Abschlussbeurteilung - E92 335i

BMW 3er E92

Hallo,

nachdem ich Freitag meinen E92 verkauft habe, hier mal eine kleine Zusammenfassung.

Hintergrund:
Ich hatte davor einen Aud A4 B7 2.0 TDI, und mit diesem etliche Probleme mit Zylinderkopf, Turbo, usw. Daher hab ich mir dann vor 3,5 Jahren ein anderes Auto ausgesucht.
Ein E92 335i, damals 3 Jahre alt, 45tkm, aus 1.Hand. Vorbesitzer war ein Geschäftsführer, also kein Leihwagen oder sowas. Damals ein absoluter Traumwagen... Heute nicht mehr so sehr. Wieso?
Hier mal eine kleine Aufstellung:

- Vorbesitzer hat 4 Injektoren gewechselt.

- Kurz nach Kauf: Motorlampe an -> Wastegates defekt, Magnetventil VANOS ebenso. Turbos auf Kulanz (Material), Arbeitszeit Garantie, Magnetventil ebenfalls Garantie (glaub ich, weiß nicht mehr genau).
- Seltsamen Geräusche von links vorn: Kotflügel flattert, bekannt, wurde durch BMW mit Moosgummi behoben.
- Getriebewanne undicht: neue Wanne + Öl -> 450€
- Injektor defekt -> Heimfahrt aus Italien die letzten 80km mit max. 80 km/h -> 260€
- Hochdruckpumpe defekt -> 450€
- Wasserpumpe + Zündspule defekt -> 703€
- Ventildeckeldichtung defekt -> 300 und ein paar zerquetschte...
- Schlagen in der Bremse -> Scheinbar Bremssattel defekt, oder auch der 4. Satz Scheiben ist unwichtig 😛 Wurde nicht mehr behoben.
- Ebenso Öl im Kühlmittel. Sieht nach Zylinderkopfdichtung aus -> Reparatur Minimum 1600€, voraussichtlich eher 2000. Wenn der Kopf an sich nen Schaden hat nochmal gute 2,5k oben drauf.

Kommen wir zum Positiven:
Wenn das Auto mal gelaufen ist hats sehr viel Spaß gemacht. Brutale Leistung (erst letztens gegen nen i8 auf der Autobahn wieder gesehen), aber wenn normal gefahren sehr guter Verbrauch. Im Alltag 10-11 Liter, auf Urlaubsfahrten 8 Liter, im Schleichgang 6,5 Liter.

Fazit:
An sich ist der E92 in meinen Augen ein geniales Auto. Aber meiner Meinung nach Finger weg von den ersten DI's bei BMW. Fast alle Probleme die ich hatte hatten mit der DI zu tun. Und nachdem ich immer so über Audi geschimpft hab, muss ich das jetzt auch auf BMW ausweiten 😛
Enttäuscht ibn ich nur von BMW selbst. Bekannte Fehler darf der Kunde bezahlen, vom Kundenservice kommen nur Standard-Emails. Naja.

Somit Verabschiede ich mich offiziell ins Toyota-Lager (fahre nun den Yaris meiner Freundin, mein E92 stand zum Schluß eh nur noch rum). 😉

Beste Antwort im Thema

Tja, Du legst halt keinen Wert drauf, für mich gehört guter Sound zu nem Auto.
Guter Sound vermittelt für mich Emotionen. Wie teuer das ist, ist mir dabei egal, bzw kann Dir egal sein 😉

Und nochmal: Mir war mit 19 Sound wichtig, mir ist 12 Jahre später Sound immer noch wichtig. Da Du Ironie scheinbar nicht verstehst, bitte ich Dich meine Signatur zu ignorieren 😉

Wie gesagt: ich wünsch Dir das Beste mit Deiner Kiste, aber ne Dieselpresse kommt mir nie wieder ins Haus.

370 weitere Antworten
370 Antworten

jop.. seh ich auch so. bin selbst 5 jahre diesel gefahren... nie wieder.
drehmoment frisst nur reifen... zum schnell vorwärtskommen reichen einfach genug ps.
da muss mir nicht immer der hintern wegschmieren...

achja, reifen sind auch teuer...

Zitat:

Original geschrieben von Matze1109_E36


Zum Thema Diesel vs. Benziner, sag ich mal so: Wer sein Fahrzeug hauptsächlich als Kilometerfresser sieht um damit im Alltag möglichst effizient von A nach B zu kommen, für den ist ein Diesel genau das Richtige.

Mist, in welche Kategorie gehöre ich den dann? 30-35.000 km /Jahr mit einem Benziner Z4. Na gut, hätte es den als Diesel gegeben, so ein R6 30d, da hätte ich wahrscheinlich auch angefangen zu überlegen ...

Ehrlich gesagt ist es mir vollkommen egal, was die Leute meinen, was für einen Motor ich fahren soll. Ich kann sowohl Diesel als auch Benziner etwas abgewinnen und entscheide selbst, ob ich Lust auf Diesel habe, oder halt nicht. Am Montag fahre ich mal einen Diesel Evoque zur Probe, da stellt sich für mich z.B. gar nicht erst die Frage nach dem Benziner: Verbrauch und Preis sind einfach nicht diskutabel. Aber bei einem 3er oder 5er, da würde ich mir auch Gedanken über beide Motorenarten machen. Die neuen Turbo-Benziner"chen" haben die Vorteile aus beiden Welten und haben keinen DPF, der Probleme machen kann. Ja, dafür haben die andere Bauteile die vielleicht kritisch sind ...

Also jedem das Seine, mit das Meine!

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


jop.. seh ich auch so. bin selbst 5 jahre diesel gefahren... nie wieder.
drehmoment frisst nur reifen... zum schnell vorwärtskommen reichen einfach genug ps.
da muss mir nicht immer der hintern wegschmieren...

achja, reifen sind auch teuer...

Jaja, so ein 335i ist ein Reifenschoner erster Kajüte.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


jop.. seh ich auch so. bin selbst 5 jahre diesel gefahren... nie wieder.
drehmoment frisst nur reifen... zum schnell vorwärtskommen reichen einfach genug ps.
da muss mir nicht immer der hintern wegschmieren...

achja, reifen sind auch teuer...

Jaja, so ein 335i ist ein Reifenschoner erster Kajüte.

Wenn der des öfteren in der Werkstatt steht, dann stimmts wohl.. 🙂

Ähnliche Themen

Darum geht es doch hier ... und Boschmitarbeiter arbeiten ja auch nicht unbedingt im Hochlohnbereich. Da hat der Kollege ja genau das für ihn passende Fahrzeug gekaufte.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


jop.. seh ich auch so. bin selbst 5 jahre diesel gefahren... nie wieder.
drehmoment frisst nur reifen... zum schnell vorwärtskommen reichen einfach genug ps.
da muss mir nicht immer der hintern wegschmieren...

achja, reifen sind auch teuer...

Jaja, so ein 335i ist ein Reifenschoner erster Kajüte.

fahr doch mal 35d... da schmierts dir ständig einen...

kein vergleich zu 335i.

bin neulich mal 318d gefahren und der schmiert mehr als mein 330i..

oder die reifen waren so scheisse. war auf jeden fall interessant.

die Reifen am 335i halten ein ganzes Leben 😉
in dem Fall halt ein Reifenleben 😛

Gruß
odi

Ein Diesel hat schon auch seine Vorzüge, finde ich.
Wenn man wie schon geschrieben wurde, recht viel fährt ists ne gute Sache.
Mich betriffts nicht, daher genügt mir ein Benziner bislang.
Emotionaler, ich nenns mal so ist für mich definitiv der Benziner.
Mich stört nur immer die Pauschalaussage, dass der D ja immer die Benziner in Grund und Boden fährt.
Aber ok, wers braucht und auch glaubt:

Eine Ausnahme gibts ja bekannterweise, den 20D..Schnellster von BMW 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Eine Ausnahme gibts ja bekannterweise, den 20D..Schnellster von BMW 😁

Wobei aber der neue M3 mit Turbo bestimmt zumindest mithalten kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Jaja, so ein 335i ist ein Reifenschoner erster Kajüte.

fahr doch mal 35d... da schmierts dir ständig einen...
kein vergleich zu 335i.
bin neulich mal 318d gefahren und der schmiert mehr als mein 330i..
oder die reifen waren so scheisse. war auf jeden fall interessant.

Mein 35d wirkt dem durch xdrive entgegen.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Eine Ausnahme gibts ja bekannterweise, den 20D..Schnellster von BMW 😁

Stimmt, wie konnte ich den nur vergessen. Ich rufe gleich bei Range Rover an und sage die Probefahrt ab. Wieso nach was anderem Suchen, wenn es bei BMW schon das "Beste überhaupt" gibt ... 😉

aber mit PKK 😉😛

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Zitat:

.... Die neuen Turbo-Benziner"chen" haben die Vorteile aus beiden Welten und haben keinen DPF, der Probleme machen kann. ....

Dauert auch nicht mehr lang...🙄

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel



Zitat:

Original geschrieben von hornmic

Dauert auch nicht mehr lang...🙄

Glaub mir, ein Benziner wird keinen

Diesel

-Partikel-Filter bekommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver



Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Dauert auch nicht mehr lang...🙄

Glaub mir, ein Benziner wird keinen Diesel-Partikel-Filter bekommen 😉

...ich glaube man hat verstanden, was ich meine...😉

http://www.welt.de/.../...verkannte-Risiko-der-sparsamen-Benziner.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen