Abschleppen bei automatik getriebe
Hallo habe einen 318i e46 bj2004/11 heckantrieb ich hab bischen was gelesen und mitbekommen das wenn mann ein automatik getriebe auf schaltung N mit laufendem Motor abschleppt die schmierung noch da is es also keine probleme geben durfte oder ? Die werkstatt ist ca 40 km entfernt .
Beste Antwort im Thema
Das nennt man dann Standardantrieb oder Hinterradantrieb. Du merkst, worauf die Jungs rauswollen? Alles Erbsenzähler hier. 😉
48 Antworten
Zitat:
@scootertourist schrieb am 26. Februar 2018 um 09:21:53 Uhr:
Kardanwelle trennen und hochbinden....Viele Grüße, Alex
Hallo,
Zündung an und das Getriebe auf "N" gestellt und 45 km abgeschleppt/ gezogen
=> kein Problem.
PS: Wandlergetriebe.
Ähnliche Themen
Bei welchen anderen?
Einen Toyota kann man ohne weiteres mit maximal 50km/h ca 50km weit schleppen.
Haben ein Automatikgetriebe von Aisin.
Hallo,
meine Frau ist mit ihrem Toyota IQ und CTV-Getriebe (stufenloses Getriebe) über 35 km in Stellung "N" (Leerlauf) abgeschleppt worden. Nach Fehlerbeseitigung läuft das Fahrzeug schon weitere 10.000 km ohne Probleme.
Warum also die Frage nach "Automatik Abschleppen geht nicht".
Geht also doch, da das Getriebe ausgekuppelt ist.
@Oskar78
Das kann von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich sein, je nachdem was für ein Automatikgetriebe eingebaut ist. Ich habe gerade nachgeschaut, mein Auto darf grundsätzlich nicht abgeschleppt werden.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 30. November 2018 um 23:10:05 Uhr:
...mein Auto darf grundsätzlich nicht abgeschleppt werden..
Und was hast du für ein Auto?
Zitat:
@Johnes schrieb am 1. Dezember 2018 um 09:29:13 Uhr:
Achtung! Datum beachten! Spammer hatte den Thread gepusht.MfG
verstehe ich nicht....
Weil der letzte Beitrag vor mir vom April war. Aber wenn man dann nix mehr darauf
antworten soll, dann sollen sie den Thread halt vorher schließen.
War als Hinweis, das der TE ggf. kein Interesse mehr hat, weil das Thema schon älter ist. Könnt ruhig weiter machen. Nur, braucht wohl nicht mehr auf das Eingangsproblem eingegangen werden.
MfG