Abschleppseil
Gibt es etwas, was man bei Abschleppseil für Käfer beachten muss? Sollte man auf jeden Fall die gesätzlichen max. 5m ausnutzen? Sollte das Seil aus einem bestimmten Material sein, z.B. wegen Elastizität?
Beste Antwort im Thema
https://www.youtube.com/watch?v=snXvanWShVg
wofür ein abschleppseil? 😕😕😁
62 Antworten
Zitat:
@VW71H schrieb am 30. August 2018 um 20:54:37 Uhr:
diese ADAC-Abzocke habe ich schon lange gekündigt. Jede andere Versicherungsgesellschaft versichert dir ähnliche Leistungen für günstigeren Beitrag.
das hab ich mir über die jahre auch immer wieder gedacht.
im januar kan ein anruf von meinem sohn:
papa, ich krig das auto nicht alleine von der leitplanke runter.
ich bin sofort hingedüst (war in der nähe)
und die gelben haben alles geregelt.
kranbergung auf der autobahnauffahrt, abscheppen,
eine woche mietauto.
nur das kärtchen zeigen.
Zitat:
@VW71H schrieb am 30. August 2018 um 21:35:37 Uhr:
bei meiner neuen Versicherung gibt es sogar einige Oldtimer-Ersatzteile inklusive...
Welche ist das?
Zitat:
@murkspitter schrieb am 30. August 2018 um 21:01:30 Uhr:
Zitat:
@elch1964 schrieb am 30. August 2018 um 20:42:14 Uhr:
340Nm? Mit dem Maulschlüssel?
jeder wie er will.😉
Geht völlig problemlos.
Grüße,
Michael
Zitat:
@murkspitter schrieb am 30. August 2018 um 21:21:24 Uhr:
Zitat:
@VW71H schrieb am 30. August 2018 um 20:54:37 Uhr:
diese ADAC-Abzocke habe ich schon lange gekündigt. Jede andere Versicherungsgesellschaft versichert dir ähnliche Leistungen für günstigeren Beitrag.
anruf von meinem sohn:[...]
nur das kärtchen zeigen.
In aller Freundschaft - das vom Sohn oder das eigene? Versichert sind Mitglieder.... einer der Gründe, weshalb ich da nicht mehr mitmache. Der ursprüngliche Gedanke einer vereinsmäßigen Solidargemeinschaft wurde ersetzt durch hemmungslose Abzocke. Und man kann nicht einmal sagen: "auf beiden Seiten", denn in einem Verein stehen alle auf derselben Seite, sonst hieße es nicht Verein, sondern Getrenn.
Grüße,
Michael
Zitat:
@elch1964 schrieb am 5. Juni 2018 um 19:16:22 Uhr:
Ja, tolles Teil, aber wenn du so wie bei mir die Stabistange vorne hast, die sich beim Ein- und Ausfedern vor der Vorderachse rauf und runter bewegt, ist das nicht gaaanz so toll
Ich mache jetzt wegen einer kleinen Frage keinen neuen Thread auf. Ich habe auch das Netz durchsucht, vor allem YT, und nichts gefunden. Daher mal hier.
Könnte jemand einen Link/Video schicken, wo man sehen kann, welche Bewegung diese Stabistange macht?
Zitat:
@Kaeferli1303 schrieb am 6. Juni 2018 um 20:25:47 Uhr:
Meiner Meinung nach haben die 1303 Cabrios Bj. 75-80 auch keine serienmäßige Abschleppöse.LG andreas
Nur um das hier mal aufzulösen: Europäische Käfer ab Modelljahr '75 haben die Abschleppöse serienmäßig in den Stoßstangenhalter eingearbeitet, also derer vier.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 4. Juni 2020 um 15:55:04 Uhr:
Zitat:
@elch1964 schrieb am 5. Juni 2018 um 19:16:22 Uhr:
Ja, tolles Teil, aber wenn du so wie bei mir die Stabistange vorne hast, die sich beim Ein- und Ausfedern vor der Vorderachse rauf und runter bewegt, ist das nicht gaaanz so tollIch mache jetzt wegen einer kleinen Frage keinen neuen Thread auf. Ich habe auch das Netz durchsucht, vor allem YT, und nichts gefunden. Daher mal hier.
Könnte jemand einen Link/Video schicken, wo man sehen kann, welche Bewegung diese Stabistange macht?
Du könntest dich einfach mal auf die Stoßstange setzen und ein Foto machen, dann kräftig ausfedern, indem du ihn einfach mit dem Wagenheber vorne mittig anhebst.
Bewegt sich ganz ordentlich....
Zitat:
@elch1964 schrieb am 4. Juni 2020 um 16:35:39 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 4. Juni 2020 um 15:55:04 Uhr:
Ich mache jetzt wegen einer kleinen Frage keinen neuen Thread auf. Ich habe auch das Netz durchsucht, vor allem YT, und nichts gefunden. Daher mal hier.
Könnte jemand einen Link/Video schicken, wo man sehen kann, welche Bewegung diese Stabistange macht?
Du könntest dich einfach mal auf die Stoßstange setzen und ein Foto machen, dann kräftig ausfedern, indem du ihn einfach mit dem Wagenheber vorne mittig anhebst.
Bewegt sich ganz ordentlich....
Ja, klar. Aber ich bin zu falul, um in die Garage zu gehen und dann noch mit dem Wagenheber hantieren. Dachte, so was muss schon jemand gemacht haben 🙂
Zitat:
@murkspitter schrieb am 29. August 2018 um 21:02:16 Uhr:
diese nachrüstöse ist im bedarfsfall sehr schnell montiert.
2 schrauben und ferteig.
Das ist in der Tat die Idee, die ich auch schon hatte, bzw. mit mir trage. Nur weiß ich nicht, wie sich dieser Stabi-Ding bewegt. Wenn er nach unten geht, wäre es blöd. Hier kann man es gut sehen, wie es aussieht, wenn der Abschlepphaken eingebaut ist:
https://buggybayern.blogspot.com/2017/07/kafer-abschlepphaken.html
Ziemlich wenig Spielraum.
Ich versteh nicht ganz, wo das Problem ist? Wenn du ein abschleppseil oder -Haken brauchst, hast du glaub ich ganz andere Probleme, als dass der stabi am Seil anliegt? Und notfalls drückt das Seil eben den stabi nach oben oder umgekehrt. Deswegen geht ja aber nichts kaputt?
Ich habe kein Problem. Ich habe nur Fragen. Möglicherweise, oder sehr wahrscheinlich, kommen sie aus mangelendem Verständnis der Dinge. Ich stelle mir vor, dass es nicht gut ist, wenn dieser Metallbalken (Stabi) unkontrolliert durch die Spannung des Abschellseinls gedrückt wird oder sich gegen das Seil drücken muss. Ich will es einfach nur verstehen.
Ich denke dass es nicht gut ist, wenn Zug auf dem Abschleppseil ist und der Stabi nach oben gedrückt wird, er wird vielleicht verbiegen.
Du musst die Öse stark nach unten drehen, aber dann heftig anknallen, damit sie sich nicht gleich wieder verdreht, aber das ist kaum zu verhindern, denn beim Schleppen rückt es ja doch immer wieder mal....
Jetzt verstehe ich, warum sie ihn so gebaut haben, dass er läuft und läuft und läuft und läuft... Er lässt sich einfach nicht abschleppen. Dann muss er halt immer laufen. Dabei bleibe ich. Ich werde nie abgeschleppt werden müssen 😁