Abschied von dem Tollen CL

Mercedes CL C215

Hi Gemeinde,

wollte mich nur kurz hier verabschieden als CL 500 Fahrer...

Hab meinen wagen heute verkauft,das bekommen was ich mir auch vor gestellt hatte preislich..

Muss dazu sagen,das ich sehr sehr viele Interessenten hatte sei es hier von deutschland,schweiz,holland oder österreich,obwohl ich so eine Sportliche Optik hatte.Allein die Felgen waren sehr interessant für viele Interessenten,daher verstehe ich manchmal nicht,warum immer so gemeckert wird,wenn mal ein CL tiefer und breiter ausschaut...😕

Ich habe mir den wagen nur zugelegt gehabt,alleine wirklich nur weger der Optik...sonst hätt ich den in einem Org.Zustand niemals gekauft.Naja meinungen sind verschieden und die ansichten natürlich auch...

Im grossen und ganzen war ich in der kurzen zeit wo ich den hatte,sehr zufrieden..bis auf kleinigkeiten,die man kosten günstigt beseitigen konnte,ohne jedesmal zu AZB zu fahren.

Mein grösstes Problem und sorgen war und bleibt das ABC Fahrwerk,obwohl ich selbst keinerlei probleme hatte,mir persönlich bringt so ein fahrwerk rein garnichts,andere normale fahrwerke sind auch top und machen auch ihre arbeit genau so gut...es geht hier rein garnicht ums geld,nur ums prinzip...naja das problem mit dem Fahrwerken kennt ihr ja hier am besten 😉

So,das wars erstmal meiner seits, ich bedanke mich für jede hilfe die man ( ich ) hier bekommen habe...ein lob an euch alle,auf euch ist immer verlass...also vielleicht sieht man sich ja mal wieder,mein fazit : Sage niemals nie 😁

Also bis denne Ihr lieben...

Lg Cem

Beste Antwort im Thema

Hallo Cem,

war kurzes Vergnügen - irre ich, oder hattest Du CL erst ganz vor Kurzem gekauft?

Dann natürlich Du kannst noch nicht so gut beurteilen, was wirklich sind Kosten, und ob es klug war:

Zitat:

kleinigkeiten,die man kosten günstigt beseitigen konnte,ohne jedesmal zu AZB zu fahren

Denn die möglicherweise fatalen Konsequeenzen von "kostengünstigen" Reparaturen in Hinterhof-Bastelbude zeigen oft sich später, aber rächen sich fast immer. In diesem Fall, wohl erst für Neubesitzer...

Auch stimme nicht überein mit Dir bei folgendem statement:

Zitat:

das ABC Fahrwerk,obwohl ich selbst keinerlei probleme hatte,mir persönlich bringt so ein fahrwerk rein garnichts,andere normale fahrwerke sind auch top und machen auch ihre arbeit genau so gut

Schade, dass Du nicht verstanden hast außergewöhnliche Vorteile von aktivem Fahrwerk, welches verhindert Nicken und Neigen von Kraftfahrzeug bei Kurven, bei Beschleunigen und Bremsen, usw. Aber vielleicht es lag daran dass dein CL war so tiefergelegt und verbastelt an Fahrwerk, dass eigentliche Benefits von ABC-Fahrwerk waren nicht mehr spürbar.

So oder so: vielleicht eines Tages Du wirst erwerben guten Mercedes mit Originalzustand, ohne optisch supercoole, aber technisch haarsträubende "Verschlimmbesserung", und Du wirst haben mehr Verständnis und Freude mit technischen Leckerbissen aus Stuttgarter Automobilschmiede.

Alles Gute,
Dmitriy

55 weitere Antworten
55 Antworten

Nach 180.000km kann man auch Geld für die Reparatur eines Fahrwerkes ausgeben. Entweder man hat das Geld um einen 500er unterhalten zu können oder eben nicht. Wenn mehr User dieses beherzigen würden, gäbe es keine Meldungen wie "Hilfe mein Fahrwerk ist kaputt, die wollen 3000 Euro für die Reparatur".

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Nach 180.000km kann man auch Geld für die Reparatur eines Fahrwerkes ausgeben. Entweder man hat das Geld um einen 500er unterhalten zu können oder eben nicht. Wenn mehr User dieses beherzigen würden, gäbe es keine Meldungen wie "Hilfe mein Fahrwerk ist kaputt, die wollen 3000 Euro für die Reparatur".

Auch wenn das Fahrwerk nichts mit 500 zu tun hat, gebe ich dir auch hier Recht.

VIELE werden denken: "5000 nur für ein Fahrwerk?"

Auf der anderen Seite, ist der Preis, technisch gesehen eigentlich gerechtfertigt, das ist MEINE Meinung.

Zudem: Kauf dir so nen Auto NEU, gebe 140TEU ( 😛 ) aus, DANN kanst dich gerne aufregen, wenn so etwas nicht hält, aber nicht aufregen wenn so ein Fahrwerk ( was vorallem noch durch verbastelungen beschädig wurde ) mal nach vielen Jahren aufgibt.

🙄

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Nach 180.000km kann man auch Geld für die Reparatur eines Fahrwerkes ausgeben. Entweder man hat das Geld um einen 500er unterhalten zu können oder eben nicht. Wenn mehr User dieses beherzigen würden, gäbe es keine Meldungen wie "Hilfe mein Fahrwerk ist kaputt, die wollen 3000 Euro für die Reparatur".

So ist es ... so war es ... so wird es immer sein !

Mit dünne Tasche kann man eben nicht auf dicke Hose machen ;-)

Wieder ein 215er weniger auf dem Markt für Interessenten die einen unverbastelten mit sauberen Papieren und nachweislicher Historie suchen ... und der Preis wird steigen und steigen und steigen ... und in einigen Jahren werden alle diejenigen belohnt, die ihren 215er ordentlich behandelt und gewartet haben. Viele Zweit- und auch Drittbesitzer die sich dann entscheiden ihren Wagen doch zu verkaufen, gehen dann mindestens Plus-Minus-Null aus ihrer 215er-Geschichte raus ... und andere werden sogar mehr erhalten als Sie insgesamt inkl. Kaufpreis reingesteckt haben.

Also schön weiter basteln ... Koppelstangen rein, tiefer das Ding ... ab 20" stimmt die Optik bestimmt ... Sportluftfilter besorgt, eine billige Abgastüte angeschraubt, denn der Sound muss stimmen ... schön an den Kotflügeln zerren ... und vor allem ordentlich am Service sparen. Hin und wieder auch mal normal tanken ... Super-Benzin ist auch viel zu teuer ... am besten mischen ... die paar Oktan weniger verträgt der Motor bestimmt. Also weiter so ... freue mich über jedes weitere Posting in dem es um einen "verdelten" 215er geht !!!

@ Dmitriy du sprichst mir aus der Seele.

Man kann jetzt nicht den CL mit einem 911er vergleichen, aber es würde mich schon interessieren in wie weit der CL mit ABC besser ums Eck geht als sagen wir ein Jaguar XK oder Maserati .

Ich muss eine richtig schöne kurvenreiche Waldstrasse zur Arbeit fahren. Wenn ich dann einmal ohne Fahrgemeinschaft unterwegs bin, die richtige Musik auf die Bose-Anlage, das ABC auf Sport und den 8-Ender mal richtig fliegen lasse. Dann möchte ich sehen, wer mit einem 1,7 Tonnen Boliden hinten dran bleibt.

Ich fahre die Strecke auch regelmäßig mit einem recht sportlichen Motorrad und weiß, wann ich flott unterwegs bin.

Boulevard mit Ampelsprints und ein auf dicke Hose kann ich nichts zu sagen. Da würden wohl eher die 20`` und die Koppelstangen hilfreich sein.

@ Cem. Nach zwei Monaten die Karre wieder verkaufen - da legst du doch richtig Geld drauf. Oder gib es eine Szene in der sich die Mühlen gegenseitig zugeschoben werden ?

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Ich frage mich immer wieder, was die Vorstellungen einiger CLer sind!!
Da wird verlangt, dass das Fahrwerk 400.000 Km und mehr hält, ehe man mal 100 Euro investieren muss??

Alle meine Bekannten finden den Wagen schön! Die meisten meiner Bekannten hätten auch gerne solch einen Wagen. KEINER meiner Bekannten würde jedoch den Unterhalt zahlen, was ich vollkommen verstehen kann.

Wer das finanzielle Risiko trotzdem eingeht, würde wahrscheinlich auch mit einem Messer an einer Schießerei teilnehmen..........

Ihr habt alle die Bilder von dem 500er gesehen, welche ich vor 2 Wochen gepostet habe........das ist das, was ich meine..............da kann man nur kopfschüttelnd vorbeigehen.

Realistisch bleiben! Ich bspw. würde mir keinen Zwölfzylinder zulegen, weil ich bezüglich des Motors keine Schraubererfahrung habe, und dort dann die hohen Kosten ebenfalls scheuen würde. Lust hätte ich jedoch trotzdem auf einen S600, oder CL 600 MOPF.

Wer Champagner bestellt, der bekommt auch Champagner...........nach Abschluss des Abends darf man dann nicht erwarten, dass nur Wasser abgerechnet wird.

Frei nach dem Motto:
600er fahren, aber keine vernünftige Hose über den Arsch zu ziehen. Das sind dann nämlich die Folgen solcher Abenteuer.

Entschuldigung, wenn die Wahrheit hart klingt. Ich bin kein Krösus, aber ich habe von Kindesbeinen an gelernt, vernünftig und vor allem realistisch mit meinem Geld zu haushalten.

Hinterher war alles nur schrott und völlig überflüssig........die Aussage ist ja auch einfacher und bequemer, als sich zu hinterfragen, ob man sich das alles überhaupt leisten konnte.

Gruß

Daniel

@ Turkey,

ich spiele auch mit der Gedanken einen R230 SL350 oder als 55 AMG zu kaufen, ABER nach den ganzen Geschichten mit der C215, bin ich schwer am überlegen !?

Bei mir wurden die Komponenten ein mal bei 62 Tkm und einmal 172 Tkm, ich damals den Wagen mit zwei Jahre Garantie gekauft, zum Glück wurde alles übernommen, nach der Garantie bei 174 Tkm ging auch die Pumpe kaputt.

Ich war so Wütend das ich bei der Daimler Hotline angerufen habe, als Antwort bekam ich zu hören, zittat: "bei eine Serie von 25.000 Fahrzeugen können wir uns so eine Sache leisten, da wir nur 9 Monaten Test Zeit zur Verfügung hatten, der erst Kunde bekommt den austausch nicht mal mit. Bei eine Serie von 1 oder 2 Millionen Fahrzeugen, haben etwas 4 Jahre Entwicklungszeit zur verfügung und darf so etwas nicht passieren"

Mir ging es vor allem darum, das ich die Türen wegen des Gefrorenen Schwitzwasser nicht Auf und Zu bekam, bei niedrige Temperaturen, des zum kotzen !!!

Der Arsch ... war so frech und Sagte mir noch: "Alle unseren Kunden die solche ein Wagen fahren haben eine Garage, da frieren die Türe nicht ein"!

@ Bamberger,

ich bin mir nicht zu 100% sicher ob der Citroen tatsächlich, der Erfinder des Hydraulik Fahrwerks ist, ist aber auch Egal. Eines ist sicher, so war wie ich hier stehe, alle meine Elsässer Kollegen mit C5 und Hydraulik Fahrwerke haben mich ausgelacht, deswegen.

Richtig nach 2 monaten verkauft

Mein fahrzeug war nun mal sportlich unterwegs..sprich tieferlegung und 20 zöller...und alles war ok am ABC fahrwerk.

Ein cl 500 zu unterhalten ist nicht die welt,wenn man gute verdienste hat...den kann auch ein ganz normaler firmen arbeiter es sich leisten, nicht´s besonderes also.

Versicherung und steuern sind peanuts,das hat man bei allen ober-klassen....

Aber warum soll man ein wagen nicht verkaufen der 12 jahre alt ist ein sehr gutes angebot bekommt??

Zudem immer mit der angst zu leben nach jedem aufstehen,oh man,hoffe der wagen ist nicht abgesakt 😁

Wozu dann ein ABC oder AIRMATIC ???Damit ich beim fahren schwebe???Was daran soll die sicherheit verschärfen??Was genau bietet der mir mehr als normale gute fahrwerke? ( ausser das er sau teuer ist bei reparaturen )...da verstehe ich einge nicht,die diese hohe kosten garnicht so eng nehmen,denn wenn es danach gehen würde.dann könnte man sich auch ein lambo oder ferrari zulegen,da hat man genau so hohe kosten, da lohnt es sich ja ,weil es exoten sind...

Und ich habe für mein ein gutes angebot bekommen,daher kam der verkauf zustande,nicht wegen defekte oder ähnliches..meiner war in einem sehr guten zustand..der käufer war hin und weg von der optik,das ist nun mal so auf dem gebraucht wagen markt,optik ist nun mal das ansprechende bei so welchen fahrzeugen...es ist mir schon klar,das ab einem bestimmten alter die jenigen sich nur ein org.zustand zulegen,aber kuckt euch mal die aufgemotzten und die serien fahrzeuge an,welche von denen werden besser gehandelt? Ganz sicher nicht die im org zustand 😉,ich weis wovon ich rede,das war nicht mein 1ter benz und auch nicht der einzigste mit 5 liter hubraum---..---ich habe schon ätliche fahrzeuge gefahren,und die waren meistens aufgemacht !! Alles andere ist un interessant für mich und mein geschmack!!!

Ich könnte mir auch den CLS zulegen alles kein problem,bekommst du hinter her geschmissen,hat auch dieses berüchtigte fahrwerk 😁

Daher kann ich hier so einge auch nicht verstehen,es ist klar das nicht jeder sich ein cl 500 oder s500 zulegen will / kann/ darf--je nach dem...spritkosten sind auch nicht die welt,und man informiert sich auch immer vor dem kauf über die unterhaltskosten...meinerseits war das nie ein problem,und ich glaube einge hier auch nicht,das wenn die irgend etwas haben auch immer zu AZB fahren,die versuchen sicherlich auch erstmal über die freien werkstätte,da brauchen wir uns nichts vormachen

Naja,so das wars wieder mal von mir ...

mfg cem

Zitat:

Original geschrieben von Benz S 320


Wozu dann ein ABC oder AIRMATIC ???Damit ich beim fahren schwebe???

genau das.

wobei man mit dem ABC weniger schwebt als mit der airmatic. mein subjektiver eindruck.

aber man muss sich auch klar sein, welche stärken so ein fahrwerk hat. du als großstadtcruiser wirst beim einparken vorm sportwettenladen (kleiner scherz, gell 😉 😁 ) wohl eher auf die 20zöller acht geben, mal nen hohen bordstein begegnen, das wars. großartig ansprüche hast du am fahrwerk wohl keine, ausser eben dass es TIEF und BÖSE sein muss.

ICH für meinen teil bevorzuge bei der airmatic beispielsweise die möglichkeit, jederzeit mein fahrzeug um einige cm in die höhe schießen zu lassen, oder auch mal locker 200-300kg in den kofferraum packen zu können und trotzdem noch ein anständiges fahrverhalten zu haben.
von der niveauregulierung, im vergleich zu einem konventionellem fahrwerk, mal ganz abgesehen.

Zitat:

der käufer war hin und weg von der optik.

und genau hier triffst du den nagel auf den kopf. die optik schaltet vielen käufern das hirn ab.

abgesehen davon muss man ja nicht erwähnen, dass es von einer "gewissen käuferschicht" eben deutlich mehr hat, als die technisch versierten liebhaber.

die optik zählt, denn nur so ist man vor der disco oder abends and der jet-tankstelle der king. und dafür geben junge leute eben haufenweise kohle aus.

ich kenne einige händler; bei denen gehen die autos weg wie butter, nur weil irgendwelche AMG-felgen verbaut werden und das fahrzeug generell ein optikpaket rangebaut bekommt. dass die fahrzeuge hoffnungslos überteuert sind spielen dann auch keine rolle mehr. man zielt eben auf eine gewisse käuferschicht - und glaub mir, die würden ihr letztes hemd ausgeben, nur damit man auf dicke hose machen kann.

Morgeeeen,

einen auf dicke hose brauch ich nicht mehr in meinem alter,disco gänger bin ich eh net 😁

Jeder hat seine eigene einstellung und das ist gut so..

In einem punkt gebe ich dir recht,das einzigste was mir an den fahrwerk gefällt,das man den hoch und runter fahren kann,ideal bei parkhäuser...der rest war und bleibt unwichtig für mich !

Und sport-wetten vor fahren ..hm mist da hab ich ja garnet dran gedacht mit dem parken mist 😰😁

Naja..wie gesagt ich mache hier nichts schlecht also net falsch verstehen ihr süssen 😁 nur hab ich meine meinung dazu geäussert ..also keep cool @ all und schön das Fahrwerk geniessen 😁

so lange nacht gewesen..leg mich nu hin...nachti 🙄

mfg cem

und ich dachte du stehst grad auf....

Wie es aussieht haben einige User, die Diskussion am falschen ende gepackt !!!

@ Danielll,

das sehe ich auch so, viele Jungs besorgen sich einen günstigen CL, Hauptsache es bleibt Geld übrig fürs Tuning, an einem Händlerfahrzeug mit Garantie und korrekt ausgeführten Serviceheft denken die wenigen, das ist das Hauptproblem. Dann lieber einen Wagen mit Garantie und die möglich dies zu verlängern, als Holywood Felgen aus Chrom!!!

Aber nicht sdesdo trotz, es geht hier nicht wer sich den Wagen leisten kann und wer nicht!

Es ist trotzdem sehr ärgerlich, bei einem Fahrzeug in der Größenordnung, das der Fahrwerk so schnell den Geist aufgibt, punk. Wenn der verdammte Citroen C5 von 200 bis 350 Tkm lang hebt mit ein und selben Hydraulik Fahrwerk, oder!? und hat nur ein viertel des CL Preises gekostet. Das ist beschäumend für die Entwickler !!!

Mir persönlich würde eins noch interessieren, ob dieser Hydraulik Probleme auch bei FL ab 2003 so heftig sind?

Ah ja, ich habe noch vier Kollegen welche die S-Klassen mit kleineren Motoren fahren, bzw. die Airmatics haben. Bei Ihnen war die mal der Kompressor oder irgendein Federbein, aber keine Totalüberholung bis her notwendig, maximale kosten punkt 750,- EUR bei nem´Federbein oder 500,- EUR für den Kompressor, das war es.

Ich kenne mich zwar mit dem hydraktiven Fahrwerk des Citroen nicht aus, gehe aber davon aus, dass das MB-System doch etwas anders ist. Das ABC kann Schwingungsanregungen von bis zu 5Hz ausregeln. Das ist meines Wissens nach ein Alleinstellungsmerkmal des ABC-Fahrwerks. Zum Vergleich: Auf einem KFZ-Symposium im letzten Jahr wurde ein Forschungsprojekt zum Thema "aktives Fahrwerk" von Audi vorgestellt (sinngemäß das "nonplusultra"-Fahrwerk). Dieses kann maximal 0,5Hz ausregeln.

@ Cem,

Du bist freundlicher und geschätzter Kollege hier im Forum, und ich dnke nicht, dass jemand will machen sich lustig über Dich. Es ist halt eine kontroversielle Diskussion nur.
Natürlich ist es Frage von Priorität. manche kaufen Benz genau WEGEN der besonderheiten von Fahrwerk, während für andere dieses Feature ist nebensächlich. Alles ist legitim: jeder darf und muss selbst entscheiden in freiem Land, welche Spezifikation ist individuell von Interesse und Kaufgrund.

Cem, Du hattest doch vor einigen Wochen ein W220 S-Klasse, dann vor weniger Wochen CL, jedesmal, wie mir scheint, nur kurz, obwohl sehr begeistert von beiden Fahrzeugen.
Gehe ich recht in Annahme, dass Du machst Handel mit KFZ, und wenn besonders schönes Stück kommt auf Hof, Du fährst einige Zeit selber, um kennenzulernen und zu genießen, solange bis Kaufinteressent erscheint? Wenn so ist, dann sicherlich Du wirst wieder kommen in dieses Forum früher oder später, und selbstverständlich bist willkommen 🙂.

Bis dahin alles Gute,
Dmitriy.

@agentstarburst:
100% Zustimmung!

Zitat:

Original geschrieben von Benz S 320



Zitat:

Original geschrieben von niti19


Das "ABC" ist nicht schlimm, sondern das "tolle Hydraulik Fahrwerk" in sich ist SCHEISSE, was findest du den so gut an die 5000,- EUR ausgeben zu müssen !? verstehe ich leider nicht!

Bei meinem C215 wurde innerhalb 172 Tkm das Fahrwerk zwei mal erneuert und zwar komplett. Jedes mal wenn eine Komponente getauscht wurden, musste das gesamte System mit zig Liter gespült werden ! Ein verdammter micro Filter 38,- EUR, was soll den da gut sein !?

Warum passiert so etwas nicht beim Citroen, der Erfinder des Hydraulik Fahrwerks !!!???

Sondern bei einem Fahrzeug der ca. 140 TDM oder TEUR als Neuwagen gekostet hat !?

Deswegen kann es nur Empfehlen, Leute lasst euch nicht mit dem Mist verrückt machen, geht zu K&W und kaufet einen konventionellen 3-Stufen Fahrwerk wer freude dran haben möchte, die restliche Hydraulik teile welche IO sind ab ins Netz damit und Tschüss.

Endlich mal einer der mich versteht 😁🙂😉

5000euro ist ne menge geld,was einfach so rausgeschmissen wird,das komplette fahrwerk auf gewinde um zu rüsten ist auch zu teuer..dann lieber gleich weg lassen so ein fahrzeug und gut ist.

Alleine die ganzen werkstätt besuche sind absolut nervig !!! Oder sammelt ihr das geld vom boden 😕

Dafür kann ich im jahr 3mal urlaub machen,und nicht immer denken,oh je hoffe der wagen pumpt sich hoch und runter 😁 ne ne...ich persönlich lasse es wahrscheinlich für immer weg das ABC oder Airmatic..

Dafür ist das leben einach zu kurz,sich ganze zeit in den werkstätten auf zu halten und nur an menge geld aus zu geben...

lg cem

Stimme euch beiden absolut zu.

Wenn ich diese Schei.... Meldung schon sehe:

AIRMATIC - Werkstatt aufsuchen!

Habe wirklich überhaupt keinen Bock ständig in der AZB rumzuhängen oder selber Teile

zu erneuern.

Ich will fahren, nicht schrauben.

Jeder außerplanmäßige Werkstattbesuch trübt die Freude am Fahrzeug.

Mein S400CDI hat mich irgendwann nur noch angekozt!!!

Aber trotzdem werde ich mir über kurz oder lang......wenn der Preis paßt,

einen netten langen W221 holen.

Dann aber gaaaaaaaaaanz sicher das aktuell gute Gefühl (wegen C320CDI) NIEMALS diese

ätzende MELDUNG im Display sehen zu müssen:

AIRMATIC - die AZB braucht Kohle!!

vermissen........

Nach dem Motto:

Wer S-Klasse fahren will muß leiden........b.z.w. schmerzfrei sein!!!

Das gilt in besonderem Maße für den S400CDI.

@ Russky

Ne mein benz s klasse war letztes jahr,dazwischen hatte ich mal ein bmw 5er 2005baujahr aber ein diesel,damit konnte ich mich garnicht anfreunden,da ich nie einen diesel hatte,war es der grund,warum der auch verkauft wurde.

Und nein,ich bin kein Händler,hab ja auch nicht gesagt,das sich hier einge lustig machen wollen,das waren alles Tatsachen die in dem RL leben vor kommen,wenn man so eine gehobene klasse fährt.

Und schlecht mach ich BENZ sowieso nicht,in meiner Familie fahren e klassen cls und 2 s klassen ,nur das mit dem Fahrwerk stört mich,wenn diese klassen s cls oder cl diese fahrwerke nicht hätten,dann wären diese Fahrzeuge für viele noch interessanter...

Der Cl 500 bleibt in meinen augen eins der schönsten Coupes aber nur im sportlichen zustand 😁

Und hatte ja breits schon geschrieben,mein fazit : Sage niemals Nie 😉

Aber auch wenn ich kein benz mehr fahren sollte,werde ich hier weiterhin im forum auf euch ein auge werfen :-)


russky danke nochmal für deine netten worte das schätze ich hier im forum,daher sollte niemand persönlich werden.Auto bleibt und ist nur ein gegenstand 🙄

Lg Cem

Deine Antwort
Ähnliche Themen