Abschlussbeurteilung - E92 335i
Hallo,
nachdem ich Freitag meinen E92 verkauft habe, hier mal eine kleine Zusammenfassung.
Hintergrund:
Ich hatte davor einen Aud A4 B7 2.0 TDI, und mit diesem etliche Probleme mit Zylinderkopf, Turbo, usw. Daher hab ich mir dann vor 3,5 Jahren ein anderes Auto ausgesucht.
Ein E92 335i, damals 3 Jahre alt, 45tkm, aus 1.Hand. Vorbesitzer war ein Geschäftsführer, also kein Leihwagen oder sowas. Damals ein absoluter Traumwagen... Heute nicht mehr so sehr. Wieso?
Hier mal eine kleine Aufstellung:
- Vorbesitzer hat 4 Injektoren gewechselt.
- Kurz nach Kauf: Motorlampe an -> Wastegates defekt, Magnetventil VANOS ebenso. Turbos auf Kulanz (Material), Arbeitszeit Garantie, Magnetventil ebenfalls Garantie (glaub ich, weiß nicht mehr genau).
- Seltsamen Geräusche von links vorn: Kotflügel flattert, bekannt, wurde durch BMW mit Moosgummi behoben.
- Getriebewanne undicht: neue Wanne + Öl -> 450€
- Injektor defekt -> Heimfahrt aus Italien die letzten 80km mit max. 80 km/h -> 260€
- Hochdruckpumpe defekt -> 450€
- Wasserpumpe + Zündspule defekt -> 703€
- Ventildeckeldichtung defekt -> 300 und ein paar zerquetschte...
- Schlagen in der Bremse -> Scheinbar Bremssattel defekt, oder auch der 4. Satz Scheiben ist unwichtig 😛 Wurde nicht mehr behoben.
- Ebenso Öl im Kühlmittel. Sieht nach Zylinderkopfdichtung aus -> Reparatur Minimum 1600€, voraussichtlich eher 2000. Wenn der Kopf an sich nen Schaden hat nochmal gute 2,5k oben drauf.
Kommen wir zum Positiven:
Wenn das Auto mal gelaufen ist hats sehr viel Spaß gemacht. Brutale Leistung (erst letztens gegen nen i8 auf der Autobahn wieder gesehen), aber wenn normal gefahren sehr guter Verbrauch. Im Alltag 10-11 Liter, auf Urlaubsfahrten 8 Liter, im Schleichgang 6,5 Liter.
Fazit:
An sich ist der E92 in meinen Augen ein geniales Auto. Aber meiner Meinung nach Finger weg von den ersten DI's bei BMW. Fast alle Probleme die ich hatte hatten mit der DI zu tun. Und nachdem ich immer so über Audi geschimpft hab, muss ich das jetzt auch auf BMW ausweiten 😛
Enttäuscht ibn ich nur von BMW selbst. Bekannte Fehler darf der Kunde bezahlen, vom Kundenservice kommen nur Standard-Emails. Naja.
Somit Verabschiede ich mich offiziell ins Toyota-Lager (fahre nun den Yaris meiner Freundin, mein E92 stand zum Schluß eh nur noch rum). 😉
Beste Antwort im Thema
Tja, Du legst halt keinen Wert drauf, für mich gehört guter Sound zu nem Auto.
Guter Sound vermittelt für mich Emotionen. Wie teuer das ist, ist mir dabei egal, bzw kann Dir egal sein 😉
Und nochmal: Mir war mit 19 Sound wichtig, mir ist 12 Jahre später Sound immer noch wichtig. Da Du Ironie scheinbar nicht verstehst, bitte ich Dich meine Signatur zu ignorieren 😉
Wie gesagt: ich wünsch Dir das Beste mit Deiner Kiste, aber ne Dieselpresse kommt mir nie wieder ins Haus.
370 Antworten
Tja, was soll man dazu sagen ausser: Danke! 😉
Ich rede nicht schlecht über BMW, ich hatte sicher großes Pech. Dennoch hab ich zu BMW nicht mehr viel vertrauen. Meine Frau sagt: "Auf keinen Fall mehr einen BMW!" als ich ihr den 2er gezeigt hab...
Naja. Mal guggen. Zum Glück bin ich ja der Finanzminister 😁
Was mich stört ist einfach, dass bekannte Fehler ignoriert werden und der Kunde da steht.
Sorry, aber ich hatte dieses Jahr ca. 6000€ an nicht geplanten Ausgaben für die Kiste (an 1500€ war ich selber Schuld, Frontschaden). Das ist mir einfach zu viel.
Vom Kundenservice kommt nur: "Ohhh, leider ist ihr Auto älter als 5 Jahre und hat mehr als 100.000km, da haben sie leider Pech gehabt."
Tja, bleibste halt auf den Reparaturkosten sitzen während in anderen Ländern auf die teile die Garantie ausgeweitet wird. Generell bist Du als deutscher BMW-Privatkunde der Depp, kann man nicht anders sagen.
Mit Audi hatte ich auch nur Probleme, mit dem Unterschied: Audi hat alles bezahlt!
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
..... oder sogar einen Mazda 3 (hab ich live noch nicht gesehen) zu holen.
dann solltest du dir den mal anschauen 😎;
ich bin 5 Jahre lang Mazda 626 (3 Stück) zusammen ca. 350000 ; absolut problemlose Autos;
in der Regel fast voll ausgestattet; Nachteil; nicht die große Auswahl an Motoren, Farben und Ausstattungs- Kombinationen, sowie hohe Ersatzteilpreise, wenn man dann mal welche braucht.... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
.......... Das ist mir einfach zu viel.
Vom Kundenservice kommt nur: "Ohhh, leider ist ihr Auto älter als 5 Jahre und hat mehr als 100.000km, da haben sie leider Pech gehabt."
Tja, bleibste halt auf den Reparaturkosten sitzen während in anderen Ländern auf die teile die Garantie ausgeweitet wird. Generell bist Du als deutscher BMW-Privatkunde der Depp, kann man nicht anders sagen.......
Und genau das ist es , was mich auch so ärgert; 😰
mal abgesehen davon, dass wir hier in D mit die höchsten Netto-Preise für die Autos zahlen (Steuern zählen da m.E. nicht mit!), haben wir so ziemlich die beschissensten Garantie-Ansprüchen .
Zumal wenn es konstruktionsbedingte Fehler sind, kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.... 😰😮
ist alles aber auch ein glücksspiel...
bei 4 bmws, wo ich den überblick hab, drei dis und einem diesel, gab es auf ca 260tkm 2 x zündspulen zu wechseln.. das bei allesamt nicht so motorfreundlichen fahrprofilen.
aber wenn ich wie stef mit so einer teuer bezahlten kiste nur probleme hätte, würd ich ähnlich reagieren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Und genau das ist es , was mich auch so ärgert; 😰Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
.......... Das ist mir einfach zu viel.
Vom Kundenservice kommt nur: "Ohhh, leider ist ihr Auto älter als 5 Jahre und hat mehr als 100.000km, da haben sie leider Pech gehabt."
Tja, bleibste halt auf den Reparaturkosten sitzen während in anderen Ländern auf die teile die Garantie ausgeweitet wird. Generell bist Du als deutscher BMW-Privatkunde der Depp, kann man nicht anders sagen.......mal abgesehen davon, dass wir hier in D mit die höchsten Netto-Preise für die Autos zahlen (Steuern zählen da m.E. nicht mit!), haben wir so ziemlich die beschissensten Garantie-Ansprüchen .
Zumal wenn es konstruktionsbedingte Fehler sind, kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.... 😰😮
Ja das ist, wenn ich seit 2007 - 2013-rasselnde Ketten verbaue, kann ich dem Kunden nicht erzählen, dass das Auto schon fünf Jahre alt ist und noch pissig reagieren, dass man die PUMA aus dem Forum hat. Mal ganz ehrlich, ich hab zu den Werkstätten kein Vertrauen mehr.
Dass mit dem Mazda sollte ich mir wirklich mal überlegen, auf Bildern finde ich den wirklich schick und im Umfeld ist irgendwie fast jeder problemfrei, was man von den deutschen Herstellern nicht so behaupten kann, VW hats ja auch verbockt mit der Steuerkette... aber immerhin Stellung bezogen, dass sie jeden Motor kostenfrei ersetzen beim Schaden
Mazda ist für mich toter als tot, nachdem was sie zusammen mit Autobild bei den "CX5 Profitestern" mit uns abgezogen haben. Gut, die Autos können natürlich nix dafür 🙂
Mein 1er war auch als 163PS 120D ohne Tadel. Ich bin ihn von 70000-120000 gefahren und da war garnix. Was danach kam weiß ich natürlich nicht.
Statt nur nach Marken zu schauen, habe ich mir angewöhnt stattdessen die Foren nach den Motoren zu durchsuchen. Im VW/Audi&Co Verbund gibt es Motoren und Technologien die Probleme machen. Bei BMW gibts die genauso. Beim N54 hatte ich mich leider nicht genug informiert. Das wird mir nicht mehr passieren. Für unseren Tiger hab ich lange das Internet durchforstet und zumindest die Kinderkrankheiten sollten alle ausgemerzt sein.
Klar kann immer was sein.
Die nächste BMW Pflaume bei BMW könnte die N20 Reihe sein. Beim AB Dauertest haben sie Risse im Block festgestellt. Laut BMW natürlich harmlos, aber ob das auch bei 150.000km noch harmlos ist, davon ist nichts zu lesen.
Was war denn mit dem Cx5-Test?
fahre seit 20 Jahren BMW und meine Gesamtreparaturkosten (Inspektionen und Verschleißteile ausgenommen) belaufen sich unter 1000 € 😉
obwohl ich immer noch einen 335i e90 im Fuhrpark habe
sowas gibts auch 😉
beim 318i gar nix 🙂
beim 330i wurde in 10 Jahren die KGE erneuert 🙂
beim e 90 wurde nach über 7 Jahren nur die die HDP auf Kulanz gewechselt 🙂
beim F 30 ,jetzt 20000 KM gar nix 🙂
das können andere auch nicht besser 😉
wenn sie den 35i auch weiterhin verkaufen werde ich ihnen wohl noch ein paar Jahre treu bleiben 😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Dass mit dem Mazda sollte ich mir wirklich mal überlegen, auf Bildern finde ich den wirklich schick und im Umfeld ist irgendwie fast jeder problemfrei, was man von den deutschen Herstellern nicht so behaupten kann, VW hats ja auch verbockt mit der Steuerkette... aber immerhin Stellung bezogen, dass sie jeden Motor kostenfrei ersetzen beim Schaden
Schau Dir den Mazda mal genau an, mir hat er auf der IAA nicht wirklich gefallen. Außen top, innen irgendwie "anders" ...
Aber bei dem, wie sich die deutschen Hersteller teilweise aufführen, ist es kein Wunder dass die Leute zu KIA und Co. rennen: Deutlich mehr Jahre Garantie und teilweise sogar inkl. der Wartung. Klar, auch da ist nicht alles mit eingeschlossen, aber die finanziellen Risiken sinken doch enorm. Nur die Emotionen, die muss man teilweise zu Hause lassen. Wenn man also ein Auto für Fahrten von A nach B sucht, dann wird man fündig. Sucht man aber etwas "exotischeres" mit ein bisschen mehr Motor, dann wird die Auswahl gleich deutlich eingeschränkter und preislich werden dann auf einmal ähnliche Dimensionen wie bei VAG, BMW und Mercedes gefordert ...
Und zum Thema VW: Die produzieren den "Bockmist" in viel größeren Dimensionen als BMW. Meine BMW's sind beide nicht perfekt gewesen, aber der Passat und der Touran waren/sind deutlich schlimmer. Der Touran hat vor nicht einmal 30.000 km eine neue DSG-Kupplung bekommen und nun geht das Spiel wieder von vorne los: Ruckeln beim Gangwechsel zwischen 1. und 2. Gang. Aber der Händler meint, es wäre ja noch kein Problem, die Kupplung ist ja erst 18 Monate alt und da bleiben ja noch 6 Monate um die Kupplung wieder in Stand zu setzen. Eigentlich kaufe ich Automatikfahrzeuge u.a. deshalb, damit ich mir eben keine Gedanken um die Kupplung machen muss ...
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Was war denn mit dem Cx5-Test?
Ja...Was war denn da???
stef hast Du wenigstens den dippe abmontiert? Aber die felgen hast Du behalten oder?
Mazda hat eigentlich nur ein Problem: Sie sind nicht gut genug gegen Rost geschützt.
Desweiteren gilt die ausgelaufene 3er Reihe von denen nicht mehr so zuverlässig, wie die Baureihe davor. WIe sich die aktuelle schlagen wird, zeigt sich ja erst noch. Mazda bleibt zumindest mal den Saugmotoren treu, was ich eigentlich gut finde.
Ich wollte vor nem halben Jahr den 6er Kombi mal fahren, den finde ich schick. Motorenpalette so lala.
Aber da ich an sich eigentlich keinen Kombi mag...Aber wenn, dann ist der in der engeren Auswahl.
Grundsätzlich sind für mich Toyota, Mazda und immer noch Honda zuverlässige Hersteller, auch wenn das auch nicht mehr so ist, wie vor 10 Jahren. Die sparen genauso.
Allerdings ist das im gesamten viel Kleinzeug, was da nervt, oder kaputt geht. Keine Motorschäden, Kettenmassaker, oder dauernde Turboprobleme im größeren Stil.
Was VW angeht: Abgesehen vom Thema Kette und auch sonstigen TSI Problemen, ist auch der GTI (6er) nicht so unproblematisch. 2 laufen im Freundeskreis: Naja...Begeisterung sieht anders aus, beide warn schon in der Werke ausserplanmäßig. Ein 7er gibts auch noch, ein paar Wochen alt, der Dachhimmel kommt vorne runter und die Klebmasse hängt raus.
VW hat auch nur unter sehr viel Druck die genannte Steuerketten-Aktion gestartet. Und was ist mit denen, die schon bezahlt haben?? Genauso die DSG Geschichte. Ne, VW ist ne zu große Baustelle.
Audi dto. Schaut mal rüber ins A4/5 und 6 Lager zum Thema Rasterlenkungen. Diverse Fahrzeuge wurden bereits gewandelt.
Es ist ein wenig ein Glücksspiel...Aber wenn ich keinen BMW mehr kaufen wollte, würde ich derzeit Richtung Japan schielen. Korea ist mir zu blutleer, nicht meins einfach.
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Die nächste BMW Pflaume bei BMW könnte die N20 Reihe sein. Beim AB Dauertest haben sie Risse im Block festgestellt...
Der
berüchtigteN20... wie er im F3x Forum bereits "liebevoll" genannt wird 😁
Mit dem ist ja so einiges im Argen 🙄
btw:
Meiner Meinung haben die Benzin Direkteinspritzer der ersten Generationen so alle ihre Wehwehchen...
Lustigerweise sind das jedoch alles Probleme, wegen deren man sich (Achtung: Stammtischweisheiten) keinen Diesel kauft 🙄
- HD-Pumpen
- Injektoren
- Turbos
Scheinbar ist im Dieselbereich diese Technik aber mittlerweile ausgereifter und einfach 1000-fach länger erprobt (über die Masse der Fahrzeuge auf der Straße).
Ansonsten herrscht zumindest beim nächsten Stammtischspruch... "Was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen" ...Gleichstand
Hat sich nur noch nicht bis zum letzten Stammtisch herumgesprochen 🙄
Mittlerweile benötigt ja sogar eine rund 100 PS Gurke namens 114i einen Turbolader - um in etwa... bei unglaublich zurückhaltender Fahrweise, die Verbrauchswerte eines 330d zu erreichen, bzw. nicht zu toppen.
Ja, ich weiß: Ein R6 Benziner hat den besseren Sound 🙄
In meinem BMW Leben hab ich leider alles falsch gemacht - E30 M3, E46 330d, E91 330d.
Die 6-Zylinder Benziner die ich besaß waren von Audi und Mercedes und UM GOTTES WILLEN V-Motoren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Trekker bleibt Trekker, auch mit Leistungssteigerung 😉 Nie wieder Diesel... Sorry. Zu nem Auto gehört Sound.Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Dummschwätzer wie immer...
Lieber einen kräftigen 6 Zylinder Diesel als so ein Hausfrauenauto... 😉
Bin mir sicher das mein Diesel noch lange läuft, was man bei deinen Autos scheinbar nicht behaupten konnte und das ohne Leistungssteigerung....
Ich weiß gar nicht was ihr alle habt. Ich find den N57 klanglich herrlich, gerade beim Beschleunigen. Kostprobe:
https://www.youtube.com/watch?v=3Et-SOs_eBc@AllesDiesel
Volle Zustimmung - Hab`s allerdings bisher unterlassen, dies zu erwähnen... vor allem kann man`s überhaupt nicht mit dem M57 vergleichen - obwohl auch hier schon einige Mitfahrer (---> E46) daran zweifelten, dass es sich um einen Diesel handelt...
Der M57 ist ein (für einen Diesel) leise und kultiviert laufender Motor - der N57 klingt geil 😎