Abschied vom Themenbereich W212
Hallo,
ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die mir nutzliche und hilfreiche Infos gegeben haben. Ich werde im Dezember die E-Katastrophe wieder zurückgeben, nach unzähligen Problemen und etlichen Werkstattaufenthalten kann ich sagen, dass dies das schlechteste Auto war das je in meiner Garage stand.
Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß hier und wenig Probleme mit Euren E´s.
Gruß Andi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die mir nutzliche und hilfreiche Infos gegeben haben. Ich werde im Dezember die E-Katastrophe wieder zurückgeben, nach unzähligen Problemen und etlichen Werkstattaufenthalten kann ich sagen, dass dies das schlechteste Auto war das je in meiner Garage stand.
Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß hier und wenig Probleme mit Euren E´s.
Gruß Andi
45 Antworten
ich glaub mit dem t5 machst du keinen schlechten kauf, meiner meinung sind die tdi motoren die besten diesel die man für geld kaufen kann. von der fahrbarkeit her sind sie einfach super, auch das dsg ist erste sahne und nicht umsonst schon zigfach ausgezeichnet worden.
ich hab mittlerweile die zweite e w212 erst den 220er jetzt den 350er, mittlerweile bleibe ich nimmer stehen aber ganz zufriedengestellt bin ich trotzdem nicht was mercedes da angestellt hat ist lächerlich ich ärgere mich manchmal das ich mir wieder einen w212 geholt hab, es gibt einfach ein paar konstruktionsbedingte ärgernisse an dem auto die sind nicht wegzudiskutieren...
mfg
Mach Dich wenigstens vor dem Kauf schlau, wie oft der einen ZR-Wechsel braucht und was das jedesmal kostet. 2000Euronen, auch wenn's nur alle 120'km wie beim DKW waren, sind trotzdem jedesmal eine Menge Holz ...
MIR kommt jedenfalls kein Auto mit ZR mehr in's Haus !
Ich find´s auf jeden Fall toll, wie Ihr auf meinen Wechsel reagiert, hatte jetzt eher abwertende Reaktionen erwartet. Abgesehen von meinem "Montagsauto" hatte ich erst nach dem Wechsel auf die E-Klasse gemerkt, was ich alles aufgegeben habe. Als begeisterter Wohnwagenurlauber mit 2 Kindern und Hund ist ein VW T5 einfach nicht zu toppen. Ampelrennen oder 250 Km/h auf der Autobahn geht natürlich nicht, aber dafür hat er eben andere Qualitäten die ich brauche.
Der Viano wäre auch in Frage gekommen, aber die verbauen weiterhin den ollen V6 Diesel der gerade mal 40NM mehr hat als der VW Motor, dazu noch die überholte 5-Gang Automatik, obendrein gibts in dieser Kombination kein Allrad. Mit dieser Fahrzeugpolitik kann man natürlich keinen T5 Kunden zum Stern rüberziehen. Aber optisch ist der "neue" Viano für meinen Geschmack wirklich schön geworden.
Jemand hatte einige Posts vorher die schrecklichen VW-Werkstätten angesprochen. Dem kann ich zustimmen, man muss genau schauen, wo man hingeht. Gleiche Erfahrungen habe ich jedoch auch mit den Mercedes Werkstätten gemacht, da gibt´s auch absolute Granaten...das wird wohl bei jeder Marke so sein.
PS: Ich habe einen Satz neuwertiger Winterräder 235/45/17 auf Alutec Typ B, wenn jemand Interesse hat bitte PN. Neupreis 990.-, Festpreis 650.-
Gruß Andi
Leider ist die Qualität beim Viano auch unterirdisch!
Kann man glaub ich echt nicht empfehlen die Kiste....🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Also ich hatte den T5 mal für ein paar Tage. Mit dem Diesel um die 130PS(?).
Ein super Auto. Mit schöner Austattung wirklich gut gemacht und auch edel. Da merkt man halt dass VW sowas schon seit jahrzehnten baut. So wie Mercedes bei den luxuriösen Limousinen.
Mir wäre er deutlich zu groß. Aber nur in den Außenmaßen. Bei Fahren merkt man wenig von der Größe.
Viel Spaß damit!
Gruß
Engelbert
Hallo,
nur eine Randnotiz, weil es mir aufgefallen ist...
der Multivan (normaler Radstand) ist sogar einen Hauch kürzer als der S212.
4.892m zu 4.895m
Denkt man so nicht, oder?
Viele Grüße
Butch
Zitat:
Original geschrieben von butch8821
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Also ich hatte den T5 mal für ein paar Tage. Mit dem Diesel um die 130PS(?).
Ein super Auto. Mit schöner Austattung wirklich gut gemacht und auch edel. Da merkt man halt dass VW sowas schon seit jahrzehnten baut. So wie Mercedes bei den luxuriösen Limousinen.
Mir wäre er deutlich zu groß. Aber nur in den Außenmaßen. Bei Fahren merkt man wenig von der Größe.
Viel Spaß damit!
Gruß
Engelbertnur eine Randnotiz, weil es mir aufgefallen ist...
der Multivan (normaler Radstand) ist sogar einen Hauch kürzer als der S212.
4.892m zu 4.895mDenkt man so nicht, oder?
Viele Grüße
Butch
Ne merkt man nicht. Ist schon ein Koloss! Die Höhe machts...
Gruß
Engelbert
Zitat:
Original geschrieben von taxi-muc
Mach Dich wenigstens vor dem Kauf schlau, wie oft der einen ZR-Wechsel braucht und was das jedesmal kostet. 2000Euronen, auch wenn's nur alle 120'km wie beim DKW waren, sind trotzdem jedesmal eine Menge Holz ...
MIR kommt jedenfalls kein Auto mit ZR mehr in's Haus !
Mahlzeit,
auch wenn du es jetzt 3x geschrieben hast, sollten wir vielleicht erstmal klären, ob die Frage noch berechtigt ist. In dieser Pressemeldung von 2003 (!) ist bereits die Rede davon, dass die T5 Diesel keinen ZR mehr haben:
www.autobild.de/artikel/vw-t5-multivan-2.5-tdi-4motion_43655.html
Und auch die "ollen DKW" haben keinen mehr (so jedenfalls die 4-Zylinder bei uns im Fuhrpark).
Gruß
FilderSLK
@ Filder: Entschuldige gütigst und 1000 Mal ...
Ich schreib' halt auch in anderen Foren, da kann so was vielleicht mal passieren ?!
Ich bin auch kein "VW-Spezialist", DAAAS war/wäre nur ein gut gemeinter Tipp für den potentiellen T5-Käufer gewesen.
Ich werde mich zukünftig mit Beiträgen zurückhalten, versprochen !
Na, jetzt sei doch nicht gleich eingeschnappt. Ich dachte du hättest bisher einen Audi gefahren und kennst dich aus. Oder war der Wagen aus dem letzten Jahrtausend? 🙂
Gruß
FilderSLK
immerhin hat der t5 bitdi die 180ps aus nur 2l hubraum und einen zahnriemenantrieb. das downsizing finde ich o.k., aber warum jetzt wieder ein zahnriemen den motor antreibt, kan ich nicht kapieren. das ist ein rückschritt. gut, angeblich soll der riemen 210tkm halten. aber wohl wäre mir dabei nicht, zumal ich eine meinung dazu habe, wie eine kulanzentscheidung z.b. nach vier jahren und 140tkm laufleistung ausgehen würde...
p.s.. nochmal für alle - ja, der motor hat einen zahnriemen. glaubts mir!
Danke für die Info! Dann hat man also den Zahnriemen abgeschafft und später wieder eingeführt? Unglaublich!
Ist das bei Audi analog genauso?
Bzgl. Kulanz: mein Bekannter bekam immerhin 70% Nachlass auf den Motor seines TDIs, der sich bei 170.000km verabschiedet hatte wegen (bei VW bekannter) Probleme mit dem Ölpumpenantrieb. Trotzdem blieben 4.000 Euro Eigenanteil für seine Firma übrig. Und das nur, weil VW es nicht nötig hatte, die problematischen Ölpumpen für 200 Euro rechtzeitig auszutauschen. 😠
Gruß
FilderSLK
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
Bzgl. Kulanz: mein Bekannter bekam immerhin 70% Nachlass auf den Motor seines TDIs,
....
Trotzdem blieben 4.000 Euro Eigenanteil für seine Firma übrig.
....
Gruß
FilderSLK
Er hat also 30 % selbst bezahlt und das macht dann 4000 Euro. Das würde bedeuten, der Motor kostet ca. 13000 Euro. Kann das sein?
Nein, die 4.000 teilen sich auf in 30% Anteil am Motor und die Einbaukosten.
Ach ja, und die 4.000 waren netto.
Gruß
FilderSLK
..achso: ansonsten finde ich den t5 ein gutes auto. ein konsequent auf komfort weiterentwickelter ehemaliger lastenesel. das geht also doch und das konzept ist von der karosserie her haltbarer und von der akzeptanz her besser als die mercedes-alternativen, wie viano oder r-klasse. ein toller wurf.
Zitat:
Original geschrieben von andilette
Hi, es wird ein Multivan mt der 132KW Maschine Allrad und DSG. Bin gespannt wie das Motörchen arbeitet. Eine Alternative zum W212 ist es sicher nicht, eben ein ganz anderes Fahrzeugkonzept mit Vor.-und Nachteilen.
Die neue 2.0 TDI Biturbo Maschine von VW mit 180 PS Nennleistung und 400Nm maximales Drehmoment? Hoffentlich fährste da nicht vom Regen in die Traufe. Denn der Motor macht - wie man lesen kann - ähnliche Zicken wie die 2,2l Diesel Biturbos vom Daimler 220 und 250 CDI... Good luck trotzdem oder gerade deswegen.