Abschlussbeurteilung - E92 335i
Hallo,
nachdem ich Freitag meinen E92 verkauft habe, hier mal eine kleine Zusammenfassung.
Hintergrund:
Ich hatte davor einen Aud A4 B7 2.0 TDI, und mit diesem etliche Probleme mit Zylinderkopf, Turbo, usw. Daher hab ich mir dann vor 3,5 Jahren ein anderes Auto ausgesucht.
Ein E92 335i, damals 3 Jahre alt, 45tkm, aus 1.Hand. Vorbesitzer war ein Geschäftsführer, also kein Leihwagen oder sowas. Damals ein absoluter Traumwagen... Heute nicht mehr so sehr. Wieso?
Hier mal eine kleine Aufstellung:
- Vorbesitzer hat 4 Injektoren gewechselt.
- Kurz nach Kauf: Motorlampe an -> Wastegates defekt, Magnetventil VANOS ebenso. Turbos auf Kulanz (Material), Arbeitszeit Garantie, Magnetventil ebenfalls Garantie (glaub ich, weiß nicht mehr genau).
- Seltsamen Geräusche von links vorn: Kotflügel flattert, bekannt, wurde durch BMW mit Moosgummi behoben.
- Getriebewanne undicht: neue Wanne + Öl -> 450€
- Injektor defekt -> Heimfahrt aus Italien die letzten 80km mit max. 80 km/h -> 260€
- Hochdruckpumpe defekt -> 450€
- Wasserpumpe + Zündspule defekt -> 703€
- Ventildeckeldichtung defekt -> 300 und ein paar zerquetschte...
- Schlagen in der Bremse -> Scheinbar Bremssattel defekt, oder auch der 4. Satz Scheiben ist unwichtig 😛 Wurde nicht mehr behoben.
- Ebenso Öl im Kühlmittel. Sieht nach Zylinderkopfdichtung aus -> Reparatur Minimum 1600€, voraussichtlich eher 2000. Wenn der Kopf an sich nen Schaden hat nochmal gute 2,5k oben drauf.
Kommen wir zum Positiven:
Wenn das Auto mal gelaufen ist hats sehr viel Spaß gemacht. Brutale Leistung (erst letztens gegen nen i8 auf der Autobahn wieder gesehen), aber wenn normal gefahren sehr guter Verbrauch. Im Alltag 10-11 Liter, auf Urlaubsfahrten 8 Liter, im Schleichgang 6,5 Liter.
Fazit:
An sich ist der E92 in meinen Augen ein geniales Auto. Aber meiner Meinung nach Finger weg von den ersten DI's bei BMW. Fast alle Probleme die ich hatte hatten mit der DI zu tun. Und nachdem ich immer so über Audi geschimpft hab, muss ich das jetzt auch auf BMW ausweiten 😛
Enttäuscht ibn ich nur von BMW selbst. Bekannte Fehler darf der Kunde bezahlen, vom Kundenservice kommen nur Standard-Emails. Naja.
Somit Verabschiede ich mich offiziell ins Toyota-Lager (fahre nun den Yaris meiner Freundin, mein E92 stand zum Schluß eh nur noch rum). 😉
Beste Antwort im Thema
Tja, Du legst halt keinen Wert drauf, für mich gehört guter Sound zu nem Auto.
Guter Sound vermittelt für mich Emotionen. Wie teuer das ist, ist mir dabei egal, bzw kann Dir egal sein 😉
Und nochmal: Mir war mit 19 Sound wichtig, mir ist 12 Jahre später Sound immer noch wichtig. Da Du Ironie scheinbar nicht verstehst, bitte ich Dich meine Signatur zu ignorieren 😉
Wie gesagt: ich wünsch Dir das Beste mit Deiner Kiste, aber ne Dieselpresse kommt mir nie wieder ins Haus.
370 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Dummschwätzer wie immer...Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Lieber im Yaris als im Trekker 😁
Diesel kommt mir auf keinen Fall mehr ins Haus... 🙂Aber Dir toi toi toi, möge er noch lange halten, das gechippte Landwirtschaftsfahrzeug 😁
Lieber einen kräftigen 6 Zylinder Diesel als so ein Hausfrauenauto... 😉
Bin mir sicher das mein Diesel noch lange läuft, was man bei deinen Autos scheinbar nicht behaupten konnte und das ohne Leistungssteigerung....
Trekker bleibt Trekker, auch mit Leistungssteigerung 😉 Nie wieder Diesel... Sorry. Zu nem Auto gehört Sound.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Trekker bleibt Trekker, auch mit Leistungssteigerung 😉 Nie wieder Diesel... Sorry. Zu nem Auto gehört Sound.Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Dummschwätzer wie immer...
Lieber einen kräftigen 6 Zylinder Diesel als so ein Hausfrauenauto... 😉
Bin mir sicher das mein Diesel noch lange läuft, was man bei deinen Autos scheinbar nicht behaupten konnte und das ohne Leistungssteigerung....
Sound braucht man halt wenn man "King of Eisdiele + Mäcces-Parkplatz" sein möchte.
So habe ich mit 19 auch gedacht, aber inzwischen kann ich mich auch mit dem R6 Diesel Sound anfreunden.. auch wenn ich vorher einen V6 Benziner mit Sound hatte.
Siehst ja wie teuer dich dein "Sound" gekommen ist ;-)
Tja, Du legst halt keinen Wert drauf, für mich gehört guter Sound zu nem Auto.
Guter Sound vermittelt für mich Emotionen. Wie teuer das ist, ist mir dabei egal, bzw kann Dir egal sein 😉
Und nochmal: Mir war mit 19 Sound wichtig, mir ist 12 Jahre später Sound immer noch wichtig. Da Du Ironie scheinbar nicht verstehst, bitte ich Dich meine Signatur zu ignorieren 😉
Wie gesagt: ich wünsch Dir das Beste mit Deiner Kiste, aber ne Dieselpresse kommt mir nie wieder ins Haus.
Das kann sich immer wieder ändern. Mit 19 war mir Sound wichtig, danach wurde ich zum Diesel Fan. Nach 10 Jahren Diesel dann zum 335i und ich wurde süchtig nach dem Sound 🙂 Aber ich mag auch den TDI in unserem Tiguan. Nicht wegen dem Sound, aber wegen anderer Qualitäten.
Also: Man sollte beides haben 🙂 Einen fürs Herz und einen für die Vernunft. Und wenn beides nicht geht, dann halt was zwischendrinn, so wie ein 330D 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Und gebracht hat er nicht mehr viel Dank dem ZKD Problem 🙁
aber fünfstellig schon noch? War ja n schickes Teilchen...
Dann hast du ja doch fast 100.000km "rumbekommen"...
Stef, nimm ne Saugerdüne als Benziner. Sound ist gut und der ganze Pumpen und Turboscheiß geht nicht in den Arsch. Ganz einfach! 🙂😉😛
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Tja, Du legst halt keinen Wert drauf, für mich gehört guter Sound zu nem Auto.
Guter Sound vermittelt für mich Emotionen. Wie teuer das ist, ist mir dabei egal, bzw kann Dir egal sein 😉Und nochmal: Mir war mit 19 Sound wichtig, mir ist 12 Jahre später Sound immer noch wichtig. Da Du Ironie scheinbar nicht verstehst, bitte ich Dich meine Signatur zu ignorieren 😉
Wie gesagt: ich wünsch Dir das Beste mit Deiner Kiste, aber ne Dieselpresse kommt mir nie wieder ins Haus.
Inziwschen ist mit halt Drehmoment und Wirtschaftlichkeit wichtiger, das Geld stecke ich lieber in den Bau von meinem neuen Haus, vom Sound kann ich mir nichts kaufen.
Doch, verstehe Ironie und wollte dich nur aufziehen... Sound finde ich auch gut, nur ist es mir den Mehrverbrauch nicht wert wenn ich z.B. den A6 3.2 Quattro Verbrauch mit dem von meinem 3L Diesel vergleiche bei gleichen Fahrleistungen, im Durchzug geht sogar der Diesel jetzt besser (100 auf 200).
Danke danke, hoffe du hast mit dem nächsten Auto mehr Glück.
Ach zeiti... So ne Düne wär schon was 😁
@Enrico: Mir gehts ja auch nicht um Benzinersound an sich. Aber der 35i mit Performance Tröte klingt schon ziemlich gut 😉 Wirtschaftlichkeit ist mir egal, da ich das Auto nur fahre, wenn ich will. Ich bin nicht aufs Auto angewiesen, das ist das Gute bei mir 😉
Kommst dann mit dem Yaris nach Ulm? 🙂
Muss halt auf den Soundcheck verzichten... 😰
Naja, wenn Honda vor einigen Jahren etwas optisch ansprechendes im Angebot gehabt hätte, wäre ich heute wohl noch Hondafahrer. Die haben auch Macken keine Frage. Aber die laufen.
Aber mit der Düne klappts bisher auch gut.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ach zeiti... So ne Düne wär schon was 😁@Enrico: Mir gehts ja auch nicht um Benzinersound an sich. Aber der 35i mit Performance Tröte klingt schon ziemlich gut 😉 Wirtschaftlichkeit ist mir egal, da ich das Auto nur fahre, wenn ich will. Ich bin nicht aufs Auto angewiesen, das ist das Gute bei mir 😉
Klar klingt der gut... das weiß ich auch.
Ich fahre aber ca 30.000km pro Jahr und der 325d ist für mich ein Km-Schrupper und dafür ist er gut genug und es tut mir nicht leid wenn da viele Km drauf kommen. Außerdem ist er recht zuverlässig.
Würde ich wenig fahren, dann hätte ich mir damals vielleicht einen E61 550i geholt oder was anderes vergleichbares.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Wann ist denn jetzt das mit Ulm geplant?
Und ja, voraussichtlich Yaris-Power 😁
Wenn wir noch nen Termin dieses Jahr finden, treffen wir uns und sitzen zusammen.
So haben wirs letztes Mal gemacht, war ganz cool. Wenns passt, finden auch nochn paar andere Bmwler oder nicht -mehr - Bmwler Interesse dran.
Sollte das Wetter so sein, dass man wss machen kann : Ulm ist schön, man kann ne Weile auch was draußen machen. So wäre mein Gedanke mal vorab.
Letztes Jahr warns 5 User von MT hier, die dabei warn. Da warst Du verhindert, stef 🙂
Stimmt, da war ich krank, oder? 🙁
Klingt echt gut... Musst dann nur sagen wann und wo, dann fahr ich 2 Tage vorher los, damit wir auch pünktlich ankommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Stimmt, da war ich krank, oder? 🙁
Klingt echt gut... Musst dann nur sagen wann und wo, dann fahr ich 2 Tage vorher los, damit wir auch pünktlich ankommen 😁
Mach ich! Dafür kommst auch an.. 🙂😉
Ach wie ärgerlich... du hast doch immer so positiv über dein Auto geschrieben und es so gemocht 🙁
generell muss BMW aber böse aufpassen. Ich muss dazu sagen, dass wir in der Familie seit Jahren BMW fahren und in der Vergangenheit nie Probleme hatten. Mein Vater hatte bisher alle 3er Generationen sowie e34, e39 und e60 gefahren. Dann gab es noch einen 1er und 3 e9x.
Bis zu dem letzten e60 530d gab es bei uns nie eine größere Reparatur (die schlimmste war 2x ein defekter Klimakompressor im e39).
Die aktuellen Modelle hatten immer irgend etwas, zwar nur Kleinigkeiten, aber trotzdem ist es ärgerlich:
der e87 hat geruckelt und ist gehüpft wie ein Pferd, auch wenn BMW kulant war, stand das Auto 2x in der Werkstatt (nach 2,5 Jahren und etwa 25.000km) . Wie man so liest, eine typische 1er-Krankheit. Dazu kommt -die nächste Krankheit- ein extrem nerviges Getriebeproblem, dass sich Gang 1 + 2 oftmals erst nach vielen Versuchen einlegen lassen.
Unser e93 320i hatte genau das gleiche Problem mit dem ständigen Geruckel und defekten Injektoren (nach 10 Monaten und 15.000km). Da mit dem Auto am Ende noch mehr nicht gestimmt hat, wurde er schließlich nach 5 Monaten wieder verkauft.
Dann kam der e90 330d, ein super Auto an sich, allerdings war der Geradeauslauf sowie das Bremsverhalten bei Nässe extrem beschissen. Dazu hat das Auto alle 3-5.000 km Öl gebraucht. (knapp einem Jahr und 10.000km). Wobei das jetzt alles nicht dramatisch ist, wäre da das Leasing nicht abgelaufen, wäre das Auto nie verkauft worden, da es wirklich genial war.
Nun mein 318d, (inzwischen fast 5 Jahre und 70.000), der mir bisher keine einzige Reperatur einbrachte und ich eigentlich top zufrieden bin, aber von der nächsten BMW-Kinderkrankheit betroffen ist und das bekannte Steuerkettenschaen/-rasseln hat. Reparaturkosten 6.000 €, BMW würde bei meinem Baujahr nur Teile übernehmen, bleiben etwa 3.500 € Lohnkosten, die selbst zu tragen sind. Auch hier ist BMW ratlos (inzwischen Puma Nr. 16) und trägt diesen Konstruktionsfehler auf dem Rücken der Kunden aus. Dazu äußert man sich nicht, wie gravierend das Schaben wirklich ist. Ich werde das Auto fahren, entweder verreckt die Kiste oder sie hält, aber 3.500 € werde ich niemals ausgeben.
Mein Onkel hatte den 320d mit 163ps --> Turboschaden, ebenfalls eine bekannte BMW-Krankheit.
Das jetzt nur mal in der direkten Familie, im Bekanntenkreis dann noch einige, bei denen auch die Kette rasselt oder Ärger mit den DI's haben.....
Ich will jetzt garnicht weiter ausholen mit dem "ich kenne jemanden, der"... es soll aber zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit von Kinderkrankheiten betroffen zu sein nicht so niedrig ist, wie es im Forum immer dargestellt wird.
Auch wenn ich jetzt mein e90 verkaufen würde, fehlt mir bei BMW im Moment das passende Modell; den F30 habe ich Probe gefahren... sorry, aber ein N47 mit rasselnder Kette ist für mich keine Alternative mehr... generell ist der F30 mir nicht genug verbessert worden, um das Geld dafür zu investieren. Den 1er finde ich einfach nur megahässlich und den 5er will ich nicht bezahlen. Man hat in diesen Modellen (außer dem F1x) das Gefühl, dass total gespart wurde. Ein Audi käme für mich nicht in Frage und einen Mercedes möchte ich auch nicht.
Ich habe immer auf die Marke geschworen und für mich wäre nie was anderes in Frage gekommen (sofern ich es mir hätte leisten können)... aber ich bin lange nicht mehr von BMW so überzeugt, wie ich es mal war. Und ich könnte mir durchaus vorstellen, mir als nächstes einen Golf 7 GTI oder sogar einen Mazda 3 (hab ich live noch nicht gesehen) zu holen.