Abschied von meinem Golf V
Hallo liebe Golfler,
ich muss mich an jener Stelle von euch verabschieden. Seit dem Jahr 2004 verfolge ich das Golf V - Forum und habe allen Modelljahreswechseln hinterhergejagt bzw. mitgefiebert. 2008 habe ich mir dann meinen eigenen Golf V United zugelegt. Diesen habe ich als Jahreswage mit 7.000 KM übernommen und Ihn bis zum vergangenen Samstag gefahren. Bei dem neuen Freundlichen habe ich Ihn dann mit genau 174.687 KM verlassen. Das sind zirka 40.000 KM im Jahr.
Was kann ich zu meinem Golf V sagen. Kurz und knapp - er hat mich nur ein einziges Mal wirklich im Stich gelassen. Der Defekt war ein fehlerhafter Differenzdrucksensor bei KM 159.000.
Keine 7-Gang-DSG Probleme oder Getriebeölwechsel. Noch die ersten Bremsen und Stoßdämpfer - alles molto bene. Das Fahrwerk ist nach wie vor Spitze gewesen. Die Lenkung - kein Spiel. Die Sitze nicht ausgessen. Das Interieur - dank Pflege - wie am ersten Tag. Der Lack - dank jährlicher Versiegelung - top.
Der Motor - kein zusätzlichen Liter Öl auf die gesamte Distanz.
Das einzige Leiden was ich hatte: Klappergeräusche von der Gurthöhenverstellung.
Was ich euch wünsche?
Weiterhin viel Spaß im Forum und vor allem informative Themen, die euch weiterbringen. Und vor allem einen "langlebigen" Golf V.
Was ich mir wünsche?
Viel Erfolg im neuen Forum und eine weiterhin allzeit kaltverformungsfreie Fahrt.
Welches Fahrzeug ich nun fahre?
Ein Mercedes Benz W204 220 CDI.
PS: So ganz werde ich euch nicht verlassen, da meine Mutter auch noch einen Golf V fährt 😉.
Viele Grüße
Teutone33
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Golfler,
ich muss mich an jener Stelle von euch verabschieden. Seit dem Jahr 2004 verfolge ich das Golf V - Forum und habe allen Modelljahreswechseln hinterhergejagt bzw. mitgefiebert. 2008 habe ich mir dann meinen eigenen Golf V United zugelegt. Diesen habe ich als Jahreswage mit 7.000 KM übernommen und Ihn bis zum vergangenen Samstag gefahren. Bei dem neuen Freundlichen habe ich Ihn dann mit genau 174.687 KM verlassen. Das sind zirka 40.000 KM im Jahr.
Was kann ich zu meinem Golf V sagen. Kurz und knapp - er hat mich nur ein einziges Mal wirklich im Stich gelassen. Der Defekt war ein fehlerhafter Differenzdrucksensor bei KM 159.000.
Keine 7-Gang-DSG Probleme oder Getriebeölwechsel. Noch die ersten Bremsen und Stoßdämpfer - alles molto bene. Das Fahrwerk ist nach wie vor Spitze gewesen. Die Lenkung - kein Spiel. Die Sitze nicht ausgessen. Das Interieur - dank Pflege - wie am ersten Tag. Der Lack - dank jährlicher Versiegelung - top.
Der Motor - kein zusätzlichen Liter Öl auf die gesamte Distanz.
Das einzige Leiden was ich hatte: Klappergeräusche von der Gurthöhenverstellung.
Was ich euch wünsche?
Weiterhin viel Spaß im Forum und vor allem informative Themen, die euch weiterbringen. Und vor allem einen "langlebigen" Golf V.
Was ich mir wünsche?
Viel Erfolg im neuen Forum und eine weiterhin allzeit kaltverformungsfreie Fahrt.
Welches Fahrzeug ich nun fahre?
Ein Mercedes Benz W204 220 CDI.
PS: So ganz werde ich euch nicht verlassen, da meine Mutter auch noch einen Golf V fährt 😉.
Viele Grüße
Teutone33
8 Antworten
Dann wünsche ich dir ebenfalls so viel Glück mit deinem "Neuen".
Von deiner Beschreibung nach, wie du mit dem Ver umgegangen bist, hätte ich auch nichts anderes erwartet.
Was ich aber nicht verstehen kann ist, das viele hier so unendliche Probleme mit ihrem Ver haben. An was das wohl liegt¿😕
Ich habe den Eindruck, dass du mit deinem Golf sehr zufrieden warst (bist)? Darf ich daher fragen, was dich zum Wechsel zu Mercedes bewogen hat?
P.S.: Das klappern der Gurthöhenverstellung habe ich übrigens leider auch, mein United hat noch keine 50t auf der Uhr.
Zitat:
Original geschrieben von Teutone33
Keine 7-Gang-DSG Probleme oder Getriebeölwechsel
heisst das, du hast keinen getriebeölwechsel vorgenommen?
Ich wünsche dir viel Glück mit dem neuen Wagen. Ich fahre selber einen Golf V United und bin bislang einigermaßen zufrieden (wenn die Probleme mit der Klimaanlage nicht wären, wäre ich ziemlich zufrieden).
Mit dem Mercedes kriegst du sicher ein wirklich gutes und langlebiges Auto. Die Baureihe soll ja ziemlich gut sein. Und bei 40tkm p.a. darf es ruhig etwas komfortableres sein als ein Golf. Wobei ich nicht sagen will, dass der Golf unkomfortable ist, aber mit einem Mercdes fährt man sicher noch ein Stück entspannter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von root4y
______________________________________________________________________Zitat:
Dann wünsche ich dir ebenfalls so viel Glück mit deinem "Neuen".
Von deiner Beschreibung nach, wie du mit dem Ver umgegangen bist, hätte ich auch nichts anderes erwartet.
Was ich aber nicht verstehen kann ist, das viele hier so unendliche Probleme mit ihrem Ver haben. An was das wohl liegt¿😕
Hallo root4y,
warum halten die meisten Golfs nicht solange. Gute Frage. Ich und du bestimmt auch, kennen die Antwort. Der Turbo wird kalt bis 3.000 Umdrehungen gejagt, es wird nicht kaltgefahren, etc.
Ich habe den Wagen einfach warm- und kaltgefahren, selten auf Vollast gefahren, zu 90 % nur 120Km/h mit Tempomat.
Ich kann den Golf V nur wärmsten empfehlen und war und bin nach wie vor von dem Fahrzeug überzeugt.
Während mein junger Stern derzeit vom Amaturenbrett her bei Unebenheiten klappert 😉. Mal schauen, ob Mercedes ein ähnlich gutes, langlebiges Auto bauen kann, denn Premium heißt nicht gleich besser ^^.
Viele Grüße
Teutone
_________________________________________________________________________
Hallo V-United,Zitat:
Original geschrieben von V-United
Ich habe den Eindruck, dass du mit deinem Golf sehr zufrieden warst (bist)? Darf ich daher fragen, was dich zum Wechsel zu Mercedes bewogen hat?Zitat:
P.S.: Das klappern der Gurthöhenverstellung habe ich übrigens leider auch, mein United hat noch keine 50t auf der Uhr.
ich war jederzeit sehr zufrieden mit dem Auto. Es hatte nie Probleme gemacht. Wie gesagt auf 180.000 KM nur der Ausfall eines Differenzdrucksensors, sonst nichts.
Ich habe mich nun für den Mercedes entschieden, da der Wagen doch noch etwas mehr Komfort bietet und besser gedämmt ist und da ich Informatiker bin, brauche ich immer möglichst viel Technik.
Sprich Totwarnwinkelassistenten finde ich sehr nützlich. Leider bietet das VW nicht im Golf an ;(._________________________________________________________________________
Hallo FUNKY-ONE,Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
Zitat:
Original geschrieben von Teutone33
Keine 7-Gang-DSG Probleme oder Getriebeölwechselnein ich habe nie einen Wechsel gemacht und das DSG hat bis Abgabe des Fahrzeuges astrein geschaltet. Kein Ruckeln, keine Verzögerungen.
Zitat:
Was ich aber nicht verstehen kann ist, das viele hier so unendliche Probleme mit ihrem Ver haben. An was das wohl liegt¿
Weil das hier ein Forum für Problemlösungen ist und kein "Mein Auto ist spitze Forum" 🙄
Sonst könnte ich hier jeden Tag schreiben, wie zuverlässig mein aktueller 1,4 TSI läuft.....,
wie zuverlässig mein Vorgänger 2.0 TDI war, wie problemlos (bis auf einem Fehler im Steuergerät) mein
1.6er Golf IV Variant lief...
OK?
@Teutone33 Wenn ich Mercedes fahren will, rufe ich mir ein Taxi 😁 ...au, nicht hauen, war nur Spass...
Hi,
ja ich glaub mit den Scherzen muss ich mich in meinem Alter arrangieren. Ein Arbeitskollege sagte mir auch, dass wenn er einen Benz fahren wolle, er zu seinem Opa geht und danach fragt ^^.
Anbei noch ein paar Impressionen des "Neuen". Leider nur in Handyqualität.
Viele Grüße
Teutone
Zitat:
Original geschrieben von golf-fahrer
Weil das hier ein Forum für Problemlösungen ist und kein "Mein Auto ist spitze Forum" 🙄Zitat:
Was ich aber nicht verstehen kann ist, das viele hier so unendliche Probleme mit ihrem Ver haben. An was das wohl liegt¿
Sonst könnte ich hier jeden Tag schreiben, wie zuverlässig mein aktueller 1,4 TSI läuft.....,
wie zuverlässig mein Vorgänger 2.0 TDI war, wie problemlos (bis auf einem Fehler im Steuergerät) mein
1.6er Golf IV Variant lief...
OK?@Teutone33 Wenn ich Mercedes fahren will, rufe ich mir ein Taxi 😁 ...au, nicht hauen, war nur Spass...
Hallo liebe Golfer,
da ich diesbezüglich nicht nen neuen Threat aufmachen möchte, nutze ich den vorhandenen um mich ebenfalls vom Golf 5 Forum hier bei MT verabschieden möchte.
In knapp zwei Jahren habe ich mich stellenweise gezwungener Weise sehr intensiv mit meinem TSI beschäftigen müssen/ wollen. Hat mir aber immer Spass gemacht und ich habe viel gelernt. Es ist mir schon schwer gefallen, da er das letzte Jahr komplett Problemlos lief.
Gestern habe ich ihn nun verkauft, da das dritte Kind nun unterwegs ist und ich mir jetzt einen A6 Avant holen werde.
Ich bedanke mich bei allen, die sich an meinen Fragen beteiligt haben und mir geholfen haben und hoffe, dass ich auch dem einen oder anderen helfen konnte.
Jetzt werden noch einzelne Werkzeuge welche für den Golf waren und etwas Zusatzausstattung verkauft und dann voll auf A6 gemacht.
Ich wünsche euch noch viel Spass hier und allzeit gute Fahrt.