1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Abschleppseil

Abschleppseil

VW Käfer 1300

Gibt es etwas, was man bei Abschleppseil für Käfer beachten muss? Sollte man auf jeden Fall die gesätzlichen max. 5m ausnutzen? Sollte das Seil aus einem bestimmten Material sein, z.B. wegen Elastizität?

Beste Antwort im Thema
62 weitere Antworten
62 Antworten

Da gibt es doch fertige, explizit zum abschleppen gekennzeichnete Seile.

Auch beim Käfer würde ich eine Abschleppstange benutzen.

Zitat:

@thokauf schrieb am 5. Juni 2018 um 13:08:14 Uhr:


Auch beim Käfer würde ich eine Abschleppstange benutzen.

Wie befestigt man sie vorne?

Hallo.
Für den Käfer gibt es dieses tolle Zubehör zum abschleppen.

https://www.werk34.de/.../...ichen-Anbau-an-den-Vorderachskoerper.html

Dieses wird an die Vorderachse geschraubt u d verhindert, dass das Seil d3n Lack und die Reserveradmulde beschädigt.

Ja, tolles Teil, aber wenn du so wie bei mir die Stabistange vorne hast, die sich beim Ein- und Ausfedern vor der Vorderachse rauf und runter bewegt, ist das nicht gaaanz so toll

Zitat:

@elch1964 schrieb am 5. Juni 2018 um 19:16:22 Uhr:


Ja, tolles Teil, aber wenn du so wie bei mir die Stabistange vorne hast, die sich beim Ein- und Ausfedern vor der Vorderachse rauf und runter bewegt, ist das nicht gaaanz so toll

Wenn ich das richtig sehe, dann habe ich den gleichen Fall wie du. Ich würde darauf tippen, dass wir zwei nicht die ersten sind mit sowas. Haben alle anderen an der Befestigung der Stoßstange abgeschleppt? Oder läuft er wirklich immer und ewig?

Vorderachse1.jpg
Vorderachse2.jpg

Ui sieht der sauber aus... Und die Kappen auf den Nippeln :D

Ich habe ihn sowohl mal an der Stoßstangenbefestigung als auch direkt das Seil um das Achsrohr geschlauft, abgeschleppt. Ersteres nur nen Berg hoch, war im Nachhinein nicht so toll weil die Stoßstange ja nur an 4 bzw einseitig an 2 Schrauben hängt. Letzteres über mehrere km, als ich nen Motor Schaden hatte. War kein Problem eigentlich, wenn man nen ordentlichen Front mann hat im abschlepper..... Man sollte gefühlvoll anfahren bei Kreuzungen etc damit es einem nicht die Achse ausreißt oder verformt. Und immer das Seil gespannt halten.

Normal ist an der VA eine Öse dran. Ersatzteil-Achsen haben keine mehr. Die Öse wäre dann mehr drunter (sogar so weit drunter, dass ich oft genug mit dem Ding aufgesetzt bin, bei verschiedenen Käfern) und geht problemlos mit Abschleppstangen. Die Zubehör-Öse müsste man dann ebenfalls nach unten zeigen lassen und nicht nach vorne.
Grüße,
Michael

solange dein käfer rollfäig ist
lässt er sich zur not auch aleine zur seite schieben.
den rest übernimmt dann der automobilclub
oder der schutzbrief.

Ab wann war denn die serienmäßige Öse? Bei meinem 60er ist da nix. Nur hinten an der hinteren Stoßstange.

Zitat:

@murkspitter schrieb am 5. Juni 2018 um 21:44:40 Uhr:


[...] den rest übernimmt dann der automobilclub
oder der schutzbrief.

Klar hat man diese Möglichkeit, aber ich möchte es als Notlösung sehen. Vielleicht habe ich dicke Vorurteile, aber ich behaupte mal das sind "grobe Metzger". Mein Bruder, der genau weiß, wie viel mein Käfer mir bedeutet und den ich genau instruieren kann und bei ihm Gehör finde, ist mir als Abschlepper viel lieber, als irgendein über meine Mimöschen genervter Typ. ;-)

Zitat:

@Robomike schrieb am 5. Juni 2018 um 21:37:45 Uhr:


Normal ist an der VA eine Öse dran. Ersatzteil-Achsen haben keine mehr. Die Öse wäre dann mehr drunter (sogar so weit drunter, dass ich oft genug mit dem Ding aufgesetzt bin, bei verschiedenen Käfern) und geht problemlos mit Abschleppstangen. Die Zubehör-Öse müsste man dann ebenfalls nach unten zeigen lassen und nicht nach vorne.
Grüße,
Michael

Bist du sicher?
Ich denke erst ab einem gewissen Baujahr.
An den älteren (Bundbolzen) Vorderachsen ist wohl keine Öse dran - ich hab dazu jedenfalls auch nach längerer Suche nichts gefunden.
Und wenn man die Öse senkrecht nach unten zeigen lässt (dann klappt das auch mit dem Stabi), dann müsste man die Öse so brutal festknallen, damit sich die Öse nicht verdreht - und ob das sooo gut ist und trotzdem hält, weiß ich nicht.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 5. Juni 2018 um 21:56:36 Uhr:



Zitat:

@murkspitter schrieb am 5. Juni 2018 um 21:44:40 Uhr:


[...] den rest übernimmt dann der automobilclub
oder der schutzbrief.

Klar hat man diese Möglichkeit, aber ich möchte es als Notlösung sehen. Vielleicht habe ich dicke Vorurteile, aber ich behaupte mal das sind "grobe Metzger". Mein Bruder, der genau weiß, wie viel mein Käfer mir bedeutet und den ich genau instruieren kann und bei ihm Gehör finde, ist mir als Abschlepper viel lieber, als irgendein über meine Mimöschen genervter Typ. ;-)

Der Herr ADAC wird dich aber eher nicht abschleppen, sondern Huckepack nehmen - mit der Seilwinde auf den Transporter ziehen ist dabei vergleichsweise unproblematisch.

Deine Antwort