44.000km.
Der Gedanke hinter dem Autokauf ist es, etwas mehr auszugeben, dafür aber weniger reparieren zu müssen etc. Ich hätte gerne ein Auto, dass im Idealfall gekauft wird, aber die nächste Zeit erstmal keine Probleme macht. Außerdem muss ich sagen, dass ich den Golf VII optisch klasse finde. Vor allem der Innenraum gefällt mir beim 7er viel besser als beim 8er und auch besser als bei vergleichbaren Modellen. Das macht mich natürlich anfällig für Fehler beim Kauf.
Ich danke für alle Antworten!
17 Antworten
In Sitzen sitzt jeder anders und es fühlt sich für jeden anders an. Das wirst du selbst entscheiden müssen.
Zitat:
@AaronTuuli schrieb am 12. August 2023 um 13:23:14 Uhr:
@StreetEnemy schrieb am 11. August 2023 um 22:14:19 Uhr:
Sportsitze sind weniger bequem oder? Der davor hatte ja welche.
Ich persönlich kann mir kein Auto mehr ohne Sportsitze vorstellen. In Sportsitzen habe ich schon immer besser gesessen als in normalen Sitzen. Liegt vielleicht daran, dass ich weder zu groß bin noch zu klein, weder dünn noch korpulent. Der Golf 7 hat gute Sportsitze, aber im i30N z.B. sitze ich gefühlt wie in einem (Halb)Kokon. Aber wie keksemann es schon geschrieben hat, muss man für sich selbst ausprobieren.
Zu Audis kann ich nichts sagen. Ich kenne mich mit Audis auch was die Ausstattung betrifft 0 aus. Aber egal welche Marke, ich rate zu LED Scheinwerfern. Da wird dir Nachts definitiv ein Licht aufgehen. Der Golf 7 hat hervorragende Xenon (VFL) und LED (Facelift) Scheinwerfer.
Der weiße Golf hat Halogen wenn ich das richtig sehe.
Da muss ich mich dann wohl mal an das Audi Forum wenden! Ich danke auf jeden Fall noch mal für die Hilfe, das hat mich auf jeden Fall schon mal einen Schritt näher an einen Kauf gebracht. Die ganze Sache soll auf jeden Fall nicht überstürzt passieren.