ABschleppen Strafbar ??!
Wir wurden heute von der polizei angehalten .
ANzeige wegen fahren ohne führerscheins usw.
person A fährt ein omega b facelift der abzuschleppende wagen ein astra f cc , wir haben ne stange verwendet wegen dem bremsen .
soweit ich weiß wird der abzuschlebende wagen wie ein anhänger gesehen wen er das zulassige gesamtgewicht des ziehenden wagen nicht übersteigt ., also benötigt fahrer a ein führerschein und fahrer B nicht . oder wie seht ihr das : ??
Beste Antwort im Thema
hier stehts ganz gut sichtbar wegen der aufgehobenen Beschränkung auf 3 Achsen beim Kartentausch und auch die Gewichtssachen sind gut zu erlesen
http://www.kreis-dueren.de/.../Umtausch_Kartenfuehrerschein.php?ID=1
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Tolle Einstellung 🙄
Dir ist aber schon bewusst, dass man sich sein ganzes Leben lang mit neuen Gesetzen und Vorschriften auseinandersetzen muss hoff ich. Egal ob im Privatleben oder im Beruf.Zu sagen mit Wissenstand X bin ich aufgewachsen, was anderes interessiert mich nicht ist etwas naja hmm da fällt mir gar kein passendes Wort für ein.
Irgendwann ist der Punkt erreicht wo man all die Vorschriften nicht mehr umsetzen kann, jedenfalls nicht als Kleinunternehmer und dann bleibt nichts anderes übrig als die Konsequenzen zu ziehen.
Es gibt auch kaum Grossunternehmer die alles umsetzen, egal wen sie krallen, JEDER zahlt, JEDER hat irgendwas falsch gemacht.
Von daher ist es auch recht unsinnig sich all die Vorschriften überhaupt reinzuziehen, so meinte ich es.
Und genau deswegen gibts das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz, dort wird man über die aktuellen Vorschriften und Gesetze informiert und auf dem Laufenden gehalten.
Mit diesem Gesetz solltest du dich schon mal befassen.
Wenn ich sowas brauch und mein Chef will das ich weiter Geld für Ihn verdiene, zahlt er das. Nicht die Regel, ist klar!
Also kostet der Spaß 25€ ohne Genehmigung. Geht ja noch. Problem wird halt die Anhängelast. Welcher PKW darf schon ne Tonne und mehr ungebremst, meine nicht!
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Tjaja die Sache mit dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz ist leider nichts was der Chef zahlen muss, das ist i.d.R. das Vergnügen der einzelnen Personen um den Job behalten zu dürfen.Schau dir mal die Links von mir ein paar Beiträge vorher an, da siehst du wie ein Antrag aussieht. Auch was da bezüglich der Strecke steht.
Der geschleppte PKW gilt als ungebremster Anhänger, denn er wird ja nicht durch das Zugfahrzeug gebremst.
Ähnliche Themen
nene 25 ,-€ sind die Bearbeitungsgebühren für den Antrag - nicht die Strafe für Fahren ohne Genehmigung
Welche Owis da in Frage kommen siehst du hier ganz schön dargestellt
http://www.elweb.info/.../fetch.php?...
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Und genau deswegen gibts das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz, dort wird man über die aktuellen Vorschriften und Gesetze informiert und auf dem Laufenden gehalten.Mit diesem Gesetz solltest du dich schon mal befassen.
Moin!
Anscheinend findest den ganzen Unsinn noch gut.🙄
Aber andere Europäer brauchen den ganzen Quatsch in Dtschl. nicht beachten, selbst den ganzen Meisterkram braucht nur nen deutscher Staatsbürger beachten, andere Europäer nicht, also was sollls.😉
Die deutsche Wirtschaft muss möglichst behindert werden.
MFg Ulf
P.S. Ich darf mich dienstlich hauptsächlich selbst transportieren, ein Wunder das es da noch keine Transportvorschriften für gibt, allerdings, aber die BG nervt selbst da schon genug.
Das BerKrFQG ist alles andere als Unsinn und es betrifft alle Europäischen Staaten - nicht umsonst nennt sich das ganze dann EU-Kraftfahrer und sorgt für ein gewisses Maß an Grundausbildung auf der Straße.
Denk mal an all die Pfeifen die auf den Straßen unterwegs sind und nichts weiter in der Hand und im Kopf haben als das Führerscheinwissen von vor 20 Jahren. Keine Ahnung von Ladungssicherung und anderen wichtigen Sachen.
Ansonsten läuft es doch trotzdem oder gerade wegen der ganzen Vorschriften für D ganz gut oder? D ist das Europaland und nicht die Länder rundherum, die irgendwas deiner Ansicht nach nicht erfüllen müssen.
Die Meister-Vorschriften wurden ab gesehen davon für viele Berufe bereits geändert.
Was meinst du denn wer rund um die Welt herum als qualifizierte Mitarbeiter gefragt sind? Deutsche Meister und Ingenieure und das nicht umsonst.
Mir scheints so, als würdest du dich nach dem niedrigeren Nievau anderer Länder sehnen.
Moin
Ich gehe jede Wette ein das wenn du auch wenn du noch so gut informiert zu sein scheinst auf dem Weg zur Baustelle kräftig ablatzen müsstes wenn sie dich stoppen und auf der Baustelle selber auch noch eins reingewürgt bekommst weil du irgendeine Unfallverhütungsvorschrift nicht beachtet hast.
Es gibt NIEMANDEN der diese Flut von Vorschriften einhalten kann.
Daher sage ich hat man damit etwas übertrieben und paralell dazu dafür gesorgt das es stets etwas zu kassieren und zu bemängeln gibt.
Die sorgen für ihre Arbeit.(Verwaltung-moderne Diktatur).
Kleines Beispiel:
Du als Bauleiter hast im geschlossenem Kofferaum eine losen nicht gesicherten Aktenkoffer zu stehen, das reicht!!
Es darf auch im "geschlossenem Kasten" nichts aber rein garnichts lose herumliegen.
Die Post hingegen karrt mit einem Haufen loser nicht gesicherter Pakete dessen Inhalt unbekannt ist von Tür zu Tür.
Das Trennetz zur Fahrerkabine ist keine Ladungssicherung.
Es wird dort abkassiert wo es sich am besten abkassieren lässt., die Post gehört da nicht zu.
Aber wehe der Handwerker traut sich auf die Autobahn....
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Darf also 7,5t mit Hänger und Tandemachse im maximum fahren. Der ist mitlerweile umgeschrieben auf BE und C1E alles 16.02.87. Darf ich damit jetzt 2 Achshänger am PKW ziehen oder gar am 7,5 Tonner????Was ist T/S? Was sind die Einschränkungen 171,174,175,181?
das macht genau 18,49t : 7,49t + 11t anhänger und nach der umschreibung macht das 11t : 7,49t + 1/3 des gesamtgewichts als anhänger
alles 1 achseranhänger.
fahrzeuge die mit einer stange oder seil geschleppt werden müßen funktionierende bremsen und lenkung haben ansonsten müßen sie auf einen hund und der benötigt immer führerschein klasse 2 da er als 2 achser gilt.
dann ist es sinnvoller sich einen trailer zu holen den darf man mit führerschein klasse 3 fahren
führerschein klasse 2 wird immer benötig wenn der anhänger mehr wie eine achse hat egal was für ein zugfahzeug dran ist.
mehr als eine achse zählen alle anhänger deren tandemachse weiter wie 99cm aus einander sind.
alles andere ist fahren ohne fahrerlaubnis.
Ps: außer es sind landwirschaftliche zugmaschienen die nicht schneller sind wie 25 kmh, die dürfen auch mit 2 achsigem anhänger und führerschein klasse 3 gefahren werden
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Ich gehe jede Wette ein das wenn du auch wenn du noch so gut informiert zu sein scheinst auf dem Weg zur Baustelle kräftig ablatzen müsstes wenn sie dich stoppen und auf der Baustelle selber auch noch eins reingewürgt bekommst weil du irgendeine Unfallverhütungsvorschrift nicht beachtet hast.
Es gibt NIEMANDEN der diese Flut von Vorschriften einhalten kann.
Daher sage ich hat man damit etwas übertrieben und paralell dazu dafür gesorgt das es stets etwas zu kassieren und zu bemängeln gibt.
Die sorgen für ihre Arbeit.(Verwaltung-moderne Diktatur).
Kleines Beispiel:
Du als Bauleiter hast im geschlossenem Kofferaum eine losen nicht gesicherten Aktenkoffer zu stehen, das reicht!!
Es darf auch im "geschlossenem Kasten" nichts aber rein garnichts lose herumliegen.Die Post hingegen karrt mit einem Haufen loser nicht gesicherter Pakete dessen Inhalt unbekannt ist von Tür zu Tür.
Das Trennetz zur Fahrerkabine ist keine Ladungssicherung.
Es wird dort abkassiert wo es sich am besten abkassieren lässt., die Post gehört da nicht zu.
Aber wehe der Handwerker traut sich auf die Autobahn....
du hast ja soviel ahnung 🙄
wen die seiten wände des fahrzeugs so stabil gebaut sind dürfen die gegenstände so auf die ladefläche:
das trift bei der post zb zu, oder bei schrott lkw´s die eine mulde drauf haben.
zu dem hast du mal ein reines zustellfahrzeug der post von innen gesehen, ich glaube nicht.
alles mit regalen und unterteilten fächern auf der seite die zu dem alle zur außen seite geneigt sind.
zudem fahren die beim außliefern der pakete nicht schnell
nur das handwerker schwere maschienen und zb kabeltrommeln dabei haben die am stück mehrere 100kg wiegen können läßt du außen vor.
und die müßen natürlich gesichert werden.
ps: vergleiche nicht die ganzen subunternehmer oder anderen zustelldienste die mit den weißen lieferwagen unterwegs sind
wird gerade etwas vom Topic abgedriftet ?
also es ist gewollt das sich nicht jeder in unserer schönen überegulierten Republick auskennt, sonnst würde der Staat nicht genug Kohle einheimsen!
und wer meint es ist damit getan sich zu Informieren und mann müsse sich mit den Gesetzten auskenne, wozu dann so viele Kategoriene von Fachlich Spezialisierten Anwällten ?
Und irgendwo hab ich gelesen, das die Welt auf unsere Ings warten würde, warum haben wir dann viele Tausen Ings die H4 bekommen ?
mittlerweile ist es doch so, wir haben jahrzentelang Kostenlos jeden aus der Welt der es wollte hier Ausgebildet an unseren Hochschulen, und jetzt laufen diese ehemaligen " entwicklungsländer" und den Rang ab, ihr werdet sehen, in 20 jahren ist es aus mit "Technologiestandort" Deutschland!
Wo sind sie die wegweisenden erfindungen unserer Vorzeigeindustrie "AutoBau" ??
Wo ist der Deutsche Hybriede für den Massenmarkt?
ich könnte seitenweise aufzählen, aber das ist zu offtopic, aber letztendlich ist hier ein Teil warum sich alles zum schlechteren entwickelt die Deutsche Regulierungswut!
Ein Deutscher der eine 3,5 Jahre Ausbildung zum Elektrotechniker gemacht hat, und 10 jahre Berufserfahrung gemacht hat, darf keine Elektrofirma eröffnen ohne Meisterbrief, ein Pole hat keine ausbildung, hat 3 jahre auf dem Bau einem Elektriker geholfen, und darf sich hier sofort mit einer Elektrofirma selbstständig machen ! noch fragen ?
aber eines ist leider noch immer nicht richtig reguliert, und zwar das kleintransporter eine Tachoscheibe Brauchen !
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Es gibt NIEMANDEN der diese Flut von Vorschriften einhalten kann.
Das ist heutzutage leider die Standardausrede, wenn man wieder einer erwischt wurde.
Zum Glück schützt Unwissenheit nicht vor Strafe.
Wer sich den Job nicht zutraut, weil er nicht imstande ist, sich die Vorschriften zu merken und diese auch zu befolgen, der möge sich doch bitte einen anderen Job suchen, der eher seinen Fähigkeiten entspricht.
Es kann und darf einfach nicht sein, daß derartig verantwortungsvolle Tätigkeiten von Leuten ausgeübt werden, die weder fähig noch willens sind, die an sie gestellten Anforderungen zu erfüllen.
Hier stehen immerhin hohe Sachwerte und teilweise auch Menschenleben auf dem Spiel.
@ Drahkke
was hat das mit nem Job zu tun es geht ums abschleppen und da hat die polizei doch ganz klar gehandelt wo kein handlungsbedarf war oder gibt es unterschidliche gesetze in den bundesländern
Sorry Drahkke,
aber warum wird er AG nicht wirklich bestraft der dem AN bei Androhung der Kündigung die Überschreitung der Lenkzeiten befiehlt?
Nein im Gegenteil der AN darf auch selber die 8000,- Strafe zahlen?
Und warum darf ein Kleintransporter bei seinen irren Bremswegen 170 km/h laufen? (Früher waren die begrenzt)
Und eben das Meisterthema, ein deutscher Geselle darf keine Firma aufmachen, aber jeder der nicht von hier kommt.
Meinst nicht wirklich das hier ne Menge falsch läuft?
Mfg Ulf
P.S. Wenn die Tätigkeit so verantwortungsvol ist sollte sie auch dementsprechend bezahlt werden🙄, aber das iat ja nu nen ganz anderes Thema.
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Und eben das Meisterthema, ein deutscher Geselle darf keine Firma aufmachen, aber jeder der nicht von hier kommt.
Das stimmt nicht! Ein Deutscher Geselle darf sehr wohl einen Betrieb eröffnen er darf auch einen Meisterlosenbetrieb führen und Auszubildene einstellen. Jetzt weiss ich nicht genau ob er dann nur Servicemechaniker oder auch KFZ-Mechatroniker Ausbilden darf. Denn jeder Deutsche hat das Recht und ist verpflichtet (s)ein Gewerbe anzumelden.
Gruß Rudi